03.12.2012 Aufrufe

Uni-Magazin 02_2010.indd

Uni-Magazin 02_2010.indd

Uni-Magazin 02_2010.indd

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

24<br />

50 Hektar voller Vielfalt<br />

Das weltweit größte Experiment zur Rolle von<br />

Biodiversität für Ökosystemfunktionen findet zurzeit<br />

in China statt und die MLU ist daran beteiligt:<br />

Geobotaniker Prof. Dr. Helge Bruelheide reiste ins<br />

subtropischen China, um selbst einige der 100.000<br />

neuen Bäume anzupflanzen. Mit 17 Forschern aus<br />

Deutschland und der Schweiz wird in dem Projekt<br />

die Wirkung der Vielfalt von Bäumen und<br />

Sträuchern auf das Waldökosystem erforscht.<br />

Forschen und publizieren<br />

50 Hektar voller Vielfalt 24<br />

Internationales Forschungsteam<br />

erkundet Biodiversität in subtropischen<br />

Wäldern Chinas<br />

Mit Magnetkraft gegen<br />

Osteoporose<br />

Spannende Molekülforschung im<br />

Kernresonanz-Zentrum<br />

27<br />

Meldungen 28 / 29<br />

(Fach-)Literaturfabrik<br />

<strong>Uni</strong>versität<br />

30<br />

Pädagogen in der Peerwelt 32<br />

Zwei MLU-Projekte zu jungen<br />

Gleichaltrigen-Gruppen<br />

27<br />

Personalia<br />

Halles größter Medizin-Mann 35<br />

Zum 350. Geburtstag von Friedrich<br />

Hoffmann<br />

Der Forscher im Roggen 36<br />

Vor 100 Jahren starb Julius Kühn<br />

Meldungen 36<br />

„Doctor über alle Doctores“ 37<br />

Philipp Melanchthon starb vor 450<br />

Jahren<br />

„Die Ausgangsposition stimmt“ 38<br />

Der alte und neue Kanzler Dr. Martin<br />

Hecht im Interview<br />

Neu berufen 40<br />

20 Fragen an Ingrid Stude 42<br />

Verbales Portrait einer Zeitgenossin<br />

SCIENTIA HALENSIS 2/10<br />

35<br />

Das Jahr der Jubiläen<br />

Friedrich Hoffmann erfand die berühmten<br />

Hoffmanns-Tropfen und gründete<br />

die hallesche Medizinische Fakultät.<br />

Das hier abgebildete Ölporträt von<br />

einem unbekannten Maler aus dem 18.<br />

Jahrhundert hängt im Historischen Sessionssaal<br />

im Löwengebäude. Die MLU<br />

würdigt den Hallenser in diesem Jahr<br />

mit akademischer Ehrung, Festkonzert,<br />

Symposium und einer Wanderausstellung.<br />

Zwei weitere Jubilare werden auf<br />

Seite 36 und 37 vorgestellt: Vor 450<br />

Jahren starb der Humanist Philipp Melanchthon<br />

und ebenfalls im April jährt<br />

sich der Todestag des Agrarwissenschaftlers<br />

Julius Kühn zum 100. Mal.<br />

Mit Magnetkraft gegen Osteoporose<br />

Im Kernresonanz-Zentrum der MLU untersuchen die beiden Professoren<br />

Jochen Balbach und Kay Saalwächter (l.) zurzeit die Struktur<br />

eines Proteins, das im menschlichen Blut den Kalziumspiegel reguliert<br />

und für den Knochenaufbau wichtig ist. Die Biophysiker wollen<br />

den entscheidenden Puzzlestein finden, der noch fehlt, um ein Medikament<br />

gegen die Knochenkrankheit entwickeln zu können. Dazu<br />

setzen sie auch das 800-Megahertz-NMR-Spektrometer ein, in dessen<br />

magnetischem Umfeld sogar Münzen schwerelos aneinander kleben<br />

bleiben.<br />

Neu im <strong>Uni</strong>magazin: Webcodes<br />

Das <strong>Uni</strong>magazin ist bekanntlich auch im Internet<br />

zu finden. Die Redaktion bietet dort regelmäßig<br />

aktuelle Beiträge an – und ergänzende Informationen<br />

zu Artikeln im Heft. Ab sofort gibt es eine<br />

Abkürzung dorthin: Per Webcode können Sie direkt<br />

zur entsprechenden Internetseite gelangen. Das<br />

Eingeben eines langen Links erübrigt sich. Nutzen<br />

Sie einfach stets die Internetseite<br />

www.uni-halle.de/webcode.<br />

Dort können Sie den im Heft genannten Webcode<br />

eingeben, der stets mit den Buchstaben SH beginnt,<br />

gefolgt von einem Bindestrich und drei Ziffern. Die<br />

Redaktion wünscht Ihnen einen guten Kurz-Trip in<br />

die Web-Welt!<br />

Some stories are also available in English on our international<br />

website www.international.uni-halle.de<br />

Please look for the flag!<br />

5<br />

I NHALT

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!