12.07.2015 Aufrufe

Kurzfassung (Skript) zu Kapitel 2 „Personalarbeit auf Grundlage ...

Kurzfassung (Skript) zu Kapitel 2 „Personalarbeit auf Grundlage ...

Kurzfassung (Skript) zu Kapitel 2 „Personalarbeit auf Grundlage ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DAA-Aufstiegsfortbildung: PFW-Lernsoftware <strong>Skript</strong> <strong>zu</strong> <strong>Kapitel</strong> 2 3Diese Abhängigkeit ergibt sich aus! der Festlegung des Arbeitgebers darüber, wo und wann der Arbeitnehmerwelche Arbeit <strong>zu</strong> erledigen hat sowie aus! dem Tatbestand, dass die Arbeit ohne Einsatz eigenen Kapitals und ohne eigeneOrganisation <strong>zu</strong> fremdem Nutzen und <strong>auf</strong> fremdes wirtschaftliches Risikogeleistet wird.! BewerbungDer Weg bis <strong>zu</strong>m Abschluss eines Arbeitsvertrages ist - wie die aktuelle Situation <strong>auf</strong>dem Arbeitsmarkt zeigt - beschwerlich und nicht immer von Erfolg gekennzeichnet.Vorvertragliche Rechtsbeziehungen beginnen bereits mit der Bewerbung, im Weiterenmit dem Vorstellungs- bzw. dem Einstellungsgespräch (siehe Abb. 2.02).BewerberEinladungVorstellungs- bzw.EinstellungsgesprächArbeitsvertragBewerbungStellenanzeigeUnternehmen(Arbeitgeber)EinstellungkeineEinstellungBewerbungerfolglosBild 2.02: Von der Bewerbung bis <strong>zu</strong>r EinstellungAlle in einem Unternehmen eingehen Bewerbungen sollten in der Personalabteilungin einer Liste bzw. in einer Bewerber-Datei registriert und damit für weitere Bearbeitungsschritte<strong>zu</strong>gänglich gemacht werden (siehe Abb. 2.03).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!