01.12.2012 Aufrufe

TG-Report 4 / 2007 als pdf-Datei (ca - TG Biberach

TG-Report 4 / 2007 als pdf-Datei (ca - TG Biberach

TG-Report 4 / 2007 als pdf-Datei (ca - TG Biberach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ist die Bearbeitung von T. Lempfer, welche<br />

ebenfalls vorgestellt wurde. Mit „Highland<br />

Cathedral“ in einem Arrangement<br />

von Eberhard Merten wurde der Ausflug<br />

nach Schottland abgerundet. Dass es sich<br />

durchaus lohnt in den Archiven zu stöbern<br />

zeigte die Komposition „Samba Time“ von<br />

Klaus Tippenhauer. Ebenso konnte ein alter<br />

Marsch in neuer Bearbeitung gefallen.<br />

Eberhard Merten und Nikolas Bleifuß arrangierten<br />

„Marsch der Hannoverschen<br />

Pioniere“. Dieses Stück ist sehr gut für das<br />

auswendige Spiel bei Umzügen geeignet.<br />

Ganz nebenbei zeigte Henning Klingemann,<br />

wie man Tonleitern in allen möglichen<br />

Rhythmen spielen kann. Wenn mal<br />

eine Passage in einer Stimme nicht klappen<br />

wollte, wurde die Flöte auch mal kurzfristig<br />

durch die Stimmen der Spieler ersetzt.<br />

Ein Highlight des Lehrgangs war sicher<br />

auch der Kameradschaftsabend am<br />

Samstag. Unter dem Motto „Schwäbi-<br />

Vom 14.-16. September <strong>2007</strong> fand die Landesmeisterschaft<br />

im Fahnenschwingen in<br />

Konstanz statt.<br />

Bei schönstem Herbstwetter fanden sich<br />

die besten Gruppen aus dem Landesverband<br />

BW am Bodensee ein. Nach 7 Jahren<br />

Abstinenz haben auch die Fahnenschwinger<br />

aus <strong>Biberach</strong> in Begleitung von<br />

zahlreichen, treuen Fans den Wettkampf<br />

wieder aufgenommen. Sie starteten mit<br />

2 Einzelschwingern, 2 Synchrongruppen,<br />

Fahnenschwingen im Gehen und in der<br />

Gruppenakrobatik.<br />

Während der spannenden Wettkämpfe,<br />

stellte sich jedoch heraus, dass die „Konkurrenz“<br />

in den letzten Jahren nicht untätig<br />

geblieben war. Mit einem 3. Platz der<br />

ersten Mannschaft und einem 5. Platz der<br />

zweiten Mannschaft im Synchron, welche<br />

scher Dance Contest“ hatten die Teilnehmer<br />

aus Süßen, Esslingen und <strong>Biberach</strong><br />

mehrere Tänze vorbereitet. Unter der gestrengen<br />

Jury des Landesmusikausschusses<br />

wurde eine breite Palette getanzt,<br />

die von „Schwanensee“ über „Lord<br />

of the Dance“ bis zum „Ketchup-Song“<br />

reichte. Als Sieger gewannen die Teilnehmer<br />

aus <strong>Biberach</strong> ein Candle-Light Dinner<br />

– um das Budget nicht zu überschreiten,<br />

bestehend aus einer Konserve mit<br />

Kerze.<br />

Am Sonntag wurden dann die erarbeiteten<br />

Stücke gemeinsam gespielt. Die<br />

Schlagzeuger stellten noch ein Stück vor,<br />

das nicht nur eine Ohrenschmaus sondern<br />

auch eine Augenweide war. Unter<br />

sichtbarer Freude zeigten die Trommler,<br />

was man mit Trommelstöcken so alles<br />

anfangen kann.<br />

Nicht zuletzt wegen der hervorragenden<br />

Rahmenbedingungen in der Jugendherberge<br />

<strong>Biberach</strong> ein gelungener Lehrgang.<br />

Corinna Lumpp<br />

Landesmeisterschaft der Fahnenschwinger<br />

<strong>2007</strong> in Konstanz<br />

aus den Trommlern bestand, einem 3.<br />

Platz im Gehen und einem 4. Platz in der<br />

Gruppenakrobatik wurden die intensiven<br />

Trainingswochen belohnt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!