05.12.2012 Aufrufe

1 Jahresbericht 2011 Vorwort Schweizerischer Baumeisterverband

1 Jahresbericht 2011 Vorwort Schweizerischer Baumeisterverband

1 Jahresbericht 2011 Vorwort Schweizerischer Baumeisterverband

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

52 <strong>Jahresbericht</strong> <strong>2011</strong> Verbandsbetriebe <strong>Schweizerischer</strong> <strong>Baumeisterverband</strong><br />

Campus Sursee<br />

Zum zweiten Mal<br />

die Nummer eins<br />

Im Geschäftsjahr 2010/<strong>2011</strong> konnte<br />

operativ auf den guten Ergebnissen der<br />

Vorjahre aufgebaut werden. Besonders<br />

erfreulich: Zum zweiten Mal führt der<br />

Campus Sursee (Stiftung für Ausbildung<br />

Sursee) die Bestenliste der beliebtesten<br />

Tagungszentren der Schweiz an.<br />

Dieses Resultat ergab sich aus einer Befragung<br />

von Top Focus unter Seminar-<br />

und Tagungsveranstaltern.<br />

Die Auszeichnung ist der verdiente Lohn<br />

für die immensen Anstrengungen aller<br />

Mitarbeitenden, den hohen Stand an<br />

Kundenorientierung zu erreichen und<br />

zu halten, das allseits geschätzte Ambiente<br />

zu pflegen sowie die zeitgemässe<br />

Infrastruktur à jour zu halten. Der Campus<br />

hat sich <strong>2011</strong> der Herausforderung<br />

«Mission Titelverteidigung» gestellt und<br />

das Ergebnis heisst: Gewonnen!<br />

Personelles, Zahlen, Fakten<br />

Die Zahl der Übernachtungen stieg um<br />

6,6 Prozent auf über 100’000, jene der<br />

ausgegebenen Mahlzeiten um 5,8 Prozent<br />

auf knapp 350’000. Die Erträge<br />

aus Logement und Restauration stiegen<br />

um 11,1 Prozent auf 3’722’000<br />

Franken beziehungsweise um 7,3 Prozent<br />

auf 7’416’000 Franken. Die gemittelte<br />

Frequenzzunahme beträgt 6,7<br />

Prozent. Massiv zugelegt wurde dabei<br />

im Bereich der Gastveranstaltungen:<br />

Die Logiernächte legten mit 19’662 gegenüber<br />

15’036 im Vorjahr um 30,8<br />

Prozent zu. Parallel dazu nahmen auch<br />

die Mahlzeiten zu: Den 67’556 im<br />

2010 / <strong>2011</strong> stehen 45’511 Mahlzeiten<br />

aus dem Vorjahr gegenüber.<br />

Per Ende Dezember 2010 ist Ivo Mössinger<br />

aus dem Stiftungsrat zurückgetreten,<br />

da er Aufgaben beim SBV übernommen<br />

hat. Als Nachfolger wurde<br />

von der SBV-Region Bern Martin Roth,<br />

dipl. Baumeister HFP, Verwaltungsrat<br />

und Geschäftsführer der Ramseier Bauunternehmung<br />

AG, Bern, bestimmt.<br />

Die Abteilungsleiter des Campus haben<br />

neben ihren Aufgaben und Verantwortlichkeiten<br />

alle ihr Fachwissen in<br />

berufsbegleitender Weiterbildung erweitert.<br />

Willy Graf, Leiter Hotellerie,<br />

absolviert ein Nachdiplomstudium HF<br />

Hotelmanagement. Werner Keller, Leiter<br />

Bau und Unterhalt, schloss das Diploma<br />

of Advanced Studies in Facility<br />

Management erfolgreich ab. Manfred<br />

Meister, Leiter Dienste, absolviert ein<br />

Nachdiplomstudium zum dipl. Leiter Finanzen<br />

und Dienste.<br />

Der vom Stiftungsrat beschlossene Verkauf<br />

von fünf bisher gemieteten Gebäuden<br />

an den Fachverband Infra, verbunden<br />

mit einem unentgeltlichen Baurecht<br />

für 46 Jahre und einem Zusammenarbeitsvertrag<br />

über 25 Jahre, wurde vollzogen.<br />

Der Erlös wird zur Finanzierung<br />

anstehender Bauten verwendet.<br />

An der internen Baufront befinden sich<br />

unter anderem folgende Projekte im<br />

Bau oder sind bereits abgeschlossen:<br />

Wohnhaus für Lernende, Neubau; HG-<br />

Commerciale-Haus, Abschluss, Erneuerung<br />

Seminarräume, Aufenthaltsbereiche<br />

und Verkehrsfläche.<br />

Die baulichen Erneuerungen der auf<br />

dem Campus vorhandenen oder geplanten<br />

Verpflegungsmöglichkeiten ga-<br />

ben Anlass, zusammen mit externer Unterstützung<br />

und dem für das Restaurant<br />

Baulüüt zuständigen Stiftungsrat, ein<br />

Gesamtkonzept über alle sechs Gastro-<br />

Formate zu erarbeiten.<br />

Ganz kurz<br />

Das auf dem Campus Sursee vor gut einem<br />

Jahr eingeführte Hotelmodul Protel<br />

ist eine professionelle Hotelsoftware,<br />

die sich bislang bestens bewährt<br />

hat.<br />

Die ICT-Kommission (Information and<br />

Communication Technology) hat sich<br />

Erträge 2010/<strong>2011</strong><br />

Nach Kategorien<br />

Ausbildung<br />

Hotellerie<br />

Miete, Nebenkosten,<br />

Zentrumseinrichtung<br />

Diverse

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!