01.12.2012 Aufrufe

TG-Report 4 / 2007 als pdf-Datei (ca - TG Biberach

TG-Report 4 / 2007 als pdf-Datei (ca - TG Biberach

TG-Report 4 / 2007 als pdf-Datei (ca - TG Biberach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

noch immer deutlich weniger Frauen <strong>als</strong><br />

Männer an den Startlinien zu finden sind<br />

und dass sich hinsichtlich des Leistungsvermögens<br />

in einzelnen Klassen ein weniger<br />

homogenes Bild ergibt <strong>als</strong> bei den<br />

Männern. Wer an einer absoluten<br />

Leistungseinordnung jenseits der<br />

Platzierungen interessiert ist, der kann zur<br />

Urteilsgewinnung ja die jeweilige<br />

Altersgruppenleistungen der Männer heranziehen<br />

(Faustregel in Ausdauersportarten:<br />

gleiches Leistungsniveau<br />

wenn Frauen ein <strong>ca</strong>. 10 % zurückliegendes<br />

absolutes Ergebnis erzielt haben!).<br />

Hinsichtlich der Platzierungen in der abgelaufenen<br />

Saison konnte Maike Pieper<br />

das beste Ergebnis für die Abteilung erkämpfen:<br />

wie jedes Jahr wurden die Deutschen<br />

Meisterschaften über die Langdistanz<br />

im Rahmen der Quelle Challenge<br />

Roth ausgetragen. Obwohl sie zum ersten<br />

Mal über diese Distanz an den Start ging,<br />

schaffte es Maike Pieper aufs Podest und<br />

belegte Rang zwei in ihrer Altersklasse.<br />

Sabine Gatzke war in Calw (olympische<br />

Distanz) die Schnellste aller Frauen. Beim<br />

überregional bedeutsamen Kraichgau Triathlon<br />

wurde sie Zweite ihrer Altersklasse<br />

(dort schrammten Michael Strobel und<br />

Thomas Mauer nach einem furiosen<br />

Zweikampf-Finale knapp an Podestplätzen<br />

vorbei) und bei ihrem Debut auf<br />

der Langdistanz in Frankfurt verpasste sie<br />

knapp eine Top-Ten-Platzierung in ihrer<br />

Altersklasse.<br />

Altersklassensiege bei den Frauen erkämpften<br />

Heike Späth (nach längerer<br />

Wettkampfpause!) und Andrea Willmann<br />

in Erbach (Sprintdistanz), Ursula Utz in<br />

Calw und Maike Pieper in Ravensburg (jeweils<br />

olympische Distanz). Andrea Willmann<br />

konnte ihren Erfolg von Erbach später<br />

in Lauingen und Saulgau nochm<strong>als</strong><br />

wiederholen (jeweils Erste ihrer Altersklasse<br />

und dritter Gesamtrang der Frauen<br />

in Lauingen).<br />

Auch die Riege der Herren in der Abteilung<br />

konnte dieses Jahr an den verschie-<br />

densten Orten bei der Medaillenvergabe<br />

mit abräumen: der Vielstarter Thomas<br />

Maurer wurde jeweils Erster seiner Altersklasse<br />

in Aulendorf, Ebenweiler und Ravensburg.<br />

Eugen Richter kam mehrfach<br />

unter die ersten Drei seiner Altersklasse:<br />

in Aulendorf, Ebenweiler, Erbach und<br />

Eglofs und Ravensburg. Beide schafften<br />

es mit diesen Einzelsiegen dann auch auf<br />

das Podest in der Wertung des Oberschwabencups<br />

(Maurer wurde mit nur 3<br />

Teilnahmen Erster seiner Altersklasse,<br />

Richter reichten seine Siege für Rang<br />

zwei in der Punktewertung aller Wettkämpfe).<br />

Auf der Sprintdistanz in ihren<br />

Altersklassen weiterhin sehr erfolgreich<br />

waren Matthias Scherer in Ebenweiler (1.<br />

Altersklasse, 3. Gesamt), Franz Lemli in<br />

Saulgau (1. Altersklasse). In die ersten<br />

drei Ränge in ihrer Altersklasse schafften<br />

es außerdem Hubert Schmid in Erbach<br />

und nochm<strong>als</strong> in Lauingen (beide<br />

Sprint), Alex Roth, Jochen Schuhmacher<br />

und Willi Hermann in Erbach (olympische<br />

Distanz), Alex Roth und Klaus Romer in<br />

Ravensburg und Thomas Maurer in Calw<br />

(jeweils olympische Distanz).<br />

Unter den momentan leider nicht allzu<br />

zahlreichen Jugendlichen scheinen sich<br />

einige Talente zu verbergen. Vor allem Tim<br />

Rigter konnte mehrfach erste Plätze in<br />

seiner Altersklasse belegen: er siegte in<br />

Erbach, Aulendorf und Ravensburg auf<br />

der Sprintdistanz, in Erbach belegte er<br />

sogar den 3. Gesamtrang und kam vor<br />

Hubert Schmid und Eugen Richter ins<br />

Ziel.<br />

Steffen Fritschle kämpfte sich in Ravensburg<br />

ebenfalls auf Rang 1 seiner Altersklasse<br />

(olympische Distanz). Bei den Kindern<br />

schaffte es Timo Glocker in Aulendorf<br />

auf Rang drei seiner Altersklasse.<br />

Gute und teilweise sehr gute Leistungen<br />

zeigten die <strong>TG</strong>-Athleten dieses Jahr bei<br />

Wettkämpfen auf der Mitteldistanz in<br />

Immenstadt (dort Deutsche Meisterschaften),<br />

Wiesbaden (ironman 70.3), Köln,<br />

Wilhelmshaven und in Monaco. Podest-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!