13.07.2015 Aufrufe

WSA 2010 - Bundeskammer der Architekten und ...

WSA 2010 - Bundeskammer der Architekten und ...

WSA 2010 - Bundeskammer der Architekten und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3 |4 |5 |6 |7 |8 |9 |a )b )c )d )10 |die Sitzung zu unterbrechen. Vorsitzende sind für die Arbeitsweise desPreisgerichts in Übereinstimmung mit dem Auslobungstext, <strong>der</strong> Fragebeantwortung,dem Protokoll des Kolloquiums <strong>und</strong> dem WettbewerbsstandardArchitektur verantwortlich.Bei Abwesenheit <strong>der</strong> o<strong>der</strong> des Vorsitzenden nimmt diese Funktion <strong>der</strong>o<strong>der</strong> die stellvertretende Vorsitzende wahr.Das Preisgericht ist in <strong>der</strong> ersten Beurteilungssitzung <strong>der</strong> Projekte beschlussfähig,wenn mindestens drei Viertel aller stimmberechtigtenPreisrichterInnen anwesend <strong>und</strong> mindestens die Hälfte <strong>der</strong> Anwesendenstimmberechtigte FachpreisrichterInnen sind. Die bzw. <strong>der</strong> Vorsitzendeo<strong>der</strong> die bzw. <strong>der</strong> stellvertretende Vorsitzende muss anwesendsein.In den folgenden Beurteilungssitzungen ist das Preisgericht beschlussfähig,wenn mehr als drei Viertel <strong>der</strong> stimmberechtigten Preisrichter-Innen, die an <strong>der</strong> ersten Sitzung teilgenommen haben, anwesend sind.Mindestens die Hälfte <strong>der</strong> Anwesenden müssen stimmberechtigte FachpreisrichterInnensein. Die bzw. <strong>der</strong> Vorsitzende o<strong>der</strong> die bzw. <strong>der</strong> stellvertretendeVorsitzende muss anwesend sein.Ist während <strong>der</strong> Preisgerichtssitzung auf Dauer keine Beschlussfähigkeitmehr gegeben, so gilt das Preisgericht als aufgelöst. Die bis dahin getroffenenPreisgerichtsentscheidungen sind in einem solchen Fall nichtig.Um das begonnene Verfahren fortsetzen zu können, muss die Ausloberinbzw. <strong>der</strong> Auslober ein dem aufgelösten in Personenzahl <strong>und</strong> Zusammensetzungentsprechendes, neues Preisgericht bestellen.Je<strong>der</strong> Sitzung liegt eine vom Vorsitz bestimmte Tagesordnung zugr<strong>und</strong>e.Eine Än<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Tagesordnung kann je<strong>der</strong>zeit beantragt werden. Überdiesen Antrag ist abzustimmen.Über Antrags- <strong>und</strong> Stimmrecht verfügen nur die PreisrichterInnen <strong>und</strong> diegemäß Abs. 13 o<strong>der</strong> Abs. 14 an ihre Stelle getretenen Ersatzpreisrichter-Innen. Wenn <strong>der</strong> Antrag auf Schluss <strong>der</strong> RednerInnenliste gestellt wird,hat die o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Vorsitzende sofort darüber abstimmen zu lassen. Bei Annahmedes Antrags haben nur noch die vor dem Antrag auf <strong>der</strong> Redner-Innenliste eingetragenen Mitglie<strong>der</strong> für eine Rededauer von je fünf Minutendas Wort zu erhalten.Als Formen <strong>der</strong> Beschlussfassung sind vorgesehen:die offene Abstimmung, in <strong>der</strong> im Allgemeinen mit einfacher Mehrheit<strong>der</strong> anwesenden Stimmberechtigten die Entscheidungen des Preisgerichtsgetroffen werden;die geheime Abstimmung, die stattfindet, wenn das Preisgericht das beschließt;die qualifizierte Mehrheit (bei wesentlichen Entscheidungen kann sichdas Preisgericht mit Beschluss das Erfor<strong>der</strong>nis <strong>und</strong> den Umfang für diesenModus <strong>der</strong> Beschlussfassung selbst auferlegen);bei Stimmengleichheit entscheidet die Stimme <strong>der</strong> o<strong>der</strong> des Vorsitzenden(Dirimierungsrecht).Stimmenthaltung im Preisgericht ist nicht zulässig. Beharrt eine Preis-26 Teil B Wettbewerbsordnung Architektur – WOA <strong>2010</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!