13.07.2015 Aufrufe

Bedarfs- und Entwicklungsplan 2013 - Freiwillige Feuerwehr Haiger

Bedarfs- und Entwicklungsplan 2013 - Freiwillige Feuerwehr Haiger

Bedarfs- und Entwicklungsplan 2013 - Freiwillige Feuerwehr Haiger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stadt <strong>Haiger</strong>TruppmannausbildungSprechfunklehrgangAtemschutzgeräteträger ITruppführerGruppenführerZugführerLeiter einer <strong>Feuerwehr</strong>VerbandsführerTechnische Hilfe VUTechnische Hilfe BauGABC EinsatzGABC FührenAtemschutzgeräteträger IIVB für FührungskräfteJuleicaSchutzbereich: IV - SeelbachWehrführer X X X X XStellv. X X X X XJugendwart X X X S XStellv. X X X S XSchutzbereich: IV - SteinbachWehrführer X X X X XStellv. X X X X XJugendwart X X X S XStellv. X X X S XSchutzbereich: V - LangenaubachWehrführer X X X X XStellv. X X X X XJugendwart X X X S XStellv. X X X S XSchutzbereich: VI - SechsheldenWehrführer X X X X X XStellv. X X X X X XJugendwart X X X S XStellv. X X X S XVorgenannte Tabelle regelt die Mindestqualifikation gemäß der Verordnung über Dienst- <strong>und</strong>Schutzkleidung. Dienstgrade, Funktion, Kennzeichnung <strong>und</strong> Voraussetzungen für die Erlangungder Dienstgrade <strong>und</strong> Funktionen der Angehörigen der öffentlichen <strong>Feuerwehr</strong>en (HFDV) vom19. Dezember 2012 <strong>und</strong> der <strong>Feuerwehr</strong>organisationsverordnung ab dem 01. Januar 2009.Hierin sind die Ausnahmen des Brandschutzaufsichtsdienstes eingeflossen. Ausnahmen hierüberhinaus sind im Einzelfall zu beantragen.X = Pflichtlehrgang (Muss)S = SollE = Empfohlen<strong>Haiger</strong>- 118 - <strong>Bedarfs</strong>- <strong>und</strong> <strong>Entwicklungsplan</strong> – <strong>Feuerwehr</strong>en der Stadt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!