13.07.2015 Aufrufe

Bedarfs- und Entwicklungsplan 2013 - Freiwillige Feuerwehr Haiger

Bedarfs- und Entwicklungsplan 2013 - Freiwillige Feuerwehr Haiger

Bedarfs- und Entwicklungsplan 2013 - Freiwillige Feuerwehr Haiger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AB-GefahrgutDurch die anstehende Ersatzbeschaffung des Gerätewagen-Gefahrgut <strong>und</strong> den Neubau der 8 Garagen(Stellplätze) konnte der Einstieg in das Wechselladerkonzept durchgeführt werden. Die Anschaffungeines Trägerfahrzeuges ist bereits im Jahr 2012 erfolgt. Um den derzeitigen Gerätewagen-Gefahrgut zuersetzen, ist es erforderlich, einen Abrollbehälter Gefahrgut nach den gültigen Vorschriftenanzuschaffen bzw. umzubauen.AB-SchlauchNeu zu beschaffender Abrollbehälter-Schlauch dient in erster Linie als Ergänzungskomponente fürGroßeinsätze innerhalb der Stadt <strong>Haiger</strong>. Sie ist u.a. aufgr<strong>und</strong> der großen Waldflächen im Stadtgebiet<strong>Haiger</strong> sowie großflächiger Industrieansiedlungen im Industriegebiet Kalteiche vorgesehen. So kanneine Wasserversorgung über lange Wegstrecke innerhalb kürzester Zeit aufgebaut werden. ImGegenzug erfolgt dadurch die Einsparung der vorhandenen Schlauchanhänger innerhalb der<strong>Feuerwehr</strong>en der Stadt <strong>Haiger</strong>. Ziel: Ausgleich von Defiziten in der Löschwasserversorgung.AB-HochwasserschutzNeu zu beschaffender Abrollbehälter zur Bekämpfung der Hochwassergefahren/Unwetterereignisse imStadtgebiet <strong>Haiger</strong>. Die letzten Jahre, insbesondere das Starkregenereignis im Jahr 2006 haben in<strong>Haiger</strong>–Sechshelden gezeigt, wie wichtig es ist, auf solche Naturereignisse vorbereitet zu sein. Inverschiedenen Kommunen des Lahn-Dill-Kreises wurde bereits eine örtliche Gr<strong>und</strong>ausstattung fürsolche Ereignisse beschafft. Um umgehende Hilfe ein leiten zu können, sind folgende Komponenten alsGr<strong>und</strong>ausstattung auf dem Abrollbehälter u.a. erforderlich.- mobiles Deichsystem (analog Lahn-Dill-Kreis)- leistungsfähige SchmutzwasserpumpenAB-MuldeNeu zu beschaffender Abrollbehälter-Mulde dient neben allgemeinen Transportaufgaben wie Sand etc.insbesondere dem Sandsacktransport bei Hochwasserlagen/Unwetterereignissen <strong>und</strong> Starkregen.Ebenfalls erfolgt der Transport von Schrott–Fahrzeugen zu Ausbildungszwecken mit hydraulischemRettungsgerät. Weiterhin kann dieser Abrollbehälter nach Einbringung einer Folie als Auffangbehälterfür kontaminiertes Löschwasser verwendet werden.Ziel des Systemwechsels ist es, mit nur zwei Trägerfahrzeugen (Wechselladern) bis zu fünfAbrollbehälterkomponenten bedarfsgerecht <strong>und</strong> wirtschaftlich einsetzen zu können.Nachdem die Stadt <strong>Haiger</strong> den Einstieg im Bereich der Wechselladerfahrzeuge vollzogen hat, ist dieweitere, konsequente Umsetzung des Konzeptes zeitnah wie folgt vorzunehmen:Anschaffung zweites TrägerfahrzeugAnschaffung Abrollbehälter-SchlauchAnschaffung Abrollbehälter-MuldeAnschaffung Abrollbehälter-Hochwasser<strong>Haiger</strong>- 113 - <strong>Bedarfs</strong>- <strong>und</strong> <strong>Entwicklungsplan</strong> – <strong>Feuerwehr</strong>en der Stadt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!