03.12.2012 Aufrufe

Mythologie Titelblatt - Gymnasium Interlaken

Mythologie Titelblatt - Gymnasium Interlaken

Mythologie Titelblatt - Gymnasium Interlaken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

26 Narziss und Echo Mythen und Mythendeutung<br />

Gehn und sogleich mit den Armen den Hals des Ersehnten umschlingen.<br />

Aber er flieht und schreit: “Fort! Fort mit den Händen und Armen! 390<br />

Eher würde ich sterben! Du meinst, dir würd' ich mich schenken?”<br />

Jene erwiderte nichts als die Worte: “Dir würd' ich mich schenken! ”<br />

Und die Verschmähte verbirgt sich im Walde: das Antlitz versteckt sie<br />

Schamübergossen im Laub und haust nun in einsamen Grotten.<br />

Aber es haftet die Liebe; die Kränkung lässt sie noch wachsen; 395<br />

Jämmerlich zehren am Leib die quälenden Leiden: er magert<br />

Ab und die Haut wird schlaff; in die Luft verflüchtigt sich jeder<br />

Saft des Leibes. Die Stimme allein und die Knochen sind übrig;<br />

Jene hat Dauer; die Knochen, sie wurden zu Stein, so erzählt man.<br />

Und jetzt ist sie verborgen in Wäldern; man sieht sie auf keinem 400<br />

Berg, doch jedermann hört sie: ihr Ton ist lebendig geblieben.<br />

Also hatte er diese und andere Nymphen der Wasser<br />

Oder der Berge getäuscht, so früher die Männer verachtet.<br />

Aber da hob ein Verschmähter die Hände zum Himmel und flehte:<br />

“Möge er selbst so lieben und nie das Geliebte besitzen!.” 405<br />

Sprach's; die berechtigte Bitte erhörte die Göttin von Rhamnus.<br />

Sieh den lauteren Quell mit silberglänzendem Wasser!<br />

Niemals hatten ihn Hirten berührt, niemals im Gebirge<br />

Weidende Ziegen noch anderes Vieh, nie hatte ein Vogel<br />

Oder ein Wild ihn getrübt noch ein Ast, vom Baume gefallen. 410<br />

Gras stand rings um ihn her, das die Nähe des Wassers ernährt<br />

Und ein Wald, der der Sonne verwehrte, den Ort zu erhitzen.<br />

Hier sank nieder der Knabe, ermüdet von eifrigem Jagen<br />

Und von der Hitze, gelockt von dem Quell und der Anmut des Ortes.<br />

Doch wie den Durst er zu stillen begehre, erwächst ihm ein andrer 415<br />

Durst: beim Trinken erblickt er herrliche Schönheit; ergriffen<br />

Liebt er ein körperlos Schemen: was Wasser ist, hält er für Körper.<br />

Reglos staunt er sich an, mit unbeweglichem Antlitz,<br />

Starr, einer Statue gleich, die aus parischem Marmor geformt ist,<br />

Liegend am Boden erschaut er das Doppelgestirn seiner Augen, 420<br />

Sieht seine Haare: sie hätten Apollo geziert oder Bacchus !<br />

Sieht die Wangen der Jugend, den Hals, der wie Elfenbein schimmert,<br />

Seinen so zierlichen Mund und die Farbe von Schnee und von Rosen.<br />

Alles bewundert er jetzt, weshalb ihn die andern bewundern:<br />

Sich begehrt er, der Tor, der Liebende ist der Geliebte, 425<br />

Und der Ersehnte der Sehnende, Zunder zugleich und Entflammter.<br />

Oh, wie küsst' er so oft – vergeblich – die trügende Quelle,<br />

Tauchte die Arme so oft in das Wasser, den Hals zu umschlingen,<br />

Den er erschaut, und kann sich doch selbst im Gewässer nicht fassen.<br />

Was er ersieht, nicht weiss er's; er sieht's, und es setzt ihn in Flammen, 430<br />

Und seine Augen betrügt und entzündet der nämliche Irrtum.<br />

Gläubiger Knabe, du haschest vergeblich nach flüchtigen Bildern!<br />

Nirgends ist, was du ersehnst; was du liebst, du wirst es vernichten,<br />

Wenn du dich wendest; du siehst nur ein nichtiges Spiegelgebilde;<br />

Eigenes Wesen gebricht ihm: mit dir erscheint es und dauert, 435<br />

Mit dir geht es hinweg –wofern du zu gehen vermöchtest!<br />

Weder der Hunger noch Ruhebedürfnis vermag von der Stelle<br />

Ihn zu vertreiben: er schaut, im beschatteten Grase gelagert,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!