13.07.2015 Aufrufe

Bedarfs- und Entwicklungsplan 2013 - Freiwillige Feuerwehr Haiger

Bedarfs- und Entwicklungsplan 2013 - Freiwillige Feuerwehr Haiger

Bedarfs- und Entwicklungsplan 2013 - Freiwillige Feuerwehr Haiger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SchutzbereichVLangenaubachFlammersbachKurzbeschreibungOrtsbebauung des Stadtteils LangenaubachSchwerpunkte:- Wohngebäude,- im Ortskern teilweise geschlossene Bauweise, restliche Ortslageoffene Bauweise,- Industriebetriebe, Mahlwerke Kreutz, Firma Hailo Flammersbach,Firma Giersbach Flammersbach,- Gewerbebetriebe unterschiedlichster Art (Stovatec, SchreinereienRödling, Lang <strong>und</strong> Schnurr, Rödling Metallbau, Druckerei Wagner,Holzhandel Büdenbender, etc.)- Tonindustrie Goerg & Schneider Tagebau/Bergbau- Teilabschnitt der Kreisstraße K 41 Richtung Breitscheid- Teilabschnitt der Landesstraße L 3044 Richtung Rabenscheid- Beherbergungsbetrieb (Pension Schöler)- Gr<strong>und</strong>schule <strong>und</strong> Kindergarten- Wald <strong>und</strong> landwirtschaftliche FlächenSchutzbereichVISechsheldenKurzbeschreibungOrtsbebauung des Stadtteils SechsheldenSchwerpunkte:- Wohngebäude,- im Ortskern überwiegend geschlossene Bauweise, restlicheOrtslage offene Bauweise,- Gewerbebetriebe unter anderem Rink–Kachelofen, AFB Anlagen–<strong>und</strong> Filterbau, Kauferstein- Industriebetriebe unter anderem die Firmen Thielmann, Ucon, Teka- Gr<strong>und</strong>schule <strong>und</strong> Kindergarten- Mehrzweckhalle (Nutzung als Sporthalle <strong>und</strong> Versammlungsstätte)- Teilabschnitte der B<strong>und</strong>esstraße B 277- Kreisstraße K 49 Richtung Manderbach- Beherbergungsbetrieb (Gasthof Held)- Flusslauf der Dill- die elektrifizierte Bahnstrecke Giessen - Siegen- Wald <strong>und</strong> landwirtschaftliche Flächen5.1.1 Fläche, Einwohner, Siedlungsverhalten, PendlerSchutzbereichFläche km² (lt.Haushaltsplan)Einwohner(31.12.2012; lt.Meldeamt)Siedlungsverhalten(s. Text unten)Pendler nach<strong>Haiger</strong> (Stand20.09.2012; lt.Steueramt)I - <strong>Haiger</strong> (Kernstadt)12,41 6.401 2.444,5mit FlammersbachI - Allendorf 9,37 2.112 184II - Fellerdilln 5,39 1.290 10II - Dillbrecht 8,01 667 16II - Offdilln 10,92 703 1III - Rodenbach 6,21 823 58,5III - Roßbachtal 15,31 1.030 5III - Weidelbach 8,33 681 52,5IV - Seelbach 7,90 1.165 1.066,5IV - Steinbach 4,81 824 0V - Langenaubach 9,87 1.680 123VI - Sechshelden 8,15 1.632 538,5Zu Siedlungsverhalten:Laut Regierungspräsidium Giessen (Stand Regionalplan Mittelhessen 2010) ist bis zum Jahre2020 mit einem Zuwachs am Wohnungsbedarf von 1200 zu rechnen, der sich vor allem aufdie Siedlungsschwerpunkte <strong>Haiger</strong> (Kernstadt) <strong>und</strong> Allendorf bezieht.- 97 - <strong>Bedarfs</strong>- <strong>und</strong> <strong>Entwicklungsplan</strong> – <strong>Feuerwehr</strong>en der Stadt <strong>Haiger</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!