29.08.2015 Aufrufe

Stadtjournal Brüggen _August 2015

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8. Jahrgang | Ausgabe 95 | <strong>August</strong> <strong>2015</strong><br />

www.das-stadtjournal-brueggen.de<br />

Stadtzeitung für <strong>Brüggen</strong>, Bracht & Born<br />

BRACHTER<br />

I-DÖTZCHEN!<br />

zu jeder Jahreszeit ein umfangreiches Pflanzenangebot<br />

<strong>Brüggen</strong>er Blumentopf<br />

Grünpflanzen, blühende Pflanzen, Beet- und<br />

Balkonpflanzen, Stauden, Koniferen, Sämereien, Zubehör,<br />

Keramik und vieles mehr.<br />

Lüttelbrachter Str. 38 · <strong>Brüggen</strong> · Tel. 02163-7088 und 59106 · Mo.-Fr. 9-18 Uhr · Sa. 9-14 Uhr<br />

Bracht<br />

<strong>Brüggen</strong><br />

Alst<br />

Genholter Str.<br />

Lüttelbrachter<br />

Straße 38<br />

Genrohe<br />

Schaag<br />

Boisheim


Sprechen<br />

wir über Ihre<br />

Zukunft!<br />

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt.<br />

Die Zukunft steckt voller Fragen.<br />

Wir machen den Weg frei.<br />

Fragen, die man gerne auf die lange Bank schiebt, schließlich scheint noch viel Zeit zu bleiben,<br />

um Antworten darauf zu finden. Dabei gilt bei der Zukunftsvorsorge: je früher, desto besser.<br />

Für Ihre individuellen Fragen finden wir gemeinsam Antworten –<br />

mit unserer Genossenschaftlichen Beratung.<br />

2<br />

Volksbank Krefeld eG


AM 13. SEPTEMBER WÄHLEN GEHEN<br />

Liebe Leserin, lieber Leser,<br />

in den meisten Kommunen des Kreises Viersen wurden<br />

bereits im vergangenen Jahr neben den Stadtund<br />

Gemeinderäten auch die Bürgermeister gewählt.<br />

So auch in <strong>Brüggen</strong>. Dennoch werden die Bürgerinnen<br />

und Bürger am 13. September nochmals an die<br />

Wahlurnen gerufen. Denn es gilt, einen Nachfolger<br />

für Peter Ottmann als Landrat des Kreises Viersen<br />

zu wählen. In den Gemeinden Grefrath und Niederkrüchten<br />

sowie in der Stadt Viersen stehen außerdem<br />

noch Bürgermeisterwahlen an.<br />

Auf dem Stimmzettel für die Wahl des Landrates<br />

stehen drei Kandidaten:<br />

Dr. Andreas Coenen, Kreisdirektor, CDU<br />

Wolfgang Lochner, Rechtsanwalt, FDP<br />

Christoph Saßen, Verkäufer, DIE LINKE<br />

Gewählt ist, wer mehr als 50 % der gültigen Stimmen<br />

auf sich vereint. Sollte niemand dieses Quorum<br />

erreichen, würde am 27. September eine Stichwahl<br />

stattfinden.<br />

Das Wahlamt der Burggemeinde präsentiert die Ergebnisse<br />

der Landratswahl am 13. September ab<br />

18.00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses<br />

<strong>Brüggen</strong>. Daneben wird auch ein Blick auf die Ergebnisse<br />

der Bürgermeisterwahlen in Grefrath, Niederkrüchten<br />

und Viersen geworfen. Interessierte sind zu<br />

der Präsentation herzlich eingeladen.<br />

Doch zuvor gilt: machen Sie von Ihrem grundgesetzlich<br />

verankerten Recht Gebrauch, gehen Sie am<br />

13. September zur Wahl.<br />

Übrigens: für eine Begegnung mit dem scheidenden<br />

Landrat Peter Ottmann bietet sich für sportliche Mitbürger<br />

der 30. <strong>August</strong> an. An diesem Tag findet die<br />

traditionelle Laufveranstaltung „Fit mit dem Landrat“<br />

erstmals in <strong>Brüggen</strong> statt.<br />

Machen Sie mit. Vielleicht sieht man sich.<br />

Ihr<br />

EDITORIAL<br />

In <strong>Brüggen</strong> können die wahlberechtigten Bürgerinnen<br />

und Bürger in den 17 gewohnten Wahllokalen<br />

ihre Stimme abgeben. Die Wahlzeit geht von 8.00<br />

Uhr bis 18.00 Uhr. Wer seine Stimme per Briefwahl abgeben<br />

möchte, kann hierfür bis zum 11. September,<br />

18.00 Uhr, einen Wahlschein beantragen. Wahlbriefe<br />

müssen am Wahltag bis 16.00 Uhr im Wahlamt eingegangen<br />

sein.<br />

Gerd Schwarz<br />

Manuel Uebbing, Gerd Schwarz<br />

Rund um die<br />

Im mobilie<br />

VERMITTLUNG VON: IMMOBILIEN FINANZIERUNGEN VERSICHERUNGEN<br />

Wir suchen in <strong>Brüggen</strong>, Bracht und Born:<br />

Freistehende Einfamilienhäuser, Doppelhaushälften und Reihenhäuser.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Anruf.<br />

Hans Bonschen Immobilien · Borner Straße 37 · 41379 <strong>Brüggen</strong> · Tel. 02163-6609 · www.bonschen.de<br />

3


Besonderes<br />

aus Holz<br />

TREFFEN MIT DEM ERZBISCHOF AUS<br />

BURUNDI UND DEN „BURUNDIKIDS“ IN KÖLN<br />

VERENA STAMM INFORMIERT ÜBER DAS<br />

JOHANNES-WOLTERS-ZENTRUM<br />

Carports<br />

Terrassenüberdächer<br />

Wintergärten · Terrassenböden<br />

Service · Reparaturarbeiten<br />

Dachflächenfenster<br />

W. Benders<br />

Tischlermeister<br />

Marktstr. 33 · <strong>Brüggen</strong>-Bracht<br />

Tel. 0 21 57.12 62 84<br />

www.benders-besonderes-aus-holz.de<br />

Friedhelm Leven vom der „Burundi-Hilfe eV“<br />

nahm kurzfristig eine Einladung zu einer interessanten<br />

Begegnung mit Erzbischof Evariste<br />

Ngoyagoye aus Burundi wahr.<br />

Im Januar hatte Leven bei der Burundi-Reise<br />

gemeinsam mit Gerd Gottwald und Johannes<br />

Rölkes in Bujumbura/Burundi nur wenige<br />

Minuten, um mit dem Bischof Fragen zur<br />

Zukunft des Johannes-Wolters-Zentrums zu<br />

besprechen. Jetzt bestand ausreichend Zeit,<br />

um diese Themen zu vertiefen.<br />

Der Erzbischof berichtet darüber hinaus über<br />

die aktuellen Unruhen in Burundi und erläuterte,<br />

warum sich die katholische Kirche in<br />

Burundi gegen eine dritte Amtszeit des Präsidenten<br />

ausgesprochen hat. Dass er bei einem<br />

Gottesdienst nur knapp einem Anschlag entging,<br />

erwähnte er nur am Rande.<br />

Er kennt Marius sehr gut und konnte von dessen<br />

Wohlbefinden berichten.<br />

v.l.n.r.: Friedhelm<br />

Leven, Erzbischof<br />

Evariste, Pastor<br />

Renovat Nyandwi<br />

aus Neuss<br />

H.W. WIRTZ<br />

MALER- UND<br />

LACKIERERMEISTER<br />

v.l.n.r.: Frank Gellen,<br />

Martina Wziontek,<br />

Johannes Rölkes,<br />

Gabi Hahn und<br />

Philipp Ziser im<br />

Gespräch.<br />

HAGENKREUZWEG 43<br />

41379 BRÜGGEN<br />

TELEFON 02163/5322<br />

www.wirtz-malermeister.de<br />

Bei einem Treffen mit den „Burundikids“ in<br />

Köln nutzte der geschäftsführende Vorstand<br />

der „Burundi-Hilfe eV“ mit Frank Gellen, Johannes<br />

Rölkes und Friedhelm Leven die Gelegenheit<br />

zum Austausch und Kennenlernen.<br />

Die „Burundikids“ sind die deutsche Partnerorganisation<br />

der „Fondation Stamm“ in<br />

Burundi, die wiederum Kooperationspartner<br />

der „Burundi-Hilfe“ sind und die Trägerschaft<br />

ihres Zentrums übernommen haben.<br />

Philipp Ziser, der sieben Jahre für die Fondation<br />

Stamm in Burundi tätig war und nunmehr<br />

für die Burundikids in Deutschland arbeitet,<br />

hatte das Treffen initiiert. Martina Wziontek<br />

Vorsitzende und Gründerin der Burundikids<br />

informierte über Tätigkeitsschwerpunkte und<br />

lud zum Afrikafest nach Köln ein.<br />

Ziser erläuterte, der aktuelle Konflikt in Burundi<br />

sei eher das Aufbäumen des Volkes<br />

gegen die Willkür der Machthaber und habe<br />

weniger ethnische Gründe. Er sehe darin aber<br />

auch eine Chance für Burundi. Schockierend<br />

sei, dass Todesopfer zu beklagen sind und viele<br />

Burundier auf der Flucht sind.<br />

Da beide Vereine einen gemeinsamen Partner<br />

vor Ort haben, sollte das Ziel sein, mehr Synergieeffekte<br />

zu nutzen, um die Hilfe in Burundi<br />

noch effektiver gestalten zu können. Im Vorstand<br />

will man über weitere gemeinsame Aktivitäten<br />

und Hilfsmaßnahmen nachdenken.<br />

Überraschend gesellte sich auch Verena<br />

Stamm zu dem Treffen. Stamm war auf einer<br />

Stippvisite in Deutschland und konnte viel Positives<br />

über das Johannes-Wolters-Zentrum<br />

berichten. Die 36 dort betreuten Kinder und<br />

Jugendlichen haben erfolgreich das Schuljahr<br />

abgeschlossen. Von 22 Personen wurde<br />

eine Schneiderausbildung absolviert. Kurse in<br />

Korbflechterei und „Haarstyling“ runden das<br />

Ausbildungsangebot im Zentrum ab.<br />

4


BOULE-GEMEINDEMEISTERSCHAFTEN<br />

MIT HINDERNISSEN<br />

Fünf Jahre nach Beginn der <strong>Brüggen</strong>er Gemeindemeisterschaften<br />

im Boule stand das<br />

diesjährige Turnier unter keinem guten Stern.<br />

Da aus einer der Eichen auf dem Burgwall<br />

die Krone herausgebrochen und auf den<br />

Weg längs des Weihers gestürzt war, sah sich<br />

die Gemeinde aus Gründen der Verkehrssicherungspflicht<br />

gezwungen, den Weg, den<br />

Bouleplatz und den Kinderspielplatz bis auf<br />

weiteres zu sperren. Die für den 16. <strong>August</strong><br />

geplante Gemeindemeisterschaft konnte<br />

damit nicht auf dem Bouleplatz stattfinden.<br />

Auf Vermittlung von Bürgermeister Frank Gellen<br />

stellte TuRa-Vorsitzender „Mecki“ Cüsters<br />

den Parkboulern als Ausrichter der Veranstaltung<br />

dankenswerterweise einen Teil des<br />

Aschenplatzes am Vennberg zur Verfügung.<br />

Aufgrund starker Regenfälle war die gesamte<br />

Sportanlage an diesem Tag jedoch nicht<br />

bespielbar.<br />

Am darauffolgenden Donnerstag traten trotz<br />

aller Widrigkeiten noch 28 <strong>Brüggen</strong>er Bouler<br />

zu dem Turnier an. In drei Runden wurde<br />

engagiert, aber wie immer fair, um den vom<br />

Gemeindesportverband <strong>Brüggen</strong> gestifteten<br />

Pokal sowie um die Medaillen und Urkunden<br />

gekämpft. Viele Spieler hatten Probleme mit<br />

dem für sie ungewohnten Belag, der für das<br />

Boulespiel nicht ideal ist. Häufig war der Lauf<br />

der Kugeln deswegen unberechenbar, oder<br />

sie versprangen sogar. Trotzdem standen am<br />

Abend die Sieger fest. Es war wie in den Vorjahren<br />

ein sehr enges Ergebnis, was bei der<br />

sportlichen Ausgeglichenheit der Teilnehmer<br />

nicht anders zu erwarten war. Auch konnte<br />

noch kein Pokalgewinner seinen Erfolg aus<br />

den Vorjahren wiederholen. Die drei Medaillenanwärter<br />

hatten jeweils drei Siege auf<br />

ihrem Konto. <strong>Brüggen</strong>er Meisterin und Gewinnerin<br />

des Pokals wurde Dagmar Karg mit<br />

23 Spielpunkten. Lediglich zwei Spielpunkte<br />

trennte sie von ihrem Verfolger Hans Kühn.<br />

Dieser wiederum hatte nur fünf Spielpunkte<br />

Vorsprung vor der Dritten Anita Sudtmann.<br />

Dank gebührt dem Platzwart von TuRa <strong>Brüggen</strong>,<br />

der den Platz vorzüglich planiert hatte<br />

sowie den beiden Mitboulern Peter und Manfred<br />

Schouren für das gekonnte Markieren<br />

der Spielfelder. Die Turnierleitung lag in den<br />

bewährten Händen von Hartmut Funken.<br />

Die Siegerehrung nahm Paul Offermanns,<br />

Vorsitzender des Gemeindesportverbandes<br />

<strong>Brüggen</strong>, vor. Trotz der Hilfsangebote von Tu-<br />

Ra <strong>Brüggen</strong> und den Borner Boulefreunden<br />

hoffen die 38 <strong>Brüggen</strong>er Parkbouler, dass sie<br />

bald wieder auf der gewohnten Anlage spielen<br />

können. Denn immerhin steht im kommenden<br />

Jahr ein Jubiläum ins Haus. Am 21.<br />

Mai 2001 hatte der damalige Bürgermeister<br />

Gerhard Gottwald, der sich um die Errichtung<br />

des Platzes große Verdienste erwarb, den<br />

boulespiel-begeisterten <strong>Brüggen</strong>er Bürgern,<br />

Gästen und den <strong>Brüggen</strong>er Schulen die Anlage,<br />

die zu den schönsten am Niederrhein<br />

gehört, übergeben. Sie alle hoffen, sie noch<br />

viele Jahre nutzen zu können. ps<br />

Die drei Erstplatzierten bei den <strong>Brüggen</strong>er Gemeindemeisterschaften<br />

im Boule (von links): der Vizemeister<br />

Hans Kühn, die Gemeindemeisterin Dagmar<br />

Karg und die Drittplatzierte Anita Sudtmann.<br />

Foto: Paul Offermanns<br />

5


immobilien<br />

regional national international<br />

www.amarc21.de<br />

Kompetent beraten,<br />

freundlich behandelt,<br />

fairer Umgang,<br />

gutes Gefühl ...<br />

...einfach<br />

empfehlenswert, die<br />

Makler von amarc21<br />

Immobilien<br />

Ribeiro-Büsen<br />

Boisheimer Straße 23<br />

41379 <strong>Brüggen</strong>-Born<br />

Tel.: 02163-88 93 001 · Fax: 02163-88 93 003<br />

Mobil: 0176-6 25 411 63<br />

p.c.ribeiro-buesen@amarc21.de<br />

z.B. WEISS ?...<br />

Bauschlosserei & Stahlbau<br />

Stahl- & Edelstahl-Geländerbau<br />

Vor- und Überdächer<br />

Treppen und Anbaubalkone<br />

Schlosserarbeiten aller Art,<br />

Reparaturen<br />

Zahlreiche Besucher kamen zur Ausstellungseröffnung im Kultursaal der Burg <strong>Brüggen</strong><br />

(bir) Für eine eher kleine Gemeinde wie <strong>Brüggen</strong>,<br />

hat der Ort kulturell viel zu bieten. Hier<br />

leben und arbeiten sehr viele Künstler und<br />

Kulturschaffende, die zum hohen Freizeitwert<br />

der Gemeinde und zum besonderen<br />

Flair des Ortes auf<br />

unterschiedliche Art<br />

beitragen. 31 dieser<br />

Menschen sind nun<br />

in Fotografien durch<br />

Dieter Wiesmann<br />

verewigt, diese Bilder<br />

werden in einer<br />

noch bis zum 18.<br />

Oktober gehenden<br />

Ausstellung im Kultursaal<br />

präsentiert.<br />

Bei der Vernissage<br />

begrüßte der stellvertretende<br />

Bürgermeister<br />

Udo Rosowski<br />

die Gäste. Die musikalische Begleitung<br />

übernahm die Band „A Guess of Jazz“. Dr.<br />

Antje Hambitzer gab eine kurze Einführung in<br />

KULTUR (ER)LEBEN<br />

FOTOGRAFIEN<br />

VON DIETER<br />

WIESMANN WERDEN<br />

IM KULTURSAAL<br />

AUSGESTELLT<br />

sind durchgehend schwarz-weiß, teils Sepiaangehaucht.<br />

Wiesmann hat seine Modelle bei<br />

der Arbeit abgelichtet oder im direkten Blickkontakt<br />

porträtiert. Mitunter wird die Schärfe<br />

auf den „Arbeitsgegenstand“ fokussiert, die<br />

Person bleibt im Hintergrund.<br />

Ausdrucksstark<br />

ist jedes Bild.<br />

Dieter Wiesmann<br />

dankte allen Beteiligten<br />

und sprach von<br />

der starken Eigendynamik,<br />

die sich im<br />

Laufe des zwei Jahre<br />

dauernden Prozesses<br />

entwickelte. „Bei 31<br />

haben wir dann einfach<br />

aufgehört“, gab<br />

Wiesmann zu, denn<br />

die Burggemeinde<br />

hätte noch mehr Potential<br />

geboten, die Auswahl habe nichts mit<br />

einer Wertigkeit zu tun. Das Recht des Künstlers<br />

auf Willkürlichkeit. „Alle Beteiligten waren<br />

sehr angetan von der Idee, sie haben sich alle<br />

viel Zeit für mich und meine Art zu fotografieren<br />

genommen. Für mich waren es wertvolle<br />

Begegnungen“, zeigte sich Wiesmann ergriffen<br />

vom Ergebnis.<br />

Die Ausstellung ist bis zum 18. Oktober von<br />

dienstags bis sonntags zu den Öffnungszeiten<br />

der Burg von 10 bis 16 Uhr im Kultursaal<br />

zu besichtigen. Infos auch unter www.irwkfotografie.de.<br />

Gewerbepark an der Beek<br />

An der Beek 255<br />

41372 Niederkrüchten<br />

Tel. 02163-889901 · Fax 02163-889902<br />

E-Mail: info@schlosserei-buesen.de<br />

www.schlosserei-buesen.de<br />

Fassadensanierung<br />

Stein, Putz & Farbe<br />

Die<br />

die Bauwerkstatt –reuter– GmbH<br />

02163‐58966<br />

info@die‐bauwerkstatt.de<br />

die Werke. „Nichts ist so attraktiv,<br />

wie in ein Gesicht zu schauen“, so<br />

ihre Worte, sie ging darauf ein,<br />

wie der Blick in ein Gesicht über<br />

den Sympathiefaktor entscheidet<br />

und dass die Portraits die Gelegenheit<br />

geben, sich Gesichter<br />

lange betrachten zu können.<br />

Wiesmann ist als Fotograf auf die<br />

Personenfotografie spezialisiert.<br />

Entstanden sind Portraits, die<br />

das Wesen des Menschen und<br />

seines Wirkens einfangen. Durch<br />

begleitende Gespräche mit den<br />

Künstlern und Kulturschaffenden<br />

entstand genug Material<br />

für einen kleinen Katalog zur<br />

Ausstellung. Die Portraits selbst<br />

Reges Interesse bei den zahlreichen Besuchern<br />

fanden neben den Exponaten auch die<br />

Kataloge zur Ausstellung<br />

6


BRÜGGENER<br />

BÜCHERMÄRKTE<br />

An vier Sonntagen finden in diesem Jahr<br />

nochmal Büchermärkte auf dem Kreuzherrenplatz<br />

statt: Am 06.09., 20.09., 04.10. und 18.10.<br />

haben Literaturinteressierte jeweils von 10.00<br />

bis 18.00 Uhr Gelegenheit, an zahlreichen<br />

Ständen im vielfältigen Buchsortiment der<br />

Händler zu stöbern. Organisiert werden die<br />

Büchermärkte vom Kulturamt der Gemeinde<br />

und dem Viersener Versandantiquariat „Der<br />

Philo-soph“.<br />

Noch viermal kann man sich in diesem Jahr auf dem<br />

<strong>Brüggen</strong>er Büchermarkt mit preiswerter Lektüre<br />

eindecken.<br />

900 JAHRE BRACHT:<br />

FESTUMZUG AM 3. JULI 2016.<br />

VEREINE SIND ZUR MITWIRKUNG<br />

EINGELADEN<br />

Die erste urkundliche Erwähnung des Ortsteils<br />

Bracht jährt sich im Jahre 2016 zum 900.<br />

Mal. Ein Arbeitskreis plant derzeit die Aktivitäten<br />

für das Jubiläumsjahr. Ein Höhepunkt<br />

des Jubiläumsjahres soll ein Festumzug am<br />

Sonntag, 3. Juli, mit Beteiligung der Brachter<br />

Vereine sein.<br />

Zur Planung dieses Festumzuges findet am<br />

Mittwoch, 9. September, 19.00 Uhr, in die<br />

Brachter Mühle, <strong>Brüggen</strong>er Straße 13, eine<br />

Zusammenkunft statt. Interessierte Vertreter/<br />

Vertreterinnen der Brachter Vereine sind hierzu<br />

herzlich eingeladen. Da das Platzangebot<br />

begrenzt ist, bittet die Gemeindeverwaltung<br />

darum, je Verein maximal zwei Vertreter<br />

zu entsenden.<br />

Außerdem werden alle Akteure gebeten,<br />

ihre für das kommende Jahr geplanten Veranstaltungen<br />

möglichst unter das Motto<br />

„900 Jahre Bracht“ zu stellen. Ende des Jahres<br />

soll ein Veranstaltungskalender erscheinen,<br />

der alle Termine für das Jahr 2016 bündelt.<br />

Bereits feststehende Termine können<br />

dem Kulturamt der Burggemeinde <strong>Brüggen</strong><br />

bereits im Vorfeld mitgeteilt werden. Gerne<br />

per e-mail unter judith.zybell@brueggen.<br />

de oder telefonisch 02163/5701-158.<br />

1. DAMEN DER TG BRÜGGEN<br />

STEIGT OHNE PUNKTVERLUST IN<br />

BEZIRKSLIGA AUF<br />

Die erste Damenmannschaft der TG <strong>Brüggen</strong><br />

ging aus sechs Spielen jeweils als Sieger hervor<br />

und wurde damit Gruppenerster. Nach<br />

drei Aufstiegen in den letzten Jahren gehen<br />

die Spielerinnen nun zum ersten Mal in der<br />

Vereinsgeschichte in der Bezirksliga an den<br />

Start.<br />

Vor der Medensaison konnte sich das Team<br />

mit drei Neuzugängen erfolgreich verstärken.<br />

Gemeinsam mit Mannschaftsführerin Sonja<br />

Pohl freut man sich jetzt auf die anstehenden<br />

Aufgaben in der neuen Spielklasse. M.S.<br />

Das Erfolgsteam: (hinten, v.l.n.r.) Julia Kolanus,<br />

Katrin Küppers, Sonja Pohl, Anne Schlicher,<br />

Monique Koss, Nadine Bossems, (vorne, v.l.n.r.)<br />

Laura Gerhards, Marie Przybilla, Janina Pauels. Auf<br />

dem Foto fehlen Kim Munnecom und Lisa Frieß.<br />

Foto: privat<br />

Wechseln inkl.<br />

langfristigem Service<br />

www.schreinerei-pro-team.de<br />

Neu<br />

spar<br />

.bar<br />

Full Service einfach & sicher<br />

- Analyse Ihrer Gas & Stromrechnung<br />

- Wechselservice inkl. aller Formalitäten<br />

- Jährliche Überprüfung auf Preis/Leistung<br />

- Büro & Ansprechpartner vor Ort<br />

- Richtlinieorientierte Anbieterauswahl<br />

Beispiel für verschiedene Stromverbräuche<br />

Verbrauch /<br />

Jahr<br />

Grundversorger<br />

Alternativer<br />

Anbieter<br />

Ersparnis /<br />

Jahr<br />

1500 kWh € 528,- € 319,- € 209,-<br />

2500 kWh € 813,- € 501,- € 312,-<br />

3500 kWh € 1.099,- € 678,- € 421,-<br />

4500 kWh € 1.384 ,- € 871,- € 513,-<br />

5500 kWh € 1.670,- € 1.051,- € 619,-<br />

Wir sind persönlich für Sie da !<br />

Michael Mähleke / Markus Loibl<br />

Hochstr. 11 - 41379 <strong>Brüggen</strong><br />

Tel.: 02163-349 00 00<br />

Web: www.spar.bar Mail: info@spar.bar<br />

In Kooperation mit:<br />

Treppen und<br />

Möbel aus<br />

Meisterhand<br />

7


HEIKO GLADE IST NEUER<br />

STELLVERTRETENDER SCHULLEITER<br />

Hülst 2 · Born 23 · 41379 <strong>Brüggen</strong><br />

Hülst 2 · 41379 <strong>Brüggen</strong><br />

Tel. 02157-871820 · Fax 02157-871822<br />

Mühlencafé<br />

An der Brachter Mühle 13<br />

Wohnung (ver)mieten?<br />

Haus (ver)kaufen?<br />

Grundstück (ver)kaufen?<br />

IMMOBILIEN<br />

GERHARDTS<br />

im-g.de 02157 / 9474<br />

Boerholzer Str. 26 41379 <strong>Brüggen</strong><br />

Am 26. Januar bestand Studiendirektor Heiko<br />

Glade, der seit 17 Jahren an der Gesamtschule<br />

<strong>Brüggen</strong> arbeitet und dessen Aufgabenbereich<br />

schon seit Jahren in der Organisation<br />

(Vertretungsplanerstellung, Stundenplangestaltung)<br />

lag, erfolgreich seine Revision<br />

zum stellvertretenden Schulleiter einer<br />

Gesamtschule.<br />

Und da Vorgänger Jochen Wagner bereits<br />

Ende letzten Jahres in den Ruhestand verabschiedet<br />

worden war, mangelte es auch<br />

nicht an der entsprechenden Arbeit. Doch da<br />

die Mühlen der Bürokratie gelegentlich recht<br />

langsam mahlen, kam die ersehnte Ernennungsurkunde<br />

aus Düsseldorf erst im Laufe<br />

der Sommerferien in der Schule an.<br />

Leitender Gesamtschuldirektor Wolfgang Jöres (links)<br />

überreicht seinem Stellvertreter Heiko Glade die<br />

Ernennungsurkunde.<br />

BÄCKERAUS-<br />

BILDUNG ALS<br />

JAHRESBESTE<br />

Nachdem wir in der letzten Ausgabe mit Katrin<br />

Hermans die jahresbeste Bäckereifachverkäuferin<br />

vorstellen konnten, kommt auch die<br />

jahresbeste Bäckerin aus der Burggemeinde.<br />

Die Brachterin Johanna Schmitz absolvierte in<br />

der Bäckerei Lehnen ihre Bäckerausbildung.<br />

Ihre Gesellenprüfung bestand sie mit sehr<br />

gutem Ergebnis und wurde als Jahresbeste<br />

geehrt.<br />

Bäckermeister Erich Lehnen ist stolz auf<br />

seine Mitarbeiterin Johanna Schmitz, die ihre<br />

Bäckerausbildung mit sehr gutem Ergebnis abschloss<br />

und als Jahresbeste geehrt wurde.<br />

8<br />

GADA<br />

Hersteller-Outlet<br />

Strandkleider/Hausanzüge<br />

Weihersfeld 24, <strong>Brüggen</strong><br />

Die. Mitt. Do. vormittags<br />

Wärmepumpe?<br />

02157-871927<br />

BÜLTER!<br />

4. BRÜGGENER AUSBILDUNGSMESSE<br />

AM 28. NOVEMBER<br />

ANMELDUNG AB SOFORT MÖGLICH<br />

Am Samstag, 28. November, in der Zeit von 10<br />

Uhr bis 14 Uhr, findet die 4. <strong>Brüggen</strong>er Ausbildungsmesse<br />

in der Burggemeindehalle statt.<br />

Ziel dieser Informations- und Kontaktbörse<br />

ist es, an einem Tag Schüler und Eltern mit<br />

den örtlichen ausbildenden Unternehmen<br />

zusammen zu bringen und die Berufswahl zu<br />

erleichtern. Verantwortliche der Ausbildungsund<br />

Praktikumsbetriebe sollen auf sich und<br />

die Ausbildungsmöglichkeiten in einer geeigneten<br />

Umgebung aufmerksam machen. Auch<br />

wer selbst nicht ausbildet, hat hier die Mög-<br />

lichkeit, seinen Beruf vorzustellen und aktiv<br />

für sein Arbeitsgebiet zu werben. Teilnehmer<br />

können erste persönliche Kontakte zu potenziellen<br />

Auszubildenden knüpfen oder Praktika<br />

besprechen.<br />

Alle Unternehmen sind herzlich eingeladen,<br />

sich mit einem Infostand an der Ausbildungsmesse<br />

zu beteiligen.<br />

Interessenten können sich ab sofort anmelden:<br />

Rathaus <strong>Brüggen</strong>, Schulverwaltungsamt,<br />

Annette Simon, Klosterstr. 38, Telefon<br />

02163/5701-144, E-Mail: Annette.Simon@<br />

brueggen.de.


