13.07.2015 Aufrufe

Jahresbericht 2007 des NLWKN - Niedersächsischer Landesbetrieb ...

Jahresbericht 2007 des NLWKN - Niedersächsischer Landesbetrieb ...

Jahresbericht 2007 des NLWKN - Niedersächsischer Landesbetrieb ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2Ein Wort vorweg:Fachkundigund engagiert15 Sturmfluten in einem Winter, siebenmalHochwasser in Südniedersachsen in einem Jahr,neue Pflanzen wie die Ambrosie, die uns nichtimmer willkommen sind: Der <strong>NLWKN</strong> wird mitseinen Aufgaben in den Bereichen Wasserwirtschaft,Küstenschutz und Naturschutztagtäglich mit den Auswirkungen der globalenErwärmung konfrontiert. Für uns als modernenDienstleister und kompetenten Ansprechpartnerstehen in diesem Zusammenhang zwei Ziele imVordergrund: Gemeinsam mit weiteren Akteurenden Schutz der Menschen mit ihrem Hab und Gutvor Schäden bei Hochwasserereignissen undSturmfluten und die fachkundige Information derÖffentlichkeit zur Situation von Natur und Umweltsicherzustellen. Dabei wird in allen Tätigkeitsfelderndeutlich: Der globale Klimawandel hatkonkrete regionale Auswirkungen. Diesen müssenwir uns stellen.CeBIT Hannover: Ministerpräsident Christian Wulff undDirektor Siegfried Popp auf dem <strong>NLWKN</strong>-StandDer Klimawandel und seine Folgen werden den<strong>NLWKN</strong> begleiten – auch im elften Jahr seinesBestehens als Lan<strong>des</strong>betrieb. Deshalb haben wirfür das Thema „Klimawandel“ auch vier Seiten inunserem „<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2007</strong>“ reserviert.Der Klimawandel und seine Folgen sind auch eingutes Beispiel dafür, warum der <strong>NLWKN</strong> zunehmendauf wissenschaftliche Begleitung und aufeine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeitmit den Universitäten und Forschungseinrichtungenangewiesen ist. Wir im <strong>NLWKN</strong> verstehen unsnur in Ausnahmefällen als Forscher und in ersterLinie als flexible Praktiker und Pragmatiker, die dieErgebnisse der Wissenschaft in praktisches Handelnumsetzen – zum Nutzen <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> Niedersachsenund seiner Bürgerinnen und Bürger.Die Folgen <strong>des</strong> Klimawandels sind nur ein Themader kommenden Jahre. Auch bei der Umsetzungder Wasserrahmenrichtlinie – etwa wenn es umModelle und Szenarien zum Schutz <strong>des</strong> Grundwassersund der Oberflächengewässer geht – oderbei der Seegangsbemessung oder der Steuerungder Talsperren werden wir verstärkt die Zusammenarbeitmit der Forschung und Wissenschaftsuchen.Dass wir moderne Techniken umgehend für unsnutzbar machen, haben wir Anfang März 2008eindrucksvoll auf der diesjährigen ComputermesseCeBIT in Hannover verdeutlicht: Auf dem Gemeinschaftsstand<strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> Niedersachsen hat der<strong>NLWKN</strong> präsentiert, wie wichtig für uns modernsteComputertechnologie ist – etwa bei der Steuerung<strong>des</strong> Emssperrwerkes oder bei der Datenübertragungim Pegelwesen an unseren Gewässern. Bei<strong>des</strong>sind sehr komplexe, sicherheitsrelevanteAnwendungsbereiche, die ohne eine verlässlichecomputergestützte Steuerung nicht oder nicht wirtschaftlichbetrieben werden könnten.Die Bereitstellung der Technologie ist aber nureine notwendige Randbedingung. Um einen reibungslosenBetrieb – auch in Notfallsituationen –gewährleisten zu können, brauchen wir vor allemfachkundiges und engagiertes Personal: Der<strong>NLWKN</strong> hat diese Mitarbeiter, das Leistungsvermögen<strong>des</strong> <strong>NLWKN</strong> lebt von diesen Mitarbeitern,denen ich hierfür an dieser Stelle herzlich danke.Der <strong>Jahresbericht</strong> <strong>2007</strong> hält 26 interessante Aufsätzeaus Wasserwirtschaft, Naturschutz, KüstenundHochwasserschutz bereit. Neben dem Rückblickauf das Jahr <strong>2007</strong> haben wir Themenschwerpunktegesetzt: Klimawandel, zehn Jahre Lan<strong>des</strong>betrieb,Naturschutz sowie den Gewässer- undTrinkwasserschutz. Neu ist eine dreiseitige Übersichtmit den wichtigsten Zahlen aus der Wasserwirtschaftund dem Naturschutz.Weitere Informationen über den <strong>NLWKN</strong> findenSie unter www.nlwkn.deSiegfried PoppDirektor <strong>des</strong> Niedersächsischen Lan<strong>des</strong>betriebs fürWasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!