13.07.2015 Aufrufe

WSA 2010 - Bundeskammer der Architekten und ...

WSA 2010 - Bundeskammer der Architekten und ...

WSA 2010 - Bundeskammer der Architekten und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

22.1Kontroll-Listen Auslobungsunterlagen <strong>und</strong> PreisgerichtstätigkeitAuslobungsunterlagen: Aufbau <strong>und</strong> InhaltTeil A1 |2 |3 |4 |5 |6 |7 |8 |9 |10 |11 |12 |13 |14 |15 |16 |17 |Teil B1 |2 |3 |4 |5 |Teil C1 |2 |3 |4 |5 |Teil D1 |2 |Allgemeiner Teil des AuslobungstextesDeckblatt: Wettbewerbsbezeichnung, Wettbewerbsart, AusloberIn bzw.AuftraggeberIn, ggf. anschließendes Verhandlungsverfahren, Schwellenwertbereich,Auftragsart, Abgabetermin, Ort <strong>und</strong> Datum <strong>der</strong> Bekanntmachung;Inhaltsverzeichnis: Auslobungsunterlagen Teile A – D;AusloberIn, ggf. AuftraggeberIn: Name, Adresse, Rechnungsadresse;VerfahrensorganisatorIn: Name, Adresse;VorprüferIn, Ansprechstelle, BeraterInnen: Namen, Adressen;Gegenstand des Architekturwettbewerbs;Art des Architekturwettbewerbs, Begründung <strong>der</strong> Wahl;Teilnahmeberechtigte;Rechtsgr<strong>und</strong>lagen: insbeson<strong>der</strong>e Wettbewerbsordnung, gemäß WOA <strong>2010</strong>;Kooperationserklärung <strong>der</strong> <strong>B<strong>und</strong>eskammer</strong> bzw. einer Län<strong>der</strong>kammer;Zusammensetzung des Preisgerichts;Vorgangsweise des Preisgerichts bzw. Verweis auf WOA <strong>2010</strong>;Preise, Anerkennungspreise, Aufwandsentschädigungen;Festlegung auf GewinnerIn o<strong>der</strong> Zahl <strong>der</strong> angestrebten GewinnerInnen;Absichtserklärung AusloberIn;Termine: Bekanntmachung, Fragestellung, Fragebeantwortung, Kolloquium,Lokalaugenschein, Abgabe;ungefähre Termine: Vorprüfung, Preisgerichtssitzung, Ausstellung.Beson<strong>der</strong>er Teil des AuslobungstextesAufgabenstellung: vollständige Beschreibung <strong>der</strong> Wettbewerbsaufgabe;Muss-Kriterien für Wettbewerbslösung: taxative Aufzählung zwingen<strong>der</strong>inhaltlicher Erfor<strong>der</strong>nisse an eine beurteilbare Wettbewerbsarbeit;Planungshinweise: lösungsrelevante Passagen aus Planungsrichtlinien etc.;Wettbewerbsarbeit: Art <strong>und</strong> Umfang, gemäß <strong>WSA</strong> <strong>2010</strong> Teil C § 2 ff;Beurteilungskriterien: aufgabenspezifisch, gereiht nach <strong>der</strong> Bedeutung.BearbeitungsunterlagenVerzeichnis: von AusloberIn bereitgestellte Bearbeitungsunterlagen;Planunterlagen: in demselben Maßstab wie die Wettbewerbsarbeit;Planungsrichtlinien: Verordnungen, Gesetze, Vorstudien etc.;Planungsunterlagen: bildlicher, textlicher, tabellarischer Art etc.;Formulare: Eignungs-, Verfassernachweise, Kenn-, Verhältniswerte.Ergänzende Festlegungen zum AuslobungstextFragebeantwortung: anonymisierte Fragen, Antworten des Preisgerichts;Protokoll Kolloquium <strong>und</strong> Lokalaugenschein.60 Teil D Anhang

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!