03.12.2012 Aufrufe

Hochschule Darmstadt - Fundraising & Sozialmarketing!

Hochschule Darmstadt - Fundraising & Sozialmarketing!

Hochschule Darmstadt - Fundraising & Sozialmarketing!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Darüber hinaus ging Kiefer der Frage nach, welche Social Media-Anwendungen die 33<br />

NPOs am häufigsten für direkte Spendenaufrufe nutzen. Dabei kam sie zu dem Ergebnis,<br />

dass die meisten Spendenaufrufe über Weblogs gestartet werden. Am zweithäufigsten<br />

werden dafür Podcasts eingesetzt, gefolgt von der Verwendung des Social Networks<br />

MySpace. YouTube, das bei der bereichsübergreifenden Nutzung von Social Media von<br />

NPOs den ersten Platz einnimmt, wird für die gezielte Spendenakquise am wenigsten<br />

verwendet (vgl. Kiefer 2009c:14).<br />

Häufigkeit der Spendenaufrufe in %<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

54<br />

Social Media-Einsatz für das <strong>Fundraising</strong><br />

50<br />

40<br />

Blogs Podcasts MySpace Facebook Tw itter YouTube<br />

18<br />

7<br />

5<br />

Abbildung 7:<br />

Social Media-Einsatz<br />

für das <strong>Fundraising</strong><br />

Quelle:<br />

eigene nach Kiefer 2009c:14<br />

Ihre Untersuchungen ließen Kiefer zu dem Schluss kommen, dass Social Media sowohl im<br />

Stakeholdermanagement, E-Campaigning als auch für das <strong>Fundraising</strong> von NPOs bislang<br />

wenig genutzt werden, seit Sommer 2009 allerdings ein starker Aufwärtstrend erkennbar<br />

ist (vgl. Kiefer 2009c: 16).<br />

In den USA geht die Entwicklung schneller voran. Die Nonprofit Social Network Survey<br />

von April 2010 brachte zum Vorschein, dass 90 Prozent der über 1.000 befragten NPOs<br />

Social Networks wie Facebook nutzen, 46 Prozent von ihnen, um gezielt <strong>Fundraising</strong> zu<br />

betreiben. Circa 22 Prozent der NPOs haben eine oder mehrere eigene Online-<br />

Communities, die rund 27 Prozent für das <strong>Fundraising</strong> verwenden. Mit 86 Prozent wird<br />

Facebook von allen Social Networks am meisten genutzt, zudem gaben 40 Prozent an,<br />

darüber regelmäßig Spenden zu erhalten. Über kein anderes Netzwerk wird so viel Geld<br />

eingenommen, 3,5 Prozent der befragten Organisationen flossen in den vergangenen 12<br />

Monaten über Facebook 10.000 Dollar oder mehr zu, was insgesamt betrachtet allerdings<br />

nur einen kleinen Anteil der NPOs ausmacht (vgl. NTEN/Common<br />

Knowledge/ThePortNetwork 2010: 2-16). Trotz solcher Erfolge ergab eine Studie von<br />

Weber Shandwick, dass 67 Prozent von 200 Befragten aus dem amerikanischen NPO-<br />

Sektor traditionelle <strong>Fundraising</strong>-Instrumente nach wie vor für die besseren halten (vgl.<br />

Weber Shandwick/KRC Research 2009: 10).<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!