03.12.2012 Aufrufe

Das Buch - 10 Jahre AG (PDF) - Académie Galan

Das Buch - 10 Jahre AG (PDF) - Académie Galan

Das Buch - 10 Jahre AG (PDF) - Académie Galan

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ARNE L<strong>AG</strong>E<br />

Die Aufmerksamkeit ist eine Form der Anwesenheit<br />

(<strong>Das</strong> leise Klopfen an der Tür)<br />

Im südfranzösischen <strong>Galan</strong>, einem Dorf in der Nähe von Toulouse,<br />

steht eine Telefonzelle auf dem kahlen, baumfreien (meist menschenleeren)<br />

Zentrum des Ortes, Place des Ormeaux. Zweigeschossige<br />

Bauten umringen ihn, ebenso ein Straßennetz. Er ist umgehbar,<br />

umfahrbar. Wer telefonieren will geht - als Ortsfremder oder als der,<br />

der fremd bleiben will - zur Zelle. Auch, wer angerufen werden will.<br />

Erreichen und erreicht werden sind an diesem Ort erfüllbare Erwartungen.<br />

Im Juli des <strong>Jahre</strong>s 1999 klingelte diese Zelle an zehn aufeinander<br />

folgenden Tagen, jeweils um 23 Uhr. Dem neugierigen Flaneur stand<br />

es frei, die Zelle zu betreten und den Hörer abzuheben. Wer es tat,<br />

hörte den folgenden Text:<br />

„Hat es an der Tür geklopft oder nicht? Die Geräusche eines Radios<br />

oder lärmender Leute im Nebenzimmer machen es schwierig,<br />

das Klopfen mit Sicherheit zu erkennen. Wenn man dasitzt und einen<br />

wichtigen Besuch erwartet, kommt man eher zu dem Schluss, das es<br />

geklopft hat, als wenn keine solche Aussicht besteht und man es sich<br />

eben im Bett gemütlich gemacht hat.<br />

Wenn jemand tatsächlich an der Tür ist, wird man deshalb mit größerer<br />

Wahrscheinlichkeit in der ersten Situation (Erwartung) richtiger<br />

reagieren als in der zweiten (keine Erwartung). Nehmen wir einmal<br />

an, dass ein Proband bereit wäre, seine absoluten Schwellen für das<br />

Klopfen in beiden Situationen messen zu lassen. <strong>Das</strong> bedeutet, dass<br />

wir mehrmals mit unterschiedlicher Lautstärke klopfen würden; wir<br />

würden feststellen, wie oft er in beiden Situationen (Erwartung und<br />

keine Erwartung) auf jede Lautstärke reagiert. Sicherlich wird eher in<br />

der ersten Situation ein leiseres Klopfen genügen, um eine Reaktion<br />

auszulösen, als in der zweiten Situation; mit anderen Worten, die gemessene<br />

absolute Schwelle würde im Erwartungszustand niedirger

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!