13.07.2015 Aufrufe

Bedarfs- und Entwicklungsplan 2013 - Freiwillige Feuerwehr Haiger

Bedarfs- und Entwicklungsplan 2013 - Freiwillige Feuerwehr Haiger

Bedarfs- und Entwicklungsplan 2013 - Freiwillige Feuerwehr Haiger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

7. Nachwuchsgewinnung, Personalgewinnung, JugendfeuerwehrenDie Jugendfeuerwehren stellten bereits in den vergangenen Jahren die wichtigsteNachwuchsquelle für die Einsatzabteilungen dar – Quereinsteiger sind im Gegensatz dazunahezu nicht zu verzeichnen. Hier gilt es, die Jugendarbeit weiterhin zu intensivieren <strong>und</strong> auchmonetär zu fördern.8. Brandschutzerziehung <strong>und</strong> Selbstschutz der BevölkerungBrandschutzerziehung Kindergärten:Die Brandschutzerziehung in den Kindergärten als städtische Einrichtungen ist Aufgabe derStadt <strong>Haiger</strong> <strong>und</strong> wird teilweise von den örtlichen <strong>Feuerwehr</strong>en durchgeführt.Brandschutzerziehung in Schulen:Diese kann aus Kapazitätsgründen von den städtischen <strong>Feuerwehr</strong>en nicht durchgeführtwerden.Selbstschutz der BevölkerungDie Aufgabe zur Förderung des Selbstschutzes der Bevölkerung ist gemäß HBKG alleinigegemeindliche Aufgabe. Hierzu § 5 Abs. 1 ZSNeuOG: „Aufbau, Förderung <strong>und</strong> Leitung desSelbstschutzes der Bevölkerung sowie Förderung des Selbstschutzes der Behörden <strong>und</strong>Betriebe gegen besondere Gefahren, die im Verteidigungsfall drohen, obliegen denGemeinden.“Folgende Maßnahmen u. Aktivitäten werden beispielweise durchgeführt, um den Selbstschutzzielführend zu fördern:„Tag der offenen Tür der <strong>Feuerwehr</strong>en“; auf der Homepage der <strong>Feuerwehr</strong>en der Stadt <strong>Haiger</strong>Verweis auf Internetauftritt www.bbk.b<strong>und</strong>.de (B<strong>und</strong>esamt für Bevölkerungsschutz <strong>und</strong>Katastrophenhilfe).9. Besondere bauliche <strong>und</strong> technische Einrichtungen (bei der Kernstadtwehr <strong>Haiger</strong>):Atemschutzwerkstatt mit Prüfausstattungo Hohe Vorhaltung von Atemschutzgerätschaften innerhalb der Stadt <strong>Haiger</strong>o Stationierung des Gerätewagen-Atemschutz in <strong>Haiger</strong>o Nutzung für überörtliche DienstleistungSchlauchpflege- <strong>und</strong> Schlauchreparaturanlageo Zentrale Reparatur <strong>und</strong> Schlauchpflege nach gültigen Prüfvorschriften für alle12 <strong>Feuerwehr</strong>en der Stadt <strong>Haiger</strong><strong>Haiger</strong>- 120 - <strong>Bedarfs</strong>- <strong>und</strong> <strong>Entwicklungsplan</strong> – <strong>Feuerwehr</strong>en der Stadt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!