13.07.2015 Aufrufe

Bedarfs- und Entwicklungsplan 2013 - Freiwillige Feuerwehr Haiger

Bedarfs- und Entwicklungsplan 2013 - Freiwillige Feuerwehr Haiger

Bedarfs- und Entwicklungsplan 2013 - Freiwillige Feuerwehr Haiger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Stadtteil:LangenaubachWohn- <strong>und</strong>MischgebieteOrtskernLangenaubachGewerbegebietConstanzeGewerbegebietAlersborn/BahnhofRabenscheidWohngebietUntere StruthAm LohGewerbegebietMahlwerkeKreutz48 m³/h X X X96 m³/h144 m³/h192 m³/hLöschwasserteicheAnzahl u. MengeStadtteil:SechsheldenWohn- <strong>und</strong>Mischgebiete OrtskernSechsheldenGewerbegebietAm TennisplatzHinweis: Im komplettenBereich keineausreichendeLöschwasserversorgung1 Zisterne100m³GewerbegebietSechsheldener Straße(Fa. Thielmann)KeineausreichendeLöschwasserversorgungGewerbegebiet <strong>und</strong>Mischgebiet AmKlangstein (Bereichalte B<strong>und</strong>esstraße)48 m³/h X X X X96 m³/h144 m³/h192 m³/hLöschwasserteicheAnzahl u. MengeKeine ausreichendeLöschwasserversorgungKalteicheWohngebietKalteicheIndustriegebiet Kalteiche48 m³/h X X96 m³/h144 m³/h192 m³/hLöschwasserteicheAnzahl u. MengeMax. für 1 h. 4 x Zisternen à 400 m 3 Hinweis: im Bereich Wohngebiet Kalteicheist die Löschwasserversorgung ausHydranten nur für eine St<strong>und</strong>e garantiertAllgemeiner Hinweis :Die gesamte Löschwassermenge kann in den höher gelegenen Baugebieten zum Teil nicht unmittelbaraus dem Rohrleitungsnetz zur Verfügung gestellt werden.Die Entnahme muss daher aus Entnahmestellen in tiefer gelegenen Straßenzügen erfolgen. Dies ist inder zulässigen Entfernung von 300 m möglich.Ob die unter 5.1.7 beschriebene Löschwassermenge in m³/h an den jeweiligen Entnahmestellen imStadtgebiet auch tatsächlich zur Verfügung steht, ist ggf. in einer großflächigen <strong>und</strong> aufwändigenÜberprüfung konkret zu ermitteln.Zurzeit läuft eine solche Überprüfung der Löschwasserentnahmemengen in den einzelnenVersorgungsbereichen.5.1.8 Besondere Gefahren- <strong>und</strong> Unfallschwerpunkte:Der Zuständigkeitsbereich der <strong>Feuerwehr</strong>en der Stadt <strong>Haiger</strong> umfasst neben den üblichenGefährdungspotentialen durch Bebauung <strong>und</strong> gewerbliche Tätigkeit auch ausgedehnteWaldflächen <strong>und</strong> topografische Besonderheiten.In den letzten Jahren ist die Anzahl der Kleineinsätze stetig gestiegen. Dies hat zu einergrößeren Belastung für die <strong>Feuerwehr</strong>en der Stadt <strong>Haiger</strong> geführt.<strong>Haiger</strong>- 104 - <strong>Bedarfs</strong>- <strong>und</strong> <strong>Entwicklungsplan</strong> – <strong>Feuerwehr</strong>en der Stadt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!