KOMPETENZ<br />

Pleines Hörakustik ist EXKLUSIVER „Atelier“-Partner von „Audio Service“<br />

in <strong>Brüggen</strong> und damit Spezialist für IM-OHR-HÖRSYSTEME.<br />

Modellbeispiel<br />

Wer besseres Hören sucht, ist<br />

bei Pleines Hörakustik in <strong>Brüggen</strong><br />

an der richtigen Adresse:<br />

Eine große Auswahl an modernsten<br />

Marken-Hörgeräten,<br />

präzise Höranalysen und Hörgeräte-Anpassungen<br />

mit den<br />

„Audiocentro“ sowie eine kompetente,<br />

freundliche Beratung<br />

und faire Preise – seit 10 Jahren<br />

bietet Ihnen Pleines Hörakustik<br />

immer das Beste für Ihre Ohren.<br />

An mittlerweile 14 Standorten<br />

im Rheinland versorgen<br />

die kompetenten Hörgeräteakustiker<br />

von Pleines mit bestem<br />

Service rund ums Thema Hören.<br />

Die Kompetenz bei Pleines<br />

Hörakustik in <strong>Brüggen</strong> hat jetzt<br />

eine neue Klasse erreicht.<br />

Die Niederlassung im Gesundheitszentrum<br />

in <strong>Brüggen</strong> wurde<br />

jetzt als exklusiver „Atelier“-Partner<br />

des Herforder<br />

Hörgerätespezialisten „Audio<br />

Service“ zertifiziert.<br />

Die „Audio<br />

Service GmbH“<br />

entwickelt und<br />

produziert seit<br />

über 35 Jahren<br />

individuell gefertigte<br />

Im-Ohr-Hörsysteme<br />

am Standort Herford in<br />

Deutschland und zählt heute<br />

zu den führenden Herstellern in<br />

diesem Bereich.<br />

Bei Hörsystemen aus dem<br />

„Atelier“ handelt es sich um exklusive<br />

Hörsysteme für alle, die<br />

höchste Ansprüche an Diskretion<br />

stellen und maximale Anforderungen<br />

an die technische<br />

Produktausstattung und Service<br />

haben. Die Im-Ohr-Hörsysteme<br />

werden von den Experten<br />

im „Audio Service Atelier“ speziell<br />

nach individuellen Kundenwünschen<br />

einzeln und von Hand<br />

aufgebaut. Der zertifizierte<br />

„Atelier“-Hörakustiker ermittelt<br />

diese Wünsche gemeinsam mit<br />

dem Kunden.<br />

Das Ergebnis<br />

ist ein maßgeschneidertes<br />

Hörsystem,<br />

mit einer<br />

6-Jahres Garantie.<br />

Auf Kundenwunsch<br />

werden sogar die Initialen des<br />

Trägers in das Gehäuse eingearbeitet.<br />

Diese herausragende Qualität<br />

erleben Kunden von Pleines<br />

Hörakustik jetzt auch in <strong>Brüggen</strong>,<br />

wo langjährig erfahrene<br />

Hörgeräteakustik-Meister die<br />

Kunden persönlich beraten, um<br />

gemeinsam die ideale Hörlösung<br />

zu finden. Interessierte sind jederzeit<br />

herzlich eingeladen zu<br />

einem kostenlosen Beratungsgespräch<br />

inklusive Hörtest. Dabei<br />

können sie sich auch über<br />

alle Möglichkeiten informieren,<br />

die ihnen der ausgezeichnete<br />

„Atelier“-Partner bieten kann.<br />

Vereinbaren Sie am besten gleich einen Termin unter ✆ 02163-9874522<br />

KOSTENLOSER HÖRTEST<br />

Gegen Vorlage dieses Gutscheins führen wir bei Pleines Hörakustik<br />

kostenlos eine Überprüfung Ihres aktuellen Hörver mögens durch.<br />

Name<br />

Adresse<br />

im Gesundheitszentrum <strong>Brüggen</strong><br />

Pleines Hörakustik Borner Str. 32<br />

✆ 02163-9874522<br />

Gutschein gültig<br />

bis zum 30.09.<strong>2015</strong><br />

Jedes Im-Ohr-Hörsystem aus dem Atelier ist ein Präzisionsprodukt, bei dem optimale<br />

Qualität und Passform garantiert werden. Die Atelier Hörsysteme sind klein,<br />

attraktiv und nahezu unsichtbar.<br />

✁<br />

<br />

www.pleines.de<br />

pleines.optik<br />

Pleines Hörakustik im Gesundheitszentrum<br />

<strong>Brüggen</strong> Borner Str. 32 ✆ 02163-9874522<br />

hörakustik<br />

9


Lily King<br />

Euphoria<br />

„Spannend... intensiv, verführerisch, erotisch und<br />

intelligent... Es gibt so viele aufregende Details. Am<br />

Ende von ‚Euphoria‘ seufzte ich vor Befriedigung<br />

und hatte nur den Wunsch, es möge weitergehen.“<br />

Joan Frank, San Francisco Chronicle<br />

Die Autorin Lily King schreibt vom Leben der berühmten<br />

Ethnologin Margaret Mead inspiriert einen von der ersten<br />

Seite an spannenden und fesselnden Roman.<br />

Im Jahr 1931 erforschen das Ethnologen-Ehepaar Nell<br />

Stone und Schuyler Fenwick, genannt Fen, Stämme in<br />

Neuguinea.<br />

Nachdem Nell ihren Mann nach fünf quälenden Monaten<br />

bei den kriegerischen und kannibalischen Mumbanyo<br />

zum Aufbruch bewegen kann, treffen sie über<br />

Weihnachten in Angoram auf den Ethnologen Andrew<br />

Bankson, der seit Jahren die Kiona, einen am Sepik lebenden<br />

Stamm, erforscht.<br />

Fen überredet seine Frau zusammen mit Bankson die<br />

am Tamsee lebenden Tam zu besuchen und ihre künstlerische<br />

und matriarchalische Lebensweise zu erforschen…<br />

Die drei Ethnologen erleben eine euphorische, erkenntnisreiche<br />

exstatische Zeit. Zwischen Nell und Bankson<br />

entwickelt sich zudem eine erotische Anziehung.<br />

Schließlich mündet diese aufgeladene Stimmung in<br />

eine dramatische Aktion mit tragischem Ausgang.<br />

Am 12. September öffnen Adele und Hans Leven zum letzten Mal die Ladentür zu ihrer Bäckerei im Brachter<br />

Ortskern. Einen Tag zuvor sind Kunden und Freunde des Hauses zu Kaffee und Kuchen eingeladen.<br />

Foto: Birgit Sroka<br />

TRADITIONSBÄCKEREI SCHLIESST<br />

(bir) 33 Jahre lang haben sie in Bracht eine<br />

Bäckerei geführt, jetzt wollen Adele und Hans<br />

Leven ihren wohlverdienten Ruhestand genießen.<br />

Über zwei Jahre suchte Hans Leven<br />

auch bundesweit über die IHK nach einem<br />

Nachfolger, der in Bracht die Bäckerei weiter<br />

führen möchte, doch Fehlanzeige. Am 12.<br />

September wird der letzte Verkaufstag sein.<br />

Freitag, 11. September, sind alle Kunden und<br />

Freunde des Hauses zu Kaffee und Kuchen<br />

eingeladen. „Wir haben damals bei der Eröffnung<br />

auch alle zu Kaffee und Kuchen eingeladen,<br />

so wollen wir das jetzt auch zum Schluss<br />

machen“, sagt Adele Leven. Eröffnet wurde<br />

die Bäckerei am 25. Februar 1982. Die Eltern<br />

von Adele Leven führten eine Metzgerei, hatten<br />

aber keinen Nachfolger und als die Tochter<br />

den Bäcker Hans Leven heiratete, war klar,<br />

dass aus der Metzgerei eine Bäckerei werden<br />

würde. Einerseits freuen sich die beiden auf<br />

ihre Hobbies, andererseits tut es doch etwas<br />

weh, wenn niemand das, was das Paar aufgebaut<br />

hat, weiterführen möchte. Die eigenen<br />

Söhne haben einen anderen Berufsweg<br />

eingeschlagen, einer ist Schreiner, einer ist<br />

Bankkaufmann.<br />

Gelobt werden in Bracht vor allem die Kuchen,<br />

„weil sie noch wie früher gemacht werden“,<br />

glaubt Adele Leven. Alles wird in der Bäckerei<br />

Leven von Hand gemacht, auch der Sauerteig<br />

wird von Hand angesetzt. „Ich bin noch vom<br />

alten Schlag und versuche Fertigprodukte<br />

so gut es geht zu vermeiden“, informiert ihr<br />

Gatte. Beliebt sind auch Spezialitäten wie<br />

Schokopralinen oder der Spekulatius in der<br />

Weihnachtszeit. „Die Arbeitszeiten eines Bäckers<br />

sind unattraktiv, die Wochenenden immer<br />

weg. Wir haben viel Glück gehabt, dass<br />

uns die Familie immer geholfen hat“, so Hans<br />

Leven, der sich darauf freut, endlich wieder<br />

singen gehen zu können. Seit 50 Jahren ist er<br />

Mitglied im Gesangverein Amicitia, doch der<br />

Beruf ging vor. „Da freue ich mich am meisten<br />

drauf, dass ich abends singen kann und<br />

noch ein Stündchen danach bleiben kann“,<br />

grinst Leven. Außerdem will er sich in seiner<br />

Freizeit um den Garten kümmern. Beide haben<br />

sich E-Bikes gekauft und wollen gemeinsam<br />

Radfahren. Außerdem gibt es da noch die<br />

Enkelkinder, auf die die Großeltern ab und zu<br />

aufpassen.<br />

Sicherlich werden die Brachter Kunden auch<br />

das Angebot der Bäckerei Leven vermissen,<br />

denn wo kann man schon am Wochenende<br />

aus zehn verschiedenen Brotsorten auswählen<br />

und sich jeweils zwei Scheiben abschneiden<br />

lassen? Adele Leven erzählt: „Da war ein<br />

Junge, als er hörte, dass wir schließen, fragte<br />

er uns, wo er sich denn dann seine Süßtüte<br />

holen solle, wenn er zur Schule geht?“ Das<br />

Paar bedankt sich herzlich bei ihren Kunden<br />

für die lange Treue. „Wir haben das immer<br />

gerne gemacht“, betonen sie.<br />

Lily King wurde 1962 geboren. Sie lebt mit ihrer Familie<br />

in Maine.<br />

Für Euphoria erhielt sie den Kirkus Price und wurde von<br />

der New York Times unter die fünf besten literarischen<br />

Romane für 2014 gewählt.<br />

Mit freundlicher Unterstützung<br />

Buchhandlung am Kloster<br />

Klosterstr. 41 · 41379 <strong>Brüggen</strong><br />

Telefon 02163-953137<br />

10


Traumwetter und ein abwechslungsreiches Angebot an Spielen und Aktivitäten ließen den Ferienabschluss zu<br />

einem fröhlichen Fest werden. Foto: Willi Leven<br />

KINDER HATTEN VIEL SPASS BEIM<br />

FERIENABSCHLUSS<br />

Ende <strong>August</strong> gingen die Ferien zu Ende und die<br />

Kinder konnten sich bei der Ferien-Abschluss-<br />

Party an der Brachter Mühle noch einmal so<br />

richtig austoben. Das Vorbereitungsteam<br />

der KAB Bracht und Familienbeauftragte der<br />

Burggemeinde, Michaela Mevissen, sowie<br />

alle Kinder bedanken sich auf diesem Wege<br />

BRÜGGENER<br />

SOMMER:<br />

JAGDHORN-<br />

BLÄSER, CHÖRE<br />

UND JUBILÄUM<br />

Restaurant Zur Kapelle an der Heide<br />

Jeden Sonntag und<br />

Feiertag ab 9.00 h<br />

„GROSSES<br />

FRÜHSTÜCKSBUFFET“<br />

Schlemmen satt.<br />

Tischreservierung erwünscht.<br />

noch einmal ganz herzlich bei der örtlichen<br />

Volksbank, bei der Gemeindewerke<br />

<strong>Brüggen</strong> GmbH und beim Raiffeisenmarkt<br />

Boerholz als Sponsoren der Veranstaltung,<br />

sowie beim Trägerverein Brachter Mühle<br />

und dem DRK Ortsverein <strong>Brüggen</strong> und vielen<br />

ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern<br />

für die Unterstützung.<br />

Gleich zwei Konzerte finden am Sonntag, 6.<br />

September, im Rahmen der Reihe „<strong>Brüggen</strong>er<br />

Sommer“ im Innenhof der Burg <strong>Brüggen</strong> statt:<br />

Um 12.00 Uhr gibt das Jagdhorn-Bläserkorps<br />

Elmpt e. V. ein Benefiz-Konzert zugunsten des<br />

Museums „Mensch und Jagd“. Der Titel lautet<br />

„Vom Zapfenstreich zum Halali - ein Streifzug<br />

durch die Geschichte der deutschen Jagdmusik“.<br />

„Singen macht Freu(n)de“ heißt es dann<br />

um 16.00 Uhr. Die Gesangvereine Laetitia Lüttelbracht<br />

und Concordia Dilkrath laden zum<br />

musikalischen Nachmittag ein.<br />

Vor genau 30 Jahren sang die Viersener Sopranistin<br />

Marita Schneider ihr erstes Konzert in<br />

<strong>Brüggen</strong>. Danach war sie immer wieder gern<br />

gesehener Gast in der Burggemeinde. Auf der<br />

Bühne steht sie jedoch schon länger. In diesem<br />

Jahr feiert sie ihr 50-jähriges Bühnenjubiläum!<br />

Für das Konzert am 13. September,<br />

16.00 Uhr im Innenhof der Burg hat sie wieder<br />

ein buntes Programm zusammengestellt.<br />

Das Abschlusskonzert im diesjährigen „<strong>Brüggen</strong>er<br />

Sommer“ bestreiten die Sängerinnen<br />

und Sänger des Gesangvereins Wohlgemut<br />

Börholz am 20. September.<br />

Der Eintritt zu allen Konzerten ist frei. Sollte<br />

es regnen, finden die Veranstaltungen im Kultursaal<br />

der Burg <strong>Brüggen</strong> statt.<br />

Besser leben.<br />

REWE Stücken Amern,<br />

Kranenbachcenter<br />

REWE Stücken <strong>Brüggen</strong>,<br />

Borner Straße<br />

GUTE-LAUNE-<br />

KULTSINGEN<br />

MIT JOHANNES<br />

BRAND<br />

Mit rund dreißig Auftritten geht Johannes<br />

Brand in die neue Saison mit seinem Programm<br />

„Sing mal! Singen macht fröhlich!“<br />

Am 22. September gastiert er im Bürgersaal<br />

Bracht, wo Brand zum zwölften Mal zum gemeinsamen<br />

Singen einlädt. Die Bandbreite ist<br />

groß: Evergreens, Volkslieder, Schlager und<br />

Hits von gestern bis heute singt Johannes<br />

Brand gemeinsam mit seinen Besuchern. Ob<br />

Beatles, Abba, Udo Jürgens, Hidegard Knef<br />

oder Andreas Bourani - Brand hat so ziemlich<br />

alles drauf und begleitet auf seiner Gitarre.<br />

Textsicher muss dabei niemand sein, die<br />

Songtexte projiziert ein Beamer an die Wand,<br />

wo man sie bequem ablesen kann. Ob in<br />

Viersen, Mönchengladbach, Osterath, Kaarst,<br />

Kempen, Krefeld oder Grevenbroich, Brand<br />

bringt den Niederrhein zum Singen und seine<br />

Gäste verlassen stets in bester Stimmung<br />

den Saal.<br />

Dienstag, 22.9., 20 Uhr, Bürgersaal Bracht, Eintritt:<br />

8,- €, VVK über die Hompage 7,- €. Weitere<br />

Info unter www.singmalmit.de<br />

Wir feiern wieder<br />

Oktoberfestwoche!<br />

vom 18.09. bis einschließlich 23.09.<strong>2015</strong>. Freuen Sie sich<br />

auf frisch gezapftes Paulaner Wiesenbier und deftige<br />

Schmankerl für Ihren verwöhnten Gaumen.<br />

Anmeldung an allen Tagen erbeten.<br />

Hotel Garni Haus Hildegard<br />

An der Heiden 1-3 · Niederkrüchten Overhetfeld · Tel. 0 21 63.8 30 92 · Fax 0 21 63.8 25 20 · www.haus-hildegard.com · info@haus-hildegard.com<br />

Öffnungszeiten: Oktober bis April: Mo. bis Fr. ab 16.00 h, Sa. u. So. ab 10.00 h, Mai bis September: Mo. bis Fr. ab 10.30 h, Sa. und So. ab 10.00 h.<br />

Donnerstag Ruhetag - ausgenommen Feiertage. Bei Gruppen ab 10 Personen sind wir auch außerhalb unserer Öffnungszeiten gerne für Sie da, sprechen Sie uns 11 an.


ständige<br />

Fliesen- und<br />

Granit-<br />

Ausstellung<br />

in <strong>Brüggen</strong><br />

*Mi.- Fr.<br />

14:30 - 18:00<br />

*Sa. 10:00 - 13:00<br />

*oder nach<br />

Vereinbarung<br />

Verkauf inklusive<br />

Beratung<br />

an Jedermann*<br />

Hagenkreuzweg 45<br />

Hagenkreuzweg 45 · <strong>Brüggen</strong><br />

Telefon 02163-7199 · info@fliesen-nienhaus.de<br />

www.fliesen-nienhaus.de<br />

- Der erste Eindruck ist entscheidend.<br />

Ihr Vorteil beim Hausverkauf.<br />

- Wir rücken Ihr Haus oder Ihre Wohnung für<br />

den Verkauf oder die Vermietung ins<br />

rechte Licht, um potentielle Kunden für Sie<br />

zu erreichen.<br />

- Wir suchen für vorgemerkte Kunden stets<br />

Objekte, gleich welcher Art und Größe.<br />

Vertrauen Sie uns Ihre Immobilie an.<br />

- Diskretion ist<br />

natürlich unser<br />

oberstes<br />

Gebot, denn<br />

Immobilien sind<br />

Vertrauenssache.<br />

Gabi Assel<br />

Nordwall 16 · 41379 <strong>Brüggen</strong><br />

Telefon 02157-8758565 · Fax 02157-899735<br />

info@immobilien-assel.com<br />

www.immobilien-assel.com<br />

Über alle Altersklassen findet der <strong>Brüggen</strong>er Burglauf seit 30 Jahren großes Interesse.<br />

