03.12.2012 Aufrufe

Hochschule Darmstadt - Fundraising & Sozialmarketing!

Hochschule Darmstadt - Fundraising & Sozialmarketing!

Hochschule Darmstadt - Fundraising & Sozialmarketing!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Staaten und Internationalen Organisationen zu beeinflussen (vgl. Schwarz et al. 2002:<br />

22). Der in der vorliegenden Arbeit kontinuierlich verwendete NPO-Begriff schließt sowohl<br />

NGOs als auch staatliche NPOs mit ein.<br />

NPOs können gemeinnützige Organisationen verschiedener Art sein: Organisiert als<br />

Vereine, Verbände, Institutionen und vergleichbare6 kollektive Akteure (vgl. Schütte<br />

2008: 610) sind sie sowohl im politischen, wirtschaftlichen, sozio-kulturellen als auch im<br />

karitativen Bereich tätig (vgl. Pleil 2004: 4). Eine detailliertere Übersicht bietet die<br />

folgende Grafik:<br />

Tabelle 1: Tätigkeitsfelder von Non-Profit-Organisationen<br />

Quelle: eigene nach Schwarz et al. 2002:21<br />

Die Darstellung der zahlreichen Tätigkeitsfelder spiegelt die Heterogenität von NPOs<br />

wider. Trotz dieser Vielfalt wird der NPO-Begriff häufig mit dem karitativen Bereich<br />

assoziiert, da dieser in jedem Fall dem Non-Profit-Sektor zuzuordnen ist (vgl.<br />

Hasitschka/Hruschka 1982: 6f). Hinzu kommt, dass hier (neben der Kirche) mit Abstand<br />

die meisten privaten Spenden eingenommen werden (vgl. tns-infratest 2009: 8), was in<br />

Kapitel 2.4.1 näher beleuchtet wird.<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!