01.12.2012 Aufrufe

TG-Report 4 / 2007 als pdf-Datei (ca - TG Biberach

TG-Report 4 / 2007 als pdf-Datei (ca - TG Biberach

TG-Report 4 / 2007 als pdf-Datei (ca - TG Biberach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abteilung Faustball<br />

Abteilungsleiter: Engelbert Daferner<br />

Kontakt: Telefon 0 73 56 / 602<br />

e-mail: edaferner@aol.com<br />

Abteilungs-Homepage: www.faustball-biberach.de<br />

Rückblick auf den Jugenddeutschlandpokal<br />

und das 34. Internationale Faustballmeeting<br />

In den Monaten September und Oktober<br />

hatte die <strong>TG</strong>-Faustballabteilung zwei<br />

Großveranstaltungen zu bewältigen. Zum<br />

einen wurden am 8. und 9. September die<br />

Deutschen Jugendmeisterschaften der<br />

Landesverbände auf dem Sportgelände<br />

am Erlenweg veranstaltet. Zum anderen<br />

wollte man nach den Erfolgen der Vorjahre<br />

nicht auf das Internationale Faustballmeeting<br />

und das Jugendmeeting verzichten.<br />

Somit wurde die 34. Auflage des Turniers<br />

und das 3. Jugendturnier am Wochenende<br />

20. / 21. Otober ausgerichtet.<br />

Deutsche Jugendmeisterschaften<br />

der Mitgliedsverbände<br />

(„Kleiner Deutschlandpokal“)<br />

Die Deutschen Jugendmeisterschaften<br />

der Landesturnverbände im Faustball<br />

wurden am Wochenende 8./9. September<br />

in <strong>Biberach</strong> ausgetragen. Bei angenehmer<br />

Witterung feierten die Spieler mit den<br />

Zuschauern ein Faustballfest, das höchsten<br />

Ansprüchen genügte. Nach der Begrüßung<br />

durch die Vertreter der Stadt, der<br />

<strong>TG</strong> und der Sportverbände begannen am<br />

Samstag die Spiele der Vorrunde, bei der<br />

sich die Favoriten erwartungsgemäß den<br />

Einzug in die nächste Runde sicherten.<br />

Der Sonntag brachte bei den Final- und<br />

Platzierungsrunden die eine oder andere<br />

Überraschung. So erreichte Schleswig-<br />

Holstein das Finale der weiblichen Jugend<br />

18 und der Verband Mittelrhein / Rheinhessen<br />

das Finale der männlichen Jugend<br />

14.<br />

Bei der weiblichen Jugend 14 setzte sich<br />

im Finale das Team aus Niedersachsen<br />

in drei Sätzen (8:11, 11:9 und 11:5) gegen<br />

die Mannschaft aus Baden durch.<br />

Rang drei belegte das Rheinland mit einem<br />

9:11, 11:9 und 11:8 gegen Bayern.<br />

Das Schwabenteam errang mit einem<br />

11:5 und 11:8-Sieg über Westfalen Rang<br />

fünf. In der Kategorie der männlichen Jugend<br />

14 gelang den Schwaben in der<br />

Verlängerung des dritten Satzes in einem<br />

überaus spannenden Finale der Turniersieg<br />

über Mittelrhein-Rheinhessen<br />

(8:11,11:9,12:10). Dritter wurde im „kleinen<br />

Finale“ das badische Team, das Niedersachsen<br />

mit 13:11 und 11:7 auf Rang<br />

vier drängte. Durch einen klaren Zweisatzsieg<br />

(11:9 und 11:7) über Schleswig-Holstein<br />

holten sich die Schwaben auch in<br />

der Altersklasse der weiblichen Jugend<br />

18 den Turniersieg. Den dritten Platz sicherte<br />

sich Niedersachsen in drei Sätzen<br />

gegen das Rheinland (11:5, 9:11,11:9).<br />

Das Turnier der männlichen Jugend 18<br />

wurde wegen der Teilnahme eines <strong>Biberach</strong>er<br />

Spielers in der Schwabenauswahl<br />

von den Gastgebern genauestens verfolgt.<br />

Leider unterlag die Mannschaft im<br />

Halbfinale dem bayrischen Team in drei<br />

Sätzen und musste sich nach einem 11:6<br />

und 11:7 Erfolg gegen Rheinhessen mit<br />

dem dritten Platz begnügen. Im Finale<br />

setzte sich die Auswahl aus Niedersachsen<br />

mit 5:11, 11:9 und 11:8 gegen Bayern<br />

durch. So teilten sich am Ende zwei<br />

Landesverbände die Turniersiege in den<br />

Einzelkategorien.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!