30. BRÜGGENER BURGLAUF AM<br />

19. SEPTEMBER<br />

Am 19. September startet der von der TuRa-<br />

Leichtathletikabteilung ausgerichtete 30.<br />

<strong>Brüggen</strong>er Burglauf. Alle Kindergärten im<br />

Umkreis sind aufgerufen sich am Kindergarten-Lauf<br />

über 400 m zu beteiligen. Jedes<br />

Kind bekommt eine eigene Startnummer. Im<br />

Ziel gibt es für jeden eine Überraschung. Hier<br />

gilt, dabei sein ist alles. Ganz ohne Zeitdruck.<br />

Start ab 13:00 Uhr am Feuerwehrgerätehaus<br />

Nauenweg.<br />

Kurz danach machen sich die <strong>Brüggen</strong>er<br />

Grundschul-Klassen 1 bis 4 auf die Strecke<br />

von 700 m. Auch hier gilt es, ohne Zeitdruck<br />

ins Ziel zu kommen. Für alle Mühe gibt es<br />

auch hier eine Medaille im Ziel. Die Schulen<br />

erhalten einen Pokal. Die Platzierung wird<br />

wieder durch die teilnehmenden Schüler<br />

entschieden.<br />

Die Bambinis machen sich ab 14:00 Uhr auf<br />

die 400 m lange Strecke. Im Ziel gibt es für<br />

jeden eine Medaille.<br />

Für Sonntag, 27. September,<br />

lädt die Leichtathletikabteilung<br />

der<br />

Turn- und Sportfreunde<br />

Bracht zum Herbstlauf<br />

durch das Depot ein. Es<br />

ist bereits die 15. Auflage<br />

der beliebten Laufveranstaltung,<br />

die nicht<br />

nur sportliche Aktivitäten<br />

sondern Naturgenuss<br />

pur zu bieten hat.<br />

Denn die Laufstrecke<br />

führt durch das ehemalige<br />

britische Munitionsdepot.<br />

Und gerade<br />

zu dieser Jahreszeit präsentiert<br />

sich die einmalige Wald- und Heidelandschaft<br />

von ihrer schönsten Seite.<br />

Start ist um 10 Uhr ab Sportzentrum Bracht.<br />

Es werden zwei Strecken und 7 Tempogruppen<br />

angeboten:<br />

15 km: 6:00 – 6:30 – 7:00<br />

24 km: 5:00 – 5:30 – 6:00 – 6:30<br />

Neu ist in diesem Jahr ein Rundkurs Walking/<br />

Der Schülerlauf über 1.250 m startet um 14:10<br />

Uhr. Für den Jedermannlauf über 5 km ist der<br />

Start um 14:30 Uhr. Der Hauptlauf über 10<br />

km ist einer von drei Wertungsläufen für den<br />

Mars Straßenlauf. Startzeit: 15:30 Uhr.<br />

Werden die Streckenrekorde in diesem Jahr<br />

nochmals verbessert?<br />

Der flache Rundkurs führt über Wald- und asphaltierte<br />

Wege. Jeder km ist ausgeschildert.<br />

Die Strecken 5 km und 10 km sind DLV-vermessen.<br />

Auf der Strecke sowie im Ziel gibt es<br />

Verpflegungstationen.<br />

Start ab 13:00 Uhr ab Feuerwehr (Nauenweg).<br />

Badsanierung?<br />

02157-871927<br />

BÜLTER!<br />

15. JUBILÄUMS-HERBSTLAUF<br />

DURCHS DEPOT<br />

Nordic-Walking von 11,5 km Länge, mit einer<br />

Getränkepause. Außerdem hat sich der Verein<br />

anlässlich des Jubiläums für die Teilnehmer eine<br />

Überraschung ausgedacht.<br />

Es wird ein Kostenbeitrag von 7,00 € erhoben.<br />

Meldungen an: Hubert Wolters,<br />

Tel. 02157/90628 oder per Mail an<br />

tsf.leichtathletik@googlemail.de<br />

12


SL-UNTERNEHMENSGRUPPE NUN MIT SITZ IN BRÜGGEN<br />

Anzeige<br />

Mit der Gründung 2013 begann die Erfolgsgeschichte<br />

der SL-Unternehmensgruppe. Schnell<br />

konnten sich die SHS und die SL Projektmanagement<br />

im Markt positionieren und bestechen<br />

von Beginn an durch Qualitäts- und Kundenorientierung.<br />

Beginnend mit den beiden<br />

Geschäftsführern Stefan Schmitz und Oliver Lück<br />

in Eigenregie, wuchsen die beiden Unternehmen<br />

innerhalb von 2 Jahren auf einen derzeitigen<br />

Mitarbeiterstamm von 35 festangestellten<br />

Fachkräften. Beide Firmen können auf einen gesunden<br />

Kundestamm blicken und möchten das<br />

Unternehmenswachstum und die Attraktivität<br />

als Arbeitgeber weiter ausbauen.<br />

Die SL Projektmanagement ist ein Planungsbüro<br />

für die technische Gebäudeausrüstung von<br />

Wohn- und Gewerbeobjekten. Schwerpunkte<br />

liegen in der Projektierung von Neubau-/ Umbau<br />

und Erweiterungsprojekten, der technischen<br />

Projektleitung, dem technischen Assetund<br />

Propertymanagement und der Erstellung<br />

von Energieausweisen. Aber auch Machbarkeitsstudien,<br />

Ist-analysen und die technische<br />

Anlagenbewertung gehören zum Dienstleistungsspektrum.<br />

Zu dem festen Kundenstamm<br />

zählen Projektentwickler, Architekten, Investoren,<br />

Kapitalanleger, Immobilienverwalter (Asset-<br />

und Propertymanagement), Investmentfonds<br />

sowie private Bauherren. Seit diesem<br />

Jahr ist die SL Projektmanagement ein eingetragener<br />

Ausbildungsbetrieb und hat bereits<br />

seinen ersten Auszubildenden unter Vertag<br />

genommen.<br />

Die SHS ist spezialisiert auf die Planung und<br />

Ausführung von Flächenheizungen, wie Fußbodenheizungen,<br />

Industrieflächenheizungen und<br />

Bauteilaktivierungen. Diese Dienstleistungen<br />

richten sich ausschließlich an das Sanitär-Heizung-<br />

und Klimahandwerk (SHK), weshalb eine<br />

partnerschaftliche Beziehung zu Heizungsbauern<br />

angestrebt und gepflegt wird. Hier wird der<br />

Gedanke „von Profis für Profis“ gesucht und<br />

gelebt. Die Gründung einer Niederlassung in<br />

Berlin war aufgrund des großen Erfolgs und der<br />

bundesweiten Unternehmensausrichtung ein<br />

notwendiger und richtungsweisender Schritt.<br />

Die offensive Wachstumsstrategie wird die Etablierung<br />

weiterer Niederlassungen in naher Zukunft<br />

ermöglichen.<br />

Mit der HAUSHOCHZWEI wurde das dritte<br />

Standbein der SL-Unternehmensgruppe ins Leben<br />

gerufen. Dieses Unternehmen wird als Immobilienmaklerbüro<br />

in der Region um <strong>Brüggen</strong><br />

tätig werden. Das Gewerke übergreifende Fachwissen<br />

im Bauwesen, soll als Mehrwert für Käufer<br />

und Verkäufer dienen und ein neues Level<br />

der Beratungsleistung ermöglichen und sich<br />

von den derzeit verfügbaren Leistungsangeboten<br />

im Immobilienmarkt abgrenzen.<br />

Für die Entwicklung dieser drei eigenständigen<br />

Unternehmenssäulen, durfte das Bürogebäude<br />

kein limitierender Faktor sein, weshalb sich<br />

der großzügige Bürokomplex im Brachter Gewerbepark<br />

Holtweg als idealer Standort für die<br />

weiteren Entwicklungen erwies. Als attraktiver<br />

Arbeitgeber setzt die SL-Unternehmensgruppe<br />

auf eine erfolgreiche Partnerschaft am neuen<br />

Standort in der Burggemeinde <strong>Brüggen</strong>.<br />

Weitere Informationen unter:<br />

www.sl-tga.de<br />

www.shs-gmbh.net<br />

www.haushochzwei.com<br />

Stefan Schmitz<br />

Stefan Schmitz, Oliver Lück<br />

(Inhaber / Geschäftsführer)<br />

Oliver Lück<br />

Stefan Schmitz: „In der Burggemeinde<br />

<strong>Brüggen</strong> und insbesondere im Brachter<br />

Gewerbepark Holtweg sehen wir die Perspektive<br />

für unser weiteres Wachstum.<br />

Wir glauben fest an das Potential dieses<br />

Standortes und werden die Erfolgsgeschichte<br />

fortschreiben“.<br />

Oliver Lück: „Ein wesentlicher Grundstein<br />

unserer Unternehmensgruppe<br />

sind die frischen und innovativen Ideen<br />

unseres Teams. Wir sind stolz auf jeden<br />

einzelnen Mitarbeiter, die täglich unser<br />

Unternehmen leben“.<br />

13


Akzente<br />

in Keramik<br />

• Fliesen für innen und außen<br />

• Türelemente<br />

• ständig attraktive Sonderangebote<br />

• große Auswahl an Verlegewerkstoffen<br />

• Laminate<br />

Holtweg 27 · <strong>Brüggen</strong>-Bracht<br />

Tel. 02157-7181 · Fax 02157-7899<br />

info@janssen-fliesen.de<br />

www.janssen-fliesen.de<br />

Die riesige Norwegian Escape wählten die Grauen Jäger als Hintergrund für ein Erinnerungsfoto.<br />

GRAUER JÄGERZUG BESUCHT<br />

MEYER-WERFT IN PAPENBURG.<br />

Fliesen Janßen Eine Zwei-Tagesfahrt führte Mitglieder des<br />

Grauen Jägerzuges der St. Johannes-Bruderschaft<br />

Bracht nach Papenburg. Zu der von<br />

Ferdi Pickers organisierten Tour gehörte auch<br />

ein Besuch der bekannten Meyer-Werft. Hier<br />

konnte man miterleben, wie die Norwegian<br />

Escape, das drittgrößte Schiff, das die Werft<br />

bislang gebaut hat, zu Wasser gelassen wurde.<br />

Mit nachhaltigen Eindrücken von Werft<br />

und Schiff genoss man den weiteren Aufenthalt<br />

im schönen Papenburg. Bevor es am<br />

nächsten Tag zurück nach Bracht ging, gönnten<br />

sich die Grauen Jäger noch eine Hafenrundfahrt<br />

und einen Frühschoppen, bei dem<br />

ein Matjesbrötchen nicht fehlen durfte.<br />

FLIESENLEGER-FACHBETRIEB<br />

Holtweg 27<br />

41379 <strong>Brüggen</strong>-Bracht<br />

Tel. 0 21 57-71 81<br />

Fax 0 21 57-78 99<br />

Wir führen<br />

Hosen<br />

von Zerres<br />

und Robell<br />

NEU<br />

Damenmoden<br />

Wolters<br />

Alst 94 · <strong>Brüggen</strong><br />

Tel. 02157-7605<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo.-Fr. 14.00 - 18.00 Uhr<br />

Sa. 9.00 - 12.00 Uhr<br />

NEU<br />

ROBELL<br />

Mit Partnerinnen unternahmen die Mitglieder des Männerzuges der Brachter St. Johannes-Bruderschaft einen<br />

Wochenendausflug ins Sauerland.<br />

JAHRESAUSFLUG INS SAUERLAND<br />

Der Jahresausflug des Männerzuges der<br />

Brachter St. Johannes-Bruderschaft ging<br />

diesmal ins Sauerland. In Warstein wurde die<br />

erste Rast eingelegt. Hier besuchte man den<br />

Themenpark der Warsteiner-Brauerei. Eine<br />

Multimediaführung sowie eine Rundfahrt<br />

durch die Brauerei vermittelte die facettenreiche<br />

Geschichte und Gegenwart des Bieres. In<br />

Schmallenberg ließ man den Tag ausklingen.<br />

Am nächsten Tag ging es per Planwagenfahrt<br />

durch die Berge und Wälder des Hochsauer-<br />

lands. Winterberg war eine weitere Station. In<br />

Willingen ließ sich die fröhliche Truppe mit der<br />

Seilbahn zu Siggis Ettelsberghütte transportieren.<br />

Hier stärkte man sich mit Erbsensuppe<br />

und Würstchen, im Bierkrug serviert. Nach<br />

weiteren Stationen trafen am Abend alle wieder<br />

wohlbehalten im heimatlichen Bracht ein.<br />

„Dieser harmonische und erlebnisreiche Wochenendausflug<br />

wird allen in schöner Erinnerung<br />

bleiben“, zog Männerzug-Hauptmann<br />

Karl-Heinz Stoffers ein rundum positives Fazit.<br />

14


BRÜGGENER<br />

GEMEINDEMEISTERSCHAFTEN<br />

IM TENNIS<br />

Die diesjährigen Gemeindemeisterschaften im Tennis finden in der Zeit<br />

vom 7. bis 20. September auf den Plätzen der Tennisgemeinschaft <strong>Brüggen</strong><br />

e.V. Auf dem Vennberg und dem <strong>Brüggen</strong>er Tennisclub 2012 e.V. ,<br />

Heidweg, statt.<br />

Anmeldungen sind bis zum 5. September, 18.00 Uhr, in den Clubhäusern<br />

der Vereine, sowie bei Martina Brustmann, Tel. 02163/6894 oder<br />

01783448758, Hermann Hendricks, Tel. 02163/5094 oder 01735384988<br />

und Wolfgang Bittner, Tel. 02163/6272 oder 01735410111 vorgenommen<br />

werden. Nicht nur Mitglieder der Vereine, auch interessierte <strong>Brüggen</strong>er<br />

Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, an den Gemeindemeisterschaften<br />

teilzunehmen.<br />

Die Auslosung findet am Samstag, 5.September, im Clubhaus der TG<br />

<strong>Brüggen</strong> statt. Die Endspiele sind für Sonntag, 20. September, auf den<br />

Plätzen der TG <strong>Brüggen</strong> angesetzt.<br />

Auch Zuschauer und Schlachtenbummler sind bei den Spielen stets<br />

willkommen.<br />

JUST FOR GIRLS<br />

DER MÄDCHENMERKER <strong>2015</strong>/2016<br />

FÜR DEN KREIS VIERSEN IST<br />

ERHÄLTLICH<br />

Wie bewerbe ich mich richtig? Welcher Job<br />

passt zu mir? Was verdiene ich wo? Antworten<br />

auf diese und andere Fragen zu Themen<br />

rund um Studium und Berufswahl gibt es im<br />

Mädchenmerker, dem Taschenkalender für<br />

den Kreis Viersen.<br />

Die Gleichstellungsbeauftragten der Städte<br />

und Gemeinden haben mit dem Kreis<br />

Viersen Informationen speziell für Mädchen<br />

zusammengefasst.<br />

Auf 192 Seiten können junge Frauen im Kalender<br />

ihre Termine eintragen. Es gibt Links<br />

zu Kochrezepten, Kosmetiktipps, Reiseberichte<br />

über ein Auslandsjahr sowie Informationen<br />

zum Freiwilligen Sozialen Jahr.<br />

Der Mädchenmerker bietet zusätzlich Seiten<br />

mit Ansprechpersonen und Institutionen aus<br />

dem Kreis Viersen sowie der Region. Der Themenschwerpunkt<br />

des Mädchenmerkers liegt<br />

auf den Interessen von Schulabsolventinnen.<br />

Junge Erwachsene stellen ihre Berufe vor und<br />

geben Tipps zur Jobwahl. Inhalte zu Bachelor-<br />

und Masterstudiengängen eröffnen die<br />

Perspektive auf ein Studium nach der Schule.<br />

Der Mädchenmerker erscheint in diesem Jahr<br />

bereits zum 10. Mal.<br />

Unterstützer sind das NRW-Emanzipations-<br />

Ministerium, die Agentur für Arbeit, die Sparkasse<br />

Krefeld / Kreis Viersen, der Fontys International<br />

Campus Venlo, die Deutsche Bank,<br />

der Kreis Viersen und die Volksbank Viersen.<br />

Den neuen Mädchenmerker gibt es ab sofort<br />

kostenlos in den Rathäusern <strong>Brüggen</strong> und<br />

Bracht sowie in der Gesamtschule <strong>Brüggen</strong><br />

(Frau Jäger). Er kann auch per Mail bestellt<br />

werden unter<br />

michaela.mevissen@brueggen.de.<br />

Ab sofort gibt es den neuen Mädchenmerker „Just for<br />

Girls“. Foto: Kreis Viersen<br />

Modellbeispiele<br />

Pleines im Gesundheitszentrum <strong>Brüggen</strong> Borner Str. 32 ✆ 02163-9874522<br />

SALE<br />

25%<br />

AUF DIE<br />

KOMPLETTE BRILLE! 1<br />

www.pleines.de<br />

&<br />

pleines.optik<br />

1Beim Kauf einer kompletten Brille ab 110 Euro bei Einstärkengläser und ab 270 Euro bei Gleitsichtgläser sparen Sie 25%. Gültig bis zum 19.09.<strong>2015</strong>. Nicht mit anderen Sonderangeboten kombinierbar! 2Sie sparen<br />

bis zu 50% auf ausgewählte Sonnenbrillen. Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar. Gültig bis zum 30.09.<strong>2015</strong>. Ein Angebot der Pleines Fashion Optik GmbH & Co.KG, Hindenburgstr. 43, 41352 Korschenbroich<br />

SONNEN-<br />

BRILLEN<br />

BIS ZU<br />

50%<br />

REDUZIERT! 2<br />

15


42. ÖKUMENISCHES PFARRFEST IN BRACHT AM<br />

12. UND 13. SEPTEMBER<br />

Am 12. und 13. September wird in Bracht das<br />

42. ökumenische Pfarrfest gefeiert. Gemeinsam<br />

laden die evangelische Kirchen- und die<br />

katholische Pfarrgemeinde Bracht auf das<br />

Gelände des Schulzentrums Bracht (Zugang<br />

über den Alster Kirchweg) ein. Getragen wird<br />

das Angebot zur Begegnung und des gemeinsamen<br />

Miteinanders nach wie vor von<br />

zahlreichen Brachter Vereinen, Gruppierungen<br />

und vielen weiteren ehrenamtlichen Helferinnen<br />

und Helfern.<br />

Einmalig ist dabei sowohl des unglaubliche<br />

Angebotsspektrum, als auch das nach vier<br />

Jahrzehnten ungebrochene uneigennützige,<br />

ehrenamtliche Wirken sehr vieler Menschen.<br />

Den Auftakt bildet wie immer ein gemeinsamer<br />

Gottesdienst, eine afrikanische Messe<br />

unter Mitwirkung des Chors Nova Cantica, am<br />

KUCHENSPENDEN<br />

ERBETEN<br />

Samstag, 18.00 Uhr, auf dem Schulgelände.<br />

Anschließend ist fröhliches Beisammensein<br />

angesagt. Die traditionelle Verlosung wartet<br />

mit vielen attraktiven Preisen. Auch für Speis<br />

und Trank ist bestens gesorgt.<br />

42. Ökumenisches<br />

Pfarrfest<br />

Samstag und Sonntag,<br />

12./13. September <strong>2015</strong><br />

auf dem Festgelände am Schulzentrum<br />

am Alster Kirchweg<br />

Samstag,<br />

12. September<br />

Brachter<br />

18.00 Uhr<br />

Ökumenischer Gottesdienst auf<br />

dem Festgelände<br />

- mit den Dremmener Fußpilgern<br />

FROHER ABEND<br />

DER BEGEGNUNG bis 24 Uhr<br />

mit Verlosung, viel Unterhaltung und<br />

gutem Essen und Trinken<br />

Mit dem<br />

Reinerlös<br />

des Festes wollen wir<br />

auch in diesem Jahr wieder<br />

ver schiedene Aktivitäten der<br />

beiden Brachter Kirchen-/<br />

Pfarrgemeinden und die<br />

örtliche Behinderten arbeit<br />

des DRK<br />

unterstützen.<br />

Sonntag,<br />

13. September<br />

10.30 Uhr<br />

Familiengottesdienst in der<br />

evangelischen Kirche<br />

11.30 Uhr<br />

Hl. Messe in der kath. Pfarrkirche<br />

12.30 Uhr<br />

Beginn des Pfarrfestes auf dem<br />

Gelände der Gesamtschule<br />

Anschließend sorgen auf dem<br />

Festgelände während des ganzen<br />

Tages viele Brachter Gruppen<br />

und Vereine für Kurzweil, Spiel,<br />

Unterhaltung und natürlich auch<br />

für Essen und Trinken.<br />

AUF ZUM PFARRFEST UND<br />

MITMACHEN!<br />

Es laden ein: Die evangelische Kirchenund<br />

die katholische Pfarrgemeinde Bracht<br />

Am Sonntag erwartet die Besucher nach den<br />

Gottesdiensten (10.30 Uhr ev. Kirche, 11.30 Uhr<br />

kath. Kirche) ab 12:30 Uhr eine Vielzahl von kulinarischen<br />

und unterhaltsamen „Highlights“.<br />

Koordiniert wird das Fest, das in der Region<br />

Seinesgleichen sucht, durch Pfarrgemeinderat,<br />

Kirchenvorstand und Presbyterium.<br />

Ob die traditionellen Reibekuchen des Gesangvereins<br />

„Wohlgemut“, Pizza aus dem<br />

Burundi-Ofen, das große Kuchenbuffet des<br />

Kirchenchores in der Mensa, oder viele weitere<br />

Leckereien: die heimische Küche kann an<br />

diesem Tag auf jeden Fall kalt bleiben.<br />

Pfarrfestexpress, Pferderennbahn, das pfarrfesteigene<br />

Karussell, Hüpfburg, Luftballonwettbewerb,<br />

Kletterbaum oder Fadenlotterie<br />

garantieren dafür, dass auch für Kinder keine<br />

Langeweile aufkommt.<br />

Auch die Erwachsenen kommen auf ihre Kosten.<br />

So lässt sich auf dem „pfarrfesteigenen“<br />

Trödelmarkt so manches Schnäppchen machen.<br />

Für kleines Geld werden auch wieder<br />

funktionstüchtige TV- und HIFI-Geräte zu haben<br />

sein. Bei der Blumenverlosung des Jägerzuges<br />

kann man sein Glück versuchen oder<br />

bei dem stets beliebten Bildererkennungsspiel<br />

von Walter Feyen mitmachen.<br />

Der erwartete Erlös des Pfarrfestes soll auch<br />

diesmal wieder karitativen Zwecken, wie z. B.<br />

der örtlichen Behindertenarbeit des DRK, der<br />

Missionsstation in San Salvador, Pastor Marius<br />

in Burundi sowie den Belangen der beiden<br />

Kirchengemeinden zugutekommen.<br />

Das Pfarrfest ist ein beliebter kommunikativer Treffpunkt mit zahlreichen Aktivitäten und kulinarischen<br />

Leckerbissen.<br />

Die Ausrichter hoffen auf zahlreiche Besucher,<br />

die mit netten Menschen ein paar gesellige<br />

Stunden beim Pfarrfest verbringen. Neben<br />

dem Vergnügen, den ein Besuch des Pfarrfestes<br />

zweifellos bereitet, kann man auch noch<br />

etwas für einen guten Zweck tun.<br />

Da am 13. September auch die Wahl des Landrates<br />

für den Kreis Viersen stattfindet, lassen<br />

sich der Gang ins Wahllokal und ein Besuch<br />

des Pfarrfestes wunderbar miteinander verbinden.<br />

GS<br />

Jetzt zu<br />

empfehlen:<br />

Panhas oder<br />

kleine Blut- und<br />

Leberwürste<br />

Fleischer-Fachgeschäft<br />

Inh: Ralf Schmitz<br />

Inhaber: Ralf Schmitz<br />

Klosterstraße 45 · 41379 <strong>Brüggen</strong><br />

Telefon 02163/5434<br />

41379 <strong>Brüggen</strong> Wir bieten: · Klosterstraße 45<br />

Wurst- und Telefon Braten-Aufschnitt, 02163-5434 Salate<br />

Jeden Mittwoch<br />

„Warme Theke“<br />

Gebackene<br />

Eisbeine,<br />

Leber- und<br />

Fleischkäse<br />

16


BRÜGGEN KLASSIK <strong>2015</strong><br />

OPEN AIR – MUSIK UND GENUSS<br />

RUND UM DIE BURG<br />

Am 29. und 30. <strong>August</strong> findet zum dritten<br />

Mal „<strong>Brüggen</strong> Klassik“ statt. An beiden<br />

Tagen wartet auf Besucher ein attraktives<br />

Programm:<br />

SAMSTAG, 29. AUGUST -<br />

BÜHNE BURG BRÜGGEN<br />

19.45 Uhr Aeverium<br />

20.30 Uhr „Kings for a Day“ &<br />

Sinfonieorchester Kreismusikschule Viersen<br />

Ca. 22:00 Uhr „Kings for a day”<br />

Hilfe im Trauerfall seit 1900 · Erd-, Feuer- und Seebestattungen<br />

Kölner Straße 69 b · 41334 Nettetal-Kaldenkirchen<br />

Tel. 0 21 57 / 66 22 · www.bestattungen-nettetal.de<br />

Königstr. 21a · 41379 <strong>Brüggen</strong>-Bracht<br />

Tel. 02157-6622 · www.bestattungen-brüggen.de<br />

Helgers_90x70<br />

Montag, 22. September 2014 15:34:46<br />

SONNTAG, 30. AUGUST<br />

BÜHNE BURG BRÜGGEN<br />

CLASSIC´S TRIFFT KLASSIK<br />

13.00 – 14.00 Uhr Sebastian Bierbaums und<br />

Olivia Szalach<br />

14.00 – 15.00 Uhr Big Band<br />

Kreismusikschule Viersen<br />

15.00 – 16.00 Uhr Tender Art<br />

16.00 – 17.00 Uhr Sarah Bouwers mit<br />

Klavier-Begleitung<br />

17.00 – 18.00 Uhr Ensemble Con Spirito<br />

18.00 – 19.00 Uhr Musikverein Cäcilia<br />

<strong>Brüggen</strong><br />

KREUZHERRENPLATZ<br />

12.00 – 17.00 Uhr Musikmarkt: Instrumentenaussteller<br />

und Musikschulbühne<br />

BÜHNE KREUZHERRENPLATZ<br />

13.20 Uhr Musikschule Lucht<br />

14.20 Uhr Kreismusikschule Viersen<br />

15.30 Uhr Eva Otto (Violine + Klavier)<br />

16.30 Uhr Musikschule LukaSound (Gitarre)<br />

17.30 Uhr Pianomenal, Anja Kuhlmann<br />

18.30 Uhr Blankwater (Singer/Songwriter)<br />

Für den Samstagabend sind Eintrittskarten<br />

zum Vorverkaufspreis von 10,00 € bei der<br />

Tourist-Information <strong>Brüggen</strong>, Burgwall 1,<br />

+49 (0)2163/5701-4711, willkommen@brueggen-klassik.de<br />

erhältlich. Informationen rund<br />

um die Veranstaltung auf<br />

www.brueggen-klassik.de<br />

Unter diesem Motto präsentiert<br />

kommen, zum „<strong>Brüggen</strong> Klassik-Wochenen-<br />

sich der Renault de“ am Sonntag, 30. <strong>August</strong>, ab 10 Uhr auf<br />

Oldie Club Viersen (ROC), dem Nikolausplatz. Fahrzeuge aus verschiedenen<br />

dessen Mitglieder aus ganz<br />

Zeitepochen, von den 1950-er bis in<br />

Deutschland, den Niederlanden<br />

die 1980-er Jahre, ergeben dabei ein buntes<br />

und Frankreich Bild. Parallel zum Musikangebot möchte der<br />

Hauser Bestatt. 45-10 17.11.2010 8:51 Uhr Seite 1<br />

ROC den Besuchern<br />

Bestattungshaus<br />

„ein Konzert der technischen<br />

Raffinessen<br />

und liebevoll gepflegten<br />

Fahrzeuge<br />

vorspielen“. Während<br />

ältere Semester die<br />

Oldies noch kennen,<br />

wird es für Jüngere<br />

eine Zeitreise in eine<br />

andere Technik- und<br />

Fahrzeugwelt werden.<br />

Die Club-Mitglieder<br />

möchten ihre wertvollen<br />

Fahrzeuge nicht<br />

nur zeigen sondern<br />

interessierten Besuchern<br />

auch mit Informationen<br />

zur Verfügung<br />

stehen.<br />

DIE GEMEINDE-<br />

WERKE BRÜGGEN<br />

GMBH SUCHT<br />

ZUM<br />

NÄCHSTMÖGLICHEN<br />

ZEITPUNKT<br />

EINE(N)<br />

KAUFMÄNNISCHE(N)<br />

MITARBEITER/<br />

MITARBEITERIN<br />

IN TEILZEIT (20<br />

STUNDEN/WOCHE)<br />

der/die verantwortungsbewusst<br />

und selbstständig alle anfallenden<br />

Arbeiten im Bereich unserer<br />

Debitorenbuchhaltung sowie<br />

allgemeinen Bürodienst erledigt.<br />

Wenn Sie über eine<br />

abgeschlossene Ausbildung in einem<br />

kaufmännischen Beruf verfügen und<br />

gute EDV-Kenntnisse (Microsoft Office,<br />

Buchhaltungsprogramme) besitzen,<br />

bewerben Sie sich bitte<br />

schriftlich/per E-Mail<br />

bis zum<br />

15. September <strong>2015</strong> mit folgenden<br />

Unterlagen:<br />

Lebenslauf, Lichtbild, Zeugniskopien,<br />

Tätigkeitsnachweise.<br />

Bei entsprechender Qualifikation<br />

wird eine Vergütung<br />

nach Entgeltgruppe 6 TVöD gezahlt.<br />

Schwerbehinderte werden bei gleicher<br />

Eignung und Qualifikation bevorzugt<br />

berücksichtigt.<br />

Für Vorabinformationen steht Ihnen<br />

Geschäftsführer<br />

Nico Lottmann, Tel. (02157) 87367-82<br />

zur Verfügung.<br />

Gemeindewerke <strong>Brüggen</strong> GmbH<br />

Holtweg 60, 41379 <strong>Brüggen</strong><br />

info@gemeindewerke-brueggen.de<br />

17


KULTURRUCKSACK<br />

Auch in diesem Jahr ist das Jugendzentrum<br />

Second Home Durchführungsort für tolle<br />

Kunstaktionen für Künstler zwischen 10<br />

und 14 Jahren. Überwiegend in der zweiten<br />

Herbstferienwoche kann sich jeder künstlerisch<br />

mit unterschiedlichen Materialien austoben.<br />

Die Teilnahme ist dank des Kulturrucksackes<br />

NRW für alle kostenlos. Die Materialien<br />

werden ebenfalls gestellt.<br />

Hier die einzelnen Termine:<br />

25.9., ab 15 Uhr: Zeig deinen Blick! Johannes<br />

Habrich zeigt euch in seinem spannenden<br />

Foto-Workshop welche kreativen Möglichkeiten<br />

es gibt, sich selbst als Kunstwerk zu inszenieren<br />

oder sich bei einem Selbstporträt von<br />

einem Kunstwerk inspirieren zu lassen.<br />

12.10., ab 16 Uhr: Die Tagtools sind wieder in<br />

<strong>Brüggen</strong>! Diesmal malen wir wieder draußen,<br />

mit Laser und Beamer zaubern wir Phantasielandschaften<br />

an die Häuserwand.<br />

13.10., ab 14 Uhr: Spray it loud!!! Basics des<br />

Graffiti Sprühens auf großflächigen Leinwänden<br />

mit dem Graffiti – Künstler Johannes Veith.<br />

Kunstwerke für zuhause zum Mitnehmen!<br />

14.10., ab 14 Uhr: Monotopie Drucken mittels<br />

einer Glasscheibe auf Papier mit überraschenden<br />

Ergebnissen mit Birgit Menzel von<br />

Kunstfinger.<br />

15.10., ab 14 Uhr: Im Bild verschwinden/Bodypainting<br />

– bemalte Hände oder Füße (oder<br />

was euch sonst noch einfällt) verschwinden<br />

durch die Bemalung in eurem Bild.<br />

Vielleicht auch die Kulisse für ein tolles Selfie?!<br />

Mit Birgit Menzel von Kunstfinger.<br />

Für euch etwas dabei?<br />

Die Teilnehmerzahlen sind begrenzt. Daher<br />

bitte schnellstmöglich anmelden im<br />

Second Home unter der Telefonnummer<br />

02163/5701185, der Facebookseite JZ Secondhome<br />

oder unter Gabriele.Wintraken@brueggen.de.<br />

Hier gibt es auch nähere Infos zu den<br />

einzelnen Aktionen.<br />

DIE RÜCKKEHR DER MUMIE<br />

AM MITTWOCH, 23. SEPTEMBER,<br />

17.00 UHR BIS CA. 19.00 UHR,<br />

GEMEINDEBÜCHEREI<br />

Alles was wir heute über das Leben und die Gebräuche im alten<br />

Ägypten wissen, wissen wir von den zahlreichen Wandmalereien,<br />

die Forscher in den Grabmälern der Pharaonen entdeckt<br />

haben. In diesem spannenden Workshop lässt Marina Völker<br />

jetzt gemeinsam mit euch die Welt der Pharaonen neu erstehen. Mit Aquarellfarben<br />

gestaltet ihr eure eigenen Wandmalereien und erfahrt ganz nebenbei noch<br />

jede Menge darüber, wie man im alten Ägypten lebte. Hieroglyphen, Mumien<br />

und Masken inklusive. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Teilnehmerzahl ist auf<br />

