13.07.2015 Aufrufe

Jahresbericht 2007 des NLWKN - Niedersächsischer Landesbetrieb ...

Jahresbericht 2007 des NLWKN - Niedersächsischer Landesbetrieb ...

Jahresbericht 2007 des NLWKN - Niedersächsischer Landesbetrieb ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

48Kurzinfos:Was sonst noch beim<strong>NLWKN</strong> geschahGänsefraß kommt unter die Lupe: Der Startschussfür die Neubewertung der Fraßintensitätvon Grau-, Bless- und Nonnengänsen im Rheiderlandwurde im Februar 2008 gegeben. UmweltministerHans-Heinrich Sander hat eine Neubewertungder von den Gänsen verursachten Auswirkungenam Grünland veranlasst. Der <strong>NLWKN</strong> hat dieLandwirtschaftskammer Niedersachsen mit einerentsprechenden Untersuchung beauftragt.Gänse im AnflugSchiffsüberführungen im März und September<strong>2007</strong>: Im September <strong>2007</strong> wurde das 300Meter lange Kreuzfahrtschiff „Norwegian Gem“überführt, wegen der besseren Rahmenbedingungenwar die Überführung um 12 Stunden vorverlegtworden. Es war die 13. Überführung einesSchiffes der Meyer-Werft seit Inbetriebnahme <strong>des</strong>Ems-Sperrwerks im Jahr 2002. Im März <strong>2007</strong>gelang die Überführung der „Aida Diva“ ebensoproblemlos. Die Besucher direkt beim Ems-Sperrwerk werden jetzt noch besser über das aktuelleGeschehen rund um die Schiffsüberführungins Bild gesetzt: Der <strong>NLWKN</strong> als Betreiber <strong>des</strong>Sperrwerks hat eine Anzeigetafel mit Leuchtschriftinstalliert und kann so im Telegramm-Stil über Veränderungenim Terminplan informieren.Wiedervernässung der Dümmerniederung istabgeschlossen: Im März <strong>2007</strong>wurde die Wiedervernässungder Dümmerniederung in den LandkreisenVechta, Osnabrück und Diepholz abgeschlossenund 2.500 Hektar Niedermoorflächesind komplett in öffentlicher Hand. Damit wurdendie Lebensräume der Brut- und Rastvögel im internationalbedeutsamen EU-Vogelschutzgebiet derDümmerniederung weiter verbessert. Vogelschutzkann nur funktionieren, wenn auch die Landwirtemit im Boot sind und weiterhin das Grünlandbewirtschaften. Deshalb hat der <strong>NLWKN</strong> verschiedeneMaßnahmen umgesetzt, um die Grünlandbewirtschaftungin Kooperation mit mehr als 100örtlichen Landwirten auf den vernässten Flächenzu gewährleisten.Wieder historische Waldnutzung im BentheimerWald: Im Bentheimer Wald hat der <strong>NLWKN</strong>gemeinsam mit der Forstverwaltung <strong>des</strong> Eigentümerund dem Landkreis Grafschaft Bentheim imFrühjahr <strong>2007</strong> die historische Waldnutzung durchSchneiteln von Hainbuchen wieder aufgenommen– sehr zur Freude von Bechsteinfledermaus undEremit, einer vom Aussterben bedrohten Käferart.Land Niedersachsen zieht sich weiter aus derGewässerunterhaltung zurück: Die Unterhaltungder Großen Aue fällt seit Januar <strong>2007</strong> in dieZuständigkeit <strong>des</strong> Unterhaltungs- und LandschaftspflegeverbandGroße Aue; der <strong>NLWKN</strong> zieht sichaus der Unterhaltung dieses Flusses zurück. Dasgilt auch für die Alte Jeetzel und die Seege: DerUnterhaltungsverband Jeetzel-Seege hat 33 Kilometerdieser Gewässer übernommen Die Unterhaltungund Pflege der Gewässer II. Ordnung sollmöglichst vollständig an die Unterhaltungsverbändeübertragen werden. Lan<strong>des</strong>weit unterhalten dieVerbände ohnehin fast alle Gewässer II. Ordnung.27.000 Kilometer sind es in Niedersachsen insgesamt,nur um 650 Kilometer hat sich bisher der<strong>NLWKN</strong> gekümmert – und diese Ausnahmen sollenkünftig nach dem Ergebnis der Verwaltungsreformnicht mehr gelten. Statt sich – wie bisher – nurfinanziell an Kosten der Unterhaltung zu beteiligen,sollen die Verbände die Verantwortung ganz übernehmen.Keine staatlichen Deiche in Wilhelmshavenmehr: Bisher war der <strong>NLWKN</strong> zuständig für den3,7 Kilometer langen Hauptdeich vom Banter Sielbis zum Marinestützpunkt in Wilhelmshaven – seitJanuar <strong>2007</strong> kümmert sich der III. OldenburgischeDeichband darum. Damit kam der letzte staatlicheDeich in Wilhelmshaven in die Obhut <strong>des</strong> Deichverban<strong>des</strong>.<strong>2007</strong> gutes Jahr für Wiesenweihen: <strong>2007</strong> warein gutes Jahr für die Wiesenweihen in Niedersachsen.Der <strong>NLWKN</strong> hat 132 Meldungen erhaltenund 94 Paare gezählt, 178 Jungtiere wurden flügge.Das ist mehr als jemals zuvor. EhrenamtlicheMitarbeiter beobachten und erfassen in ihrer Freizeitdie Wiesenweihen.Die WiesenweiheFoto: Koppatz<strong>NLWKN</strong>-Service

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!