05.12.2012 Aufrufe

1 Jahresbericht 2011 Vorwort Schweizerischer Baumeisterverband

1 Jahresbericht 2011 Vorwort Schweizerischer Baumeisterverband

1 Jahresbericht 2011 Vorwort Schweizerischer Baumeisterverband

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

32 <strong>Jahresbericht</strong> <strong>2011</strong> Secrétariat Romand Lausanne <strong>Schweizerischer</strong> <strong>Baumeisterverband</strong><br />

Neue Räumlichkeiten und ver-<br />

vollständigtes Team beim SRL<br />

Nach den Veränderungen 2010 in der<br />

Region Romandie (RR) und im SBV folgte<br />

<strong>2011</strong> die letzte wichtige Änderung<br />

für das Secrétariat Romand Lausanne<br />

(SRL): neue Räumlichkeiten und ein<br />

vervollständigtes Team für bessere<br />

Dienstleistungen, die alle Erwartungen<br />

voll und ganz erfüllen sollen.<br />

<strong>2011</strong> gab es für das SRL sowohl bezüglich<br />

seiner Büros als auch seines Teams<br />

eine grosse Veränderung. Nach über 15<br />

Jahren an der Avenue Jomini 8 in Lausanne<br />

zog das SRL im Mai <strong>2011</strong> an die<br />

Avenue de Savoie 10 um. Die Büros befinden<br />

sich nun zentral in der Stadt,<br />

ganz in der Nähe des Bahnhofs. Sie sind<br />

modern und eignen sich hervorragend<br />

für die Aufgaben des <strong>Baumeisterverband</strong>s.<br />

Auch steht den Mitgliedern und<br />

den Westschweizer Sektionen ein Konferenzraum<br />

für Sitzungen zur Verfügung.<br />

Parallel zu diesem Umzug hat<br />

sich das SRL-Team völlig neu gestaltet.<br />

Mit dem Austritt von zwei Mitarbeitern<br />

und der längeren Abwesenheit der Sekretärin<br />

bestand eine der Hauptaufgaben<br />

des Leiters des SRL darin, wieder<br />

ein leistungsstarkes und modernes<br />

Team zusammenzustellen. Der Eintritt<br />

von Alexandre Schwager als Verantwortlicher<br />

für die Berufsausbildung im<br />

Mai wurde sehr positiv aufgenommen.<br />

Sein langjähriges Wissen in der Aus-<br />

und Weiterbildung sowie seine Kompetenzen<br />

fanden bei allen Gesprächspartnern<br />

rasch Anerkennung. Im Oktober<br />

konnte die seit Februar <strong>2011</strong> vakante<br />

Stelle durch die Einstellung von Fabrice<br />

Favre als technischer und betriebswirtschaftlicher<br />

Verantwortlicher optimal<br />

besetzt werden. Dank seiner praktischen<br />

Erfahrung bei grossen, nationalen<br />

Bauherrschaften bringt der diplomierte<br />

Bauingenieur mit einem MBA in<br />

Unternehmensführung einen Mehrwert<br />

bei der Vertretung der Mitgliederinteressen<br />

ein. Aufgrund der krankheitsbedingten<br />

längeren Abwesenheit der Sekretärin<br />

wurde per November <strong>2011</strong> eine<br />

junge, perfekt zweisprachige Mitarbeiterin<br />

eingestellt. Nina Zysset bringt mit<br />

ihren Kompetenzen und ihrem Enthusiasmus<br />

neuen Schwung ins SRL.<br />

Am 1. Oktober <strong>2011</strong> hat das SRL ausserdem<br />

eine neue Aufgabe übernommen,<br />

nämlich die Funktion als Westschweizer<br />

Sekretariat für Baukader Schweiz. Die<br />

vorrangige Aufgabe besteht darin, die<br />

Beziehungen zwischen den Westschweizer<br />

Baukadern und ihrem Verband zu<br />

gewährleisten.<br />

Westschweizer Berufsbildungsrat, ein<br />

leistungsstarkes Werkzeug<br />

Die Einführung des neuen Berufsbildungsrats<br />

der Region Romandie, des

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!