10 Personen begrenzt. Um Voranmeldung wird gebeten: Gemeindebücherei<br />

<strong>Brüggen</strong>, Kreuzherrenplatz 4, Tel.: 02163/5701555 oder im Second Home unter<br />

02163/5701130.<br />

Dies ist eine Veranstaltung im Rahmen des Kulturrucksack <strong>2015</strong><br />

KLEIDERSTUBE<br />

BRACHT<br />

Die Pfarrcaritas Bracht öffnet ihre Kleiderstube<br />

am Montage, 7. September,<br />

von 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr im Pfarrheim<br />

Bracht, Altkevelaer Str. 16.<br />

Da derzeit keine weitere Lagermöglichkeit<br />

besteht, wird darum gebeten<br />

vorerst von Kleiderspenden<br />

abzusehen.<br />

18


ERWEITERUNG DES DILBORNER PIRATENNESTS<br />

WIRD AM 20. SEPTEMBER GEFEIERT<br />

Noch laufen die Bauarbeiten auf dem öffentlich<br />

zugänglichen Abenteuerspielplatz in<br />

Dilborn auf Hochtouren. Weitere Spielgeräte<br />

werden im Zuge des zweiten Bauabschnittes<br />

aufgebaut. Neben der Einrichtung eines Bereichs<br />

für die ganz jungen Spielplatzbesucher<br />

werden u.a. Kletterparcours und Seilbahn das<br />

Spielangebot erweitern.<br />

Die Arbeiten sollen Mitte September abgeschlossen<br />

sein, so dass am Weltkindertag,<br />

dem 20. September, zwischen 13:30 Uhr und<br />

17:00 Uhr die Erweiterung unter dem Motto<br />

KÜRBISZEIT IN<br />

OEBEL<br />

Über 20 Jahre widmete sich Heinz Smets<br />

hobbymäßig mit großer Leidenschaft dem<br />

Kürbisanbau. Leider war es im vergangenen<br />

Herbst die letzte Ernte, die der wegen seiner<br />

freundlichen und stets hilfsbereiten Art allseits<br />

beliebte <strong>Brüggen</strong>er einfahren konnte.<br />

Anfang Dezember verstarb Heinz Smets nach<br />

schwerer Krankheit.<br />

Trotzdem flattert über dem Kürbisfeld in der<br />

Oebeler Heide jetzt wieder ein Transparent<br />

mit der Aufschrift „Kürbiszeit in Oebel“. Allerdings<br />

ist es jetzt Matthias Smets, der Bruder<br />

des Verstorbenen, der das Hobby weiter<br />

pflegt. Bis zu diesem Frühjahr war Matthias<br />

Smets, der in Köln lebt, als juristischer Mitarbeiter<br />

für Medizin- und Arzthaftungsrecht bei<br />

einem großen Versicherer tätig. Dann begann<br />

für ihn nach 45 Berufsjahren der Ruhestand<br />

und er entschied sich dafür, das Hobby seines<br />

Bruders fortzuführen. Da er aus einer Landwirtsfamilie<br />

stammt, ist ihm das Metier nicht<br />

ganz fremd. Aber die erworbenen Grundkenntnisse<br />

liegen über 50 Jahre zurück. Das<br />

für die Kürbiszucht noch fehlende know how<br />

eignete er sich in kurzer Zeit autodidaktisch<br />

an.<br />

Wenn man sich mit Matthias Smets unterhält,<br />

spürt man eine ähnliche Begeisterung wie sie<br />

auch Bruder Heinz für sein Hobby aufbrachte.<br />

„Es macht mir viel Spaß, die nötigen Arbeiten<br />

von Hand auszuführen und zu beobachten,<br />

wie unterschiedlich sich die verschiedenen<br />

Sorten entwickeln“, schwärmt der Hobbybauer.<br />

„Von der Aussaat bis zur Ernte dauert<br />

es zwischen 90 und 150 Tagen“, weiß er und<br />

freut sich darüber, dass es ihm gelungen ist,<br />

eine noch buntere Sortenvielfalt zu züchten.<br />

Körperlich zu arbeiten sei für ihn anfangs<br />

ungewohnt gewesen; aber daran hat er sich<br />

längst gewöhnt und er ist überzeugt, damit<br />

auch etwas „Gutes für die Seele“ zu tun.<br />

„Durch die vielen Freunde von Heinz habe ich<br />

hier sehr viel wertvolle Hilfe und eine großartige<br />

soziale Einbindung erfahren“, betont<br />

Smets und ergänzt: „Heinz würde sich über<br />

mein bisheriges Ergebnis freuen.“<br />

Dass die erste Ernte ausgesprochen üppig<br />

ausgefallen ist, sieht man auf den ersten Blick.<br />

„Kinder willkommen“ gefeiert werden<br />

kann. Freundeskreis und Einrichtung<br />

von Schloss Dilborn - Die Jugendhilfe<br />

laden in Zusammenarbeit mit der Burggemeinde<br />

alle Kinder herzlich mit ihren<br />

Familien zum gemeinsamen Spielen ein.<br />

Zusätzliche Angebote für Begegnung<br />

und Spiel sowie eine Bewirtung runden<br />

den Besuch auf dem Gelände der Jugendhilfeeinrichtung<br />

ab.<br />

Am zweiten Bauabschnitt des Dilborner Piratennestes wird<br />

derzeit noch schwer gewerkelt, damit am 20. September die<br />

Fertigstellung der Erweiterung gefeiert werden kann.<br />

In seinem ersten Jahr als Hobby-Kürbiszüchter hat Matthias Smets eine reiche Ernte<br />

eingefahren. Foto: GS<br />

Rund 20 verschiedene Sorten stehen zur Auswahl,<br />

darunter Big Max, Hokkaido-, Muskatoder<br />

Turbankürbis, Atlantic Giant, Hubba<br />

Bubba, türkischer Honigkürbis oder Halloweenkürbis.<br />

Die meisten Kürbisse eignen sich<br />

sowohl für den Kochtopf, als auch zu Dekorationszwecken.<br />

Seine Kürbisse gibt Matthias<br />

Smets für kleines Geld an Interessenten ab<br />

Die KFZ - Prüfstelle in Ihrer Nähe!<br />

Hauptuntersuchung<br />

Abgasuntersuchung Änderungsabnahmen<br />

Gasprüfung (GWP)<br />

an allen Fahrzeugen<br />

Ing.-Büro R. van der Burgt · Holtweg 49 · 41379 <strong>Brüggen</strong>-Bracht<br />

Tel.: 02157 / 12 44 880 · www.vanderburgt.de<br />

Schadengutachten<br />

(Oebeler Heide 13, über Umgehungsstraße L<br />

373, Nähe Oebeler Landcafé). Im Mai nächsten<br />

Jahres möchte er in Oebel ein Kürbisseminar<br />

anbieten. Wer interessiert ist, kann sich jetzt<br />

schon melden. Auch für Fragen steht Matthias<br />

Smets gern zur Verfügung: Tel. 0179 4976678,<br />

E-Mail: matthias_smets@icloud.com. GS<br />

Bewertungen<br />

Mo. – Fr. 9 bis 18 Uhr · Sa. 10 bis 13 Uhr<br />

19


Mode und mehr<br />

Mode in<br />

Größe 38-52<br />

OFFENER BRACHTER<br />

MÜHLENTAG<br />

AM 6. SEPTEMBER<br />

MALKURS-<br />

VERTEILER<br />

GESUCHT<br />

FÜR BRACHT.<br />

INFO@STADTJOURNAL-<br />

BRÜGGEN.DE<br />

TEILNEHMER ZEIGEN IHRE WERKE<br />

AUCH AM SONNTAG, 6. SEPTEMBER, HAT DIE<br />

BRACHTER MÜHLE WIEDER IHRE PFORTEN GEÖFFNET.<br />

NEU:<br />

Gr. 44-52<br />

Ihr Fachgeschäft für elegante Mode<br />

und Accessoires<br />

Karla Lauerer<br />

Burgwall 1 · 41379 <strong>Brüggen</strong><br />

Tel. AB 0 2163 MAI: - 67 55<br />

Besucher können sich dieses Mal auf Exponate<br />

von erwachsenen und jugendlichen<br />

Malkurs-Teilnehmer der <strong>Brüggen</strong>er Malschule<br />

KREATIV von A-Z freuen. Die ca. 65 Ausstellerinnen<br />

und Aussteller der von der <strong>Brüggen</strong>er<br />

Kunsterzieherin Claudia Metten geleiteten<br />

Malschule zeigen ihre vielfältigen Arbeiten<br />

in verschiedenen Maltechniken. Die Exponate<br />

können zum großen Teil auch erworben<br />

werden.<br />

Selbstverständliche werden auch wieder Führungen<br />

in der Mühle angeboten. Für Kinder<br />

steht ein Kinderkarussell kostenlos zur Verfügung.<br />

Im beliebten Mühlencafé gibt es Kaffee<br />

und backfrischen Kuchen.<br />

Interessierte aus nah und fern sind zu einem<br />

Besuch eingeladen. Die Mühle und das<br />

Mühlencafé sind von 11:00 bis ca. 18:00 Uhr<br />

geöffnet.<br />

IMMOBILIEN FÜR JEDEN<br />

LEBENSABSCHNITT<br />

Wir stehen für:<br />

BEWERTUNG,<br />

BERATUNG,<br />

VERMITTLUNG.<br />

IMMOBILIEN<br />

SIND<br />

VERTRAUENS-<br />

SACHE<br />

Hauptsitz: An der Wae 33,<br />

41372 Niederkrüchten-Elmpt<br />

Telefon: 02163 - 579 800<br />

Im Laufe Ihres<br />

Lebens ändert<br />

sich Ihr<br />

Wohnbedarf,<br />

sprechen Sie<br />

uns an, wir<br />

haben uns<br />

für Sie<br />

spezialisiert.<br />

Zweigstellen: <strong>Brüggen</strong>, Klosterstraße 27<br />

Dülmen, Nackenberg 45<br />

www.immobilien-elbers.de<br />

PFARRFEST IN BORN<br />

KUCHENSPENDEN ERBETEN<br />

Der Pfarreirat St. Peter Born feiert mit Unterstützung<br />

der ortsansässigen Vereine am<br />

Sonntag, 6. September, das traditionelle<br />

Pfarrfest rund um das Pfarrheim in Born.<br />

Nach der Familienmesse um 10 Uhr zieht die<br />

Gemeinde unter den Klängen des Trommlercorps<br />

der St.-Antonius-Schützenbruderschaft<br />

von der Kirche zur Pfarrwiese. Hier und im<br />

Pfarrheim geht dann die Feier richtig los, unter<br />

Beteiligung der Vereine, Gemeinschaften,<br />

Messdiener, Jugendgruppen usw. Es gibt Essen<br />

und Trinken für die ganze Familie sowie<br />

Kaffee und Kuchen in der Cafeteria.<br />

Verkauf selbst gemachter Artikel und Bücher,<br />

Spiel und Spaß, eine Hüpfburg für die Kinder<br />

und ein von der katholischen Grundschule<br />

aufgebauter Verkehrskindergarten sorgen für<br />

viel Abwechslung. Auch für musikalische Unterhaltung<br />

ist gesorgt, damit Alt und Jung im<br />

Pfarrgarten zu einem gemütlichen Treff und<br />

„Klänger“ zusammenfinden.<br />

Für die Cafeteria benötigt der Pfarreirat jede<br />

Menge Kuchen und freut sich, wenn viele fleißige<br />

Kuchenbäckerinnen und -Bäcker ab der<br />

Mittagszeit ihre Produkte zum genussvollen<br />

Verzehr in der Cafeteria spenden. ps<br />

20


NEUES KABARETT-ABO IN SCHLOSS<br />

DILBORN<br />

Das neue Kabarett Abo 2016 im Kulturforum<br />

Schloss Dilborn steht fest.<br />

Mit acht Veranstaltungen wird wieder bestes<br />

Kabarett geboten. Bekannte Künstler aus Funk<br />

und Fernsehen freuen sich auf das <strong>Brüggen</strong>er<br />

Publikum. Das Abo kostet 149,-- € und wird<br />

am 19. September von 17:30 Uhr bis 19:30 Uhr<br />

sowie am 21. und 22. September, von 17:00<br />

bis 19:00 Uhr, im Schloss Dilborn angeboten.<br />

Telefonisch kann das Abo vorab bis zu<br />

den Verkaufsterminen reservieret werden.<br />

Telefon: 02163-3409834 oder per Mail: info@<br />

kultschloss.de<br />

22. Januar 2016,<br />

20 Uhr Schloss Dilborn<br />

Hanz Gerzlich<br />

20. Februar 2016,<br />

20 Uhr Schloss Dilborn<br />

Anna Pichotta<br />

23. April 2016,<br />

20 Uhr Schloss Dilborn<br />

Das Kommödchen Düsseldorf<br />

20. Mai 2016,<br />

20 Uhr, Burggemeindehalle<br />

Sebastian Pufpaff<br />

und Martrin Zingsheim<br />

18.Juni 2016,<br />

20 Uhr Schloss Dilborn<br />

Reiner Kröhnert<br />

26. <strong>August</strong> 2016,<br />

20 Uhr Schloss Dilborn<br />

Hubert Burghard<br />

10. September 2016,<br />

20 Uhr Schloss Dilborn<br />

Thomas Freitag<br />

11. November 2016,<br />

20 Uhr Schloss Dilborn<br />

HG Butzko<br />

Reiner Kröhnert ist der Meister der politischen<br />

Paradie. Mit scharfer Analyse und Tiefgang<br />

nimmt er seine Opfer erst auf’s Korn und<br />

dann inhaltlich auseinander.<br />

Anna Piechotta bezaubert und überzeugt<br />

mit kabarettistischen Liedern am Klavier. Komisch<br />

im Sinne von seltsam, lebensnah und<br />

mit viel Witz.<br />

Sebastian Pufpaff zusammen mit Martin<br />

Zingsheim auf der Bühne. Ein besonderes<br />

Ereignis das die Verbundenheit zum Kulturforums<br />

zum Ausdruck bringt.<br />

Das Kommödchen Düsseldorf spielt seit<br />

vielen Jahren die Vorpremieren ihrer neuen<br />

Stücke im Schloss Dilborn und haben hier<br />

die Herzen des Publikums erobert. Mit der<br />

überarbeiteten Fassung von „Deutschland<br />

gucken“ werden sie politisch tagesaktuell an<br />

zwei Tagen im Schloss gastieren.<br />

Hans Gerzlich gibt bitterböse Einblicke in<br />

den Büroalltag. Ein Gag jagte den anderen, es<br />

bleibt kaum Zeit zum Luftholen.<br />

Thomas Freitag steht seit nunmehr 40 Jahren<br />

auf der Bühne. In Schloss Dilborn wird sein<br />

neues Programm als Vorpremiere starten.<br />

Hubert Burghard In seinem neuen Kabarettprogramm<br />

„Nachher will’s keiner gewesen<br />

sein!“ zeichnet Hubert Burghardt das Bild<br />

einer abgelenkten Gesellschaft, die in einem<br />

Overkill an vermeintlichen Informationen<br />

wohl den Überblick verloren hat.<br />

HG Butzko entdeckt mit einer einzigartigen<br />

Mischung aus Unterhaltung und Tiefgang,<br />

brutal witzig und bisweilen besinnlich das<br />

Komische in den Katastrophen. 2014 gewann<br />

er den Deutschen Kleinkunstpreis.<br />

Jetzt noch mehr<br />

Raum für Frische!<br />

Gemüse<br />

Getreide und Obst<br />

Tiefkühlkost<br />

Frischfleisch<br />

Milchprodukte, Eier<br />

große Käse-Theke<br />

Babynahrung<br />

Wein, Bier, Säfte<br />

Kosmetika<br />

Süßwaren ... u.v.m.<br />

Ein Tässchen<br />

Kaffee zum Einkauf?<br />

Gerne!<br />

Dam 36,<br />

Niederkrüchten-Dam<br />

Tel.: 02163-5713784<br />

info@biohof-bolten.de<br />

www.biohof-bolten.de<br />

Hof<br />

Bolten<br />

Mo.-Do. 9-18 Uhr<br />

Fr. 9-19 Uhr · Sa. 9-14 Uhr<br />

ANWALTSKANZLEI<br />

KATRIN KELLER<br />

<strong>Brüggen</strong>, Klosterstraße 68<br />

Tel. 02163-88819 90<br />

Mobil 0173 20 565 11<br />

mail@rechtsanwaltskanzlei-keller.de<br />

IHR WEG ZUM RECHT<br />

21


FIT DURCH DIE NATUR –<br />

LANDRATSLAUF AM 30. AUGUST<br />

Der Landratslauf am 30. <strong>August</strong> führt durch<br />

die Schwalmniederung <strong>Brüggen</strong> - „Wer mitläuft,<br />

tut nicht nur etwas für seine Gesundheit,<br />

sondern erlebt Niederrhein pur.“ Das sagt der<br />

<strong>Brüggen</strong>er Lauftrainer Dietmar Groß, der den<br />

5-km-Rundkurs für „Fit mit dem Landrat“<br />

ausgesucht und getestet hat. Am Sonntag,<br />

30. <strong>August</strong>, werden in mittlerweile 9. Auflage<br />

wieder Hunderte sportbegeisterter Läufer,<br />

Walker und Wanderer ab 10 Uhr an der <strong>Brüggen</strong>er<br />

Burggemeindehalle die Laufschuhe<br />

schnüren und sich aufmachen.<br />

„Bei der Strecke handelt es sich sicher um eine<br />

der schönsten Gegenden um <strong>Brüggen</strong>“,<br />

schwärmt Dietmar Groß. Die Piste bietet: ein<br />

Stück durch die malerische <strong>Brüggen</strong>er Innenstadt,<br />

an Burg und Wassermühle vorbei, entlang<br />

der Schwalm durch den Wald und über<br />

Holzbrücken, das Schloss Dilborn links liegen<br />

lassend, Richtung Overhetfeld bis zur Elmpter<br />

Kapelle, dann rechts zurück durch die sich<br />

schlängelnden Dilborner Benden. „Es gibt<br />

wenig Asphalt, sondern überwiegend befestigte<br />

Waldwege. Das schont die Gelenke und<br />

stärkt die Bänder“, so Dietmar Groß.<br />

„Die Athleten sollten sich in der Tat Zeit nehmen<br />

und mit offenen Augen laufen oder<br />

walken“, sagt Schirmherr Peter Ottmann. Der<br />

Landrat des Kreises Viersen freut sich schon<br />

auf die Veranstaltung und betont, dass es<br />

nicht um Rekorde, sondern um die Fitness<br />

geht. „Besonders Laufanfänger sind herzlich<br />

willkommen.“ Der Kreissportbund Viersen als<br />

Veranstalter hat das Event wieder so gestaltet,<br />

dass in der Burggemeindehalle jede Menge<br />

Infos und Beratung bereit gehalten werden.<br />

„Experten stehen mit Rat und Tat zur Seite“,<br />

so Kreissportbund-Geschäftsführerin Klaudia<br />

Schleuter.<br />

Lehmbau und<br />

Lehmputz<br />

Die<br />

die Bauwerkstatt –reuter– GmbH<br />

02163‐58966<br />

info@die‐bauwerkstatt.de<br />

„Schön, dass der Landratslauf erstmalig in<br />

<strong>Brüggen</strong> stattfindet“, sagt Bürgermeister<br />

Frank Gellen. Am 30. <strong>August</strong>, ist den ganzen<br />

Tag über etwas los in <strong>Brüggen</strong>. Wenn die<br />

Läuferinnen und Läufer im Ziel sind und sich<br />

erfrischt haben, können sie gegen 12 Uhr<br />

zum nahen Kreuzherrenplatz. Dort stellen<br />

Instrumentenhändler und Musikschulen im<br />

Rahmen des Festivals „<strong>Brüggen</strong> Klassik“ ihre<br />

Angebote vor. Unter anderem präsentiert<br />

sich die Kreismusikschule Viersen. „Sport und<br />

Kultur - das passt prima zusammen“, lädt Bürgermeister<br />

Gellen auch Auswärtige ein, die<br />

Burggemeinde zu besuchen.<br />

SACH-SPENDEN FÜR ASYLBEWERBER<br />

NUR NACH ABSPRACHE<br />

Im Rahmen des „Runden Tisch Asyl“ nimmt<br />

Bettina Mews ehrenamtlich die Koordination<br />

von Sach-Spenden wahr. Das eingerichtete<br />

Spendentelefon hat die Rufnummer<br />

0152/07136365 (nachmittags).<br />

Es wird darum gebeten, Sachspenden nur<br />

nach Absprache bereitzustellen und diese<br />

nicht unkoordiniert an den Unterkünften für<br />

Asylbewerber abzugeben.<br />

Kleidung und Schuhe werden nicht angenommen;<br />

hierfür sollten Spender die etablier-<br />

ten örtlichen Sammelstellen nutzen.<br />

Derzeit werden benötigt: Töpfe, Pfannen,<br />

Kleinmöbel, Waschmaschinen, Kühlschränke,<br />

Besteck und Koffer.<br />

Wer hier helfen kann, mag sich bitte mit Bettina<br />

Mews unter der vorgenannten Rufnummer<br />

in Verbindung setzen. Auch wer sonst Fragen<br />

hinsichtlich der Bereitstellung von Spenden<br />

hat, kann sich unter dieser Tel.-Nr. nachmittags<br />

mit Frau Mews in Verbindung setzen. GS<br />

Solar?<br />

02157-871927<br />

BÜLTER!<br />

24. NIEDERRHEINI-<br />

SCHER RADWANDER-<br />

TAG AN RHEIN UND<br />

MAAS<br />

680 RADLER<br />

IN DER BURG-<br />

GEMEINDE<br />

UNTERWEGS<br />

Der 24. Niederrheinische Radwandertag war<br />

geprägt durch eher wechselhaftes Fahrradwetter<br />

für die insgesamt 23.000 Teilnehmer.<br />

Aber dennoch nutzten viele Radler die drei<br />

Routen, die durch <strong>Brüggen</strong> führten. Im Laufe<br />

des Tages starteten hier 209 Teilnehmer und<br />

weitere 470 durchfahrende Radler holten ihren<br />

Stempel an der Station ab.<br />

Der Hauptpreis der Tombola, ein vom Verkehrsverein<br />

<strong>Brüggen</strong> gesponsertes Hollandfahrrad,<br />

wurde aus 214 teilnehmenden Losen<br />

gezogen. Glücklicher Gewinner ist Walter Beckers<br />

aus Gangelt.<br />

Der 2. Preis, ein Gutschein über die Nutzung<br />

eines E-Bikes, ging an Helmi Preiss aus Wegberg.<br />

Alle weiteren Gewinner wurden bereits<br />

schriftlich benachrichtigt.<br />

Mit unserer Herbstmode starten<br />

wir voll durch!<br />

Herzlich willkommen.<br />

m o d e m e t t e n g m b h<br />

borner str. 7-13 . 41379 brüggen<br />

telefon: 02163.6490<br />

MODE METTEN . . MODE MIT DEM GEWISSEN ETWAS<br />

Walter Beckers freute sich über den Gewinn eines Hollandfahrrades,<br />

das Marietta Peckels von der Tourist-<br />

Info der Burggemeinde <strong>Brüggen</strong> überreichte.<br />

22


NETTETAL-LOBBERICH<br />

SELBSTHILFE MIT BIS(S)<br />

STADT-BUNGALOWS<br />

BARRIEREFREI<br />

3 Zi, 107 m² Wfl., Garage + Garten<br />

Kaufpreis 250.000,- € PROVISIONSFREI<br />

Mit einem Benefizkonzert in der Pfarrkirche St. Nikolaus unterstützt der groove!chor aus Mönchengladbach<br />

