13.07.2015 Aufrufe

Bedarfs- und Entwicklungsplan 2013 - Freiwillige Feuerwehr Haiger

Bedarfs- und Entwicklungsplan 2013 - Freiwillige Feuerwehr Haiger

Bedarfs- und Entwicklungsplan 2013 - Freiwillige Feuerwehr Haiger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das <strong>Feuerwehr</strong>haus sollte so ausgelegt sein, dass ausreichend Stellplätze vorhanden sind,um folgende Fahrzeuge unterzubringen:- Tragkraftspritzenfahrzeug TSF-W vorgesehene Ersatzbeschaffung: LF 10/6 KatS- MannschaftstransportfahrzeugDie Umkleideräume, Sozialräume <strong>und</strong> ein Schulungsraum sollten so ausgelegt sein, dass beieinem (freiwilligen) Zusammenschluss mit der Stadtteilfeuerwehr Offdilln ausreichend Platzzur Verfügung steht.11.2 <strong>Feuerwehr</strong>haus <strong>Haiger</strong>:Der Bauabschnitt I - Neubau von 8 Stellplätzen aus dem Konjunkturprogramm - istabgeschlossen. Dieser Bauabschnitt hat bisher lediglich zu der Verbesserung geführt, dassEinsatzfahrzeuge nicht mehr hintereinander stehen. Eine Verbesserung der Arbeitsabläufe,insbesondere bei dem eigentlichen „Ausgangspunkt“ Atemschutzwerkstatt, ist nicht bzw. nurunzureichend erreicht worden. Auch hier ist weiterer Handlungsbedarf gegeben. Ein Eingriff inden bestehenden Altbau würde dazu führen, dass dieser mit erheblichem Aufwand nach denheutigen technischen Regeln ertüchtigt werden müsste. Weiterhin sind bei dieser Ertüchtigungdie erheblichen Mängel im Bereich des vorbeugenden Brandschutzes zu berücksichtigen. EinEingriff in das bestehende Gebäude ist nur unter Beachtung der DIN 14092-1 zulässig.Hier sollte eine Planung - wie bereits angedacht - Anbau auf einem angrenzendenGr<strong>und</strong>stück nach Freistellung vorangetrieben <strong>und</strong> kurz- bzw. mittelfristig umgesetzt werden.11.3 <strong>Feuerwehr</strong>haus Roßbachtal:Hier ist mittelfristig der Anbau eines Umkleideraumes an die bestehende Fahrzeughalleerforderlich. Im Zuge der - aufgr<strong>und</strong> des punktuellen Eindringens von Feuchtigkeit in das<strong>Feuerwehr</strong>haus -notwendigen Sanierungsarbeiten sowie dem Erfordernis, denFahrzeughallenboden zu fliesen <strong>und</strong> in der Fahrzeughalle Malerarbeiten durchzuführen, ist zuprüfen, in wie weit diese Maßnahmen umzusetzen sind.11.4 <strong>Feuerwehr</strong>haus Weidelbach:Für die z.Zt. vorhandene, direkt in der Fahrzeughalle befindliche Umkleidemöglichkeit sollteperspektivisch eine separate Räumlichkeit geschaffen werden. Hierbei sollte einUmkleidebereich für weibliche <strong>Feuerwehr</strong>angehörige berücksichtigt werden.<strong>Haiger</strong>- 124 - <strong>Bedarfs</strong>- <strong>und</strong> <strong>Entwicklungsplan</strong> – <strong>Feuerwehr</strong>en der Stadt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!