13.07.2015 Aufrufe

Bedarfs- und Entwicklungsplan 2013 - Freiwillige Feuerwehr Haiger

Bedarfs- und Entwicklungsplan 2013 - Freiwillige Feuerwehr Haiger

Bedarfs- und Entwicklungsplan 2013 - Freiwillige Feuerwehr Haiger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zentralwerkstatt aller Stadtteilwehreno Für anfallende Reparaturen <strong>und</strong> Wartungsaufgaben aller feuerwehrtechnischenGerätschaften der 12 <strong>Feuerwehr</strong>en der Stadt <strong>Haiger</strong>Feste Landfunkstelleo Für die Abarbeitung von größeren Schadensereignissen innerhalb des Stadtgebietes <strong>Haiger</strong>sowie zur Einsatzdokumentation <strong>und</strong> als Kommunikationszentrale der Gesamteinsatzleitung<strong>und</strong> des Führungsstabes der Stadt <strong>Haiger</strong>, ist die Vorhaltung einer Landfunkstellebedarfsgerecht.Lehrsäleo Stabsraum für den Führungsstab <strong>und</strong> die Technische Einsatzleitung der Stadt <strong>Haiger</strong>.Nutzung für Aus- <strong>und</strong> Fortbildung der <strong>Feuerwehr</strong>angehörigen sowie der Jugendfeuerwehr.Not-Unterkunft für durch Schadensereignisse betroffene Personen.Zentrale Kleiderkammero Zentralisierung der Vorhaltung <strong>und</strong> Ausgabe der <strong>Feuerwehr</strong>bekleidung für alle 12<strong>Feuerwehr</strong>en der Stadt <strong>Haiger</strong>. Dadurch geringere Vorhaltekosten, da keine unnötigeLagerung von <strong>Feuerwehr</strong>bekleidung in den einzelnen Stadtteilfeuerwehren erfolgt.Hierdurch wird eine wirtschaftlichere Vorhaltung erreicht.10. Beurteilung des Soll-/Ist-Vergleiches – Gebäude, Ausstattung, Gerät, PersonalPersonal:Zur Erreichung des beschriebenen Soll-Zustandes sind entsprechende Maßnahmen zuergreifen, damit einsatztaktische Defizite der Personalsituation, insbesondere bei Einsätzenam Tage (Tagesalarmsicherheit), ausgeglichen werden.Die administrativen Aufgaben, die in den letzten Jahren auf die Führungskräfte der<strong>Feuerwehr</strong>en übertragen wurden, deren notwendige Aus- <strong>und</strong> Fortbildung sowie der zurkorrekten Aufgabenwahrnehmung erforderliche Zeitaufwand, erfordern zur dauerhaftenWahrnehmung dieser Ämter ein hohes Maß an Idealismus. Darüber hinaus bedarf es derBereitschaft der jeweiligen Arbeitgeber, die Beschäftigten auch weiterhin für die Dauer der<strong>Feuerwehr</strong>einsätze freizustellen.Um langfristig qualifizierten Führungsnachwuchs aufzubauen, zu halten <strong>und</strong> künftig neuenhinzu gewinnen zu können, ist die Akzeptanz <strong>und</strong> Unterstützung durch die Verwaltung, diepolitischen Gremien sowie im gesellschaftlichen Raum insgesamt weiterhin erforderlich.<strong>Haiger</strong>- 121 - <strong>Bedarfs</strong>- <strong>und</strong> <strong>Entwicklungsplan</strong> – <strong>Feuerwehr</strong>en der Stadt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!