unter Leitung von Monika Hintsches die Arbeit der BIS.<br />

groove!chor unterstützt die Selbsthilfekontaktstelle<br />

BIS mit einem Benefizkonzert in der<br />

<strong>Brüggen</strong>er Pfarrkirche St. Nikolaus<br />

Seit mehr als 25 Jahren fördert und unterstützt<br />

die Selbsthilfekontakt- und Informationsstelle<br />

BIS – Beratung Information Selbsthilfe<br />

- Selbsthilfegruppen im Kreis Viersen.<br />

Selbsthilfegruppen entstehen meist nicht<br />

von alleine. Sie brauchen Hilfestellungen in<br />

verschiedenen Bereichen: von der Öffentlichkeitsarbeit<br />

über die Beschaffung von Finanzen<br />

bis zur Bewältigung von Problemen und<br />

Krisen innerhalb einer Gruppe.<br />

Ein zentraler Bereich ist für die BIS Unterstützungsarbeit:<br />

sie informiert über Selbsthilfe,<br />

berät Menschen und Gruppen, vermittelt<br />

Kontakte, gründet neue Gruppen, baut<br />

Netzwerke auf und arbeitet mit Fachkräften<br />

aus anderen Bereichen und Arbeitsfeldern<br />

zusammen.<br />

Die Arbeit des Vereins BIS e.V. erhält Unterstützung<br />

durch Land, Kreis und Krankenkassen<br />

– auch die Gemeinde <strong>Brüggen</strong> trägt zum<br />

Erhalt der erfolgreichen Arbeit bei.<br />

Dennoch muss der Verein bis zu einem Drittel<br />

seines Haushalts jährlich selbst finanzieren –<br />

durch Eigenleistung und Spendeneinnahmen.<br />

Besonders erfreulich ist daher, dass der<br />

überregional bekannte groove!chor aus<br />

Mönchengladbach unter der Leitung von<br />

Monika Hintsches<br />

am Sonntag, 27. September, 17 Uhr, in der<br />

Pfarrkirche St. Nikolaus ein Benefizkonzert<br />

geben wird.<br />

Der Chor beweist mit seinem breiten Repertoire,<br />

dass moderne Chormusik Spaß machen<br />

kann. Von Evergreens aus Pop und Rock, über<br />

rhythmische Latin-Klänge, bis hin zu Swing –<br />

es ist für jeden etwas dabei!<br />

Der Eintritt ist frei, es wird jedoch um Spenden<br />

zugunsten der BIS gebeten.<br />

GEMEINDEWERKE GEHEN MIT „MEIN<br />

SONNENDACH“ ERFOLGREICH AN<br />

DEN START<br />

Wer schon einmal mit einer Photovoltaikanlage<br />

für sein Eigenheim geliebäugelt hat,<br />

bislang aber die Investitionskosten scheut,<br />

für den bietet die Gemeindewerke <strong>Brüggen</strong><br />

GmbH jetzt mit „Mein Sonnendach“ eine interessante<br />

Alternative. Eigenheimbesitzer können<br />

eine passende Solaranlage ganz ohne<br />

Investition kostengünstig mieten. Dabei sind<br />

die Anlagen so dimensioniert, dass man den<br />

erzeugten Strom zum größten Teil für den Eigenbedarf<br />

verbraucht.<br />

„Die Resonanz auf unser neues Angebot<br />

„Mein Sonnendach“ hat uns selbst ein wenig<br />

überrascht; es gibt bereits mehr als 100 Anfragen“,<br />

berichtet Geschäftsführer Nico Lottmann.<br />

Zwei Anlagen sind bereits montiert,<br />

weitere Anlagen sollen bis Mitte September<br />

fertiggestellt werden.<br />

Mit dem Solarrechner auf der Internetseite<br />

www.mein-sonnendach.de lässt sich relativ<br />

einfach ermitteln, ob ein Haus geeignet ist.<br />

Dabei erfährt man auch, welches Paket optimal<br />

zum Dach passt und wie viel klimaschädliches<br />

CO2 eingespart werden kann.<br />

Exklusiv für Besitzer einer Solaranlage bieten<br />

die Gemeindewerke ihren attraktiven „Naturstrom<strong>Brüggen</strong><br />

plus“ Tarif an.<br />

Die erste Anlage mit einer Leistung von 5 kWp sicherten<br />

sich die Eheleute Claudia und Karl Metten für ihr<br />

Haus In der Stieg.<br />

Bei Interesse prüft ein Experte vor Ort die Eignung<br />

von Dach und elektrischer Installation.<br />

Die Gemeindewerke kümmern sich anschließend<br />

um Montage, Anschlüsse, regelmäßige<br />

Wartung und Versicherung der Anlage.<br />

Informationen unter<br />

www.mein-sonnendach.de<br />

NEUBAUVORHABEN<br />

BUNGALOW BUNGALOW EINFAMILIENHAUS<br />

BUNGALOWS<br />

BRÜGGEN-BUCHENWEG<br />

BARRIEREFREI<br />

3 Zi, ab 92 m² Wfl., Aufzug + Garage<br />

Kaufpreis ab 252.000,- € PROVISIONSFREI<br />

NIEDERKRÜCHTEN<br />

5 Zi, ca. 182 m² Wfl., 618 m² Grund<br />

Kaufpreis 398.000,- €* 23,8 kWh/(m2*a)<br />

SCHWALMTAL<br />

4 Zi, 165 m² Wfl., 696 m² Grund<br />

Kaufpreis 398.000,- €* 70,7 kWh/(m2*a)<br />

BRÜGGEN<br />

3 Zi, 125 m² Wfl., 434 m² Grund<br />

LEIDER SCHON VERKAUFT<br />

Kaufpreis 279.000,- €* 131,8 kWh/(m2*a)<br />

NIEDERKRÜCHTEN<br />

BARRIEREFREI<br />

3 Zi, ab 86 m² Wfl., Garten + Garage<br />

Kaufpreis ab 193.000,- € PROVISIONSFREI<br />

* Kaufpreise zzgl. 3,57 % Käuferprovision inkl. MwSt.<br />

bernd schorin immobilien<br />

weihersfeld 12 • 41379 brüggen<br />

eligiusplatz 2 • 41751 viersen<br />

02163-8 89 00 30<br />

o. 02162-24 99 615<br />

info@schorin.de www.schorin.de<br />

23


Bleiben Sie gesund!<br />

Dr. med.<br />

Johann<br />

Heinrich<br />

Arens<br />

Den Leserinnen und Lesern des<br />

<strong>Stadtjournal</strong>s gibt der <strong>Brüggen</strong>er Arzt Dr.<br />

med. Johann Heinrich Arens, Facharzt für<br />

Allgemein- und Ernährungsmedizin, Monat<br />

für Monat wertvolle Gesundheitstipps.<br />

GELENKVERSCHLEISS<br />

OHNE OPERATION<br />

BEHANDELN<br />

Gelenkverschleiß oder Gelenkabnutzung bedeutet,<br />

dass der Gelenkknorpel meistens über<br />

einen längeren Zeitraum chronisch geschädigt<br />

ist. Die Erkrankung hinterlässt mit der Zeit auch<br />

im benachbarten Gewebe, der Gelenkkapsel,<br />

den Knochen und der Muskulatur seine<br />

Spuren.<br />

Der Gelenkverschleiß ist ein verbreitetes<br />

Krankheitsbild. Im Alter von 65 bis 70 Jahren<br />

sind sehr viele Menschen von dieser Erkrankung<br />

betroffen, denn die Wahrscheinlichkeit<br />

für einen Gelenkverschleiß steigt mit dem<br />

Lebensalter an. Dennoch handelt es sich nicht<br />

nur um ein Krankheitsbild alter Menschen.<br />

Im Prinzip kann jedes Gelenk betroffen sein<br />

(Sprunggelenk, Ellenbogen, Daumen), doch<br />

am häufigsten sind die Kniegelenke oder die<br />

Wirbelsäule betroffen, da diese Gelenke einen<br />

Großteil des Körpergewichtes tragen müssen.<br />

Es kommt in diesen Gelenken durch verschiedene<br />

Faktoren zunehmend zur Abnutzung des<br />

Knorpelgewebes, welches sich nicht selbst reparieren<br />

kann und somit verschleißt.<br />

Faktoren:<br />

Zunehmendes Alter<br />

Überbelastung durch Übergewicht, Leistungssport<br />

oder körperlicher Arbeit<br />

Fehlbelastung durch Gelenkfehlstellung<br />

Verletzungen<br />

Stoffwechselerkrankungen z.B. Gicht<br />

Da ein Gelenkverschleiß nicht rückgängig gemacht<br />

werden kann, beläuft sich das Ziel dieser<br />

Therapie auf die Schmerzlinderung und der<br />

Vermeidung von weiterem Verschleiß, sodass<br />

die Lebensqualität wiederhergestellt werden<br />

kann.<br />

Um eine operative Therapie zu vermeiden<br />

oder heraus zu zögern, wird zunächst eine<br />

konservative Therapie eingeleitet.<br />

Dazu zählen folgende Maßnahmen:<br />

Schmerzmedikamente<br />

Schmerzmedikamente oder Kortison lindern<br />

Schmerzen und helfen bei der schmerzfreien<br />

Durchführung von Übungen, die zur Funktionsverbesserung<br />

führen, sind aber keine dauerhafte<br />

Lösung, da das funktionelle Problem<br />

nicht behoben wird und Patienten mit Begleiterkrankungen,<br />

welche Dauermedikamenten<br />

einnehmen, Nebenwirkungen hervorrufen<br />

können.<br />

Gewichtsreduktion<br />

Eine Gewichtsreduktion hat einen funktionellen<br />

Effekt zur Therapie von Arthrose. Durch die<br />

Verminderung des Körpergewichtes werden<br />

die betroffenen Gelenke entlastet und nutzen<br />

nicht weiterhin ab. Ziel bei der Gewichtsreduktion<br />

ist es dauerhaft eine Einschränkung der<br />

Kalorienzufuhr einzuhalten.<br />

Zudem sind Mikronährstoffe, wie Chondroitinsulfat,<br />

Omega-3-Fettsäuren oder Glukosamin<br />

sehr hilfreich bei der Verbesserung der<br />

Gelenkstruktur.<br />

Bewegung und physikalische Therapie<br />

Regelmäßige gelenkschonende Bewegung<br />

und Übungen wie Krankengymnastik,<br />

Schwimmen oder Radfahren kräftigen die<br />

Muskeln und schonen die Gelenke.<br />

Hyaluronsäure oder ACP Therapie<br />

(Eigenbluttherapie)<br />

Hyaluronsäure ist ein wichtiger Bestandteil<br />

der Gelenkflüssigkeit und notwendig, damit<br />

die Gelenke reibungslos funktionieren. Spritzt<br />

man Hyaluronsäure ins Gelenk, kann sich dies<br />

positiv auf die Gelenkfunktion auswirken und<br />

Schmerzen lindern. Allerdings kann sich die<br />

Wirkung der Hyaluronsäure-Injektion je nach<br />

Präparat unterscheiden. Man nimmt an, dass<br />

jene Präparate den besten Effekt haben, deren<br />

Molekulargewicht dem der körpereigenen Hyaluronsäure<br />

am ähnlichsten ist.<br />

Daher gibt es auch die Option, plättchenreiches<br />

Plasma (ACP) aus dem eigenen Blut<br />

herzustellen und in das betroffene Gelenk<br />

hineinzugeben.<br />

Das ist nebewirkungsarm und hält lange Zeit<br />

vor, verbessert die Funktion der Gelenke und<br />

Wirbelsäule.<br />

24


Gefäßwanddicke<br />

der Halsschlagader (IMT Messung)<br />

Die Blutgefässe müssen zugleich fest und dehnbar sein,<br />

etwa so wie Ihr Gartenschlauch, der biegsam sein soll,<br />

Gesundes Gefäß<br />

aber gleichzeitig fest genug, um dem Wasserdruck stand-<br />

zuhalten. Außerdem soll die Innenwand glatt genug sein,<br />

um Ablagerungen, die zur Verstopfung führen, zu vermeiden.<br />

Genau das misst die IMT= (engl.) „Intima-Media-Thickness“.<br />

Geschädigtes Gefäß<br />

Mit einer hochauflösenden Ultraschallsonde kann man sehen,<br />

wie gut die innere Schutzschicht ist, ob es schon kleine<br />

Plaques gibt. Anschließend sehen wir, ob der Fluss<br />

der Gefäße noch völlig frei ist.<br />

Die Untersuchung findet an der Halsschlagader statt.<br />

Gefäßverstopfung<br />

Sie ist ungefährlich und auch nicht schmerzhaft<br />

– wie alle Ultraschalluntersuchungen.<br />

Hausarztzentrum-<strong>Brüggen</strong><br />

Dr. J. H. Arens<br />

FA f. Allgemein- / Sportund<br />

Ernährungsmedizin<br />

Dr. T. Höffner<br />

FA f. Allgemein- / Sportmedizin<br />

/ Akupunktur<br />

Chr. Hagedorn<br />

FA f. Allgemein- / Sport- /<br />

Reise- / Präventivmedizin<br />

Dr. Z. Sharaf<br />

FA f. Allgemeinmedizin /<br />

Palliativmedizin (QPA)<br />

Dr. A. Eypasch-Dollen<br />

FA f. Allgemeinmedizin<br />

• Borner Straße 32 · 41379 <strong>Brüggen</strong> · Telefon 02163-5749100 · Fax 02163-5749199<br />

• Azaleenweg 15 · 41751 Viersen-Boisheim · Telefon 02153-2258 · Fax 02153-6700<br />

www.hausarztzentrum-brueggen.de · info@hausarztzentrum-brueggen.de<br />

25


Bleiben Sie gesund!<br />

Claudia<br />

Weinig<br />

Liebe Leserinnen und Leser,<br />

unter dieser Rubrik finden Sie regelmäßig<br />

wertvolle Informationen, Tipps und<br />

Anregungen zum Thema Gesundheit.<br />

Die Autorin Claudia Weinig ist Inhaberin der<br />

Apotheke am Katharinenhof.<br />

WARUM TRINKEN SO<br />

WICHTIG IST<br />

Na, wie viel Wasser haben Sie heute schon<br />

getrunken?<br />

Viele von uns machen sich häufig Gedanken<br />

über das Thema Ernährung, denken aber<br />

nicht unbedingt darüber nach, was und wie<br />

viel sie am Tag trinken.<br />

Dabei ist das Trinken sehr wichtig für den<br />

Körper. Ohne Wasser können wir nur für bis<br />

sieben Tage überleben, ohne Nahrung aber<br />

rund einen Monat.<br />

Wasser dient dem Körper als Transportmittel<br />

für z. B. Blut, Harn, Schweiß und als Lösungsmittel<br />

für fast alle Stoffe in der Zelle. Es regelt<br />

die Körpertemperatur über die Schweißbildung<br />

und sorgt über den Harn dafür, dass<br />

Stoffe aus dem Körper ausgeschwemmt<br />

werden.<br />

Der Körper kann zwar einen Wassermangel<br />

zu einem gewissen Maß ausgleichen, doch<br />

schadet das dem menschlichen Organismus.<br />

So kann z. B. bei einem Wassermangel das<br />

Blut nicht mehr richtig fließen. Das führt zu<br />

Konzentrationsproblemen, Kopfschmerzen,<br />

Übelkeit und Schwindelgefühlen. Außerdem<br />

steigt bei Wassermangel die Gefahr von<br />

Nierensteinen, Harnwegsinfektionen und<br />

Verstopfung.<br />

Gerade bei stärkerem Schwitzen, sei es im<br />

Sommer oder in überheizten Räumen, verliert<br />

der Körper viel Wasser, das entsprechend aufgefüllt<br />

werden muss. Das gleiche gilt natürlich<br />

auch bei Erbrechen und Durchfall. Auch<br />

beim Sport wirkt sich ein Wassermangel sehr<br />

schnell leistungsmindernd aus.<br />

Auch ältere Menschen sind von einem Wassermangel<br />

bedroht. Sie fürchten oft einen<br />

nächtlichen Toilettengang, vergessen etwas<br />

zu trinken oder haben eine falsche Vorstellung<br />

von ihrem Wasserbedarf. Zudem lässt<br />

das Durstempfinden im Alter nach, so dass<br />

die Menschen gar nicht bemerken, wie wenig<br />

sie trinken. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung<br />

empfiehlt eine Flüssigkeitsaufnahme<br />

von 2,25 l pro Tag. Dabei entfallen 2/3 auf<br />

geeignete Getränke (1,5 l) und 1/3 (0,75 l) auf<br />

Obst, Salat und Milchprodukte. So manche<br />

Konzentrationsschwäche und leichte Verwirrtheit<br />

kann man somit an ihrer Ursache<br />

bekämpfen, wenn man genügend Wasser zu<br />

sich nimmt.<br />

Deshalb denken Sie bitte daran:<br />

Trinken Sie täglich ca. 2 Liter Wasser, Saftschorle,<br />

Früchte- oder Kräutertee.<br />

Trinken Sie nicht erst, wenn Sie Durst haben,<br />

da das schon ein Warnsignal des Körpers ist.<br />

Verteilen Sie die Trinkmenge möglichst<br />

gleichmäßig über den Tag. So kann der Körper<br />

das Wasser besser aufnehmen.<br />

Sollten Sie weitere Fragen zu diesem oder<br />

anderen Themen haben, wenden Sie sich<br />

vertrauensvoll an Ihre Apotheke, dort berät<br />

man Sie gerne.<br />

TIPPS VOM TIERARZT<br />

Dr.<br />

Christoph<br />

Kohler<br />

An dieser Stelle gibt Dr. Christoph Kohler<br />

praktische Tipps und wertvolle Informationen<br />

rund um das Thema Gesundheit und<br />

Wohlbefinden von Haustieren. Der Autor ist<br />

Inhaber einer Kleintierpraxis an der<br />

Hochstraße 38.<br />

LEISHMANIOSE<br />

Bei der Leishmaniose handelt es sich um eine<br />

in den tropischen und subtropischen Regionen<br />

weltweit verbreitete parasitäre Infektionserkrankung<br />

von Tier und Mensch, die<br />

durch verschiedene Leishmania Arten hervorgerufen<br />

und von Sandmücken übertragen<br />

wird.<br />

Das Verbreitungsgebiet für die bei unseren<br />

europäischen Haushunden auftretende Form<br />

der Leishmaniose ist vor allem der Mittelmeerraum<br />

und der Balkan.<br />

Wird ein Hund von einer Leishmanien tragenden<br />

Sandmücke gestochen, kommt es<br />

zur Infektion. Der Erreger verbleibt zeitlebens<br />

im Körper des Wirts, die Inkubationszeit, also<br />

die Zeit bis zu Ausbruch der Erkrankung,<br />

schwankt zwischen wenigen Wochen bis hin<br />

zu einigen Jahren. Erste Symptome der Krankheit<br />

äußern sich häufig unspezifisch mit leichter<br />

Lethargie, Appetitlosigkeit, Abmagerung,<br />

im weiteren Verlauf kommen Hautveränderungen,<br />

Fellverlust mit Schrunden, Geschwüre<br />

der Haut und Schleimhaut in Maul und Nase<br />

(teilweise blutend), langes Krallenwachstum<br />

und zerrissene Ohrränder dazu.<br />

Des Weiteren kommt es zu chronischen Entzündungen<br />

der Nieren, Befall und Zerstörung<br />

des Knochenmarks sowie des Lymphsystems,<br />

in deren Folge es zu Eiweißverlusten über<br />

den Urin, Zerstörung und Verlust roter und<br />

weißer Blutkörperchen kommt. Aufgrund der<br />

schwere der Erkrankung entsteht ein Organversagen,<br />

das das Versterben des Patienten<br />

zur Folge hat.<br />

Leider gibt es zurzeit noch keine Therapiemöglichkeiten,<br />

die die Leishmanioseerreger<br />

restlos abtöten und zu einer Heilung führen<br />

können.<br />

Im Falle einer Infektion stehen verschiedene<br />

Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung,<br />

um eine Weitervermehrung der Leishmanien<br />

im Patientenkörper zu erschweren und so den<br />

Verlauf der Erkrankung zu bremsen.<br />

Bessere Möglichkeiten bestehen für die Propylaxe,<br />

um eine Infektion zu vermeiden. So<br />

muss überlegt werden, ob man mit seinem<br />

Hund in entsprechende Regionen und zur<br />

Saisonzeit der Sandmücken reist, wenn ja,<br />

dann müssen die Tiere mit repellenten Ektoparasitika<br />

geschützt werden. Die neuste<br />

und sicherste Methode, seinen Hund vor einer<br />

Leishmanieninfektion zu schützen, ist die<br />

rechtzeitige Impfung gegen die Leishmaniose<br />

bevor man in gefährdete Regionen verreist.<br />

Weiterhin ist zu bedenken, dass es sich<br />

bei der Leishmaniose um eine Zoonose handelt,<br />

die unter Umständen auch vom Hund<br />

auf den Menschen übertragen werden kann.<br />

Kleintierpraxis<br />

Dr. Christoph Kohler<br />

prakt. Tierarzt<br />

Hochstr. 38 · <strong>Brüggen</strong><br />

Tel. 02163-57 57 44<br />

Fax: 02163-5 75 16 29<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo.-Fr.: 9-12 Uhr und 15-18 Uhr<br />

Sa.: 10-11.30 Uhr<br />

26


– Anzeige –<br />

Joya der weicheste Schuh der Welt<br />

Seit über 50 Jahren ist das Sanitätshaus<br />

Jarkovsky in Süchteln, St. Tönis und <strong>Brüggen</strong><br />

als Fachgeschäft für Orthopädie-Technik,<br />

Kompressionstherapie, Bandagen und<br />

Gesundheitsartikel erster Ansprechpartner,<br />

wenn es um das Thema Fussgesundheit<br />

geht. Und weil der Herbst vor der Tür steht,<br />

hat das Sanitätshaus Jarkovsky selbstverständlich<br />

dazu auch den passenden Schuh.<br />

Joya der weicheste Schuh der Welt. „Dank<br />

der patentierten 3-Sohlentechnologie machen<br />

die Schweizer Joya Schuhe ein einzigartiges<br />

Laufgefühl möglich und sorgen für<br />

besonders weiches Gehen , da machen von<br />

nun an auch Spaziergänge wieder Spaß!“,<br />

so Barbara Kriewitz, Inhaberin des Sanitätshauses<br />

Jarkovsky. Ob lässige Sandale, Sneaker,<br />

Halbschuh oder Wanderstiefel – die<br />

Joya Modelle bieten allen, die viel stehen<br />

oder gehen, anspruchsvolles Schuhwerk,<br />

das die Füße entlastet.<br />

Für den besonderen individuellen Komfort<br />

bietet das Sanitätshaus Jarkovsky individuell<br />

gefertigte Schuheinlagen, die das Gehen<br />

im Joya noch angenehmer machen und die<br />

So wirkt Joya auf den Körper<br />

verschiedenen Bedürfnisse berücksichtigen,<br />

ob für besonders natürliche Abrollbewegungen,<br />

wohltuendes Gehen mit Komfort oder<br />

weiches Gehen.<br />

Erleben Sie die neue Herbst-/Winterkollektion.<br />

Besuchen sie am Event-Tag Frei-<br />

tag den 7. <strong>August</strong> <strong>2015</strong>, 9.30 bis 18.00 Uhr<br />

das Sanitätshaus Jarkovsky und probieren<br />

Sie Ihr Wunschmodell!<br />

Das Team des Sanitätshauses Jarkovsky und<br />

Gerd Kayser von Joya freuen sich auf ihren<br />

Besuch.<br />

Düsseldorfer Straße 30<br />

41749 VIE-Süchteln<br />

Fon 02162.9682-0<br />

Fax 02162.9682-25<br />

Willicher Straße 14<br />

47918 Tönisvorst<br />

Fon 02151.970022<br />

Borner Straße 28<br />

41379 <strong>Brüggen</strong><br />

Fon 02163.57 17 154<br />

www.sanitaetshaus-jarkovsky.de · info@sanitaetshaus-jarkovsky.de<br />

27


Wie immer wurde den diesjährigen Lernanfängern in den Grundschulen Bracht, <strong>Brüggen</strong> und Born ein freundlicher Empfang bereitet.<br />

oben links: Klasse 1 a der Kreuzherrenschule <strong>Brüggen</strong>, mit Klassenlehrerin Rosemarie Rüther (Mitte) und Frau Ward (links.<br />

oben rechts: Klasse 1 b der Kreuzherrenschule <strong>Brüggen</strong>, mit Klassenlehrerin Beate Engelke (Mitte), Lehramtsanwärterin Frau Wickhorst (links)<br />

und Sonderpädagogin Frau Bodewein.<br />

Mitte links: Klasse 1 A Kath. Grundschule Bracht, mit Klassenlehrerin Renate Brink<br />

Mitte rechts: Klasse J 3 Kath. Grundschule Born-Lüttelbracht, mit Klassenlehrerin Frau Eggels<br />

unten links: Klasse J 2 Kath. Grundschule Born-Lüttelbracht, mit Klassenlehrerin Frau Domnik<br />

unten rechts: Klasse J 1 Kath. Grundschule Born-Lüttelbracht, mit Klassenlehrerin Frau Compans<br />

Titelbild: Klasse 1 b, Kath. Grundschule Bracht, mit Klassenlehrerin Carina Walbröl<br />

