13.07.2015 Aufrufe

Bedarfs- und Entwicklungsplan 2013 - Freiwillige Feuerwehr Haiger

Bedarfs- und Entwicklungsplan 2013 - Freiwillige Feuerwehr Haiger

Bedarfs- und Entwicklungsplan 2013 - Freiwillige Feuerwehr Haiger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Es ist festzustellen, dass - bis auf den Stadtteil Offdilln - alle Stadtteilwehren über ein wasserführendesFahrzeug verfügen. Das dienstälteste Fahrzeug, welches derzeit zur Ersatzbeschaffung ansteht, istdas TSF der Stadtteilwehr Offdilln. Bei den Mannschaftstransportfahrzeugen werden -altersbedingt- inabsehbarer Zukunft erhebliche Instandhaltungs- <strong>und</strong> Reparaturkosten entstehen. Bei denMannschaftstransportfahrzeugen sollte aus diesen Gründen eine zeitnahe Ersatzbeschaffungdurchgeführt sowie eine Ersatzbeschaffung nach Prioritäten der einzelnen Fahrzeuge wie folgtvorgenommen werden:- MTF Seelbach- MTF Roßbachtal- MTF Rodenbach- MTF Weidelbach5.3 Zusätzliche Einsatzgeräte aus der RisikoanalyseEinsatzgerät Anzahl Vorhanden <strong>Bedarfs</strong>notwendigSandsackfüllmaschine 1 0 15.4 Übernahme überörtlicher Aufgaben, Ausstattung, AusrüstungSchutzbereich GW-A Rüstsatz BahnLahn-Dill-Kreis X XGerätewagen-AtemschutzFlorianLahn-Dill 50-56-1Typ Mercedes 814Baujahr 1998AufbauBinzSonstiges Kreis-Fahrzeug<strong>Haiger</strong>- 114 - <strong>Bedarfs</strong>- <strong>und</strong> <strong>Entwicklungsplan</strong> – <strong>Feuerwehr</strong>en der Stadt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!