21.07.2015 Aufrufe

2 - Etat

2 - Etat

2 - Etat

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2die in Not geratenen Personen unterstützt werden können und der andererseits für die gesamteBevölkerung der RESONORD Region frei zugänglich ist. Eine Ausnahme bildet hier nur der sozialeLebensmittelladen, bei dem man eine Zugangsberechtigung von einer zuständigen Sozialarbeiterbekommen muss.Dieser Ort erlaubt den Personen in einer finanziell schwierigen Situation, zu günstigen Preiseneinzukaufen, an verschiedenen Weiterbildungskursen teilzunehmen und die weiteren Dienste derdort angesiedelten Dienstleister zu nutzen.2.2 Sozialhilfe gegen soziale AusgrenzungIn diesem Dokument wird grundsätzlich unterschieden zwischen der Sozialarbeit im weiten Sinn(i.w.S.) und im engen Sinn (i.e.S.). Letztere beschränkt sich auf den Bereich der finanziellen odermateriellen Hilfeleistungen. Sozialhilfe i.w.S. beinhaltet darüber hinaus auch die Beratung, Orientierung,Begleitung der Klienten. Hier wird ein Augenmerk auf den nicht so einfach quantifizierbarenTeil der Sozialarbeit gelegt: In welchen Themenbereichen benötigen die Klienten Beratung?Kristallisieren sich bestimmte Problembereiche heraus? Zu Dienstleistern, in welchen Bereichenwerden die Klienten des RESONORD weitergeleitet? Auf diese und weitere Fragen sollen imKapitel 2.2 Antworten gefunden werden.2.2.1 Sozialhilfe im weiten Sinne (i.w.S.) – beratende und begleitende SozialarbeitIm Jahr 2011 benötigten insgesamt 581 Personen die Unterstützung der Sozialarbeiterinnen desRESONORD. Die Zahl der neuen Klienten ist - wie in Abbildung 52 ersichtlich - erwartungsgemäß inden ersten Monaten nach der Eröffnung sehr hoch gewesen. Es gab in dieser Phase einen großenNachholbedarf, da die Betreuung der Klienten im Dezember 2010 nicht vollständig gewährleistetwerden konnte. Weiterhin mussten alle bereits bestehenden oder längerfristigen Sozialhilfeleistungenvon RESONORD Mitarbeitern neu evaluiert werden.Setzt man die Anzahl der Klienten von RESONORD mit der Gesamteinwohnerzahl in Beziehung,erhält man die Sozialhilfequote für die Region.Sozialhilfequoten beziffern den Anteil der Personen, die Sozialhilfe beziehen, an der Wohnbevölkerungeines ausgewählten Gesamtgebietes.In diesem Bericht wird entsprechend der Aufteilung der Sozialhilfe auch unterschieden zwischenSozialhilfequote i.w.S. und im i.e.S..Die Sozialhilfequote i.w.S. der Gesamtbevölkerung in Prozent gibt Aufschluss über denAnteil der Personen, welche eine Betreuung des RESONORD benötigten, sei es z.Bsp. durchBeratung, Orientierung oder finanzielle Hilfeleistungen.Sozialhilfequote i.w.S. =Anzahl der von RESONORD betreuten PersonenGesamteinwohnerzahl der 14 RESONORD GemeindenSozialhilfequote i.w.S. = 581 / 22.178 * 100 = 2,61%100RESONORD - Sozialberichterstattung 2011 RESONORD - Sozialberichterstattung 2011 101

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!