13.07.2015 Aufrufe

Download - Weltgebetstag der Frauen

Download - Weltgebetstag der Frauen

Download - Weltgebetstag der Frauen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WGT-Arbeitsheft 2014 - ÄgyptenDr. Kneissl: Debatte mit Alaaal-Aswanifür einige Vorträge in Kairo und verfolgte aufmerksam dieBerichterstattung über eine Verhandlung zu Mubarak, <strong>der</strong>bereits zu lebenslänglicher Haft verurteilt wurde. Nichtmehr auf <strong>der</strong> Bahre mit versteinerter Miene, son<strong>der</strong>n mitfrisch gefärbtem Haupt aufrecht im Sessel verfolgteMubarak die Verhandlung. Ein sarkastisches undwissendes Lächeln zog sich durch sein Gesicht. Es wärewohl Ironie <strong>der</strong> Geschichte, wenn in seine Zelle nun Mursieinzieht.Die Entzauberung <strong>der</strong> Muslimbrü<strong>der</strong>Die islamistischen Bewegungen errangen bei den Parlamentswahlen Anfang 2012gemeinsam die absolute Mehrheit. Mit einem Wahlsieg <strong>der</strong> Muslimbrü<strong>der</strong>, dieJahrzehnte hindurch im Untergrund tätig waren, hatte man gerechnet. Nicht aber mitden knapp 25 Prozent <strong>der</strong> Salafisten, die puristisch für eine islamische Gesellschafteintreten, wie sie zur Zeit des Propheten Mohammed bestanden haben soll. Diesemilitante Gruppierung verdankte ihren Aufstieg in Nordafrika und auf dem syrischenSchlachtfeld vor allem <strong>der</strong> finanziellen und logistischen Unterstützung aus denGolfstaaten. Salafisten und Muslimbrü<strong>der</strong> verstrickten sich im Parlament bald in vieleDispute um Banalitäten, wie zusätzliche Gebetsräume o<strong>der</strong> Schönheitsoperationenihrer Abgeordneten, und kümmerten sich nicht um die Infrastruktur des Landes unddie Schaffung von Arbeitsplätzen. Indes zogen internationale Konzerne ihreBelegschaft ab, da in Verhandlungen und bei <strong>der</strong> Umsetzung von Projekten nichtsweiter ging. Diese Experten und ihre Investitionen könnten <strong>der</strong> ägyptischenEnergiewirtschaft noch fatal fehlen, denn dem überlasteten Stromnetz droht <strong>der</strong>völlige Zusammenbruch.Der Wahlslogan <strong>der</strong> Muslimbrü<strong>der</strong> in Ägypten war stets die einfache und gefährlichvereinfachende Formel: „Der Islam ist die Lösung“ (arabisch: Al Islam huwa al hall).Doch dieser simple Zugang zu brennenden Fragen, wie Smog, Trinkwasser,Energieversorgung, scheint sich zu entzaubern. Die zur Schau getragene moralischeÜberlegenheit zerbricht an Korruption und politischer Gewalt. Wenn dieStromversorgung versagt, Aussichtslosigkeit und <strong>der</strong> tägliche Überlebenskampf dieMillionen in den Megastädten zermürben, dann offenbart sich, dass die Religion dochkeine Antworten liefert.Die Trennung von Politik und Religion war in fast allen Weltreligionen schon einmalklarer. Was wir heute erleben, ist nicht nur eine gewaltvolle Auseinan<strong>der</strong>setzung imAnspruch auf die eine absolute Wahrheit, wie es die vielen Kriege im Namen Gotteseinfor<strong>der</strong>ten. Es kommt hinzu eine neue Verführbarkeit <strong>der</strong> Menschen, Religion undPolitik zu vermengen, wenn alle an<strong>der</strong>en säkularen Heilsversprechen versagt haben.Die Ägypter sind fromme Menschen, frömmeln<strong>der</strong> als ihre Glaubensbrü<strong>der</strong> inAlgerien o<strong>der</strong> Syrien. Und auch dies hat mit <strong>der</strong> vorislamischen Geschichte zu tun.Fast alle Mythologien <strong>der</strong> Antike finden in <strong>der</strong> ägyptischen Geschichte ihre Wurzeln,und damit lassen sich auch wesentliche Konzepte späterer monotheistischer-8-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!