29.08.2015 Aufrufe

Stadtjournal Brüggen _August 2015

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

42. ÖKUMENISCHES PFARRFEST IN BRACHT AM<br />

12. UND 13. SEPTEMBER<br />

Am 12. und 13. September wird in Bracht das<br />

42. ökumenische Pfarrfest gefeiert. Gemeinsam<br />

laden die evangelische Kirchen- und die<br />

katholische Pfarrgemeinde Bracht auf das<br />

Gelände des Schulzentrums Bracht (Zugang<br />

über den Alster Kirchweg) ein. Getragen wird<br />

das Angebot zur Begegnung und des gemeinsamen<br />

Miteinanders nach wie vor von<br />

zahlreichen Brachter Vereinen, Gruppierungen<br />

und vielen weiteren ehrenamtlichen Helferinnen<br />

und Helfern.<br />

Einmalig ist dabei sowohl des unglaubliche<br />

Angebotsspektrum, als auch das nach vier<br />

Jahrzehnten ungebrochene uneigennützige,<br />

ehrenamtliche Wirken sehr vieler Menschen.<br />

Den Auftakt bildet wie immer ein gemeinsamer<br />

Gottesdienst, eine afrikanische Messe<br />

unter Mitwirkung des Chors Nova Cantica, am<br />

KUCHENSPENDEN<br />

ERBETEN<br />

Samstag, 18.00 Uhr, auf dem Schulgelände.<br />

Anschließend ist fröhliches Beisammensein<br />

angesagt. Die traditionelle Verlosung wartet<br />

mit vielen attraktiven Preisen. Auch für Speis<br />

und Trank ist bestens gesorgt.<br />

42. Ökumenisches<br />

Pfarrfest<br />

Samstag und Sonntag,<br />

12./13. September <strong>2015</strong><br />

auf dem Festgelände am Schulzentrum<br />

am Alster Kirchweg<br />

Samstag,<br />

12. September<br />

Brachter<br />

18.00 Uhr<br />

Ökumenischer Gottesdienst auf<br />

dem Festgelände<br />

- mit den Dremmener Fußpilgern<br />

FROHER ABEND<br />

DER BEGEGNUNG bis 24 Uhr<br />

mit Verlosung, viel Unterhaltung und<br />

gutem Essen und Trinken<br />

Mit dem<br />

Reinerlös<br />

des Festes wollen wir<br />

auch in diesem Jahr wieder<br />

ver schiedene Aktivitäten der<br />

beiden Brachter Kirchen-/<br />

Pfarrgemeinden und die<br />

örtliche Behinderten arbeit<br />

des DRK<br />

unterstützen.<br />

Sonntag,<br />

13. September<br />

10.30 Uhr<br />

Familiengottesdienst in der<br />

evangelischen Kirche<br />

11.30 Uhr<br />

Hl. Messe in der kath. Pfarrkirche<br />

12.30 Uhr<br />

Beginn des Pfarrfestes auf dem<br />

Gelände der Gesamtschule<br />

Anschließend sorgen auf dem<br />

Festgelände während des ganzen<br />

Tages viele Brachter Gruppen<br />

und Vereine für Kurzweil, Spiel,<br />

Unterhaltung und natürlich auch<br />

für Essen und Trinken.<br />

AUF ZUM PFARRFEST UND<br />

MITMACHEN!<br />

Es laden ein: Die evangelische Kirchenund<br />

die katholische Pfarrgemeinde Bracht<br />

Am Sonntag erwartet die Besucher nach den<br />

Gottesdiensten (10.30 Uhr ev. Kirche, 11.30 Uhr<br />

kath. Kirche) ab 12:30 Uhr eine Vielzahl von kulinarischen<br />

und unterhaltsamen „Highlights“.<br />

Koordiniert wird das Fest, das in der Region<br />

Seinesgleichen sucht, durch Pfarrgemeinderat,<br />

Kirchenvorstand und Presbyterium.<br />

Ob die traditionellen Reibekuchen des Gesangvereins<br />

„Wohlgemut“, Pizza aus dem<br />

Burundi-Ofen, das große Kuchenbuffet des<br />

Kirchenchores in der Mensa, oder viele weitere<br />

Leckereien: die heimische Küche kann an<br />

diesem Tag auf jeden Fall kalt bleiben.<br />

Pfarrfestexpress, Pferderennbahn, das pfarrfesteigene<br />

Karussell, Hüpfburg, Luftballonwettbewerb,<br />

Kletterbaum oder Fadenlotterie<br />

garantieren dafür, dass auch für Kinder keine<br />

Langeweile aufkommt.<br />

Auch die Erwachsenen kommen auf ihre Kosten.<br />

So lässt sich auf dem „pfarrfesteigenen“<br />

Trödelmarkt so manches Schnäppchen machen.<br />

Für kleines Geld werden auch wieder<br />

funktionstüchtige TV- und HIFI-Geräte zu haben<br />

sein. Bei der Blumenverlosung des Jägerzuges<br />

kann man sein Glück versuchen oder<br />

bei dem stets beliebten Bildererkennungsspiel<br />

von Walter Feyen mitmachen.<br />

Der erwartete Erlös des Pfarrfestes soll auch<br />

diesmal wieder karitativen Zwecken, wie z. B.<br />

der örtlichen Behindertenarbeit des DRK, der<br />

Missionsstation in San Salvador, Pastor Marius<br />

in Burundi sowie den Belangen der beiden<br />

Kirchengemeinden zugutekommen.<br />

Das Pfarrfest ist ein beliebter kommunikativer Treffpunkt mit zahlreichen Aktivitäten und kulinarischen<br />

Leckerbissen.<br />

Die Ausrichter hoffen auf zahlreiche Besucher,<br />

die mit netten Menschen ein paar gesellige<br />

Stunden beim Pfarrfest verbringen. Neben<br />

dem Vergnügen, den ein Besuch des Pfarrfestes<br />

zweifellos bereitet, kann man auch noch<br />

etwas für einen guten Zweck tun.<br />

Da am 13. September auch die Wahl des Landrates<br />

für den Kreis Viersen stattfindet, lassen<br />

sich der Gang ins Wahllokal und ein Besuch<br />

des Pfarrfestes wunderbar miteinander verbinden.<br />

GS<br />

Jetzt zu<br />

empfehlen:<br />

Panhas oder<br />

kleine Blut- und<br />

Leberwürste<br />

Fleischer-Fachgeschäft<br />

Inh: Ralf Schmitz<br />

Inhaber: Ralf Schmitz<br />

Klosterstraße 45 · 41379 <strong>Brüggen</strong><br />

Telefon 02163/5434<br />

41379 <strong>Brüggen</strong> Wir bieten: · Klosterstraße 45<br />

Wurst- und Telefon Braten-Aufschnitt, 02163-5434 Salate<br />

Jeden Mittwoch<br />

„Warme Theke“<br />

Gebackene<br />

Eisbeine,<br />

Leber- und<br />

Fleischkäse<br />

16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!