28


BRÜGGEN, BRACHT, BORN –<br />

AUFSÄTZE ZUR LANDSCHAFT,<br />

GESCHICHTE UND GEGENWART<br />

Unter dem Titel<br />

<strong>Brüggen</strong>, Bracht,<br />

Born erschien 1979<br />

in der Schriftenreihe<br />

des Kreises Viersen<br />

ein Band mit Aufsätzen<br />

zur Landschaft,<br />

Geschichte und<br />

Gegenwart der<br />

Gemeinde.<br />

Zahlreiche Autoren<br />

haben hierzu<br />

auf 328 Seiten<br />

mit einer Fülle<br />

an Aufsätzen<br />

beigetragen.<br />

Hier seien nur<br />

einige der Themen<br />

genannt:<br />

Geologischen<br />

Aufbau der Gemeinde,<br />

Flora<br />

und Fauna, der<br />

Brachter Gemeindewald,<br />

Zur Wiederherstellung<br />

des Borner Sees, Haus Born bei <strong>Brüggen</strong>,<br />

Ausgrabungen an der Burg <strong>Brüggen</strong>, Das<br />

Kastell Schleveringhoven, Die St. Johannes-<br />

Bruderschaft Bracht,<br />

Ein Streifzug durch<br />

die Zeit von 1933<br />

bis 1946, Ortskernerneuerung<br />

<strong>Brüggen</strong>,<br />

Kommunale<br />

Neugliederung,<br />

Das Franziskus-Hospital<br />

in Bracht, Das<br />

Rochus-Hospital in<br />

<strong>Brüggen</strong>, Vom Krankenhaus<br />

zum Altenheim<br />

u. v. m. Das<br />

Buch enthält etliche<br />

Abbildungen.<br />

Das Werk hat bis heute<br />

nichts von seinem<br />

heimatgeschichtlichen<br />

Wert verloren.<br />

Aus einer Restauflage<br />

bietet die Gemeinde<br />

<strong>Brüggen</strong> das in Leinen<br />

gebundene Buch zum<br />

Sonderpreis von 8,00 Euro<br />

an.<br />

Die Bü-<br />

cher sind in den Rathäusern<br />

<strong>Brüggen</strong> und Bracht sowie in der Tourist-<br />

Info in der Burg <strong>Brüggen</strong> zu haben. GS<br />

ERGOTHERAPIE<br />

FÜR KINDER UND ERWACHSENE<br />

Praxis für<br />

Ergotherapie<br />

Kornelia Amann<br />

Staatl. anerk. Ergotherapeutin<br />

Wir sind umgezogen<br />

zur Roermonder Str. 9<br />

Um Ihnen unser Berufsbild näher zu<br />

bringen, laden wir Sie ein zum<br />

TAG DER OFFENEN TÜR<br />

am 5.9.<strong>2015</strong>, 10-17 Uhr<br />

Neurologie · Pädiatrie<br />

Psychiatrie · Orthopädie<br />

Rheumatologie<br />

Hirnleistungstraining<br />

Handtherapie<br />

Roermonder Str. 9 · <strong>Brüggen</strong><br />

Tel. 02163.9 87 68 58 · Fax 9 87 81 91<br />

www.ergotherapie-amann.de<br />

VERTEILER<br />

GESUCHT<br />

FÜR BRACHT.<br />

INFO@STADTJOURNAL-<br />

BRÜGGEN.DE<br />

SPRECHSTUNDE<br />

DER BEHINDERTEN-<br />

BEAUFTRAGTEN<br />

Die Behindertenbeauftragten der Gemeinde<br />

<strong>Brüggen</strong>, Andrea Hanisch und Karl-Heinz Kellerhoff,<br />

bieten jeweils am 1. und 3. Mittwoch<br />

im Monat eine Sprechstunde an. Die Sprechstunden<br />

finden von 14.30 Uhr bis 15.30 Uhr im<br />

großen Sitzungssaal des Rathauses <strong>Brüggen</strong>,<br />

Klosterstraße 38, statt.<br />

Die nächsten Sprechstunden sind am<br />

2. und 16. September. GS<br />

SPORT & FUN HIP HOP, STREETDANCE,<br />

ZUMBA UND LOOPI-BALL<br />

Wenn es am Samstag, 12. September von 15<br />

Uhr bis 19 Uhr heißt, FUN & SPORT, wird die<br />

Burggemeindehalle zu einem Sportplatz der<br />

besonderen Art. Im Mittelpunkt stehen unter<br />

anderem Hip Hop, Streetdance und Zumba.<br />

Andrea Hanisch<br />

Telefon:<br />

+49 (0)2163 5701-194<br />

Email:<br />

Andrea.Hanisch@<br />

brueggen.de<br />

Karl-Heinz Kellerhoff<br />

Telefon:<br />

+49 (0)2163 5701-194<br />

Email:<br />

Karl-Heinz.Kellerhoff@<br />

brueggen.de<br />

Das Tanzstudio 1a bietet an diesem Nachmittag<br />

kostenlose Workshops für alle ab 10<br />

Jahren an, die diese Tanzarten einmal ausprobieren<br />

möchten.<br />

Ein weiteres, besonderes Highlight wird das<br />

Loopi-Ball Turnier. Große aufblasbare Bälle<br />

umgeben den Spieler und dann heißt es in<br />

Mannschaften 3 gegen 3 möglichst<br />

viele Bälle im gegnerischen Tor zu versenken.<br />

Fast wie Fußball, wenn nur die Bälle nicht so<br />

tückisch wären. Auf jeden Fall ein Mega-Spaß.<br />

Wer als Mannschaft mitspielen will, kann sich<br />

im Jugendzentrum melden. Die Runden dauern<br />

15 Minuten. Sieger gibt es nicht, da der<br />

Spaß im Vordergrund stehen soll.<br />

Nähere Infos ab sofort im Jugendzentrum<br />

Second Home bei Gaby Wintraken, auf Facebook<br />

JZ Second Home oder per Mail<br />

Gabriele.Wintraken@brueggen.de<br />

29


U. Katzmann<br />

Autoglas & KFZ-Service<br />

Meisterbetrieb<br />

Mein Service für Sie:<br />

Freundlich<br />

Fair<br />

Preiswert<br />

Weihersfeld<br />

33a<br />

• Autoglas Sofort-Service<br />

• Reparaturen an allen Fahrzeugen<br />

• Inspektionen für alle Fahrzeuge<br />

• Dekra-Stützpunkt TÜV HU-AU<br />

• Klimaservice<br />

• Unfallbeseitigung<br />

www.autoservice-katzmann.de<br />

Weihersfeld 33a · 41379 <strong>Brüggen</strong><br />

Tel./Fax: 02163-9896314 · Mobil: 0152-08885221<br />

Beim Tag der offenen Tür der Tanzschule Happy Dance nutzten zahlreiche Besucher die angebotenen<br />

Schnupperkurse.<br />

TANZEN BIS ZUM ABWINKEN<br />

Reger Andrang herrschte beim Tag der offenen<br />

Tür der Tanzschule Happy Dance im<br />

Christenfeld in Bracht. Die zahlreichen Besucher<br />

zeigten reges Interesse am Showprogramm<br />

und den Schnuppereinheiten.<br />

Die Drei- bis Fünfjährigen wurden spielerisch<br />

an Musik und Tanz herangeführt, wobei die<br />

Sechs- bis Zehnjährigen schon einen kleinen<br />

Tanz einstudieren konnten. Die etwas<br />

älteren Kids tobten sich im Streetdance aus<br />

und legten eine tolle Choreographie zu modernen<br />

Rhythmen hin. Im Anschluss zeigte<br />

die bereits bestehende Streetdancegruppe<br />

in einer Showeinlage ihr tänzerisches Können.<br />

Mit Powermusik und Zumba wurde es<br />

dann noch etwas sportlicher. Natürlich gab<br />

es auch ein Angebot für Paare, die konn-<br />

ten Foxtrott und Rumba ausprobieren. Egal<br />

was getestet wurde, alle hatten offensichtlich<br />

viel Spaß. Nicht zuletzt begeisterten<br />

die „Flashlights“, die 3-fachen Deutschen<br />

Meister der Discofox Formationen, das Publikum<br />

mit ihren mitreißenden Shows.<br />

Inhaberin Monika Wellmanns freute sich über<br />

einen rundum gelungenen Tag. „Ich bin begeistert<br />

von so vielen netten und tanzbegeisterten<br />

Gästen. Ganz besonders freue ich mich<br />

darüber, dass wir eine tolle Spendensumme<br />

erreichen konnten, die wir gerne auf 500,-Euro<br />

aufstocken“. Der Reinerlös geht diesmal<br />

an den katholischen Kindergarten in Bracht.<br />

Im nächsten Jahr soll der Tag der offenen Tür<br />

wieder einem guten Zweck zu Gute kommen.<br />

VERTEILER<br />

GESUCHT<br />

FÜR BRACHT.<br />

INFO@STADTJOURNAL-<br />

BRÜGGEN.DE<br />

Iris Heimhold<br />

Steuerberatung<br />

Weihersfeld 36 b · 41379 <strong>Brüggen</strong><br />

Tel. 02163-889633 · Fax 02163-889593<br />

info@steuerberaterin-brüggen.de<br />

www.steuerberaterin-brüggen.de<br />

WEGEN ASTBRUCH SPERRUNG<br />

IM BEREICH BURGWALL UND<br />

BURGWEIHER<br />

Am Burgwall ist kürzlich aus einer alten Eiche<br />

die Krone herausgebrochen und auf den<br />

Weg längs des Burgweihers gestürzt. Glücklicherweise<br />

ist niemand dabei zu Schaden<br />

gekommen.<br />

Als erste Sicherungsmaßnahme wurden der<br />

am Burgweiher entlang führende Weg sowie<br />

der Bouleplatz und der Kinderspielplatz<br />

gesperrt. Die großen<br />

Bäume auf dem<br />

Burgwall bereiten<br />

der Gemeinde schon<br />

seit einiger Zeit Sorgen.<br />

Die Wallanlage<br />

ist vom Ursprung<br />

her nicht für einen<br />

Bewuchs mit derart<br />

großen Bäumen ausgelegt.<br />

Einige Bäume<br />

mussten bereits<br />

aufgrund bestehender<br />

Schäden und<br />

mangelnder Standfestigkeit<br />

werden.<br />

entfernt<br />

Die Krone einer alten Eiche stürzte kürzlich auf den<br />

Weg längs des Burgweihers. Seitdem ist der Bereich<br />

aus Sicherheitsgründen vorübergehend gesperrt.<br />

Da die Sicherheit der Passanten oberste Priorität<br />

hat, bleibt die Sperrung zunächst so lange<br />

bestehen, bis weitere Untersuchungen ein<br />

klares Bild zur Verkehrssicherheit der Bäume<br />

ergeben. GS<br />

30


SONNTAGS INS THEATER MÖNCHENGLADBACH!<br />

NEUES ANGEBOT FÜR<br />

KULTURINTERESSIERTE BRÜGGENER<br />

STARTET IM OKTOBER<br />

Als traditionsreiches Zwei-Städte-Theater<br />

bietet das Theater Krefeld und Mönchengladbach<br />

mit seinem vielfältigen Spielplan seit<br />

vielen Jahren erfolgreich Kultur für die Region<br />

– vom großen Opernabend bis zur kleinen<br />

Lesung. In jeder Spielzeit finden im Theater<br />

Krefeld und Mönchengladbach zahlreiche<br />

Vorstellungen der Sparten Musiktheater, Ballett<br />

und Schauspiel statt. Hinzu kommen die<br />

Konzerte der Niederrheinischen Sinfoniker<br />

und die Aufführungen des Theater-Jugendclubs.<br />

Kinder- und Puppentheaterstücke<br />

bieten auch für die kleinsten Theatergucker<br />

beste Unterhaltung.<br />

Gemeinsam mit dem Kulturamt der Burggemeinde<br />

<strong>Brüggen</strong> hat das Theater Krefeld und<br />

Mönchengladbach jetzt ein ganz besonderes<br />

Paket geschnürt: Ein eigens für kulturbegeisterte<br />

<strong>Brüggen</strong>er zusammengestelltes Angebot<br />

aus sechs Sonntagsvorstellungen im<br />

Theater Mönchengladbach – kombiniert mit<br />

einem bequemen Bus-Shuttle von Tür zu Tür:<br />

Die Termine:<br />

Sonntag, 04.10.<strong>2015</strong>, 16.00 Uhr, “Tangonacht<br />

plus…”, Ballettabend von Robert North, Musik<br />

von Parefnov, Piazolla u. a.<br />

Sonntag, 01.11.<strong>2015</strong>, 16.00 Uhr, „Das Geheimnis<br />

des Edwin Drood“, Musical von Rupert<br />

Holmes<br />

Sonntag, 13.12.<strong>2015</strong>, 16.00 Uhr, „Ein Maskenball“,<br />

Melodrama von Giuseppe Verdi<br />

Sonntag, 17.01.2016, 16.00 Uhr, „Was ihr wollt“,<br />

Komödie von William Shakespeare<br />

Sonntag, 27.03. 2016, 16.00 Uhr, „Frau Müller<br />

muss weg“, von Lutz Hübner<br />

Sonntag, 01.05.2016, 16.00 Uhr, „Der Rosenkavalier“,<br />

Komödie von Hugo von Hofmannsthal,<br />

Musik Richard Strauss.<br />

Die Kosten für die sechs Vorstellungen inklusive<br />

Bustransfer betragen circa 170,00 € (abhängig<br />

von der Anzahl der Mitfahrer/innen).<br />

Weitere Informationen und Anmeldung: Kulturamt<br />

Burggemeinde <strong>Brüggen</strong>, Judith Zybell,<br />

02163/5701-158 (vormittags). Informationen<br />

zum Spielplan: www.theater-kr-mg.de.<br />

GROSSE FREUDE BEI TURA BRÜGGEN<br />

NEUER TRIKOTSATZ FÜR<br />

E-JUGENDMANNSCHAFT VON<br />

FIELMANN<br />

Die zweite Mannschaft der E-Jugend von Tu-<br />

Ra <strong>Brüggen</strong> konnte sich jetzt über einen neuen<br />

Trikotsatz freuen, den die Firma Fielmann<br />

gestiftet hat. Überreicht wurde das neue<br />

Outfit von der Leiterin der Fielmann-Niederlassung<br />

Viersen, Anna-Kathrin Kowalke und<br />

deren Stellvertreter Markus Nix-Schmidt im<br />

Rahmen des Trainings im Sportpark Vennberg.<br />

Mit den Spielern ist auch Trainer Stefan<br />

Vallen von dem Geschenk begeistert.<br />

Reinigung<br />

von Rohrleitungen,<br />

Kanalleitungen<br />

und Fettabscheidern<br />

Kanal-TV<br />

Dichtheitsprüfung<br />

Bau und Sanierung von<br />

Abwasseranlagen<br />

Rückstau-Schutz<br />

Vertrieb und Montage<br />

von Pumpen<br />

Dichtheitsprüfung<br />

an privaten<br />

und gewerblichen<br />

Abwasserkanälen<br />

PREISWERT - SAUBER - NAH - 24 STUNDEN FÜR SIE DA!<br />

Hochstr. 40 · 41379 <strong>Brüggen</strong><br />

overlack@kanaltechnik-overlack.de<br />

www.kanaltechnik-overlack.de<br />

31


Ihre Zufriedenheit<br />

ist unser Ziel<br />

Wir suchen ständig<br />

interessante Immobilien<br />

wie Einfamilienhäuser,<br />

Wohnungen oder Grundstücke.<br />

Schenken Sie uns Ihr Vertrauen!<br />

IMMOBILIEN<br />

SCHWERDTNER<br />

Immobilien Renate Schwerdtner<br />

Am Aeschenbaum 11 · 41379 <strong>Brüggen</strong>-Bracht<br />

Tel. 02157-8756411 · Fax 02157-8957898<br />

info@immobilien-schwerdtner.de<br />

www.immobilien-schwerdtner.de<br />

Nina v.C.<br />

10 Jahre<br />

GADA<br />

Wäsche & Dessous<br />

BH`s fürs<br />

Oktoberfest<br />

weiß, rot und<br />

schwarz<br />

ab 27,95<br />

BRÜGGEN, BORNER STR. 43<br />

KATHARINENHOF<br />

WWW.GADA-DESSOUS.DE<br />

LIVE-KONZERT IM<br />

BURGHOF<br />

AM 05. SEPT.<br />

Am 05.09.<strong>2015</strong> wird im <strong>Brüggen</strong>er Burghof ein<br />

Live-Konzert stattfinden. 4 Künstler geben an<br />

diesem Abend ihr Können zum besten: Die<br />

Band Addictive ist ein akustischer Leckerbissen<br />

den man sich keinesfalls entgehen<br />

lassen sollte, die 4 Herren aus Essen spielen<br />

eigene Songs, covern und spielen akustisch<br />

oder auch mit Strom - eine "komplette" Band<br />

die alles mitbringt, was einen perfekten Live-<br />

Act ausmacht. Für eine Privatveranstaltung<br />

(Hochzeit, Betriebsfest) kann man die stimmungsvollen<br />

Jungs auch buchen. Wir sind<br />

froh, <strong>Brüggen</strong>s Musikinteressenten diesen<br />

Leckerbissen bieten zu können !<br />

Marie M (Mönchengladbach), Sonja<br />

(<strong>Brüggen</strong>), The Arc (Viersen) und Addictive<br />

aus Essen spielen ab 19 Uhr. Der Eintritt<br />

beträgt 6,- € wenn man sich im Burghof auf<br />

einer VVK Liste eintragen lässt. An der Abendkasse<br />

beträgt der Eintritt 9,- €.<br />

ÜBERRASCHUNGSKONZERT IN<br />

KINDERGARTEN LÜTTELBRACHT<br />

FRÜHSTÜCKS-<br />

BÜFFET<br />

Christenfeld 24 e · 41379 <strong>Brüggen</strong>-Bracht<br />

Tel.: 0 21 57 / 90 96 96<br />

info@le-maitre.de · www.le-maitre.de<br />

32<br />

IM<br />

Montags-freitags, 9-12 Uhr.<br />

Schlemmerfrühstück<br />

am 3. Oktober <strong>2015</strong>,<br />

ab 10.00 Uhr<br />

Um Tischreservierung<br />

wird gebeten<br />

Unser Partyservice beliefert Sie<br />

auch gerne zu Hause<br />

Freunde von Kindergarteneltern aus Mexiko<br />

statteten dem Gemeindekindergarten Lüttelbracht<br />

einen Überraschungsbesuch ab.<br />

Zur Freude von Kindern und Erzieherinnen<br />

gaben sie spontan ein kleines Konzert in der<br />

Turnhalle.<br />

Als Duo Concertante brillierten Winy Kellner<br />

und David Mozqueda auf der Gitarre. Nury<br />

Ulate begleitete das Duo auf der Querflöte.<br />

Zuhause in Mexiko unterrichten die Gäste an<br />

der Musikhochschule in Guadalajara.<br />

Die mexikanischen Musiker Winy Kellner, David<br />

Mozqueda und Nury Ulate begeisterten bei<br />

einem Minikonzert im Kindergarten Lüttelbracht<br />

mit Musik aus ihrer Heimat.<br />

Da das Minikonzert allen viel Spaß gemacht<br />

hat, wurden schon Pläne für den nächsten Besuch<br />

geschmiedet. So könnte in zwei Jahren<br />

ein Konzert mit mexikanischen Kinderliedern<br />

in etwas größerem Rahmen stattfinden.


MAUS-TÜRÖFFNER-TAG AM 3. OKTOBER IN DER<br />

GÄRTNEREI PLATZER. JETZT ANMELDEN!<br />

Auch in diesem Jahr ist es wieder gelungen<br />

ein <strong>Brüggen</strong>er Unternehmen für den Maus-<br />

Türöffner-Tag zu gewinnen. Am 3. Oktober<br />

öffnet die Gärtnerei Platzer ihre Gewächsund<br />

Treibhäuser für Kinder. Dann können<br />

Kinder den Topfroboter bei der Arbeit beobachten<br />

und bei einer Betriebsführung den<br />

Arbeitsalltag in einer Gärtnerei kennen lernen.<br />

Die Kinder haben die Möglichkeit, eine<br />

Pflanzenproduktion von der Jungpflanze bis<br />

zum Verkauf im Fachgeschäft zu erleben. Und<br />

alle Kinder dürfen das machen, was die Maus<br />

in ihrer Sendung immer so gerne tut: einfach<br />

mal nachfragen, wie alles funktioniert.<br />

Es gehört seit jeher zum täglichen Service der<br />

Gärtnerfamilie Platzer, Kunden umfassend zu<br />

beraten und viele Fragen zu beantworten.<br />

Am Maus-Türöffner-Tag werden daher auch<br />

gern alle Fragen der Kinder beantwortet.<br />

Zum Schluss der Gärtnereibesichtigung darf<br />

natürlich auch noch selbst getopft werden!<br />

Wer beim Maus-Türöffner-Tag am 3. Oktober<br />

dabei sein möchte, meldet sich einfach<br />

per Mail bei der Familienbeauftragten der<br />

Burggemeinde <strong>Brüggen</strong> unter michaela.mevissen@brueggen.de<br />

oder telefonisch unter<br />

02163/57010 an. Dabei können sich Kinder bis<br />

Gärtnermeister<br />

Christoph Platzer und<br />

Familienbeauftragte<br />

Michaela Mevissen<br />

freuen sich darauf,<br />

beim Maus-Türöffner-<br />

Tag in der Gärtnerei<br />

Platzer in Lüttelbracht<br />

viele Kinder begrüßen<br />

zu können.<br />

einschl. 7 Jahren für die Gruppe um 11.00 Uhr<br />

anmelden. Kinder ab 8 Jahren melden sich für<br />

die Gruppe um 15.00 Uhr an.<br />

NEUE VEREINSMANAGER FÜR DIE TSF BRACHT<br />

Heike Kath und René Römer haben erfolgreich<br />

die Ausbildung zum Vereinsmanager<br />

C absolviert. Obwohl die beiden schon lang<br />

für die TSF Bracht im Abteilungsvorstand der<br />

Turn- und Leichtathletikabteilung tätig sind,<br />

wollten die beiden ihr know how in den wesentlichen<br />

Bereichen eines zeitgemäßen und<br />

zukunftsorientierten Vereinsmanagements<br />

vertiefen und erweitern.<br />

Die Tätigkeiten in Vorständen von Sportvereinen<br />

werden zunehmend komplexer und<br />

stellen immer höhere Anforderungen an die<br />

Verantwortlichen.<br />

Die Ausbildung umfasste insgesamt 120 Lerneinheiten<br />

und behandelte Themen wie Steuer-,<br />

Rechts- und Versicherungsfragen, Führung<br />

und Kommunikation, Öffentlichkeitsarbeit,<br />

Zukunftsfähigkeit. Daneben mussten<br />

zur individuellen Vertiefung der Themen<br />

jeweils vier mehrseitige Anwendungsaufgaben<br />

geschrieben werden. Zum erfolgreichen<br />

Abschluss der Ausbildung erhielten die Lehrgangsteilnehmer<br />

die Lizenz „Vereinsmanager<br />

C“ vom Landessportbund NRW.<br />

Heike Kath und René Römer sind jetzt lizensierte<br />

Vereinsmanager.<br />

33


Gute Reise!<br />

Vielseitiges<br />

Valencia<br />

Spaniens drittgrößte Stadt Valencia liegt an der Ostküste<br />

des Landes direkt am Mittelmeer. Die Monate<br />

Mai bis Oktober bieten die besten Vorausetzungen, um<br />

die Stadt zu erkunden. Die Stadt verbreitet durch ihre<br />

künstlerische Vielseitigkeit einen besonderen Charme.<br />

Wer sich für Bauten aus der früheren Zeit interessiert,<br />

für den ist die Kathedrahle de Santa Maria, die aus<br />

dem 13. Jahrhundert stammt, besonders sehenswert.<br />

Sie verbindet romanische und barocke Elemente miteinander.Ein<br />

weiteres Highlight ist die Warenbörse La<br />

Lonja ein prunkvolles Gebäude, welches seit 1996 zum<br />

UNESCO- Weltkulturerbe gehört.<br />

Valencia bietet außerdem eine Vielzahl an Museen,<br />

welche die zahlreichen Werke aus der Stadt der Künste<br />

beherbergen. Besonders das„ Museo Fallero '' ist ein<br />

Besuch wert.<br />

Diejenigen, die das Nachtleben Valencias miterleben<br />

möchten sind im Altstadtviertel El Carmen besonders<br />

gut aufgehoben. Hier gibt es neben Tapasbars und<br />

Kneipen auch Einkaufsmöglichkeiten in Boutiquen und<br />

Tante-Emma Läden.<br />

Der große Stadtpark Jardines del Turiabietet wurde in<br />

einem ehemaligen Flussbett angelegt und bietet viele<br />

Sportmöglichkeiten wie z.B. Fahrrad fahren oder Fußball<br />

spielen.<br />

Mittendrin befindet sich das Wahrzeichen der Stadt „<br />

Ciudad de las Artis y los Ciencias ''. In diesem riesigen<br />

Gebäudekomplex findet man unteranderem ein 3D<br />

Kino, ein Aquarium und ein Musicaltheater.<br />

REKONSTRUKTION DER MÜLLER-<br />

ORGEL NÄHERT SICH DER<br />

VOLLENDUNG<br />

Es ist bereits geraume Zeit vergangen, seit<br />

die renommierte pfälzischen Orgelbau-Musikwerkstatt<br />

Andreas J. Schiegnitz die Wiederherstellung<br />

der wertvollen Müller-Reifferscheidt-Orgel<br />

von 1832 in der Brachter Pfarrkirche<br />

St. Mariä-Himmelfahrt begonnen hat.<br />

Und eigentlich sollte die Orgel schon längst<br />

wieder spielen.<br />

Aber es handelt sich um ein gewaltiges Projekt,<br />

für das Kosten von insgesamt 350.000<br />

€ veranschlagt sind und bei dem es darum<br />

geht, den ursprünglichen Zustand des Instrumentes<br />

und damit den ursprünglichen Klang<br />

wieder herzustellen.<br />

„Wenn uns das bei dieser wunderbaren Orgel<br />

wieder originalgetreu gelingt, haben wir ein<br />

Instrument, auf dem namhafte Orgelkünstler<br />

mit Sicherheit gerne spielen werden“, erläuterte<br />

Orgelbaumeister Andreas Schiegnitz<br />

vor rund zwei Jahren den hohen Anspruch.<br />

Gut Ding will Weile haben, heißt es im Volksmund.<br />

Und dies gilt offensichtlich auch für<br />

die Wiederherstellung der Brachter Orgel.<br />

So berichtete der Orgelbauer jetzt in einem<br />

Gespräch, welch aufwändige und zeitraubende<br />

Sisyphusarbeit für die Recherche an den<br />

wenigen noch vorhandenen gleichartigen<br />

Instrumenten notwendig war, um wirklich<br />

den ursprünglichen Zustand wieder originalgetreu<br />

herzustellen. Auch die Zuschussgeber<br />

zeigten Verständnis für die zeitliche<br />

Verzögerung und bewilligten unlängst eine<br />

Fristverlängerung.<br />

Inzwischen konnten die historischen Windladen<br />

in der Orgelbauwerkstatt fertig restauriert<br />

werden. Sie werden, wie auch die neu<br />

erstellten Trakturen, im kommenden Monat<br />

in Bracht in die Orgel eingebaut. Dies gilt<br />

auch für die ebenfalls fertiggestellte Tastatur<br />

und die Pedalanlage. Fehlende Gehäuseteile<br />

wurden angefertigt und in das Gehäuse eingebaut.<br />

„Die grundsätzliche Fertigstellung<br />

hier vor Ort ist nunmehr für Ende Oktober<br />

vorgesehen“, zeigt sich stellvertretender Kirchenvorstandsvorsitzender<br />

Franz-Josef Kaumanns<br />

zuversichtlich. GS<br />

Andreas Schiegnitz prüft die zum Einbau bereitliegenden<br />

Posaunenbecher. Fotos: GS<br />

Noch fehlt im Orgelgehäuse das Innenleben.<br />

Wer sich zwischendurch von dem Stadttrubel entspannen<br />

möchte, dem sind die nahegelegenen Strände „ El<br />

Cabanyal '' oder „Malvarrosa '' zu empfehlen.<br />

Mit freundlicher Unterstützung durch:<br />

TUI ReiseCenter<br />

<strong>Brüggen</strong>er Reisebüro<br />

Borner Str. 1 · 41379 <strong>Brüggen</strong><br />

Telefon 02163-5021<br />

34


Anzeige<br />

ITALIENISCHES<br />

RESTAURANT<br />

„LA PIAZZA“<br />

JETZT AUCH IN<br />

BRÜGGEN<br />

Der Countdown läuft: Anfang September eröffnet<br />

das italienische Restaurant „La Piazza“<br />

in der Fußgängerzone an der Klosterstraße<br />

14, welches bereits in Venray erfolgreich von<br />

dem Unternehmerpaar Birgit und Giovanni<br />

geführt wird. Das renovierte Restaurant mit<br />

neuer, ansprechender Innenarchitektur bietet<br />

auf 250 Quadratmeter Fläche Platz für<br />

rund 100 Gäste, weitere 100 können auf der<br />

mediterranen Sonnenterrasse speisen.<br />

Klassische echte italienische Küche, das ist<br />

das Credo von La Piazza. Großen Wert legt<br />

der Chef auf saisonale Gerichte, aber auch<br />

auf Besonderheiten wie zum Beispiel einen<br />

Wolfsbarsch in Salzkruste, Trüffelgerichte<br />

oder Meeresfrüchte aller Art: von Hummer<br />

bis Austern gibt es in La Piazza alles frisch auf<br />

den Tisch. Also ganz gleich, ob man seinen<br />

Gaumen mit einem leckeren Fisch-, Fleisch-,<br />

Pasta-Gericht oder einer Steinofen-Pizza verwöhnen<br />

will.<br />

Die Gäste sind im La Piazza herzlich willkommen,<br />

denn Gastfreundlichkeit wird ganz groß<br />

geschrieben.<br />

„Eine lockere, ungezwungene Atmosphäre<br />

und dazu leckeres Essen, gerne mit einem<br />

feinen Wein aus unserem erstklassigen Weinsortiment,<br />

so sollen sich unsere Gäste wohlfühlen“<br />

so das Unternehmerpaar.<br />

KLOSTERSTRASSE 14 · BRÜGGEN<br />

PER BUS UND SCHIFF AUF TOUR<br />

Der diesjährige Ausflug führte mit dem Reisebus<br />

bis zum Hariksee, dort ging es an Bord<br />

des Motorschiffes „Patschel“ bis zur Gaststätte<br />

Mühlrather Mühle. Hier erwartete die<br />

Teilnehmer eine Vesperplatte und Getränke.<br />

Pünktlich um 16.45 Uhr ging es mit dem<br />

Bus wieder zurück ins heimatliche <strong>Brüggen</strong>.<br />

Schon jetzt freuen sich die Senioren auf den<br />

Überraschungsausflug im kommenden Jahr.<br />

Gut betreut von Helferinnen der<br />

Pfarrcaritas starteten die <strong>Brüggen</strong>er<br />

Seniorinnen und Senioren zum<br />

Halbtagesausflug.<br />

Eine kombinierte Bus- und Schiffsreise kann<br />

auch hier bei uns in der Region an einem halben<br />

Tag bewältigt werden. 35 Seniorinnen<br />

und Senioren konnten diese Erfahrung bei<br />

dem diesjährigen Halbtagsausflug machen.<br />

Die Pfarrcaritas St. Nikolaus unterhält den Seniorenclub<br />

im Pfarrzentrum seit vielen Jahren.<br />

Man trifft sich jeden Donnerstag von 14.30 bis<br />

16.30 Uhr. Neben Kaffee und Kuchen gibt es<br />

für die Besucher so manche Abwechslung.<br />

Die Anzahl der regelmäßigen Besucher hat<br />

sich inzwischen auf 29 Teilnehmer erhöht. 15<br />

ehrenamtliche Helferinnen der Caritas übernehmen<br />

im Wechsel die Betreuung.<br />

35


Standesamt-<br />

Nachrichten<br />

In der Zeit vom 17. Juli bis zum 15. <strong>August</strong> haben<br />

auf dem Standesamt <strong>Brüggen</strong> die folgenden Paare<br />

die Ehe geschlossen und einer Veröffentlichung<br />

schriftlich zugestimmt:<br />

17.07.<br />

Manuela Brigitte Klingen und Thomas Heinz Wolters,<br />

<strong>Brüggen</strong><br />

18.07.<br />

Jessica Mariane Stappen und Kevin Heyer, <strong>Brüggen</strong><br />

Martina Christiane Teichert und Daniel Pesch,<br />

Schwalmtal<br />

Wiebke Röttger und Frank Gerhards, <strong>Brüggen</strong><br />

Kristina Wenski und Thomas Gröbel, Schwalmtal<br />

24.07.<br />

Christina Karstens und René Lankes, <strong>Brüggen</strong><br />

Birgit Käthe Nuhnen und Ralf Rudolf Ruehs, Ratingen<br />

Natalia Dyck und Thorsten Meister, <strong>Brüggen</strong><br />

25.07.<br />

Sandra Gottwald und Ralf Grevenstein, Düsseldorf<br />

01.08.<br />

Anita Timm und Horst Wildemann, <strong>Brüggen</strong><br />

06.08.<br />

Anja Houben und Christopher Retzlaff, <strong>Brüggen</strong><br />

07.08.<br />

Birgit Eickenberg und Michael Sroka, <strong>Brüggen</strong><br />

Anna Hauser und Marco Hiepen, <strong>Brüggen</strong><br />

Brautpaare des Monats<br />

<strong>Brüggen</strong> erfreut sich als Trau(m)ort zunehmend größerer Beliebtheit. Insbesondere so genannte<br />

