05.12.2012 Aufrufe

1 Jahresbericht 2011 Vorwort Schweizerischer Baumeisterverband

1 Jahresbericht 2011 Vorwort Schweizerischer Baumeisterverband

1 Jahresbericht 2011 Vorwort Schweizerischer Baumeisterverband

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2011</strong> Departement Unternehmung + Dienstleistung <strong>Schweizerischer</strong> <strong>Baumeisterverband</strong><br />

rell und 0,7 Prozent für individuelle<br />

Lohnerhöhungen mit Erhöhung der Basislöhne<br />

um 1,0 Prozent verbesserte,<br />

konnte keine Vereinbarung erreicht<br />

werden. Demzufolge blieb es bei der<br />

Empfehlung des SBV zu einer Lohnerhöhung<br />

von 0,5 Prozent generell und<br />

der Verwendung von 0,5 Prozent der<br />

Lohnsumme für individuelle Lohnerhöhungen.<br />

Baukadervertrag<br />

Der im Vorjahr geschlossene Einheitsvertrag<br />

für alle Poliere und Werkmeister<br />

mit Einschluss des Kantons Genf in<br />

den Geltungsbereich wurde unverändert<br />

weitergeführt.<br />

GAV und Stiftung FAR<br />

Dank guter Baukonjunktur decken die<br />

Beiträge der angeschlossenen Firmen<br />

weiterhin die Summe der gesprochenen<br />

Renten und die Verwaltungskosten und<br />

tragen so zur gesunden Finanzlage der<br />

Stiftung Flexibler Altersrücktritt (FAR)<br />

bei. Nach Bildung der angestrebten Wertschwankungsreserve<br />

ergibt sich per Ende<br />

<strong>2011</strong> ein gesetzlicher versicherungstechnischer<br />

Deckungsgrad von über 120 Pro-<br />

zent. Ein wegweisendes Urteil des Bundesgerichts<br />

hat klar aufgezeigt, dass<br />

Holzbauabteilungen von Bauunternehmungen<br />

auch dann dem GAV FAR nicht<br />

unterstellt sind, wenn die Firma Mitglied<br />

des <strong>Baumeisterverband</strong>s ist.<br />

Sozialpolitik<br />

Die Revision des Unfallversicherungsgesetzes<br />

(UVG) prägte auch in diesem Jahr<br />

die Tätigkeiten in der Sozialpolitik. Im<br />

Rahmen der nun eingeläuteten zweiten<br />

Runde zur UVG-Revision verlangt der<br />

SBV neben der Abschaffung der Überversicherung<br />

im Alter weiterhin den<br />

Verzicht auf neue Bestimmungen über<br />

das Arbeiten mit besonderen Gefahren<br />

und weitergehende Bestimmungen zu<br />

baustellenspezifischen Schutzmassnahmen.<br />

Durch die Mitarbeit in Gremien des<br />

Schweizerischen Arbeitgeberverbands<br />

und des Schweizerischen Gewerbeverbands<br />

konnten auch <strong>2011</strong> die sozialpolitischen<br />

Interessen des SBV regelmässig<br />

massgeblich vertreten werden.<br />

Jean-Pierre Grossmann, Leiter GAV / Sozialpolitik<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!