13.07.2015 Aufrufe

Download - Weltgebetstag der Frauen

Download - Weltgebetstag der Frauen

Download - Weltgebetstag der Frauen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

WGT-Arbeitsheft 2014 - ÄgyptenIsisSchwester und Gattin des Gottes Osiris - gilt als ideale Ehefrau und Mutter.Hathorebenfalls Muttergöttin; zu erkennen an ihrer Kuhgestalt o<strong>der</strong> ihren Kuhohren bzw.den Kuhgehörnen mit Sonnenscheiben.3. Pharaonengattinnen/Königinnen/(Mit)Regentinnen:Hatschepsutregierte um 1475 v.Chr. 22 Jahre allein. Die Sage von ihrer göttlichen Abstammungerinnert an "Mariä Verkündigung". (Der König im Amt hatte Anteil an <strong>der</strong> göttlichenSphäre). Der Besuch ihrer Totentempels ist ein nicht nur touristisches "Muss". DasGedenken des Anschlags durch islamistische Terroristen am 17.11.1997 ebenfalls.NofreteteGemahlin und Mitregentin von Echnaton (um 1340 v. Chr., Einführung<strong>der</strong> ersten bekannten monotheistischen Religion). Nofretetes Namebedeutet: die Schöne ist gekommen. Zumindest einige ihrer zahlreichenBüsten beweisen das bis heute!Nefertari bzw. NofretariLieblingsfrau von Ramses II.(Im Königshaus war Polygamie erlaubt). Sie starb mit ca. 33 Jahren um1260 v.Chr.; ihr Grab ist im Tal <strong>der</strong> Königinnen. Ramses baute ihreinen Tempel in Abu Simbel, wo sie als Verkörperung <strong>der</strong> Göttin Hathor verehrtwurde.NofreteteKleopatra, die Großeauch sie regierte zweitweise allein. Es war die Zeit Cäsars, weswegen sie im Lateinunterrichtauftauchte. Zurzeit gibt es eine große Ausstellung in Bonn (D).4. Ägypterinnen heute<strong>Weltgebetstag</strong>Seit 1928, zunächst von koptischen <strong>Frauen</strong> gefeiert, ist <strong>der</strong> WGT um 1940ökumenisch über ganz Ägypten verbreitet; gebetet wird in Arabisch bzw. von Auslän<strong>der</strong>innenin Englisch. Bis heute wird die arabische Version in die entsprechendenLän<strong>der</strong> des Mittleren Ostens und – bei Bedarf – nach Europa geschickt.Schon zweimal war Ägypten „WGT-Land“: 1959 „Lord, I believe“ (Joh 9,38) und 1975„Become Perfectly One“ (Joh 17,22).Regelmäßige Teilnahme an internationalen Konferenzen. Die größte Sorge: Viele -gut ausgebildete - junge <strong>Frauen</strong> emigrieren.-14-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!