04.12.2012 Aufrufe

Das Magazin 1/2004 - Evangelische Heimstiftung

Das Magazin 1/2004 - Evangelische Heimstiftung

Das Magazin 1/2004 - Evangelische Heimstiftung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aktuelles.<br />

Hauptgeschäftsführer Wolfgang D. Wanning wurde 60<br />

Herzlichen Glückwunsch<br />

„Betriebswirt mit Herz“<br />

Über 100 Gäste waren am 4. Mai <strong>2004</strong> der Einladung des Vorstandes in das Waldhotel Degerloch<br />

gefolgt. Es galt, einen freudigen Anlass zu feiern: den 60. Geburtstag von Hauptgeschäftsführer<br />

Wolfgang D. Wanning, den er kalendarisch am 29. April begehen durfte.<br />

Seit Mitte 1997 leitet der geborene Königsberger<br />

die Geschicke der <strong>Evangelische</strong>n<br />

<strong>Heimstiftung</strong>. Die Erfolgsgeschichte<br />

des größten Trägers in Süddeutschland<br />

ist verbunden mit der Person Wanning.<br />

Dies betonte auch der Vorstandsvorsitzende,<br />

Helmut Mäule, in seiner Festansprache.<br />

Zahlen sind zwar wichtig in der<br />

beruflichen Vita eines Hauptgeschäftsführers,<br />

aber hinter den Zahlen verbergen<br />

sich Entscheidungen und Personen,<br />

die den Erfolg erst möglich machen.<br />

So dankte Helmut Mäule an erster Stelle<br />

Frau Wanning dafür, dass sie ihrem Mann<br />

für seine Aufgaben immer den Rücken<br />

freigehalten habe.<br />

Frau Wanning<br />

Bei einer ereignisreichen persönlichen<br />

wie beruflichen Vita des Jubilars war<br />

es für den Vorstandsvorsitzenden nicht<br />

leicht, eine Laudatio zu halten, der zeitlich<br />

begrenzt war und die Gäste dennoch<br />

unterhalten und faszinieren sollte.<br />

V.l.n.r.: Herr Kirchhof, Herr Mäule, Frau Treffinger, Herr Ziegler und Herr Züfle (o.)<br />

Dies ist dem erfahrenen Vorstandsvorsitzenden<br />

deshalb gelungen, weil er das<br />

Gewicht seiner Rede nicht auf den Manager,<br />

sondern auf den Menschen Wolfgang<br />

D. Wanning fokussierte. Ein Zitat des<br />

ehemaligen Chefs der Deutschen Bank,<br />

Alfred Herrhausen, diente dabei als<br />

Leitmotiv: „Was wir denken, sollen wir<br />

sagen, und was wir sagen, sollen wir tun!“<br />

Zu Wanning gewandt sagte Helmut<br />

Mäule: „Ein solches Verhalten ist bei<br />

Ihnen spürbar, ist erlebbar für die, die<br />

mit Ihnen zu tun haben.“ Zum Schluss<br />

machte der Vorstandsvorsitzende dem<br />

Jubilar ein Kompliment, das auch in den<br />

Grußworten der Vertreter der Dienstnehmer<br />

und Leistungskräfte inhaltlich<br />

zum Ausdruck kam: „Wir sind froh<br />

und dankbar, dass wir Sie haben, einen<br />

Menschen, der sich voll den unternehmerischen<br />

Fragen und Problemen<br />

der <strong>Heimstiftung</strong> stellt und diese mit<br />

Engagement angeht.“<br />

Aus der <strong>Heimstiftung</strong> Juni <strong>2004</strong><br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!