29.08.2015 Aufrufe

Stadtjournal Brüggen _August 2015

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lily King<br />

Euphoria<br />

„Spannend... intensiv, verführerisch, erotisch und<br />

intelligent... Es gibt so viele aufregende Details. Am<br />

Ende von ‚Euphoria‘ seufzte ich vor Befriedigung<br />

und hatte nur den Wunsch, es möge weitergehen.“<br />

Joan Frank, San Francisco Chronicle<br />

Die Autorin Lily King schreibt vom Leben der berühmten<br />

Ethnologin Margaret Mead inspiriert einen von der ersten<br />

Seite an spannenden und fesselnden Roman.<br />

Im Jahr 1931 erforschen das Ethnologen-Ehepaar Nell<br />

Stone und Schuyler Fenwick, genannt Fen, Stämme in<br />

Neuguinea.<br />

Nachdem Nell ihren Mann nach fünf quälenden Monaten<br />

bei den kriegerischen und kannibalischen Mumbanyo<br />

zum Aufbruch bewegen kann, treffen sie über<br />

Weihnachten in Angoram auf den Ethnologen Andrew<br />

Bankson, der seit Jahren die Kiona, einen am Sepik lebenden<br />

Stamm, erforscht.<br />

Fen überredet seine Frau zusammen mit Bankson die<br />

am Tamsee lebenden Tam zu besuchen und ihre künstlerische<br />

und matriarchalische Lebensweise zu erforschen…<br />

Die drei Ethnologen erleben eine euphorische, erkenntnisreiche<br />

exstatische Zeit. Zwischen Nell und Bankson<br />

entwickelt sich zudem eine erotische Anziehung.<br />

Schließlich mündet diese aufgeladene Stimmung in<br />

eine dramatische Aktion mit tragischem Ausgang.<br />

Am 12. September öffnen Adele und Hans Leven zum letzten Mal die Ladentür zu ihrer Bäckerei im Brachter<br />

Ortskern. Einen Tag zuvor sind Kunden und Freunde des Hauses zu Kaffee und Kuchen eingeladen.<br />

Foto: Birgit Sroka<br />

TRADITIONSBÄCKEREI SCHLIESST<br />

(bir) 33 Jahre lang haben sie in Bracht eine<br />

Bäckerei geführt, jetzt wollen Adele und Hans<br />

Leven ihren wohlverdienten Ruhestand genießen.<br />

Über zwei Jahre suchte Hans Leven<br />

auch bundesweit über die IHK nach einem<br />

Nachfolger, der in Bracht die Bäckerei weiter<br />

führen möchte, doch Fehlanzeige. Am 12.<br />

September wird der letzte Verkaufstag sein.<br />

Freitag, 11. September, sind alle Kunden und<br />

Freunde des Hauses zu Kaffee und Kuchen<br />

eingeladen. „Wir haben damals bei der Eröffnung<br />

auch alle zu Kaffee und Kuchen eingeladen,<br />

so wollen wir das jetzt auch zum Schluss<br />

machen“, sagt Adele Leven. Eröffnet wurde<br />

die Bäckerei am 25. Februar 1982. Die Eltern<br />

von Adele Leven führten eine Metzgerei, hatten<br />

aber keinen Nachfolger und als die Tochter<br />

den Bäcker Hans Leven heiratete, war klar,<br />

dass aus der Metzgerei eine Bäckerei werden<br />

würde. Einerseits freuen sich die beiden auf<br />

ihre Hobbies, andererseits tut es doch etwas<br />

weh, wenn niemand das, was das Paar aufgebaut<br />

hat, weiterführen möchte. Die eigenen<br />

Söhne haben einen anderen Berufsweg<br />

eingeschlagen, einer ist Schreiner, einer ist<br />

Bankkaufmann.<br />

Gelobt werden in Bracht vor allem die Kuchen,<br />

„weil sie noch wie früher gemacht werden“,<br />

glaubt Adele Leven. Alles wird in der Bäckerei<br />

Leven von Hand gemacht, auch der Sauerteig<br />

wird von Hand angesetzt. „Ich bin noch vom<br />

alten Schlag und versuche Fertigprodukte<br />

so gut es geht zu vermeiden“, informiert ihr<br />

Gatte. Beliebt sind auch Spezialitäten wie<br />

Schokopralinen oder der Spekulatius in der<br />

Weihnachtszeit. „Die Arbeitszeiten eines Bäckers<br />

sind unattraktiv, die Wochenenden immer<br />

weg. Wir haben viel Glück gehabt, dass<br />

uns die Familie immer geholfen hat“, so Hans<br />

Leven, der sich darauf freut, endlich wieder<br />

singen gehen zu können. Seit 50 Jahren ist er<br />

Mitglied im Gesangverein Amicitia, doch der<br />

Beruf ging vor. „Da freue ich mich am meisten<br />

drauf, dass ich abends singen kann und<br />

noch ein Stündchen danach bleiben kann“,<br />

grinst Leven. Außerdem will er sich in seiner<br />

Freizeit um den Garten kümmern. Beide haben<br />

sich E-Bikes gekauft und wollen gemeinsam<br />

Radfahren. Außerdem gibt es da noch die<br />

Enkelkinder, auf die die Großeltern ab und zu<br />

aufpassen.<br />

Sicherlich werden die Brachter Kunden auch<br />

das Angebot der Bäckerei Leven vermissen,<br />

denn wo kann man schon am Wochenende<br />

aus zehn verschiedenen Brotsorten auswählen<br />

und sich jeweils zwei Scheiben abschneiden<br />

lassen? Adele Leven erzählt: „Da war ein<br />

Junge, als er hörte, dass wir schließen, fragte<br />

er uns, wo er sich denn dann seine Süßtüte<br />

holen solle, wenn er zur Schule geht?“ Das<br />

Paar bedankt sich herzlich bei ihren Kunden<br />

für die lange Treue. „Wir haben das immer<br />

gerne gemacht“, betonen sie.<br />

Lily King wurde 1962 geboren. Sie lebt mit ihrer Familie<br />

in Maine.<br />

Für Euphoria erhielt sie den Kirkus Price und wurde von<br />

der New York Times unter die fünf besten literarischen<br />

Romane für 2014 gewählt.<br />

Mit freundlicher Unterstützung<br />

Buchhandlung am Kloster<br />

Klosterstr. 41 · 41379 <strong>Brüggen</strong><br />

Telefon 02163-953137<br />

10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!