29.08.2015 Aufrufe

Stadtjournal Brüggen _August 2015

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

MAUS-TÜRÖFFNER-TAG AM 3. OKTOBER IN DER<br />

GÄRTNEREI PLATZER. JETZT ANMELDEN!<br />

Auch in diesem Jahr ist es wieder gelungen<br />

ein <strong>Brüggen</strong>er Unternehmen für den Maus-<br />

Türöffner-Tag zu gewinnen. Am 3. Oktober<br />

öffnet die Gärtnerei Platzer ihre Gewächsund<br />

Treibhäuser für Kinder. Dann können<br />

Kinder den Topfroboter bei der Arbeit beobachten<br />

und bei einer Betriebsführung den<br />

Arbeitsalltag in einer Gärtnerei kennen lernen.<br />

Die Kinder haben die Möglichkeit, eine<br />

Pflanzenproduktion von der Jungpflanze bis<br />

zum Verkauf im Fachgeschäft zu erleben. Und<br />

alle Kinder dürfen das machen, was die Maus<br />

in ihrer Sendung immer so gerne tut: einfach<br />

mal nachfragen, wie alles funktioniert.<br />

Es gehört seit jeher zum täglichen Service der<br />

Gärtnerfamilie Platzer, Kunden umfassend zu<br />

beraten und viele Fragen zu beantworten.<br />

Am Maus-Türöffner-Tag werden daher auch<br />

gern alle Fragen der Kinder beantwortet.<br />

Zum Schluss der Gärtnereibesichtigung darf<br />

natürlich auch noch selbst getopft werden!<br />

Wer beim Maus-Türöffner-Tag am 3. Oktober<br />

dabei sein möchte, meldet sich einfach<br />

per Mail bei der Familienbeauftragten der<br />

Burggemeinde <strong>Brüggen</strong> unter michaela.mevissen@brueggen.de<br />

oder telefonisch unter<br />

02163/57010 an. Dabei können sich Kinder bis<br />

Gärtnermeister<br />

Christoph Platzer und<br />

Familienbeauftragte<br />

Michaela Mevissen<br />

freuen sich darauf,<br />

beim Maus-Türöffner-<br />

Tag in der Gärtnerei<br />

Platzer in Lüttelbracht<br />

viele Kinder begrüßen<br />

zu können.<br />

einschl. 7 Jahren für die Gruppe um 11.00 Uhr<br />

anmelden. Kinder ab 8 Jahren melden sich für<br />

die Gruppe um 15.00 Uhr an.<br />

NEUE VEREINSMANAGER FÜR DIE TSF BRACHT<br />

Heike Kath und René Römer haben erfolgreich<br />

die Ausbildung zum Vereinsmanager<br />

C absolviert. Obwohl die beiden schon lang<br />

für die TSF Bracht im Abteilungsvorstand der<br />

Turn- und Leichtathletikabteilung tätig sind,<br />

wollten die beiden ihr know how in den wesentlichen<br />

Bereichen eines zeitgemäßen und<br />

zukunftsorientierten Vereinsmanagements<br />

vertiefen und erweitern.<br />

Die Tätigkeiten in Vorständen von Sportvereinen<br />

werden zunehmend komplexer und<br />

stellen immer höhere Anforderungen an die<br />

Verantwortlichen.<br />

Die Ausbildung umfasste insgesamt 120 Lerneinheiten<br />

und behandelte Themen wie Steuer-,<br />

Rechts- und Versicherungsfragen, Führung<br />

und Kommunikation, Öffentlichkeitsarbeit,<br />

Zukunftsfähigkeit. Daneben mussten<br />

zur individuellen Vertiefung der Themen<br />

jeweils vier mehrseitige Anwendungsaufgaben<br />

geschrieben werden. Zum erfolgreichen<br />

Abschluss der Ausbildung erhielten die Lehrgangsteilnehmer<br />

die Lizenz „Vereinsmanager<br />

C“ vom Landessportbund NRW.<br />

Heike Kath und René Römer sind jetzt lizensierte<br />

Vereinsmanager.<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!