05.12.2012 Aufrufe

1 Jahresbericht 2011 Vorwort Schweizerischer Baumeisterverband

1 Jahresbericht 2011 Vorwort Schweizerischer Baumeisterverband

1 Jahresbericht 2011 Vorwort Schweizerischer Baumeisterverband

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

56 <strong>Jahresbericht</strong> <strong>2011</strong> Verbandsbetriebe <strong>Schweizerischer</strong> <strong>Baumeisterverband</strong><br />

consimo<br />

Ein Dachname für alle<br />

Organisationen<br />

Unter dem neuen Dachnamen consimo<br />

vereinen sich alle Leistungen der Sozialinstitutionen<br />

des SBV. Den zahlreichen<br />

Organisationen gehört seit 1. Januar<br />

<strong>2011</strong> die Führung der AHV-Ausgleichskasse<br />

für swissstaffing mit einer gesamtschweizerisch<br />

tätigen Familienausgleichskasse<br />

an.<br />

Die Ausgleichskasse des SBV hat seit<br />

2003 sechs zusätzliche Aufgaben übernommen.<br />

Als neuste Organisation wird<br />

seit dem 1. Januar <strong>2011</strong> für swissstaffing,<br />

den Verband der Personaldienstleister<br />

der Schweiz, eine AHV-Ausgleichskasse<br />

mit einer gesamtschweizerisch tätigen<br />

Familienausgleichskasse geführt. Diese<br />

beiden Kassen werden in Ergänzung zur<br />

Ausgleichskasse SBV in Personalunion<br />

geführt, jedoch mit getrennter Rechnung.<br />

Alle Dienstleistungen unter einem<br />

Namen<br />

Die Erwartungen an unsere Dienstleistungen<br />

und die Rahmenbedingungen<br />

verändern sich laufend. Dieser Wandel<br />

wird gelebt, denn Stillstand bedeutet<br />

Rückschritt. Das dynamische Umfeld und<br />

der Wandel sollen verstärkt auch gegen<br />

aussen sichtbar gemacht werden. Vor<br />

diesem Hintergrund wurde beschlossen,<br />

unter einheitlichem Dachnamen aufzutreten.<br />

consimo fasst alle Dienstleistungen<br />

als neue Marke zusammen.<br />

Die Kreation von einem neuen Namen<br />

und Logo ist Herausforderung und Grat-<br />

wanderung zugleich. Consimo ist überzeugt,<br />

mit dem neuen Namen eine gelungene<br />

Lösung zu präsentieren. Oberstes<br />

Ziel ist und bleibt, auch in Zukunft<br />

lösungsorientierte und kostengünstige<br />

Dienstleistungen aus einer Hand anzubieten<br />

und ein persönlicher, kompeten-<br />

ter und zuverlässiger Partner zu bleiben.<br />

Über die neu gestaltete Internetseite<br />

www.consimo.ch kann einfach und effizient<br />

auf alle relevanten Informationen,<br />

Formulare und Merkblätter zugegriffen<br />

werden.<br />

Ausgleichskasse swisstempcomp / Familienausgleichskasse<br />

swisstempfamily<br />

Die neue Ausgleichskasse ist im Jahr<br />

<strong>2011</strong> operativ gut gestartet und hat mit<br />

gut hundert Kunden eine beachtliche<br />

Gesamtlohnsumme erreicht. Die Familienausgleichskasse<br />

ist gesamtschweizerisch<br />

tätig, da dies im Gegensatz zur<br />

Branche der Baumeister auch in Kantonen<br />

ohne Abrechnungsstelle interessant<br />

für unsere Kunden ist.<br />

Familienzulagenregister<br />

Das neue Register ist eingeführt und<br />

führt leider zu einem erheblichen Mehraufwand.<br />

Nur die umgehende Meldung<br />

von Austritten und Eintritten verhindert<br />

Doppelbezugsmeldungen, für deren<br />

Erledigung auch die Kunden selbst<br />

teilweise beigezogen werden müssen.<br />

Pensionskasse SBV<br />

Aufgrund der im Jahr 2010 erzielten sehr<br />

guten Gesamtrendite konnte die Pensi-<br />

Wichtige Eckwerte<br />

Monatliche AHV-Renten seit 1.1.2012<br />

onskasse im Dezember <strong>2011</strong> eine Einmalleistung<br />

von 300 Franken an die Rentner<br />

ausrichten und den Risikobeitragssatz<br />

per 1. Januar 2012 von 4,7 % auf 3,95 %<br />

senken. Der Deckungsgrad per Ende<br />

<strong>2011</strong> beläuft sich auf über 111 %. Die<br />

Mitgliedschaft bei der Pensionskasse SBV<br />

ist somit äusserst attraktiv.<br />

Parifonds Bau<br />

Im auslaufenden Landesmantelvertrag<br />

ist die Weiterführung des Parifonds Bau<br />

für Mitglieder des SBV festgehalten. Die<br />

Nichtverbandsmitglieder mussten sich<br />

im Januar 2012 entscheiden, ob sie freiwillig<br />

Mitglied beim Parifonds Bau bleiben.<br />

Der neue Gesamtarbeitsvertrag für den<br />

Personalverleih hat zur Folge, dass nur<br />

noch kleine Personalverleiher mit einer<br />

Lohnsumme des verliehenen Personals<br />

unter 1,2 Millionen Franken und Nichtverbandsmitglieder<br />

swissstaffing bei einer<br />

AVE-Erklärung eines Gesamtarbeitsvertrages<br />

Beiträge bezahlen müssen.<br />

Martin Leuenberger, Direktor consimo<br />

Minimum Maximum<br />

Altersrente CHF 1’140 CHF 2’280<br />

Plafonierte Renten für Ehepaare CHF 2’280 CHF 3’420<br />

Pensionskasse des<br />

Schweizerischen <strong>Baumeisterverband</strong>s<br />

Deckungsgrad per Ende <strong>2011</strong> 111,4 %

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!