01.12.2012 Aufrufe

TG-Report 4 / 2007 als pdf-Datei (ca - TG Biberach

TG-Report 4 / 2007 als pdf-Datei (ca - TG Biberach

TG-Report 4 / 2007 als pdf-Datei (ca - TG Biberach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abteilung Tanzsport<br />

Abteilungsleiter: Hermann Weber<br />

Kontakt: Telefon 0 73 51 / 2 91 74<br />

e-mail: Hermann.Weber@LBBW.de<br />

Abteilungs-Homepage: www.tsa-biberach.de<br />

Mannschaftssieg für die TSA<br />

Der Breitensportwettbewerb der Tanzsportabteilung<br />

der <strong>TG</strong> <strong>Biberach</strong> (TSA)<br />

erlebte eine gute Resonanz und so konnten<br />

die 24 angetretenen Paare vor sachkundigem<br />

Publikum ihre Programme tanzen.<br />

Die TSA – Mannschaft zeigte eine<br />

hervorragende Teamleistung und erreichte<br />

den ersten Platz.<br />

Bereits beim Eintanzen wurde deutlich,<br />

dass bei diesem Breitensportwettbewerb<br />

alle angetretenen Paare auf einem hohen<br />

technischen Niveau tanzten und über eine<br />

solide tänzerische Basis verfügten.<br />

Um 16:00 Uhr wurde der Wettbewerb offiziell<br />

von Turnierleiter Sascha Brenner mit<br />

einem Einmarsch der 24 Paare eröffnet,<br />

die in 6 Mannschaften gegeneinander<br />

tanzten. Zuerst wurde der Pflichtbereich<br />

getanzt: Langsamer Walzer, Tango und<br />

Quickstep. Für die drei Wertungsrichter,<br />

Stefanie Goll (<strong>Biberach</strong>), Gilbert Kammerlander<br />

(Illertissen) und Hans Ziegler<br />

(Augsburg), keine einfache Arbeit, da alle<br />

Paare eindeutige Stärken zur Bewertung<br />

anboten.<br />

Der sportliche Hintergrund wurde nicht<br />

übertrieben, die tänzerische Leistung<br />

stand stets im Vordergrund. Folgen wurden<br />

sauber dargeboten, es wurde sportlich<br />

fair und rücksichtsvoll getanzt.<br />

Nach dem Pflichtbereich konnte jedes<br />

Paar noch 2 Tänze seiner Wahl tanzen,<br />

wobei die meisten der Paare sich für den<br />

Wiener Walzer und / oder den Slowfox<br />

entschieden, aber auch Cha-Cha-Cha,<br />

Rumba und Jive wurden gewählt. Bei einer<br />

guten Raumeinteilung und mit schöner<br />

Choreographie wurden die jeweils<br />

charakteristischen Bewegungsabläufe<br />

gezeigt. Die Freude am Tanzsport war<br />

sichtbar.<br />

Nach einem zweiten Durchgang in umgekehrter<br />

Reihenfolge hatte díe Turnierleitung<br />

mit Sascha Brenner, Karin<br />

Schramek und Roland Trojan alle Hände<br />

voll zu tun, die Mannschaftsergebnisse zu<br />

ermitteln. Es kristallisierte sich ein sehr<br />

knappes Ergebnis heraus, die drei besten<br />

Mannschaften lagen um nur 41/2 Punkte<br />

auseinander. Den ersten Mannschaftsplatz<br />

erreichte das Team <strong>Biberach</strong> / Nürnberg.<br />

Für die TSA <strong>Biberach</strong> waren gestartet:<br />

Helmut und Karin Hertle, Alfred und<br />

Sabine Kort und Josef und Marlene Moor.<br />

Zweite der Mannschaftswertung wurde<br />

die Mannschaft Öhringen / Illertissen /<br />

Puchheim, gefolgt von der Mannschaft<br />

Schmiden / Augsburg.<br />

In der Pause wurde dem Publikum eine<br />

Vorführung eines Tango Argentino geboten.<br />

Elias Monrose und Margit Brama aus<br />

Ulm, die auch schon bei der TSA einen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!