Ambientetrauungen in der Brachter Mühle oder im Kultursaal der Burg <strong>Brüggen</strong> finden<br />

reichlich Zuspruch. Aber auch das neu gestaltete Trauzimmer im Rathaus ist sehr beliebt.<br />

So schlossen vom 17. Juli bis 15. <strong>August</strong> 22 Paare vor den <strong>Brüggen</strong>er Standesbeamten die Ehe.<br />

Aufgrund der zahlreichen Eheschließungen in der Zeit vom 17. Juli bis 15. <strong>August</strong> veröffentlichen<br />

wir ausnahmsweise nicht nur ein Brautpaar des Monats.<br />

Unsere Brautpaare des Monats sind diesmal: Oben links: Natalie Dyck und Thorsten Meister,<br />

oben rechts: Jessica Mariane Stappen und Kevin Heyer, unten links: Anna Hauser und Marco<br />

Hiepen, unten rechts: Christina Karstens und René Lankes.<br />

Das <strong>Stadtjournal</strong> <strong>Brüggen</strong> gratuliert recht herzlich und wünscht für den gemeinsamen Lebensweg<br />

alles Gute.<br />

Sabrina Busch und Kai Uwe Benjamin Röhrich,<br />

Niederkrüchten<br />

08.08.<br />

Katharina Küpper und Matthias Mewißen, <strong>Brüggen</strong><br />

Gabriele Gertrud Houben und Uwe Dittrich, <strong>Brüggen</strong><br />

Emine Demir und Bernd Peter Karl Mennen,<br />

Niederkrüchten<br />

Britta Naschberger, und Marcel Laube,<br />

Niederkrüchten<br />

14.08.<br />

Maria Jolanta Frähsdorf und Hans Jürgen Wagner,<br />

<strong>Brüggen</strong><br />

15.08.<br />

Jessica Fischer und Dennis Dittkrist, Nettetal<br />

Rita Gisela Gertrud Böddeker und Friedrich Axel<br />

Hofmann, <strong>Brüggen</strong><br />

Silvia Wilms und Pierre Jöriskes, <strong>Brüggen</strong><br />

Danke<br />

Ich bedanke mich bei allen Verwandten,<br />

Bekannten, Freunden und Nachbarn<br />

für die zahlreichen Blumen und Geschenke<br />

anlässlich meines 90. Geburtstages.<br />

Sibilla Paschmanns<br />

VERTEILER<br />

GESUCHT<br />

FÜR BRACHT.<br />

INFO@STADTJOURNAL-<br />

BRÜGGEN.DE<br />

36


LECKERE PILZE IN DER<br />

„BORNER GENUSS-WERKSTATT“<br />

Foto: Paul Offermanns<br />

In der „Borner Genuss-Werkstatt“ dreht sich<br />

am 12. September von 10.30 Uhr bis 13 Uhr alles<br />

um Zuchtpilze. Teilnehmer erfahren, welche<br />

Sorten es außer Champignons noch im<br />

Handel gibt, wofür sich Trockenpilze eignen,<br />

wie Pilzpulver und Salz, aus Zucht- und Wildpilzen,<br />

hergestellt werden und wie eingelegte<br />

und frische Pilze am leckersten schmecken.<br />

Wie immer findet der Arbeitskreis im Borner<br />

Pfarrheim, Born 51 statt. Die Kosten incl.<br />

Imbiss, Getränke und Rezepte betragen 17<br />

Euro. Eine verbindliche Anmeldung unter<br />

02163/6679 oder info@marita-offermanns.<br />

de ist erforderlich. Anmeldeschluss ist der<br />

7.September.<br />

SOMMERCAMPS DER TG BRÜGGEN<br />

MIT VIEL ZUSPRUCH<br />

Mit<br />

Unterstützung<br />

von Vivien<br />

Müller hatte TG-<br />

Trainer Manfred<br />

Kohnen für die<br />

diesjährigen<br />

Sommercamps<br />

wieder ein<br />

attraktives<br />

Programm<br />

ausgearbeitet.<br />

laub an<br />

einen Traum<br />

Neue<br />

Herbstkollektion<br />

in der Trendfarbe<br />

Mocca<br />

Sommercamps für Jugendliche gehören<br />

mittlerweile zum festen Jahresprogramm der<br />

Tennisgemeinschaft <strong>Brüggen</strong>. Auch in der<br />

11. Auflage fand das Ferienprogramm wieder<br />

erfreulichen Zuspruch. So waren beide<br />

Camps bereits im Vorfeld komplett ausgebucht.<br />

Trainer Manfred Kohnen hatte auch<br />

diesmal ein abwechslungsreiches Programm<br />

mit Grundlagentraining, Spielanalysen, Ballgewöhnungsspielen,<br />

Gruppenspielen und<br />

attraktiven Freizeitangeboten organisiert.<br />

Auch Spiele anderer Sportarten fanden Eingang<br />

in die Campaktivitäten. Unterstützung<br />

fand Kohnen in Vivien Müller. Bei einem kleinen<br />

Abschlussturnier konnten die Eltern von<br />

der sonnigen Clubhausterrasse aus bei Kaffee<br />

und Kuchen die Spiele ihres Nachwuchses<br />

verfolgen. Viele Jugendliche wollen im nächsten<br />

Jahr wieder kommen. M.S.<br />

atelier schmuck<br />

betina tönnissen<br />

goldschmiede<br />

www.atelier-schmuck.com<br />

borner str. 26 · 41379 brüggen<br />

tel. 02163-5717458<br />

Wir möchten auf diesem Wege einfach<br />

„DANKE“ sagen für die vielen Glückwünsche<br />

und Geschenke zu unserer Goldhochzeit.<br />

Danken möchten wir auch allen Verwandten,<br />

Freunden und Nachbarn, die mit vielen<br />

hilfreichen Händen unser Fest und unser<br />

Haus so wunderschön gestaltet haben.<br />

Unser besonderer Dank gilt auch Herrn<br />

Pfarrer Schürkens, Freunden und<br />

Verwandten, die unsere Goldhochzeitsmesse<br />

durch Worte, Gesang und Musik so feierlich<br />

gestalteten, dass sie für uns zu einem<br />

unvergesslichen Erlebnis wurde.<br />

Wir werden ganz oft, mit frohem Herzen, an<br />

dieses Fest zurück denken.<br />

Gerda und Dieter Dols<br />

Borner Genuss-<br />

Werkstatt<br />

www.marita-offermanns.de<br />

Tel. 02163/6679<br />

Restaurierung/<br />

Bau‐Denkmalpflege<br />

Die<br />

die Bauwerkstatt –reuter– GmbH<br />

02163‐58966<br />

info@die‐bauwerkstatt.de<br />

37


BÜRGER-<br />

INFORMATION<br />

ZUR FLÜCHT-<br />

LINGSUNTER-<br />

KUNFT AM<br />

EICHENWEG AM<br />

9. SEPTEMBER<br />

Der Zustrom von Flüchtlingen und Asylbewerbern<br />

hält auch in der Burggemeinde unvermindert<br />

an. Bereits in der Juli-Ausgabe<br />

hatte das <strong>Stadtjournal</strong> über den geplanten<br />

Bau eines Mehrfamilienhauses am Eichenweg<br />

berichtet, das für eine begrenzte Zeit von<br />

etwa acht Jahren der Unterbringung asylsuchender<br />

Menschen dienen soll und anschließend<br />

dem freien Wohnungsmarkt zur Verfügung<br />

steht. Bauherr ist die Gemeinnützige<br />

Wohnungsgesellschaft für den Kreis Viersen.<br />

Bei der Beratung über das Projekt war versprochen<br />

worden, die Anlieger des Eichenweges<br />

und der benachbarten Grundstücke umfassend<br />

über das Vorhaben zu informieren.<br />

Dieses Versprechen wird nun mit einer Bürgerinformation<br />

am Mittwoch, 9. September,<br />

17.00 Uhr, auf dem Bolzplatz am Eichenweg<br />

(direkt gegenüber dem Baugrundstück)<br />

eingelöst. Bürgermeister Frank Gellen und<br />

Mitarbeiter der Verwaltung werden die geplante<br />

Bebauung sowie die künftige Nutzung<br />

vorstellen und zum Gespräch zur Verfügung<br />

stehen. Die Veranstaltung ist öffentlich - willkommen<br />

ist jeder, der sich über das Projekt<br />

informieren oder mit eigenen Gedanken und<br />

Anregungen einbringen möchte.<br />

BÜRGERMEISTERSPRECHSTUNDE FÜR KINDER UND<br />

JUGENDLICHE IN BORN<br />

AUCH KINDER WISSEN,<br />

WAS SIE WOLLEN<br />

Im <strong>August</strong> fand aufgrund der beeindruckenden<br />

Erfahrungen eines ersten Gesprächs<br />

mit Kindern und Jugendlichem<br />

im Frühjahr eine zweite Bürgermeistersprechstunde<br />

statt, dieses Mal im Borner<br />

Jugendtreff.<br />

Waren es im Frühjahr hauptsächlich Jugendliche,<br />

die ihre Anliegen vorbrachten,<br />

so kamen im Jugendtreff ca. 25 Kinder<br />

vom 1. bis zum 5. Schuljahr zusammen,<br />

die in einer sehr lebendigen Runde von<br />

„ihrer“ Gemeinde erzählten und auch keine<br />

Scheu hatten, persönliche Wünsche<br />

vorzutragen.<br />

Wie schon im Gespräch mit den Jugendlichen<br />

wurde auch hier wieder deutlich,<br />

dass die meisten Angehörigen unserer<br />

Gemeinde, getragen von der jeweiligen<br />

Perspektive, sehr klare Vorstellungen von<br />

ihrem Wohnort haben.<br />

Die Ergebnisse dieser Gesprächsrunde<br />

sollten für „uns“ Erwachsene und insbesondere<br />

für die verantwortlichen Gremien<br />

erneut ein wichtige Hinweise für zukünftige<br />

Betätigungsfelder sein.<br />

Insbesondere die Sorge und Angst der<br />

Kinder auf ihrem täglichen Schulweg („zu<br />

schnelles Fahren“, „sicheres Überqueren<br />

der Straße“, „Beleuchtung“) sollten und<br />

müssen aus meiner Sicht starke Berücksichtigung<br />

finden.<br />

Die Ergebnisse zusammengefasst:<br />

Jugendtreff: mehr Öffnungszeiten für<br />

Kinder, Jugendtreff in Schulpausen öff-<br />

nen, mehr Spielgeräte für den Jugendtreff,<br />

u.a. Longboards<br />

Spielplätze: mehr Spielgeräte für größere<br />

Kinder auf den Spielplätzen in Born, z.B. Netzschaukeln<br />

und Schaukeln, Netze für die Tore<br />

auf dem Bolzplatz, Erhalt einer Skateranlage<br />

in <strong>Brüggen</strong>, neuer Boden für die Skateranlage<br />

Straßenverkehr/sicherer Schulweg: Ampel an<br />

Kreuzstraße, Zebrastreifen an Schule, da das<br />

Überqueren der Straße für Kinder dort als<br />

gefährlich gesehen wird, bessere Beleuchtung<br />

der Schulwege, Baustelle in Haverslohe<br />

schnell fertig stellen, weil die Ersatzbushaltestelle<br />

für Kinder gefährlich ist, Autofahrer<br />

sollten langsamer fahren<br />

Sonstiges: bessere Datenverbindung in Haverslohe,<br />

für Kinder in Krankenhäusern sammeln,<br />

damit es ihnen wieder besser geht.<br />

Für die am 29. <strong>August</strong> stattfindende Beach-<br />

Party werden die Nachbarn des Jugendtreffs<br />

um ein wenig Toleranz gebeten, falls es etwas<br />

lauter werden sollte, als üblich. Sollte die<br />

Lautstärke nicht akzeptabel sein, kann notfalls<br />

über die Rufnummer 02162-8195100 das<br />

Ordnungsamt benachrichtigt werden.<br />

Herzliche Grüße<br />

Frank Gellen<br />

„Herzbrot für Herzblut“<br />

Das DRK <strong>Brüggen</strong> lädt herzlich zur<br />

Blutspende ein:<br />

Freitag, 11.09.<strong>2015</strong>, 16.00 –<br />

19.30 Uhr,<br />

Mensa der Gesamtschule<br />

Bracht, Alster Kirchweg.<br />

Freitag, 25.09.<strong>2015</strong>, 15.00 –<br />

19.30 Uhr,<br />

Kath. Pfarrzentrum <strong>Brüggen</strong>,<br />

Klosterstr. 48<br />

Bäckerei Erich Lehnen,<br />

Bracht-Hülst:<br />

Jeder Blutspender erhält von uns<br />

38<br />

ein Herzbrot!<br />

RECHTSANWÄLTE<br />

LANGE & KOLLEGEN<br />

Arbeitsrecht<br />

Arzthaftungsrecht<br />

Bau- und Immobilienrecht<br />

Erbrecht<br />

Familien- und Scheidungsrecht<br />

Internetrecht<br />

Miet- und Wohnungseigentumsrecht<br />

Pferderecht<br />

Reiserecht<br />

Sozialrecht<br />

Transport-und Speditionsrecht<br />

Verkehrsrecht<br />

Versicherungsrecht<br />

Vertragsrecht<br />

Verwaltungsrecht<br />

Wettbewerb- und Markenrecht<br />

Wirtschaftsrecht<br />

Zivilrecht<br />

Lange & Kollegen Bürogemeinschaft · Roermonder Str. 27 · 41379 <strong>Brüggen</strong><br />

Telefon 02163-5772160 · Fax 02163-5774590<br />

info@lange-rechtsanwaelte.com<br />

Bürozeiten: Montag bis Freitag 8:00 bis 18:00 Uhr.<br />

Termine nach Vereinbarung, auch außerhalb der Bürozeiten.


Damals –<br />

Geschichtliches und Geschichten<br />

in Bildern Aus dem Privatarchiv von Walter Feyen<br />

M U S I K<br />

SCHULE<br />

HÄRTEL<br />

Spass an Musik?<br />

Musikalische Früherziehung<br />

Blockflöte & Klavier<br />

Flötenensembles<br />

Ulrike Härtel<br />

Dipl. Musikpädagogin<br />

Roermonder Str. 29<br />

41379 <strong>Brüggen</strong><br />

Tel. (02163) 5 86 55<br />

www.musikschule-brueggen.de<br />

<strong>Brüggen</strong> · Borner Str. 43c<br />

Eine schöne Hand ziert den ganzen Menschen ...<br />

Demnächst auch<br />

Wimpernverlängerung!<br />

Neueröffnunung<br />

am 16. <strong>August</strong> 2014<br />

SCHÜLER – GESTERN UND HEUTE<br />

Bei diesem Foto aus der Sammlung Walter Feyen handelt es sich um Schülerinnen<br />

und Schüler der ehemaligen Volksschule Lüttelbracht.<br />

© Nik_Merkulov - Fotolia.com<br />

Eine schöne Hand ziert den ganzen Menschen ...<br />

Eine schöne Hand ziert den ganzen Menschen ...<br />

Wir bieten Wir Ihnen:<br />

bieten Ihnen:<br />

Nagelmodellage<br />

Nagelmodellage, Nagelmodellage Neunagelmodellage<br />

Neunagelmodellage<br />

Neunagelmodellage Naturnagelverstärkung<br />

Neunagelmodellage<br />

Naturnagelverstärkung<br />

Naturnagelverstärkung<br />

Naturnagelverstärkung Nailart, Maniküre Nailart und<br />

Nailart<br />

Nailart Maniküre einiges und einiges mehr mehr ... ...<br />

Maniküre und einiges mehr ...<br />

Maniküre und einiges mehr ...<br />

Ihre Ihre neue neue Wohlfühladresse in in <strong>Brüggen</strong>:<br />

Nagelstudio „NagelNeu“<br />

Ihre neue Wohlfühladresse Nagelstudio in „NagelNeu“ <strong>Brüggen</strong>:<br />

Borner-Straße 43c, 41379 <strong>Brüggen</strong><br />

Nagelstudio Borner Borner-Straße<br />

„NagelNeu“ Str. Tel.: 43c, 43c,<br />

0 21 63 41379 - 888 27 <strong>Brüggen</strong> 74<br />

Tel.: 0 21 27 74<br />

Borner-Straße 43c, 41379 Tel. 0 <strong>Brüggen</strong> 21 63 - 888 27 74<br />

Tel.: 0 21 63 - 888 27 74<br />

Wir<br />

Wir<br />

sind<br />

sind für Sie da:<br />

Montags:<br />

für<br />

geschlossen<br />

Sie da:<br />

Montags: geschlossen.<br />

Wir sind für Dienstags Sie bis freitags: da: 8.30 - 18.30 Uhr<br />

Dienstags bis freitags: 8.30 - 18.30 Uhr<br />

Dienstags Samstags: 8.30 bis - 13.00 freitags: Uhr (und 8.30 nach - Vereinbarung)<br />

12 Uhr<br />

Samstags: 8.30 - 13.00 Uhr (und nach Vereinbarung)<br />

Montags: geschlossen<br />

Inhaberin: und Nicole 14 - 18 Buschhüter-Pollen<br />

Uhr,<br />

Dienstags bis freitags: Inhaberin: 8.30 Samstags: - 18.30 Nicole Uhr Buschhüter-Pollen<br />

9 - 13 Uhr,<br />

Samstags: 8.30 - 13.00 Uhr (und oder nach Vereinbarung)<br />

Inhaberin: Nicole Buschhüter-Pollen<br />

Inhaberin:<br />

Nicole Buschhüter-Pollen<br />

Eine schöne Hand ziert den ganzen Menschen ...<br />

20% Rabatt!<br />

20% Rabatt!<br />

20% Rabatt!<br />

✁ ✁<br />

✁ ✁ ✁ ✁<br />

Allen Neukunden gewähren wir einen<br />

Kennenlernrabatt von 20% auf unsere<br />

Dienstleistungen.<br />

Allen Neukunden gewähren wir einen<br />

Kennenlernrabatt von 20% auf unsere<br />

Dienstleistungen.<br />

Ein Gutschein pro Person.<br />

Gültig bis zum 01.10.2014<br />

Ein Gutschein pro Person.<br />

Gültig bis zum 01.10.2014<br />

Allen Neukunden gewähren wir einen<br />

Kennenlernrabatt von 20% auf unsere<br />

Dienstleistungen.<br />

Ein Gutschein pro Person.<br />

Gültig bis zum 01.10.2014<br />

Bei uns finden Sie auch<br />

individuelle Accessoires und<br />

ausgefallenen Edelstahlund<br />

Silberschmuck!<br />

DAMALS…<br />

Pfarrer Georg Plum führt die<br />

Brachter Kevelaer-Pilger an.<br />

Heizung?<br />

02157-871927<br />

BÜLTER!<br />

ANSICHTSKARTEN<br />

aus der Sammlung Walter Feyen<br />

Bürgermeister-Amt Bracht vor<br />

1933<br />

39


Tipps & Termine<br />

50 JAHRE NATURPARK<br />

SCHWALM-NETTE<br />

FREIER EINTRITT<br />

IN DIE BURG<br />

BRÜGGEN<br />

Anlässlich seines 50-jährigen Bestehens feiert<br />

der Naturpark Schwalm-Nette am 29. <strong>August</strong><br />

sein großes Sommerfest am De Wittsee in<br />

Nettetal.<br />

Auch die Burg <strong>Brüggen</strong> ist seit 2002 im Netz<br />

des Naturparkes eingebunden und bietet den<br />

Besuchern neben Hinweisen auf die aktuellen<br />

Veranstaltungen Informationen und interessante<br />

Dioramen.<br />

Im Hinblick auf das Jubiläum sind Besucher<br />

am 29. und 30. <strong>August</strong> bei freiem Eintritt in<br />

die Burg eingeladen.<br />

Mit „<strong>Brüggen</strong> Klassik“ wird zudem ein abwechslungsreiches<br />

musikalisches Angebot<br />

im Burginnenhof einen Besuch in der Burg<br />

<strong>Brüggen</strong> besonders lohnenswert machen.<br />

40<br />

25<br />

Jahre<br />

Entdecke den<br />

!<br />

400.000 Jahre Jagd in der Burg <strong>Brüggen</strong><br />

Jager in Dir<br />

www.menschundjagd.de<br />

Wir feiern Geburtstag,<br />

feiern Sie mit!<br />

Fressnapf<br />

Schwalmtal<br />

Vogelsrather Weg 25b<br />

0 21 63 - 41 53<br />

Fressnapf<br />

<strong>Brüggen</strong><br />

Borner Straße 76<br />

0 21 63 - 888 44 98<br />

ANMELDEN<br />

RWE Deutschland<br />

ZUR FISCHEREI-<br />

PRÜFUNG<br />

UND<br />

IM TEAM ERFOLGE FEIERN.<br />

Ein Gewinn ist immer ein tolles Gefühl – vor allem, wenn man ihn gemeinsam<br />

Der genießen Prüfungsausschuss kann. Deshalb unterstützt RWE die Vereine und der Veranstaltungen Unteren der Fischereibehörde<br />

engagierter Partner und des Förderer. Ob Kreises bei unserem Engagement Viersen für den Sport nimmt im Ok-<br />

Region nicht nur als zuverlässiger Energieversorger, sondern auch ganz direkt als<br />

oder der Energieversorgung bei Ihnen zu Hause – auf unseren Einsatz für die Region<br />

tober können Sie die sich verlassen. Fischereiprüfung www.vorweggehen.com ab. Die Prüfung<br />

findet statt am Dienstag und Mittwoch, 27.<br />

und 28. Oktober, im Forum am Kreishaus, Rathausmarkt<br />

2 in Viersen.<br />

Anträge auf Prüfungszulassung sind bis einschließlich<br />

Montag, 28. September, zu richten<br />

an: Kreis Viersen, Untere Fischereibehörde,<br />

Rathausmarkt 3, 41747 Viersen.<br />

Für die Prüfung wird eine Gebühr in Höhe von<br />

50 Euro erhoben. Nicht zugelassen sind Kinder<br />

und Jugendliche, die das 13. Lebensjahr<br />

noch nicht vollendet haben, sowie Personen,<br />

denen nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch<br />

ein Betreuer bestellt ist. Den genauen Prüfungstermin<br />

erfahren die Teilnehmer nach<br />

der Anmeldung. Weitere Informationen unter<br />

Telefon 02162/39-1336 oder -1414.<br />

Trikots_210x297_4c.indd 1 14.02.14 14:45<br />

HEIMAT-<br />

ABEND AM<br />

10.SEPTEMBER<br />

SCHÜTZENNACHWUCHS<br />

IN BRACHT<br />

Am Donnerstag, 10.September, 19.30 Uhr,<br />

findet der nächste Heimatabend der Heimatfreunde<br />

Bracht statt.<br />

Erich Lehnen berichtet über den Nachwuchs<br />

der Schützen ab 1988 in Bracht und Börholz/<br />

Alst und was daraus geworden ist.<br />

Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind<br />

hierzu herzlich eingeladen.<br />

Termin: Donnerstag, 10.September, 19.30 Uhr,<br />

Ratsstube Hamers, Bracht, Marktstraße 7<br />

30.<br />

chiemsee@photocase.de<br />

www.turabrueggen.de<br />

<strong>Brüggen</strong>er<br />

Burglauf<br />

Samstag 19. September <strong>2015</strong><br />

Lauf durch die Schwalmauen<br />

400 m Lauf der Kindergärten 13:00 Uhr<br />

700 m Lauf der <strong>Brüggen</strong>er Grundschulen 13:10 Uhr<br />

400 m Bambinilauf 14:00 Uhr<br />

1.250 m Schülerlauf 14:10 Uhr<br />

5 km Jedermannlauf DLV-vermessen 14:30 Uhr<br />

10 km Hauptlauf DLV-vermessen 15:30 Uhr<br />

Wertung für den Mars Straßenlauf Cup<br />

Veranstalter: TuRa <strong>Brüggen</strong> 1923 e.V.<br />

Auf dem Vennberg 7 • 41379 <strong>Brüggen</strong><br />

E-Mail: leichtathletik@turabrueggen.de<br />

Denis Grafen • Tel.: 02163-320698 • Fax: 02163-320699<br />

Infos: www.turabrueggen.de - Leichtathletik<br />

Ehrenpreise und Streckenrekorde (W 36:56/M 31:13)<br />

Sachpreise Platz 1-3 AK bis M/W80 im 5km und 10km<br />

Start: Feuerwehr <strong>Brüggen</strong> (Nauenweg 2)<br />

l uft<br />

lä<br />

f !<br />

ft<br />

<strong>Brüggen</strong> läuft!<br />

JUX-TURNIER FÜR<br />

JUNG UND ALT<br />

Zu einem Jux-Turnier für Jung und Alt lädt die<br />

Tennisgemeinschaft <strong>Brüggen</strong> für Samstag, 3.<br />

Oktober, ab 15 Uhr auf die Tennisanlage Auf<br />

dem Vennberg ein.<br />

Ab 17.00 Uhr startet dann das 1. Oktoberfest<br />

unter der Regie von Clubwirtin Angelika Andert,<br />

die auch für zünftiges Essen und Trinken<br />

sorgt. Zuständig für Musik und gute Stimmung<br />

ist DJ Bernd Pollmanns.<br />

Anmeldungen zum Turnier werden bis<br />

zum 20. September im Clubhaus unter Telefon<br />

02163/59669 oder bei A. Andert, Tel.<br />

0178/7071086 erwünscht.<br />

FAHRRADTOUR MIT<br />

GRILLABSCHLUSS<br />

Für Sonntag, 20. September, lädt die KAB St.<br />

Mariä Himmelfahrt Bracht zu einer Fahrradtour<br />

ein. Um 8.15 Uhr geht es ab Brachter Mühle<br />

mit dem Rad zum D‘r Jeetepött in <strong>Brüggen</strong>.<br />

Hier wartet auf die Teilnehmer um 9.00 Uhr ein<br />

reichhaltiges Frühstücksbüfett. Anschließend<br />

führt die Radtour zum Merbecker Kartoffelfest.<br />

Gegen 18.00 Uhr endet die Tour mit einem Grillabschluss<br />

in der Ratsstube Bracht.<br />

Kostenbeitrag: 10,- € für Mitglieder, 25,- € für<br />

Gäste, die herzlich willkommen sind.<br />

Die Getränke zahlt jeder selbst.<br />

Anmeldung bis zum 13. September bei Gisela<br />

Dierichs, Telefon 02157 – 9623.


