05.12.2012 Aufrufe

1 Jahresbericht 2011 Vorwort Schweizerischer Baumeisterverband

1 Jahresbericht 2011 Vorwort Schweizerischer Baumeisterverband

1 Jahresbericht 2011 Vorwort Schweizerischer Baumeisterverband

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

24 <strong>Jahresbericht</strong> <strong>2011</strong> Departement Politik + Kommunikation <strong>Schweizerischer</strong> <strong>Baumeisterverband</strong><br />

Kommunikation im Fokus<br />

der Sozialpartnerschaft<br />

Die Tätigkeiten des Departements Politik<br />

+ Kommunikation (P + K) wurden von<br />

den LMV-Verhandlungen geprägt. Die<br />

intensivierte Medienarbeit und die im<br />

März abgeschlossene Imagekampagne<br />

wirkten sich positiv auf die Wahrnehmung<br />

der Baubranche und des SBV in<br />

der Öffentlichkeit aus.<br />

Zu den LMV-Verhandlungen und deren<br />

Umfeld publizierte das Departement<br />

P + K 13 Medienmitteilungen. Kommuniziert<br />

wurde auch eine Resolution der<br />

Delegiertenversammlung vom 9. November,<br />

in der die Gewerkschaften Unia<br />

und Syna zur Verlängerung des LMV 08<br />

aufgefordert wurden. Am 2. Dezember<br />

führte das Departement in Zürich eine<br />

gut besuchte Pressekonferenz durch, an<br />

der der SBV bekannt gab, dass er die<br />

Gewerkschaft Unia bis auf weiteres<br />

nicht mehr als Verhandlungspartner erachtet.<br />

Dies als Reaktion auf den nationalen<br />

Aktionstag der Gewerkschaften<br />

vom 25. November, an dem Unia-Mitarbeitende<br />

krasse Verletzungen der Friedenspflicht<br />

und sogar Straftaten begangen<br />

hatten.<br />

Das Interesse der Medien an der Weiterentwicklung<br />

der Sozialpartnerschaft im<br />

Bauhauptgewerbe intensivierte sich in<br />

der zweiten Jahreshälfte. Tage ohne Medienanfragen<br />

wurden auf der Geschäftsstelle<br />

zur Rarität. Feststellbar war ein<br />

leichter Trend zu mehr Verständnis für<br />

die Positionen des SBV. Die konsequente<br />

Kommunikation des LMV Bau als arbeitnehmerfreundlichsten<br />

GAV der Schweiz<br />

erschütterte hier und dort das von der<br />

Unia geschürte Bild der Baumeister als<br />

Lohndrücker und Sozialabbauer. Zu dieser<br />

erfreulichen Entwicklung trug neben<br />

der intensivierten Medienarbeit auch die<br />

SBV-Imagekampagne 2010 / <strong>2011</strong> bei.<br />

Imageverbesserung<br />

Die positive Wirkung der Imagekampagne<br />

bestätigte eine Studie des Meinungsforschungsinstituts<br />

gfs. Vom 23. März<br />

bis 14. April wurden 500 persönliche Interviews<br />

durchgeführt. Die Antworten<br />

zeigten tatsächlich eine signifikante<br />

Imageverbesserung für die Baubranche.<br />

Attribute wie verlässlich, unternehmerisch,<br />

zupackend, fair und sympathisch<br />

wurden den Baumeistern häufiger zugeordnet<br />

als vor der Kampagne. Zudem<br />

wurden die Bauunternehmer deutlich<br />

weniger oft als stur, schwerfällig und arbeitnehmerfeindlich<br />

taxiert.<br />

Verbessert hat sich laut Studie auch der<br />

Informationsstand zum Bauhauptgewerbe.<br />

Im Vergleich zu 2009 erhöhte sich<br />

der Anteil der Befragten, die den Mindestlohn<br />

eines Maurers auf über 4’200<br />

Franken schätzen, von 30 auf 50 Prozent.<br />

Der Anteil jener, die die Wochenarbeitszeit<br />

eines Maurers auf (viel zu hohe) 44<br />

Stunden oder mehr schätzen, sank von<br />

58 auf 34 Prozent. Positiv wirkte sich die<br />

Kampagne auch auf das Wissen über<br />

Frühpensionierung und Altersvorsorge<br />

im Bauhauptgewerbe aus.<br />

Externe Kommunikation<br />

Nebst der stark auf den LMV fokussierten<br />

Medienarbeit informierte das Departement<br />

P + K über mehrere Einzelthemen<br />

mit weiteren Medienmitteilungen oder<br />

direkt auf der Internetseite www.baumeister.ch:<br />

Vernehmlassung zur Anpassung<br />

der flankierenden Massnahmen<br />

zum freien Personenverkehr, Schweizer-<br />

und Berufsweltmeisterschaften, Suva-Sicherheits-Charta,<br />

Bauführerumfrage, Tag<br />

der Bauwirtschaft, Campus Sursee, neuer<br />

E-Shop und weitere. Um die Lesbarkeit<br />

der Medienmitteilungen auf Smartphone<br />

zu erleichtern, wurde ein HTML-Layout<br />

entwickelt und eingeführt.<br />

Mitgliederinformationen<br />

Zur Information der Mitglieder über die<br />

laufenden Verbandsgeschäfte fertigte<br />

und versandte das Departement P + K<br />

auf postalischem Weg sechs «Mitglieder-Infos».<br />

Hinzu kamen vier Mitgliederbriefe:<br />

zwei zur Lohnrunde 2012, einer<br />

mit Verhaltenstipps im Hinblick auf<br />

den Aktionstag der Gewerkschaften,<br />

sowie einer über die vom SBV vor Weihnachten<br />

organisierte Unterschriftensammlung<br />

für eine Verlängerung des<br />

LMV 08. Diese einzigartige, mit 24’000<br />

Unterschriften enorm erfolgreiche Aktion,<br />

beschäftigte das Departement P + K<br />

intensiv. Innert kürzester Frist mussten<br />

Unterschriftenbögen, Erläuterungen und<br />

weitere Materialien an alle Mitgliedfirmen<br />

verschickt werden.<br />

Über den für 2012 absehbaren vertragslosen<br />

Zustand wurden die Mitglieder<br />

elektronisch via die Geschäftsstellen der<br />

Sektionen ins Bild gesetzt. Nebst den<br />

zeitintensiven postalischen Versänden<br />

wurden manche Mitteilungen den Mitgliedern<br />

ebenso elektronisch via die Geschäftsstellen<br />

zugestellt. Hinzu kamen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!