21.07.2015 Aufrufe

2 - Etat

2 - Etat

2 - Etat

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tabellenverzeichnis:Tabelle 1: Einwohnerzahl der 14 Gemeinden 2011 S.20Tabelle 2: Bevölkerungsdichte 2011 S.22Tabelle 3: Bevölkerungsentwicklung 2001-2011 S.25Tabelle 4: Das Verhältnis von Geburten- und Sterbefällen 2001-2010 S.26Tabelle 5: Migrationssaldo 2001-2010 S.27Tabelle 6: Zuwanderer pro RESONORD Gemeinde 2009 und 2010 S.28Tabelle 7: Herkunftsländer der Zuwanderer in die RESONORD Region 2009 und 2010 S.28Tabelle 8: Herkunft der Zuwanderer in die RESONORD Region nach Planungsregionen in Luxemburg für die Jahre 2009 und 2010 S.29Tabelle 9: Bevölkerung nach Geschlecht 2011 in der RESONORD Region in % S.31Tabelle 10: Anteil der Luxemburger und Nicht-Luxemburger in den RESONORD Gemeinden 2011 S.39Tabelle 11: Luxemburgische Nationalität durch Geburt oder mit Migrationshintergrund 2011 S.43Tabelle 12: Anzahl der Haushalte in der RESONORD Region 2011 S.49Tabelle 13: Aufteilung der Bevölkerung in der RESONORD Region 2011 S.54Tabelle 14: Entwicklung der Arbeitslosenquote 2001-2010 S.55Tabelle 15: Durchschnittliches Jahreserwerbseinkommen im Jahr 2008 S.60Tabelle 16: Durchschnittliches Jahreserwerbseinkommen nach Geschlecht im Jahr 2008 S.61Tabelle 17: Durchschnittliches Jahreserwerbseinkommen nach Nationalität im Jahr 2008 S.61Tabelle 18: Absolute Entwicklung der Jahreserwerbseinkommen zwischen 2001 und 2008 S.62Tabelle 19: Durchschnittliche Renten im Jahr 2008 S.63Tabelle 20: Durchschnittliche Renten nach Geschlecht im Jahr 2008 S.63Tabelle 21: Durchschnittliche Renten nach Nationalität im Jahr 2008 S.64Tabelle 22: Absolute Entwicklung der Renten zwischen 2001 und 2008 S.64Tabelle 23: Durchschnittliche Sozialleistungen im Jahr 2008 S.66Tabelle 24: Durchschnittliche Sozialleistungen nach Geschlecht im Jahr 2008 S.66Tabelle 25: Durchschnittliche Sozialleistungen nach Nationalität im Jahr 2008 S.67Tabelle 26: Absolute Entwicklung der Sozialleistungen zwischen 2001 und 2008 S.67Tabelle 27: Aufteilung der Kinder in der RESONORD Region 2011 S.72Tabelle 28: Kindertagesstätte in der RESONORD Region S.74Tabelle 29: Kinderkrippen in der RESONORD Region S.75Tabelle 30: Infrastrukturen für Senioren in der RESONORD Region S.77Tabelle 31: Infrastrukturen für behinderte Personen in der RESONORD Region S.80Tabelle 32: Ärzte in der RESONORD Region S.83Tabelle 33: Apotheken in der RESONORD Region S.84Tabelle 34: Angebot vom „Fonds du Logement“ in der RESONORD Region S.86Tabelle 35: Angebot von der „Agence Immobilière Sociale“ in der RESONORD Region S.86Tabelle 36: Mitgliedsgemeinden des RESONORD S.90Tabelle 37: Entwicklungsphasen von RESONORD S.91Tabelle 38: Konventioneller, unkonventioneller und atypischer/ungeschützter Wohn(ungs)markt S.139Tabelle 39: Erhebung des sozialen Wohnraums in der RESONORD Region S.145Tabelle 40: Synopsis von Fällen im RESONORD-Sozialzentrum 2011, die eine Wohnungsproblematik aufweisen S.147AbkürzungsverzeichnisADEMAISAPEMHATIBAWOCASCECODHASCETCHNPCNDSCNSCRMDPIETHOSFDLAdministration de l’emploiAgence immobilière socialeAssociation des parents d’enfants mentalement handicapésAffectation temporaire indemniséeBundesarbeitsgemeinschaft WohnungslosenhilfeCaritas Accueil et Solidarité asbl.Federation of public, cooperative and social housingCentre pour l’égalité de traitementCentre hospitalier neuro-psychiatrique, EttelbruckComité national de défense socialeCaisse National de santéCustomer Relationship ManagementDemandeurs de protection internationaleEuropean Typology of Homelessness and housing exclusion, EuropäischeTypologie für Obdachlosigkeit, Wohnungslosigkeit und prekäre WohnversorgungFonds pour le développement du Logement et de l’Habitat, communémentappelé „Fonds du logement“FEANTSA European Federation of National Organisations Working with the Homeless /Europäischer Fachverband der WohnungslosenhilfeträgerFMPOFNSIGSSLEADERMIFAOLAIRESONORDRMGRPGHRTPHSNASSNHBMSICLERSIGISISPOLOSTATECSYVICOLFondation Maison de la porte ouverte asbl.Fonds national de solidaritéInspection générale de la santé socialeLiaison Entre Actions de Développement de l’Economie RuraleMinistère de la Famille et de l‘IntégrationOffice luxembourgeois de l’accueil et de l’intégrationRegionale Sozialzenter NordenRevenu minimum garanti / MindesteinkommenRevenu pour personnes gravement handicapéesRéseau pour le travail et la promotion humaineService national d’action socialeSociété nationale des habitations à bon marchéSyndicat Intercommunal pour la promotion du canton de ClervauxSyndicat Intercommunal de la Gestion InformatiqueSchulsyndicat (Gemeinden Hosingen, Hoscheid, Consthum und Putscheid)Le service central de la statistique et des études économiquesSyndicat des Villes et Communes Luxembourgeoises164RESONORD - Sozialberichterstattung 2011 RESONORD - Sozialberichterstattung 2011 165

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!