21.07.2015 Aufrufe

2 - Etat

2 - Etat

2 - Etat

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abbildungsverzeichnis:Abb. 1: Übersicht der RESONORD Region in Luxemburg S.13Abb. 2: Die 14 Gemeinden der RESONORD Region vor den Fusionen S.14Abb. 3: Übersicht der Straßen in der RESONORD Region S.16Abb. 4: Die 6 Planungsregionen in Luxemburg S.19Abb. 5: Einwohnerzahl der 14 Gemeinden 2011 S.21Abb. 6: Bevölkerungsdichte 2011 S.23Abb. 7: Entwicklung der Gesamtbevölkerung 1985-2011 S.24Abb. 8: Herkunft der Zuwanderer in die RESONORD Region nach Planungsregionen in Luxemburg für das Jahr 2010 S.30Abb. 9: Anteil von Frauen und Männer nach Altersgruppen in der RESONORD Region 2011 in % S.32Abb. 10: Anteil von Frauen und Männer nach Altersgruppen in Luxemburg 2011 in % S.32Abb. 11: Bevölkerung nach Altersgruppen in % im Jahr 2011 S.33Abb. 12: Altersstruktur der Bevölkerung 2011 in der RESONORD Region S.34Abb. 13: Die Altersstruktur der Bevölkerung nach Luxemburger und Nicht Luxemburger in % S.35Abb. 14: Altenquotient 2011 in den RESONORD Gemeinden im Vergleich zum Großherzogtum Luxemburg S.36Abb. 15: Jugendquotient 2011 in den RESONORD Gemeinden im Vergleich zum Großherzogtum Luxemburg S.37Abb. 16: Bevölkerung nach Nationalitäten in der RESONORD Region 2011 S.38Abb. 17: Luxemburgische Nationalität seit Geburt oder mit Migrationshintergrund 2011 S.40Abb. 18: Luxemburgische Nationalität mit oder ohne Migrationshintergrund 2011 S.41Abb. 19: Zivilstand der Bevölkerung in der RESONORD Region 2011 S.44Abb. 20: Familienstand der unter 21-Jährigen im Jahr 2011 in % S.45Abb. 21: Familienstand der 21 bis 30-Jährigen im Jahr 2011 in % S.45Abb. 22: Familienstand der 31 bis 40-Jährigen im Jahr 2011 in % S.46Abb. 23: Familienstand der 41 bis 50-Jährigen im Jahr 2011 in % S.46Abb. 24: Familienstand der 51 bis 60-Jährigen im Jahr 2011 in % S.47Abb. 25: Familienstand der 61 bis 70-Jährigen im Jahr 2011 in % S.47Abb. 26: Familienstand der 71 bis 80-Jährigen im Jahr 2011 in % S.48Abb. 27: Familienstand der Bevölkerung im Alter 81 Jahren und älter im Jahr 2011 in % S.48Abb. 28: Haushaltstypen in der RESONORD Region Angaben in % dargestellt S.50Abb. 29: Einwohnerzahl der 10 Gemeinden nach den Fusionen S.51Abb. 30: Die 10 Gemeinden der RESONORD Region nach den Fusionen S.52Abb. 31: Bevölkerungsdichte nach den Fusionen S.53Abb. 32: Arbeitslosenquote in der RESONORD Region 2010 S.54Abb. 33: Evolution der Arbeitslosenquote 2001-2010 S.55Abb. 34: Arbeitssuchende in % nach Altersklassen am 31.12.2010 S.56Abb. 35: Arbeitssuchende in % nach Ausbildungsniveau am 31.12.2010 S.57Abb. 36: Arbeitssuchende in % nach Nationalität 31.12.2010 S.58Abb. 37: Arbeitssuchende nach Geschlecht in der RESONORD Region 31.12.2010 S.59Abb. 38: Prozentuale Entwicklung der Jahreserwerbseinkommen zwischen 2001-2008 S.62Abb. 39: Prozentuale Entwicklung der Renten zwischen 2001 und 2008 S.65Abb. 40: Prozentuale Entwicklung der Sozialleistungen zwischen 2001 und 2008 S.68Abb. 41: Anteil der RMG Empfänger in % im Jahr 2011 S.69Abb. 42: RMG Empfänger nach Geschlecht im Jahr 2011 in % dargestellt S.70Abb. 43: Aufteilung der RMG Empfänger nach Erwachsenen und Minderjährigen im Jahr 2011 S.70Abb. 44: Infrastrukturen für Kinder in der RESONORD Region S.73Abb. 45: Infrastrukturen für Senioren in der RESONORD Region S.76Abb. 46: Infrastrukturen für behinderte Personen in der RESONORD Region S.79Abb. 47: Apotheken und Ärzte in der RESONORD Region S.82Abb. 48: Überblick der Infrastrukturen in der RESONORD Region S.85Abb. 49: Antenne Wincrange S.94Abb. 50: Antenne Vianden S.94Abb. 51: Ablauf einer Anfrage auf finanzielle Hilfeleistung S.96Abb. 52: Anzahl neuer Klienten in 2011 S.102Abb. 53: Übersicht über die verschiedenen Inhalte der Anfragen S.103Abb. 54: Übersicht über den Bereich „Auskunft und Information“ S.104Abb. 55: Übersicht über den Bereich „Administrativen Anfragen“ S.106Abb. 56: Übersicht über den Bereich „Orientierung“ S.107Abb. 57: Übersicht über die Anträge auf finanzielle Hilfeleistungen 2011 S.108Abb. 58: Übersicht über die bewilligten Anträge auf Sozialhilfeleistungen S.109Abb. 59: Gesamtkosten der finanziellen Hilfeleistungen S.111Abb. 60: Personen, die einen Termin bei RESONORD hatten, nach Geschlecht (Mai-September 2011) S.112Abb. 61: RESONORD Klienten, nach Zivilstand (Mai-September 2011) S.113Abb. 62: RESONORD Klienten, nach Geschlecht und Zivilstand (Mai-September 2011) S.114Abb. 63: RESONORD Klienten hatten, nach Altersgruppen (Mai-September 2011) S.115Abb. 64: RESONORD Klienten, nach Nationalitäten (Mai-September 2011) S.116Abb. 65: RESONORD Klienten, nach Größe des Haushaltes (Mai-September 2011) S.117Abb. 66: Zusammensetzung der Zwei-Personen Haushalte, nach Geschlecht (Mai-September 2011) S.118Abb. 67: Zusammensetzung der Zwei-Personen Haushalte, nach Geschlecht und Zivilstand (Mai-September 2011) S.119Abb. 68: Zusammensetzung der Ein-Personen Haushalte, nach Geschlecht (Mai-September 2011) S.120Abb. 69: Zusammensetzung der Ein-Personen Haushalte, nach Geschlecht und Zivilstand (Mai-September 2011) S.121Abb. 70: Anzahl der Kinder in den Haushalten in denen eine Person von RESONORD unterstützt wurde (Mai-September 2011) S.122Abb. 71: Anteil der Alleinerziehenden, Mai-September 2011 S.123Abb. 72: RESONORD Klienten nach Art des Einkommens, Mai-September 2011 S.124Abb. 73: RESONORD Klienten nach Gemeinden, (Mai-September 2011) S.125Abb. 74: Anzahl der RESONORD Klienten und die Einwohnerzahl der jeweiligen Gemeinden im Vergleich; in % (Mai-September 2011) S.126Abb. 75: Dimensionen und Aspekte „Sozialen Wohnens“ S.133162RESONORD - Sozialberichterstattung 2011 RESONORD - Sozialberichterstattung 2011 163

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!