Termine<br />

im <strong>August</strong>/<br />

September<br />

29./30.08.<br />

<strong>Brüggen</strong> Klassik <strong>2015</strong><br />

Ortskern <strong>Brüggen</strong>, Burggelände<br />

Burggemeinde <strong>Brüggen</strong>, IG Lebendiges<br />

<strong>Brüggen</strong> e.V., Werbering <strong>Brüggen</strong> e.V.<br />

30.08. 10:00<br />

„Fit mit dem Landrat“: Joggen, walken,<br />

wandern...<br />

Burggemeindehalle, Kreuzherrenplatz 2<br />

KreisSportBund Viersen e. V.<br />

31.08. 16:00 - 17:00<br />

Kinderlesung<br />

Gemeindebücherei <strong>Brüggen</strong>,<br />

Kreuzherrenplatz 4<br />

01.09. - 06.09.<strong>2015</strong><br />

Insel <strong>Brüggen</strong> Open: Squash-Turnier<br />

Weihersfeld 32<br />

02.09. 14:30 – 15:30<br />

Sprechstunde Behindertenbeauftragte<br />

Rathaus Klosterstr. 38, gr. Sitzungssaal<br />

03.09. 14:00 - 15:00<br />

Bürgersprechstunde des Bürgermeisters<br />

Rathaus <strong>Brüggen</strong>, Klosterstraße 38<br />

06.09. 10:00 – 18:00<br />

<strong>Brüggen</strong>er Büchermarkt<br />

Kreuzherrenplatz<br />

Kulturamt Burggemeinde <strong>Brüggen</strong>/<br />

Versandantiquariat „Der Philosoph“<br />

06.09. 11:00 - 06.09.<strong>2015</strong><br />

Offener Brachter Mühlentag, <strong>Brüggen</strong>er Str. 13<br />

Trägerverein Heimatmuseum Brachter Mühle<br />

06.09. 12:00<br />

Benefizkonzert: „Vom Zapfenstreich zum<br />

Halali“<br />

Innenhof Burg <strong>Brüggen</strong>, Burgwall 4, 41379<br />

<strong>Brüggen</strong><br />

Kulturamt Burggemeinde <strong>Brüggen</strong>/<br />

Jagdhornbläserkorps Elmpt e. V.<br />

06.09. 16:00<br />

<strong>Brüggen</strong>er Sommer: MGV Laetitia Lüttelbracht/<br />

MGV Dilkrath<br />

Innenhof Burg <strong>Brüggen</strong>, Burgwall 4<br />

06.09. ab 10:00<br />

Pfarrfest in Born<br />

07.09. 14:30 – 17:00<br />

Kleiderstube der Pfarrcaritas Bracht<br />

Altkevelaer Straße 16<br />

07.09. – 20.09.<br />

Gemeindemeisterschaften Tennis<br />

Tennisanl. Auf dem Vennberg u. Heidweg<br />

Tennisgemeinschaft <strong>Brüggen</strong>/<strong>Brüggen</strong>er<br />

Tennisclub 2012<br />

07.09. 16:00 - 17:00<br />

Kinderlesung<br />

Gemeindebücherei <strong>Brüggen</strong>,<br />

Kreuzherrenplatz 4<br />

10.09. 19:30 Uhr<br />

Heimatabend der Heimatfreunde Bracht<br />

Schützennachwuchs in Bracht und<br />

Boerholz/Alst<br />

Ratsstube Hamers, Marktstr. 7<br />

11.09. 16:00 – 19:30<br />

DRK Blutspendetermin<br />

Gesamtschule Bracht<br />

Südwall 12<br />

12.09. 15:00 - 19:00<br />

Fun & Sport<br />

Burggemeindehalle <strong>Brüggen</strong>, Kreuzherrenplatz<br />

Jugendzentrum Second Home<br />

12.09. 20:00 - 22:00<br />

„Wer hat Angst vor Virginia Woolf“,<br />

Theaterklassiker von Edward Albee<br />

NiederrheinTheater, Schloss Dilborn,<br />

Dilborner Straße 61<br />

12.09. ab 18:00<br />

13.09. ab 12:30<br />

42. ökumenisches Brachter Pfarrfest<br />

Festgelände Schulzentrum am Alster Kirchweg<br />

13.09. 08.00 – 18.00<br />

Wahl des Landrates des Kreises Viersen<br />

13.09. 16:00<br />

<strong>Brüggen</strong>er Sommer: Konzert mit Marita<br />

Schneider<br />

Innenhof Burg <strong>Brüggen</strong>, Burgwall 4<br />

14.09. 16:00 - 17:00<br />

Kinderlesung<br />

Gemeindebücherei <strong>Brüggen</strong>,<br />

Kreuzherrenplatz 4<br />

16.09. 14:30 – 15:30<br />

Sprechstunde Behindertenbeauftragte<br />

Rathaus Klosterstr. 38, gr. Sitzungssaal<br />

19.09. ab 13:00<br />

30. <strong>Brüggen</strong>er Burglauf TuRa <strong>Brüggen</strong><br />

Start ab Feuerwehrgerätehaus Nauenweg 2<br />

19.09. 20:00<br />

Tanzschule Happy Dance: Discofoxparty<br />

Christenfeld 22b<br />

20.09. 10:00 – 18:00<br />

<strong>Brüggen</strong>er Büchermarkt<br />

Kreuzherrenplatz<br />

Kulturamt Burggemeinde <strong>Brüggen</strong>/<br />

Versandantiquariat „Der Philosoph<br />

20.09. 16:00<br />

<strong>Brüggen</strong>er Sommer: GV Wohlgemut Boerholz<br />

Innenhof Burg <strong>Brüggen</strong>, Burgwall 4<br />

20.09. 8.15<br />

Fahrradtour mit Grillabschluss<br />

ab Brachter Mühle<br />

KAB St. Mariä Himmelfahrt Bracht<br />

21.09. 16:00 - 17:00<br />

Kinderlesung<br />

Gemeindebücherei <strong>Brüggen</strong>, Kreuzherrenplatz 4<br />

22.09. 20:00<br />

Gute-Laune-Kultsingen mit Johannes Brand<br />

Bürgersaal Bracht, Marktstraße<br />

23.09. 17:00 - 19:00<br />

Workshop: „Kunst fremder Kulturen“<br />

Gemeindebücherei <strong>Brüggen</strong>, Kreuzherrenplatz 4<br />

25.09. 15:00 – 19:30<br />

DRK Blutspendetermin<br />

Kath. Pfarrzentrum <strong>Brüggen</strong>, Klosterstr. 48<br />

25.09. 15:00 - 19:00<br />

„Zeig deinen Blick“- Ein Fotoworkshop<br />

Jugendzentrum Second Home, Klosterstraße 38<br />

26.09. 20:00 22:00<br />

„Ein Krimiabend“, Schauspielkurs<br />

„Lebendiges Spiel“<br />

Schloss Dilborn, Dilborner Straße 61<br />

NiederrheinTheater, THEATER IM KREIS VIERSEN<br />

26.09. 20:00<br />

Borner Wies‘n <strong>2015</strong><br />

Festwiese in Born, Schwalmweg<br />

St. Antonius-Schützenbruderschaft Born<br />

27.09. 11:00 - 15:00<br />

Frühschoppen zur Borner Wiese‘n <strong>2015</strong><br />

Festwiese in Born, Schwalmweg<br />

St. Antonius-Schützenbruderschaft Born<br />

27.09. 10:00<br />

15. Jubiläums-Herbstlauf durchs Depot<br />

Start Sportzentrum Bracht<br />

Leichtathletikabteilung TSF Bracht<br />

27.09. 19:00<br />

Benefizkonzert BIS e.V.<br />

St. Nikolaus Kirche, Klosterstraße 40<br />

28.09. 16:00 - 17:00<br />

Kinderlesung<br />

Gemeindebücherei <strong>Brüggen</strong>, Kreuzherrenplatz 4<br />

Wir beraten Sie kompetent und persönlich!<br />

BAUSTOFFZENTRUM<br />

Baustoffe für Hoch- Tief- und Landschaftsbau · Baufachmarkt<br />

Heidweg 2 · <strong>Brüggen</strong> · Tel. 02163-9570-0 · info@oudehengel.de · www.oudehengel.de<br />

41


Tipps & Termine<br />

WANDERVEREIN<br />

Der Wanderverein Niederrhein <strong>Brüggen</strong><br />

weist auf seine nächsten Veranstaltungen<br />

hin:<br />

Jeden 1. Mittwoch im Monat findet eine<br />

längere Wanderung (10 bis 15 km) unter<br />

der Leitung von G. Bolten und jeden 2.<br />

und 4. Mittwoch im Monat eine Nachmittagswanderung<br />

ins Blaue unter der Leitung<br />

von A. Schrömbgens statt.<br />

Ausgangspunkt der Wanderungen ist,<br />

soweit nicht anders angegeben, der<br />

Parkplatz Nr. 11, gegenüber der Gaststätte<br />

Torschänke. Gäste sind stets herzlich<br />

willkommen.<br />

Auskunft erteilen: H. Wolf, Tel.: 02163 /<br />

7290 und G. Bolten, Tel.: 02163 / 58519.<br />

So, 13.9., 9 Uhr, Premiumweg 4. Mit PKW<br />

und Rucksack und Einkehr, 12 km. Info<br />

Hanni Lammel und Leni Aldenhoff, Tel.<br />

02163/5316, 02163/59756<br />

So, 27.9., 10 Uhr, Radtour nach Arcen/NL,<br />

dann mit dem Maashopper bis Venlo und<br />

weiter mit dem Rad bis <strong>Brüggen</strong>. Info Doris<br />

Daniels und Uschi Feist, Tel. 02163/6834,<br />

02163/888983<br />

RADLERTREFF<br />

Wer Freude daran hat, gemeinsam mit<br />

anderen per Fahrrad die nähere Heimat<br />

zu erkunden, dem sei der <strong>Brüggen</strong>er Radlertreff<br />

ans Herz gelegt. Bis Ende Oktober<br />

trifft man sich jeden Donnerstag um<br />

14 Uhr im Innenhof der Burg <strong>Brüggen</strong> zu<br />

Touren rund um <strong>Brüggen</strong>. Mitradler sind<br />

jederzeit herzlich willkommen. Info: Günter<br />

Bolten, Tel.:02163-58519.<br />

VERTEILER<br />

GESUCHT<br />

FÜR BRACHT.<br />

INFO@STADTJOURNAL-<br />

BRÜGGEN.DE<br />

FAMILIENFEST IN LÜTTELBRACHT<br />

MIT VOGELSCHUSS FÜR JEDERMANN<br />

Die St. Petrus und St. Sebastianus<br />

Schiessgruppe Lüttelbracht-Genholt<br />

1966 e.V. hat ihren Schießstand<br />

umgebaut und renoviert. Nun entspricht<br />

die Wettkampfstätte den<br />

neuesten Sicherheitsanforderungen.<br />

Um den in neuem Glanz erstrahlenden<br />

Schießstand, das Vereinsheim<br />

und die sportlichen Disziplinen<br />

vorzustellen, organisieren<br />

die Schützen in Kooperation mit<br />

der Bruderschaft St. Petrus und<br />

St. Sebastianus Lüttelbracht-Genholt<br />

am 6. September ab 11.00Uhr<br />

ein Familienfest.<br />

Highlight an diesem Tag ist der<br />

Vogelschuss für Jedermann.<br />

Die Vogelschussanlage des Bezirks<br />

Schwalmtal-<strong>Brüggen</strong> bietet die Möglichkeit,<br />

einmal zu schnuppern wie es ist, auf den Vogel<br />

zu schießen.<br />

Für die Kleinen wird es diverse Kinderbelustigungen<br />

geben, Jugendliche und Erwachsene<br />

können sich über das facettenreiche Angebot<br />

des Schießclubs und der Bruderschaft am Informationsstand<br />

und während diverser Demonstrationen<br />

informieren.<br />

Am Samstag, 19. September, ermittelt die St.<br />

Johannes-Bruderschaft Bracht ihren neuen<br />

Schützenkönig. Der Vogelschuss findet auf<br />

dem Bischof-Dingelstad-Platz statt, wo die<br />

neue mobile Vogelschussanlage aufgestellt<br />

wird.<br />

Die Schützen treffen sich um 14 Uhr am Restaurant<br />

Kytaro (ehemals Haus Uhle) auf<br />

der Kaldenkirchener Straße und ziehen<br />

von dort aus mit Musik zum Bischof-Dingelstad-Platz<br />

(Zugweg: Kaldenkirchener<br />

Straße, Königstraße, Südwall, Marktstraße,<br />

Bischof-Dingelstad-Platz).<br />

Hier wird zunächst ab 14.30 Uhr das Prinzenschießen<br />

ausgetragen; ab ca. 15.30 Uhr beginnt<br />

dann das Schießen um die Königswürde.<br />

Der Krönungsball findet um 20 Uhr im Brachter<br />

Bürgersaal statt. Für die musikalische Unterhaltung<br />

sorgt hier Roland Zetzen.<br />

Die St. Johannes-Bruderschaft lädt alle interessierten<br />

Bürgerinnen und Bürger zum Vogelschuss<br />

und zum abendlichen Krönungsball<br />

herzlich ein. D.M.<br />

FAMILIENFEST<br />

auf dem Schießstand Lüttelbracht<br />

Ab<br />

11 Uhr<br />

Sonntag, 6. September <strong>2015</strong><br />

Mit Vogelschuss für Jedermann!<br />

Wo ihr uns findet:<br />

St. Petrus & St. Sebastianus Schiessgruppe<br />

Lüttelbracht-Genholt 1966 e.V.<br />

Lüttelbrachter Str. 61, 41379 <strong>Brüggen</strong><br />

Facebook: Schiessgruppe-Lüttelbracht-Genholt oder E-Mail: Schiessgruppe-Luettelbracht-Genholt@gmx.de<br />

Gleichzeitig kann man sich auf dem Schießstand<br />

im Schießen mit Luftgewehr und<br />

Luftpistole versuchen und im Außenbereich<br />

beim Bogenschießen und Fahnenschwenken.<br />

Für das leibliche Wohl ist neben Getränken<br />

mit Kuchen und Snacks gesorgt. ps<br />

DIE ST. JOHANNES-BRUDERSCHAFT<br />

BRACHT LÄDT ZUM VOGELSCHUSS<br />

Auf der mobilen<br />

Vogelschussanlage wird der<br />

neue Schützenkönig ermittelt.<br />

42


Tipps & Termine<br />

TRÖDELMARKT<br />

SWALMEN<br />

Am Sonntag, 30. <strong>August</strong>, lädt die Königliche<br />

Harmonie Sankt Caecilia aus Swalmen zum<br />

40. Mal zu ihrem jährlichen Trödelmarkt ein.<br />

Für Schnäppchenjäger und Raritätensammlung<br />

beginnt der Verkauf um 13 Uhr.<br />

Bei einer Versteigerung kann ab 13.30 Uhr geboten<br />

werden. Auch an das leibliche Wohl ist<br />

gedacht.<br />

Zu finden ist der Trödelmarkt mitten in<br />

Swalmen, in der Nähe der Kirche, Richtung<br />

Schwalm. Der Trödelmarkt ist ausgeschildert.<br />

IMPRESSUM<br />

Redaktion:<br />

Tel. 02163-5701-141<br />

gerd.schwarz@brueggen.de<br />

Anzeigen:<br />

Tel. 02163-5719660<br />

info@stadtjournal-brueggen.de<br />

Herausgeber,<br />

Anzeigenleitung und Gestaltung:<br />

Manuel Uebbing, Wildor-Hollmann-Straße 12<br />

41379 <strong>Brüggen</strong>, Tel. 02163-5719660, Fax 02163-<br />

5719630, Mail: info@stadtjournal-brueggen.de<br />

Redaktion:<br />

Gemeinde <strong>Brüggen</strong>, Gerd Schwarz, Klosterstr.<br />

38, 41379 <strong>Brüggen</strong>, Tel. 02163-5701-141, Fax:<br />

02163-5701-65, Mail: gerd.schwarz@brueggen.<br />

de Druck: schmitzdruck&medien, 41379 <strong>Brüggen</strong><br />

Erscheint monatlich | Verteilung kostenlos im<br />

Erscheinungsgebiet | Auflage: 8.000 Stck.<br />

Für vom Herausgeber gestaltete Anzeigen, Logos,<br />

Texte und Fotos besteht Urheberrecht. Eine<br />

Weiterverwertung bedarf der Rücksprache und<br />

Genehmigung.<br />

APOTHEKEN-NOTDIENST<br />

Für unverlangt eingesandte Manuskripte und<br />

Fotos übernimmt der Herausgeber keine Gewähr.<br />

Ein Anspruch auf Veröffentlichung und<br />

Rücksendung von unverlangt eingereichten<br />

Manuskripten und Fotos besteht grundsätzlich<br />

nicht. Gültig ist die Anzeigenpreisliste vom<br />

01.01.2014 in unseren Mediaunterlagen: www.<br />

stadtjournal-brueggen.de | Preise und AGB unter<br />

www.stadtjournal-brueggen.de Verantwortlich<br />

für den Inhalt: Manuel Uebbing<br />

So, 30.08.<strong>2015</strong> Elefanten-Apotheke Hubertusplatz 18 Nettetal-Schaag 02153 71040<br />

Mo, 31.08.<strong>2015</strong> St. Antonius-Apotheke Schulstr. 28a Schwalmtal 02163/4417<br />

Di, 01.09.<strong>2015</strong> Adler-Apotheke Steegerstr. 1-3 Nettetal-Lobberich 02153/2262<br />

Mi, 02.09.<strong>2015</strong> Sebastian-Apotheke Friedenstr. 61 Nettetal-Lobberich 02153 915550<br />

Do, 03.09.<strong>2015</strong> Regenbogen-Apotheke Borner Str. 28 <strong>Brüggen</strong> 02163/5780352<br />

Fr, 04.09.<strong>2015</strong> Lamberti-Apotheke Lambertimarkt 12 Nettetal-Breyell 02153/7755<br />

Sa, 05.09.<strong>2015</strong> Adler-Apotheke Kehrstr. 77 Nettetal-Kaldenkirchen 02157/6046<br />

So, 06.09.<strong>2015</strong> Rosen-Apotheke Hochstr. 36 Nettetal-Lobberich 02153/2121<br />

Mo, 07.09.<strong>2015</strong> Apotheke am Katharinenhof Borner Str. 32 <strong>Brüggen</strong> 02163-5749330<br />

Di, 08.09.<strong>2015</strong> Dohlen-Apotheke Weizer Platz 3 <strong>Brüggen</strong>-Bracht 02157/871880<br />

Mi, 09.09.<strong>2015</strong> Adler-Apotheke Steegerstr. 1-3 Nettetal-Lobberich 02153/2262<br />

Do, 10.09.<strong>2015</strong> Burg-Apotheke Bruchstr. 4 <strong>Brüggen</strong> 02163/7278<br />

Fr, 11.09.<strong>2015</strong> Kiependraeger-Apotheke Lobbericher Str. 3 Nettetal-Breyell 02153/971467<br />

Sa, 12.09.<strong>2015</strong> Marien-Apotheke Ringstr. 2 Schwalmtal-Amern 02163/2309<br />

So, 13.09.<strong>2015</strong> St. Antonius-Apotheke Schulstr. 28a Schwalmtal 02163/4417<br />

Mo, 14.09.<strong>2015</strong> Engel-Apotheke Hauptstr. 36 Niederkrüchten-Elmpt 02163/81194<br />

Di, 15.09.<strong>2015</strong> Nette-Apotheke Johannes-Cleven-Str. 4 Nettetal-Lobberich 02153/1398485<br />

Mi, 16.09.<strong>2015</strong> Neue Grenz-Apotheke Bahnhofstr. 52 Nettetal-Kaldenkirchen 02157 3048<br />

Do, 17.09.<strong>2015</strong> Adler-Apotheke Steegerstr. 1-3 Nettetal-Lobberich 02153/2262<br />

Fr, 18.09.<strong>2015</strong> Sonnen-Apotheke Dülkener Str. 39 Schwalmtal 02163/4418<br />

Sa, 19.09.<strong>2015</strong> Apotheke am Katharinenhof Borner Str. 32 <strong>Brüggen</strong> 02163-5749330<br />

So, 20.09.<strong>2015</strong> Adler-Apotheke Kehrstr. 77 Nettetal-Kaldenkirchen 02157/6046<br />

Mo, 21.09.<strong>2015</strong> Dohlen-Apotheke Weizer Platz 3 <strong>Brüggen</strong>-Bracht 02157/871880<br />

Di, 22.09.<strong>2015</strong> Regenbogen-Apotheke Borner Str. 28 <strong>Brüggen</strong> 02163/5780352<br />

Mi, 23.09.<strong>2015</strong> Glocken-Apotheke Hauptstr. 14 Nettetal-Hinsbeck 02153/2561<br />

Do, 24.09.<strong>2015</strong> Nette-Apotheke Johannes-Cleven-Str. 4 Nettetal-Lobberich 02153/1398485<br />

Fr, 25.09.<strong>2015</strong> Elefanten-Apotheke Hubertusplatz 18 Nettetal-Schaag 02153 71040<br />

Sa, 26.09.<strong>2015</strong> Kiependraeger-Apotheke Lobbericher Str. 3 Nettetal-Breyell 02153/971467<br />

So, 27.09.<strong>2015</strong> Neue Grenz-Apotheke Bahnhofstr. 52 Nettetal-Kaldenkirchen 02157 3048<br />

Alle Angaben ohne Gewähr. Die tagesaktuellen Daten erhalten Sie über den kostenlosen<br />

Anruf (Festnetz) unter Tel.-Nr. 0800 00 22833 oder unter www.apothekennotdienst-nrw.de<br />

Gedruckt auf<br />

FSC® zertifiziertem<br />

Papier bei<br />

schmitz druck & medien<br />

Mit den Warenzeichen des FSC werden Holzprodukte<br />

ausgezeichnet, die aus vorbildlich bewirtschafteten<br />

Wäldern stammen. Der FSC ist eine<br />

gemeinnützige internationale Organisation mit<br />

dem Ziel, weltweit eine Verbesserung der Waldbewirtschaftung<br />

zu erreichen.<br />

Die nächste Ausgabe<br />

erscheint am 26. Sept.<br />

Redaktionsschluss und<br />

Anzeigenschluss: 16. Sept.<br />

Pellets?<br />

02157-871927<br />

BÜLTER!<br />

43


Mein Sonnendach –<br />

Unabhängigkeit, die man<br />

mieten kann.<br />

Jetzt auch in<br />

<strong>Brüggen</strong><br />

Mit einer gemieteten Solaranlage werden Sie unabhängiger vom<br />

Strompreis – ohne zu investieren. Jedes Kilowatt, das Ihre Anlage<br />

produziert, reduziert Ihre Stromrechnung. So wird über die Ersparnis<br />

nicht nur die Miete der Anlage finanziert, sondern vor allem bei<br />

steigenden Energiepreisen auch noch ein ansehnliches Guthaben<br />

aufgebaut.<br />

Haben wir Sie neugierig gemacht? Besuchen Sie uns auf<br />

www.mein-sonnendach.de und finden Sie heraus, ob auch Ihr<br />

Haus geeignet ist!<br />

www.mein-sonnendach.de<br />

44

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!