05.12.2012 Aufrufe

1 Jahresbericht 2011 Vorwort Schweizerischer Baumeisterverband

1 Jahresbericht 2011 Vorwort Schweizerischer Baumeisterverband

1 Jahresbericht 2011 Vorwort Schweizerischer Baumeisterverband

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2011</strong> Verbandsbetriebe <strong>Schweizerischer</strong> <strong>Baumeisterverband</strong><br />

mit den Risiken der umfassenden ICT-<br />

Werkzeuge befasst, insbesondere mit<br />

der Formulierung eines Aufgabenbeschriebs<br />

für die Überprüfung durch externe<br />

Fachkräfte.<br />

Der neu geschaffene Aufgabenbereich<br />

Sicherheit steht seit über einem Jahr<br />

unter der Leitung des Geschäftsleitungsmitglieds<br />

Willy Graf. Der Teilbereich<br />

Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz<br />

schliesst Gäste und Mitarbeitende<br />

des Campus sowie des Ausbildungszentrums<br />

des SBV (AZ SBV) ins Aufgabenkonzept<br />

ein. Betriebssanität und Notdienste<br />

sind tagsüber auch für Lernende<br />

und Mitarbeitende der Partnerschulen,<br />

Berufsfachschule der Verkehrswegbauer,<br />

Maurerlehrhallen Sursee und des Ausbildungszentrums<br />

Mittelland des Fachbereichs<br />

Betriebsunterhalt zuständig. Zur<br />

Umsetzung der EKAS-Richtlinie (Eidgenössische<br />

Koordinationskommission für<br />

Arbeitssicherheit) wurde gemäss den<br />

� Bauleute in der Ausbildung<br />

gesetzlichen Bestimmungen die Stelle<br />

eines Sicherheitsbeauftragten (Sibe) geschaffen.<br />

Die Betriebssanität, zuständig<br />

für Gäste und Mitarbeitende, wurde<br />

durch die Ausbildung von 20 Betriebsnothelfern<br />

neu aufgestellt.<br />

Ausblick<br />

Der Stiftungsrat beschäftigte sich seit<br />

längerem mit der Frage nach der optimalen<br />

Organisation seiner Institutionen<br />

in Sursee (Stiftung für Ausbildung<br />

Sursee, Ausbildungszentrum SBV und<br />

Baulüüt AG). Er hat darum ein Mitglied<br />

des Stiftungsrats und den Vorsitzenden<br />

der Geschäftsleitung damit beauftragt,<br />

zusammen mit externer Unterstützung<br />

diese Fragen zu untersuchen und Alternativen<br />

auszuarbeiten, die im Frühjahr<br />

2012 vorliegen sollen.<br />

Seit dem Rücktritt des Vorsitzenden der<br />

ICT-Kommission vertritt nur noch der Vorsitzende<br />

der Geschäftsleitung den Stif-<br />

Erträge 2010/<strong>2011</strong><br />

Nach Kundengruppen<br />

AZ SBV<br />

Gastveranstaltungen (GaV)<br />

Berufsfachschule Verkehrswegbauer<br />

(BFS VWB)<br />

Maurerlehrhallen Sursee (MLS)<br />

Ausbildungszentrum Mittelland,<br />

Fachbereich Betriebsunterhalt<br />

(FB ABZM)<br />

Diverse<br />

tungsrat in diesem Gremium. Dies ist<br />

unbefriedigend; der Kommissionsvorsitz<br />

wird im neuen Geschäftsjahr <strong>2011</strong>/ 2012<br />

durch ein weiteres Stiftungsratsmitglied<br />

zu übernehmen sein.<br />

Für Neubauten und Sanierungen werden<br />

<strong>2011</strong>/ 2012 rund 20’930’000 Franken verbaut.<br />

Walter Luterbacher, Direktor Campus Sursee<br />

53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!