13.07.2015 Aufrufe

Jahresbericht 2007 des NLWKN - Niedersächsischer Landesbetrieb ...

Jahresbericht 2007 des NLWKN - Niedersächsischer Landesbetrieb ...

Jahresbericht 2007 des NLWKN - Niedersächsischer Landesbetrieb ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Genehmigt vom <strong>NLWKN</strong>:So schnell wie möglichPlanungssicherheit bietenVon Cornelia ScupinDer <strong>NLWKN</strong> als Dienstleister auch für die niedersächsischeWirtschaft – gerade im Jahr <strong>2007</strong> sindwir unserem eigenen Anspruch in besonderer Weisegerecht geworden. Bei den komplexen Planfeststellungsverfahrennach Wasser- oder Deichrechthat der <strong>NLWKN</strong> im Blick, dass die Unternehmenrasch Planungssicherheit brauchen. Und Planungssicherheitgibt es nur mit bestandskräftigenZulassungen. Das wird besonders deutlich bei denVerfahren zum Ausbau niedersächsischer Häfen -sie beanspruchten im Jahr <strong>2007</strong> und wohl auchnoch 2008 den Löwenanteil der Zeit – zu Recht:Sind sie doch für die wirtschaftliche EntwicklungNiedersachsens von herausgehobener Bedeutung.Der Geschäftsbereich „wasserwirtschaftlicheZulassungsverfahren“ ist für deichrechtlicheGenehmigungen, für die Erlaubnis zum Einleitenvon Industrieabwässern und für den Ausbau oberirdischerGewässer einschließlich der Küstengewässerzuständig. <strong>2007</strong> wurden etwa 335 Vorhabenbearbeitet; wobei sich viele dieser Projektenoch weit im Vorfeld einer Antragstellung befinden.143 Zulassungen wurden erteilt und nur siebenEntscheidungen angefochten.<strong>2007</strong> und 2008 sind zwei Verfahren zur Planfeststellungneuer Liegeplätze in Cuxhaven von besondererBedeutung. Cuxhaven soll als Basishafen fürden Umschlag von Offshore-Winderergie-Anlagenteilen dienen. Hierfür wird vor allem einLiegeplatz geplant, der für den Umschlag von Gründungselementengeeignet sein soll. Da der Betriebdieses Hafenteils 2009 beginnen soll, muss derBau Anfang 2008 genehmigt werden. Der Antragauf Planfeststellung lag aber erst im November<strong>2007</strong> vor. Um den rechtzeitigen Baubeginn nicht zuverzögern, wurde nach der Beteiligung der Trägeröffentlicher Belange und der öffentlichen AuslegungEnde Februar 2008 der vorzeitige Beginneiniger Baumaßnahmen zugelassen. Die abschließendeEntscheidung wird ebenso wie die für einenweiteren Liegeplatz in Cuxhaven im Laufe <strong>des</strong>Jahres 2008 erfolgen.Aber auch an anderen Standorten drängt es. Sowerden mehrere Kraftwerks-Neubauten geplant.Soweit zur Energieerzeugung die Anlieferung vonKohle per Schiff und damit die Errichtung von Anlegestellenerforderlich ist, erfolgt die Zulassungdieser Gewässerausbauvorhaben ebenfalls durch44Die Karte zeigt die geplanten Maßnahmen in Stade-Bützfleth. Die große gelbe Fläche rechts kennzeichnet die Maßnahme vonN-Ports (Hafenerweiterung), links daneben liegt der geplante Kohleanleger von Electrabel.Planfeststellungsverfahren

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!