13.07.2015 Aufrufe

Bedarfs- und Entwicklungsplan 2013 - Freiwillige Feuerwehr Haiger

Bedarfs- und Entwicklungsplan 2013 - Freiwillige Feuerwehr Haiger

Bedarfs- und Entwicklungsplan 2013 - Freiwillige Feuerwehr Haiger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5.2 Einstufung der Schutzbereiche nach FwOVO5.2.1 Risikokategorien <strong>und</strong> Fahrzeugbedarf der SchutzbereicheDie Einstufung der Schutzbereiche erfolgt gemäß den Vorgaben der FwOVO. Dienotwendigen Daten zur Einstufung ergeben sich aus den vorgenannten ErhebungenSchutzbereiche B1 B2 B3 B4 TH1 TH2 TH3 TH4 ABC1 ABC2 ABC3 W1 W2 W3 FahrzeugbedarfI – <strong>Haiger</strong>(Kernstadtwehr)I - AllendorfII – FellerdillnII – DillbrechtII - OffdillnIII – RodenbachIII – RoßbachtalIII - WeidelbachIV – SeelbachIV - SteinbachV - LangenaubachV - FlammersbachStufe IX X X X ELW 1 – <strong>Haiger</strong>HLF 20/16 MZE – <strong>Haiger</strong>DLA (K) 23/12 – <strong>Haiger</strong>GW-G – <strong>Haiger</strong>StLF 10 – AllendorfStLF 10 - LangenaubachX X X X LF 10/6 K – FellerdillnTSF-W – DillbrechtTSF – OffdillnHLF 20/16 MZE – <strong>Haiger</strong>DLA (K) 23/12 - <strong>Haiger</strong>X X X X TSF-W – RodenbachTSF-W – RoßbachtalTSF-W – WeidelbachHLF 20/16 MZE – <strong>Haiger</strong>DLA (K) 23/12 - <strong>Haiger</strong>X X X X StLF 10 – SeelbachTSF-W – SteinbachELW 1 – <strong>Haiger</strong>HLF 20/16 MZE – <strong>Haiger</strong>DLA (K) 23/12 – <strong>Haiger</strong>GW-G - <strong>Haiger</strong>X X X X StLF 10 – LangenaubachELW1 – <strong>Haiger</strong>HLF 20/16 – <strong>Haiger</strong>DLA (K) 23/12 – <strong>Haiger</strong>StLF 10 - AllendorfVI - Sechshelden X X X X ELW 1 – <strong>Haiger</strong>LF 10 – SechsheldenHLF 20/16 MZE – <strong>Haiger</strong>DLA (K) 23/12 – <strong>Haiger</strong>GW-G – <strong>Haiger</strong>StLF 10 - LangenaubachFahrzeugbedarfStufe IIBei 15 Min. Fahrzeit <strong>und</strong>40 km/h = 10 kmFahrstrecke.StLF 20/25 – <strong>Haiger</strong>TLF 20/40 – <strong>Haiger</strong>GW-L <strong>Haiger</strong>LF 10 – SechsheldenStLF 10 - SeelbachELW1 – <strong>Haiger</strong>StLF 20/25 – <strong>Haiger</strong>TLF 20/40 – <strong>Haiger</strong>GW-L – <strong>Haiger</strong>GW-G – <strong>Haiger</strong>TSF-W – RodenbachELW1 – <strong>Haiger</strong>StLF 20/25 – <strong>Haiger</strong>TLF 20/40 – <strong>Haiger</strong>GW-L – <strong>Haiger</strong>GW-G - <strong>Haiger</strong>LF 10/6 K – FellerdillnStLF 20/25 – <strong>Haiger</strong>TLF 20/40 – <strong>Haiger</strong>GW-L – <strong>Haiger</strong>StLF 10 – AllendorfStLF 10 – LangenaubachStLF 20/25 – <strong>Haiger</strong>TLF 20/40 – <strong>Haiger</strong>GW-L – <strong>Haiger</strong>GW-G – <strong>Haiger</strong>LF 10 - SechsheldenStLF 20/25 – <strong>Haiger</strong>TLF 20/40 – <strong>Haiger</strong>GW-L – <strong>Haiger</strong>StLF 10 - AllendorfFahrzeugbedarfStufe IIIÜberörtlichBei 25 Min. Fahrzeit<strong>und</strong> 40 km/h = 16,6 kmFahrstreckeELW 2 – HerbornRW – DillenburgGW-A <strong>Haiger</strong>GW-L DillenburgGABC-Zug DillenburgELW 2 – HerbornRW – DillenburgGW-A <strong>Haiger</strong>GW-L DillenburgGABC-Zug DillenburgELW 2 – HerbornRW – DillenburgGW-A <strong>Haiger</strong>GW-L DillenburgGABC-Zug DillenburgELW 2 – HerbornRW – DillenburgGW-A <strong>Haiger</strong>GW-L DillenburgGABC-Zug DillenburgELW 2 – HerbornRW – DillenburgGW-A <strong>Haiger</strong>GW-L DillenburgGABC-Zug DillenburgELW 2 – HerbornRW – DillenburgGW-A <strong>Haiger</strong>GW-L DillenburgGABC-Zug DillenburgAus den vorgenannten Risikokategorien ergibt sich für die Stadt <strong>Haiger</strong> folgende Einstufung(jeweils höchste ermittelte Risikokategorie):B4TH4ABC3W1Risikokategorie B 4 - Kennzeichnende MerkmaleRisikokategorie TH 4 - Kennzeichnende MerkmaleRisikokategorie ABC 3 - Kennzeichnende MerkmaleRisikokategorie W 1 - Kennzeichnende Merkmale<strong>Haiger</strong>- 108 - <strong>Bedarfs</strong>- <strong>und</strong> <strong>Entwicklungsplan</strong> – <strong>Feuerwehr</strong>en der Stadt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!