04.12.2012 Aufrufe

Das Magazin 1/2004 - Evangelische Heimstiftung

Das Magazin 1/2004 - Evangelische Heimstiftung

Das Magazin 1/2004 - Evangelische Heimstiftung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Paulus fordert von einem Menschen, der<br />

vom Geist Gottes ergriffen ist, er müsse<br />

seine Botschaft, das, was er zu sagen hat,<br />

in verständlicher klarer Sprache formulieren.<br />

Was in einem Gottesdienst gesagt<br />

wird, wendet sich an alle Menschen. Es<br />

soll den Menschen helfen, soll sie trösten,<br />

ihnen Auswege aus ihren Problemen<br />

zeigen; es soll ihnen Mut machen. Paulus<br />

sagt: Wenn man euch aber nicht versteht,<br />

dann redet ihr mit all eurer Ergriffenheit<br />

in den Wind und wir können fortfahren:<br />

Die kirchliche Insidersprache, „die<br />

Sprache Kanaans“, ist in vielen kirchlichen<br />

Kreisen wahrhaftig kein Erweis des<br />

Geistes und der Kraft.<br />

Der Geist Gottes aber ist eine Kraft, mit<br />

der Christus seine Gemeinde, seine Kirche<br />

baut. Wer im Auftrag Gottes redet,<br />

erweist sich darin, dass er dieses Werk des<br />

Gemeindeaufbaus weiterbringt, dass er<br />

aufbauend und nicht zerstörend wirkt.<br />

Wer im Auftrag Gottes redet, der ist ein<br />

Helfer, ein Diener der Gemeinde. Und<br />

will er kein Diener sein, sondern sich mit<br />

seiner Rednergabe selbst zur Schau stellen<br />

oder sich selbst groß rausbringen, dann<br />

kann er sich nicht mehr auf Gottes Geist<br />

berufen; dann ist er im Grunde nicht mehr<br />

als ein Möchtegern, ein Angeber.<br />

Der Geist Gottes ist nichts anderes als der<br />

auferstandene und lebendige Jesus Christus<br />

in uns. Wer von ihm ergriffen wird,<br />

wird eine Sprache finden, in der die Liebe<br />

Christi zu den Menschen gelangen kann.<br />

Nach Paulus ist das Merkmal des Geistes<br />

gerade nicht die überschäumende Begeisterung,<br />

sondern das einfache, gütige Wort.<br />

Wir brauchen keine Philosophen zu sein<br />

und keine Visionäre. Wir brauchen auch<br />

nicht alles unmittelbar vom Himmel zu<br />

holen, was wir sagen. Wir nehmen vielmehr<br />

den schlichten Text der Bibel und das<br />

von Jesus Christus und seinen Aposteln<br />

überlieferte Wort. Wir hören es, versuchen<br />

es zu verstehen, sagen es weiter, lassen es<br />

in unser ganzes Leben einfließen, so gut<br />

es uns gelingen will. Und je einfacher und<br />

sorgfältiger wir das tun, desto besser eignen<br />

wir uns zu Instrumenten des Geistes<br />

Gottes und zu Mitarbeitern Jesus Christi.<br />

„Ich danke Gott“, schreibt Paulus nach<br />

Korinth, „ich danke meinem Gott allezeit<br />

euretwegen für die Gnade Gottes, die<br />

euch gegeben ist in Christus Jesus, dass ihr<br />

durch ihn in allen Stücken reich gemacht<br />

seid, in aller Lehre und in aller Erkenntnis,<br />

so dass ihr keinen Mangel habt an irgendeiner<br />

Gabe und wartet auf die Offenbarung<br />

unseres Herrn Jesus Christus. Der<br />

wird euch auch fest erhalten bis ans Ende.“<br />

Rehabilitationsklinik · Schwefelbad · Wohnen im Alter<br />

Die Klinik zum Wohlfühlen<br />

Mit einem breit gefächerten Therapieprogramm bieten wir unseren Patienten<br />

optimale Rehabilitationsmöglichkeiten bei<br />

· Anschlussheilbehandlungen nach Operationen<br />

· Allgemeiner Rehabilitation<br />

· Ambulanter Therapie<br />

Unser spezielles Angebot:<br />

Gesundheitswoche - Woche der Mission, „Glaubenswege - Lebenswege“<br />

vom 28.06. - 05.07.04 (499,- € zz. 125,- € Seminarkosten)<br />

<strong>Das</strong> Seminar will die Teilnehmer zum Erzählen, Erinnern und Zuhören der eigenen<br />

