13.07.2015 Aufrufe

Bedarfs- und Entwicklungsplan 2013 - Freiwillige Feuerwehr Haiger

Bedarfs- und Entwicklungsplan 2013 - Freiwillige Feuerwehr Haiger

Bedarfs- und Entwicklungsplan 2013 - Freiwillige Feuerwehr Haiger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5.1.9 Gefahrstoffe 1065.1.10 Radioaktive Stoffe 1065.1.11 Biogefährdung <strong>und</strong> Labore 1065.1.12 Störfallbetriebe 1065.1.13 Werkfeuerwehren 1065.1.14 Gebäudehöhen, Festlegungen B-Plan Geschossigkeit 1075.1.15 Besondere zukünftige Entwicklungen im Schutzbereich 1075.1.16 Sicherheitsmängel in den Schutzbereichen <strong>und</strong> Bereiche sowie Objekte, dienicht in der Regelhilfsfrist versorgt werden 1075.2 Einstufung der Schutzbereiche nach FwOVO 1085.3 Zusätzliche Einsatzgeräte aus der Risikoanalyse 1145.4 Übernahme überörtlicher Aufgaben, Ausstattung, Ausrüstung 1145.5 Personalbedarf 1155.6 Funktionsstellenbedarf, Mindestausbildungen, Qualifikation der Funktionsträger 1165.7 Alarmierung 1196. Warnung der Bevölkerung 1197. Nachwuchsgewinnung, Personalgewinnung, Jugendfeuerwehren 1208. Brandschutzerziehung <strong>und</strong> Selbstschutz der Bevölkerung 1209. Besondere bauliche <strong>und</strong> technische Einrichtungen der <strong>Feuerwehr</strong> 120(Atemschutz-, Schlauchwerkstatt, Prüfgeräte u.s.w.)10. Beurteilung des Soll-/Ist-Vergleiches – Gebäude, Ausstattung, Gerät, Personal 12111. Zukunftsplanungen / Umsetzungsverfahren / Investitionsplanungen 12212. Abstimmungsverfahren mit dem Lahn-Dill-Kreis 12713. Inkrafttreten 127- 3 - <strong>Bedarfs</strong>- <strong>und</strong> <strong>Entwicklungsplan</strong> – <strong>Feuerwehr</strong>en der Stadt <strong>Haiger</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!