13.07.2015 Aufrufe

Bedarfs- und Entwicklungsplan 2013 - Freiwillige Feuerwehr Haiger

Bedarfs- und Entwicklungsplan 2013 - Freiwillige Feuerwehr Haiger

Bedarfs- und Entwicklungsplan 2013 - Freiwillige Feuerwehr Haiger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jugendfeuerwehr:Nahezu alle derzeit in den <strong>Freiwillige</strong>n <strong>Feuerwehr</strong>en der Stadt <strong>Haiger</strong> dienstverrichtenden<strong>Feuerwehr</strong>angehörigen sind durch die Jugendarbeit in denJugendfeuerwehren zu ihrem ehrenamtlichen Engagement in der <strong>Feuerwehr</strong> <strong>und</strong> für dieAllgemeinheit motiviert worden.Um eine fortdauernde Nachwuchssicherung zu gewährleisten, ist die Jugendarbeitunverzichtbar. Die Arbeit in der Jugendfeuerwehr ist ein wichtiger Beitrag für dasgesellschaftliche Leben in unserer Stadt.Für den Fortbestand der Jugendfeuerwehren ist es notwendig, dass die Finanzierung derallgemeinen Jugendarbeit auch in Zukunft durch die Stadt <strong>und</strong> ihre politischen Gremiengefördert wird.<strong>Feuerwehr</strong>standorte:Der abwehrende Brandschutz für Wohngebäude, Industrie-, Handels-, Produktions-,Dienstleistungs- <strong>und</strong> landwirtschaftliche Betriebe, öffentliche Verwaltungen, auf Straßen <strong>und</strong>Bahnstrecken <strong>und</strong> in Waldgebieten sowie technische Hilfeleistungen auf den Verkehrswegensind personalintensiv.Deshalb ist es notwendig, dass auch in den einzelnen Stadtteilen weiterhin funktionierende<strong>Feuerwehr</strong>einheiten aufrecht erhalten bleiben, um bedarfsgerechte <strong>und</strong> risikoorientierteGefahrenabwehr innerhalb der gesetzlich vorgeschriebenen 10-minütigen Hilfsfrist zugewährleisten.11. Zukunftsplanungen / Umsetzungsverfahren / InvestitionsplanungenGr<strong>und</strong>sätzlich ist festzustellen, dass, ausgehend von den derzeitigen Standorten derStadtteilfeuerwehren in <strong>Haiger</strong> sowie dem vorhandenen Personal <strong>und</strong> Gerät, dieHilfsfrist innerhalb der bebauten Gebiete <strong>und</strong> den überwiegenden Teilen derunbebauten Flächen bis auf vereinzelte Ausnahmen eingehalten werden kann.Eine strikte Hilfsfristeinhaltung im gesamten Stadtgebiet (bebaut <strong>und</strong> unbebaut) insbesonderein weit von der jeweiligen Ortsbebauung abgelegenen Bereichen <strong>und</strong> der B<strong>und</strong>esautobahn istnur schwer zu realisieren.<strong>Haiger</strong>- 122 - <strong>Bedarfs</strong>- <strong>und</strong> <strong>Entwicklungsplan</strong> – <strong>Feuerwehr</strong>en der Stadt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!