Lebens- und Glaubensgeschichte anregen.<br />

Vorträge im Rahmen der Woche der Mission:<br />

- 28.06., 20:00 Uhr: Altbischof Eberhard Renz „Ökumenische Mission“<br />

- 29.06., 20:00 Uhr: Landesbischof Dr. Maier „Missionarische Gemeinde“<br />

- 01.07., 20:00 Uhr: Dr. Konrad „Auf den Spuren schwäbischer Missionsbräute“<br />

- 04.07., 14:00 Uhr: Fest der Basler Mission<br />

Leistungen in der Gesundheitswoche:<br />

7 Übernachtungen, Einzelzimmer mit Fernseher, Vollpension (mittags<br />

3-Gänge-Menü), Nachmittagskaffee, 10 Therapien nach ärztlicher Empfehlung,<br />

Kulturprogramm, Gesundheits-/Arztvortrag<br />

Weitere Termine für Gesundheitswochen:<br />

13.09. - 18.09.04, 20.09. - 25.09.04, 18.10. - 23.10.04, 25.10. - 30.10.04,<br />

08.11. - 13.11.04, 15.11. - 20.11.04 (Frühbucher-Preis: 449,10 €)<br />

Eine Einrichtung der Ev.<br />

<strong>Heimstiftung</strong> e.V. Stuttgart Bad Sebastiansweiler · Hechinger Str. 26 · 72116 Mössingen<br />

und der Basler Mission Telefon: (0 74 73) 37 83-4 23 · Fax: (0 74 73) 37 83-2 91<br />

Freundeskreis<br />

der <strong>Evangelische</strong>n<br />

<strong>Heimstiftung</strong><br />

Werden Sie Fördermitglied!<br />

Vielleicht haben Sie schon mal etwas<br />

vom Freundeskreis der <strong>Evangelische</strong>n<br />

<strong>Heimstiftung</strong> gehört. Der Freundeskreis<br />

sammelt Spendengelder und gibt diese,<br />

projektbezogen, an die Einrichtungen<br />

weiter.<br />

Zurzeit fördert er in der Regel<br />

Aktivitäten rund um das Ehrenamt.<br />

Im Innenteil des Einlegers hier im<br />

<strong>Magazin</strong> finden Sie ausführliche<br />

Informationen zum Freundeskreis.<br />

Wann werden Sie Fördermitglied?<br />

Machen Sie mit!<br />

Mit dieser Aktion startet der Freundeskreis<br />

eine Öffentlichkeitskampagne<br />

zur Gewinnung neuer Fördermitglieder.<br />

<strong>Das</strong> Faltblatt liegt auch in allen Einrichtungen<br />

der <strong>Evangelische</strong>n <strong>Heimstiftung</strong><br />

aus.<br />

Machen Sie das Engagement des<br />

Freundeskreises zu Ihrer eigenen Sache!<br />

Die Gelder, die Sie spenden, kommen<br />

ohne einen Cent Abzug den Bewohnern<br />

zugute.<br />

Alle haben etwas davon: Sie, die<br />

BewohnerInnen und die Ehrenamtlichen!<br />

Umso mehr wir an Spenden<br />

sammeln, desto mehr können wir an<br />

die alten, pflegebedürftigen Menschen<br />

zurückgeben.<br />

Werden Sie Fördermitglied!<br />

Weitere Auskünfte:<br />

Albert Thiele, Hauptverwaltung<br />

Telefon (07 11) 6 36 76 -120<br />

Aus der <strong>Heimstiftung</strong> Juni <strong>2004</strong><br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!