01.12.2012 Aufrufe

Exkursionen für Biologieunterricht und Umwelterziehung

Exkursionen für Biologieunterricht und Umwelterziehung

Exkursionen für Biologieunterricht und Umwelterziehung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Umwelterziehung</strong> an den Schulen<br />

„Die Schule soll dem Schüler helfen, sein Verständnis <strong>für</strong> die natürliche Umwelt zu entwickeln<br />

<strong>und</strong> ihn befähigen, an der Erhaltung <strong>und</strong> Wiederherstellung der Lebensgr<strong>und</strong>lagen von<br />

Pflanzen, Tieren <strong>und</strong> Menschen dauerhaft mitzuwirken.“*<br />

I. Die umweltpolitische Situation <strong>und</strong> allgemeine Aufgaben einer <strong>Umwelterziehung</strong><br />

Die <strong>für</strong> die Existenz der Menschen <strong>und</strong> die Entwicklung der Kultur wesentliche Nutzung der Natur hat<br />

dazu geführt, dass natürliche Ökosysteme umgestaltet wurden <strong>und</strong> künstliche ökologische Systeme<br />

entstanden sind. Die Eingriffe wurden mit der raschen Entwicklung von Wissenschaft <strong>und</strong> Technik, mit<br />

dem Anwachsen der Bevölkerung <strong>und</strong> mit zunehmendem Wohlstand immer umfassender. Das technisch<br />

Machbare wurde ein Leitbild <strong>für</strong> Wirtschaft <strong>und</strong> Gesellschaft. Die als Fortschritt verstandenen<br />

Industrialisierungsprozesse ließen natürliche Zusammenhänge als nebensächlich erscheinen. Die<br />

negativen Folgen dieser Eingriffe <strong>und</strong> Prozesse werden zunehmend offenbar:<br />

- Es entstehen Abfälle, die nicht in den Naturkreislauf eingegliedert sind <strong>und</strong> die Ökosysteme<br />

belasten. Schadwirkungen, die zum Zeitpunkt ihrer Verursachung nicht bekannt waren, treten in<br />

den ökologischen Systemen mit zeitlicher Verzögerung auf. Sie setzen sich fort, auch wenn die<br />

Ursachen schon beseitigt sind.<br />

- Mit der Umgestaltung der Ökosysteme vermindert sich durch direkte Eingriffe, Biotopzerstörungen<br />

<strong>und</strong> Schadstoffbelastungen der Bestand pflanzlicher <strong>und</strong> tierischer Arten.<br />

- Die Naturgüter sind in Gefahr, über die Grenzen ihrer Regenerationsfähigkeit hinaus ausgebeutet<br />

zu werden. Der Mensch zerstört damit langfristig die erneuerungsfähigen Lebensgr<strong>und</strong>lagen auf<br />

der Erde.<br />

- Die Folgen von Umweltbelastungen können einzelne Personen, Gruppen oder Regionen in sehr<br />

unterschiedlichem Maße treffen <strong>und</strong> zu Auseinandersetzungen über einen sozial gerechten<br />

Ausgleich führen.<br />

- Umweltschädigungen erzeugen <strong>und</strong> verschärfen soziale Ungleichheit im Weltmaßstab. Unter den<br />

Zwängen des Weltmarktes werden gerade in den weniger entwickelten Gebieten der Erde nicht<br />

wiederherstellbare Ressourcen zugunsten der konsumstarken Industrieländer ausgenutzt <strong>und</strong><br />

erschöpft. Die Missverhältnisse zwischen wirtschaftlich reichen <strong>und</strong> armen Ländern vergrößern<br />

sich.<br />

Angesichts dieser Situation muss es ein wesentliches Ziel gesellschaftlichen Handelns <strong>und</strong> politischer<br />

Entscheidungen sein, das Überleben des Menschen in einer verantwortungsvoll gestalteten Umwelt<br />

zu ermöglichen <strong>und</strong> dauerhaft zu sichern. Die Sorge um die Erhaltung der elementaren natürlichen<br />

Lebensvoraussetzungen erfordert neue Antworten auf die Frage nach den Rechten <strong>und</strong> Pflichten des<br />

Menschen. Wir müssen uns Klarheit verschaffen über die jetzigen <strong>und</strong> künftigen Bedürfnisse <strong>und</strong><br />

richtige Antworten auf die Fragen finden, unter welchen Bedingungen diese Bedürfnisse künftig<br />

befriedigt werden können, ohne die elementaren natürlichen Lebensgr<strong>und</strong>lagen zu zerstören.<br />

Dabei erfahren wir die Komplexität der natürlichen <strong>und</strong> der vom Menschen geschaffenen Systeme.<br />

Wir erleben, wie schwierig es ist, diese Systeme zu durchschauen, mit ihnen vernünftig umzugehen<br />

oder gar sie zu beherrschen. Wir stellen fest, dass einfache Maximen wie „Zurück zur Natur" oder sich<br />

selbst wegen der eigenen Winzigkeit als entschuldigt zu betrachten <strong>und</strong> die Verantwortung allein<br />

„Großverursachern" zu überlassen, keine Geltung als allgemeine Verhaltensregeln beanspruchen<br />

können. Auch künftig werden Eingriffe in das ökologische Beziehungsgefüge nötig sein: Der Prozess<br />

der technischen <strong>und</strong> industriellen Entwicklung kann nicht rückgängig gemacht werden. Der Welthandel<br />

<strong>und</strong> der Weltverkehr werden nicht schrumpfen, sondern sich ausweiten. Und die Ansprüche einer<br />

wachsenden Weltbevölkerung, einen gerechten Anteil an den Gütern dieser Erde zu erhalten <strong>und</strong> sich<br />

sozial zu verbessern, sind unabweisbar. Die Aufgabe, solche Realitäten zu sehen <strong>und</strong> zugleich den<br />

umweltpolitischen Zielen in globalem Maßstab zu entsprechen, ist unabsehbar groß, <strong>und</strong> es ist<br />

keineswegs sicher, dass es den Menschen gelingen wird, sie auch nur annähernd zu bewältigen.<br />

Der Erziehung erwachsen in diesem Zusammenhang in allen Bereichen <strong>und</strong> auf allen Stufen große<br />

Verpflichtungen <strong>und</strong> bedeutende Aufgaben. Alle Erzieher <strong>und</strong> <strong>für</strong> die Erziehung Verantwortliche sind<br />

herausgefordert, sich ihrer anzunehmen <strong>und</strong> das in ihren Kräften Stehende zu tun. Es müssen Kenntnisse,<br />

Einsichten, Fähigkeiten <strong>und</strong> Tugenden vermittelt <strong>und</strong> gepflegt werden, die es der nachwachsenden<br />

Generation erleichtern, den Problemen erfolgreich zu begegnen.<br />

* Schulgesetz der Freien <strong>und</strong> Hansestadt Hamburg, § 2, Abs. 2/8.<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!