01.12.2012 Aufrufe

TG-Report 4 / 2007 als pdf-Datei (ca - TG Biberach

TG-Report 4 / 2007 als pdf-Datei (ca - TG Biberach

TG-Report 4 / 2007 als pdf-Datei (ca - TG Biberach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Den Gesamtsieg in der Verbandswertung<br />

erreichte Niedersachsen mit zwei ersten,<br />

einem dritten und einem vierten Platz<br />

denkbar knapp vor dem Schwäbischen<br />

Turnerbund, der mit zwei ersten, einem<br />

dritten und einem fünften Rang lediglich<br />

einen Punkt hinter den Niedersachsen<br />

Rang zwei belegte. Mit sieben Punkten<br />

Abstand folgte der Badische Turnerbund,<br />

der den Bayrischen Turnspielverband auf<br />

den vierten Platz verwies.<br />

Nach großem Lob durch die teilnehmenden<br />

Verbände an den Veranstalter und<br />

einer feierlichen Siegerehrung traten die<br />

Teams am Sonntag Abend ihre, zum Teil<br />

lange, Heimreise an.<br />

34. Internationales <strong>Biberach</strong>er<br />

Faustball-Meeting<br />

Faustball vom Feinsten gab es am Samstag,<br />

23. Oktober in <strong>Biberach</strong> zu sehen.<br />

Wegen der vielen Meldungen in der offenen<br />

Altersklasse entfiel in diesem Jahr<br />

das Seniorenturnier am Samstag. In den<br />

fünf Großhallen war dennoch reger Spielbetrieb,<br />

da die 22 Herrenmannschaften<br />

in zwei Kategorien eingeteilt wurden, und<br />

auch das Frauenturnier mit sechs Teams<br />

ausgerichtet werden konnten.<br />

Die Frauen kämpften im Neubau der PG-<br />

Halle um den diesjährigen Turniersieg.<br />

Das Frauenturnier wurde <strong>als</strong> einfache<br />

Spielrunde mit dem Modus „Jeder gegen<br />

Jeden“ durchgeführt. Die Mannschaft des<br />

TSV Unterpfaffenhofen hatte dabei am<br />

Ende die Nase vorn. Mit fünf Siegen aus<br />

fünf Spielen setzten sich die Bayern gegen<br />

die starke Konkurrenz, darunter Vorjahresfinalist<br />

und Zweitligaabsteiger<br />

Trichtingen, durch.<br />

Sehr erfreulich für die Gastgeber war die<br />

Platzierung der <strong>TG</strong>. Aufgrund der besseren<br />

Balldifferenz sicherte sich die Heimmannschaft<br />

vor den punktgleichen Trichtingern<br />

den zweiten Rang.<br />

Das Herrenturnier der Kategorie B wurde<br />

mit zwölf Mannschaften in der BSZund<br />

Dollingerhalle ausgetragen. In diesem<br />

Teilnehmerfeld starteten Mannschaften<br />

bis zur Landesliga. Gänzlich ohne Nieder-<br />

lage holte sich der TSV Illertissen den<br />

Turniersieg, indem er sich im Finale mit<br />

16:12 gegen den TV Neugablonz durchsetzte.<br />

Dritter wurde der TV Waldrennach<br />

2 mit einem Sieg über Amendingen im<br />

„Kleinen Finale“. Die zweite Mannschaft<br />

der <strong>TG</strong> <strong>Biberach</strong> belegte den sechsten<br />

Rang. Nach der kräftezehrenden Niederlage<br />

gegen Neugablonz um den Einzug<br />

in das Halbfinale hatte die <strong>TG</strong> dem TV<br />

Trichtingen im Spiel um Platz fünf nur<br />

noch wenig entgegen zu setzen.<br />

Das mit 10 Mannschaften von der 1. Bundesliga<br />

bis zur Verbandsliga hervorragend<br />

besetzte Herrenturnier war erneut der<br />

Höhepunkt des Meetings. In zwei Gruppen<br />

zu je fünf Mannschaften mussten sich<br />

die Teams in der Malihalle und im Altbau<br />

der PG-Halle für die Endrunde qualifizieren.<br />

In der Gruppe A erreichten dies der<br />

Vorjahressieger aus Frammersbach, der<br />

mit vier Siegen aus vier Spielen eine weiße<br />

Weste behielt, der Zweitligist TV Waldrennach<br />

und die punktgleiche Schweizer<br />

Mannschaft aus Kreuzlingen. Aus der<br />

Malihalle qualifizierten sich die Teams aus<br />

Unterpfaffenhofen, Vaihingen und Pfullingen<br />

für die Endrunde in der PG-Halle.<br />

Hierbei gelang den Bayern ein Sieg über<br />

den Erstligisten NLV Vaihingen.<br />

Die Endrunde begann mit Spielen der<br />

Gruppendritten gegen die Gruppenzweiten<br />

der anderen Gruppe um den Einzug<br />

ins Halbfinale. Die Gruppenersten<br />

waren für das Halbfinale bereits qualifiziert.<br />

In diesen Spielen verwies der NLV<br />

Vaihingen die Satus Kreuzlingen und der<br />

TV Waldrennach den VfL Pfullingen in die<br />

Schranken, und wurden ihrer Favoritenrolle<br />

gerecht. Im ersten Halbfinale setzten<br />

sich Vaihingen mit 21:15 gegen<br />

Frammers-bach durch und revanchierte<br />

sich damit für die Niederlage aus der Vorrunde.<br />

In gleicher Weise verfuhr Waldrennach<br />

beim 26:14 gegen Unterpfaffenhofen.<br />

Im Spiel um Platz fünf bezwang<br />

Satus Kreuzlingen den VfL Pfullingen.<br />

Frammersbach setzte sich gegen Unterpfaffenhofen<br />

durch und wurde Dritter im<br />

Gesamtergebnis.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!