20.08.2012 Aufrufe

BGI 549 Sicherheitslehrbrief für Gießereiarbeiter

BGI 549 Sicherheitslehrbrief für Gießereiarbeiter

BGI 549 Sicherheitslehrbrief für Gießereiarbeiter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bild 87: Vorbildliche Lagerung von Schleifkörpern in einer Gießerei<br />

Schleifkörper sind empfindliche Werkzeuge. Sie können bereits durch Schlag, Stoß,<br />

falschen Transport, unsachgemäße Lagerung oder Feuchtigkeit Beschädigungen erleiden<br />

und infolgedessen beim Betrieb zerbersten. Damit beschädigte Schleifkörper nicht auf<br />

Schleifmaschinen gespannt werden, müssen Schleifkörper vor dem Aufspannen gründlich<br />

auf Beschädigung und Risse geprüft und Klangproben gemacht werden.<br />

Wichtig: Stets nur die auf die Schleifmaschine passende Schleifscheibe aufspannen.<br />

Bild 88: Der Schleifkörper wurde mit einem extra hier<strong>für</strong> angefertigten<br />

Handkarren an die Einbaustelle transportiert. Der Schleifkörper wird<br />

zur Klangprobe und anschließenden Montage auf die<br />

Schleifmaschinenspindel in einer Kran-Lastaufnahmeeinrichtung<br />

aufgenommen. Der Arbeiter führt die Klangprobe durch<br />

Quelle: www.arbeitssicherheit.de - Kooperation des HVBG mit dem Carl Heymanns Verlag © 2005<br />

Unberechtigte Vervielfältigung verboten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!