06.12.2012 Aufrufe

Fachübergreifende Zusammenarbeit - Kliniken des Landkreises ...

Fachübergreifende Zusammenarbeit - Kliniken des Landkreises ...

Fachübergreifende Zusammenarbeit - Kliniken des Landkreises ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vielfalt der <strong>Kliniken</strong><br />

Unterstützende Angebote durch<br />

... Psychoonkologie<br />

„Sie haben Krebs!“<br />

Wer diese Diagnose erhält, fällt meist ins Bodenlose.<br />

Plötzlich steht das bisher gelebte Leben in Frage. „Die<br />

ärztliche Mitteilung ist in ein paar Minuten gesagt<br />

und verändert ein ganzes Leben!“, so schildert es eine<br />

Betroffene.<br />

In dieser Situation tauchen viele Fragen auf. Wie geht<br />

es jetzt weiter? Wie viel Zeit bleibt mir? Was steht mir<br />

bevor? Wie sage ich es meinen Kindern? Kann ich<br />

meinen Beruf noch ausüben? Warum muss es ausgerechnet<br />

mich treffen?<br />

Bereits seit 1985 bietet die Klinik am Eichert onkologischen<br />

Patienten und ihren Angehörigen psychologische<br />

Beratung, Begleitung und psychotherapeutische Hilfe<br />

an. Viele Patienten und auch Angehörige nehmen die<br />

Unterstützung gerne an, um leichter mit ihren Sorgen,<br />

Zweifeln und Hoffnungen umgehen zu können.<br />

Ziel der Psychologen ist es, Patienten bei der persönlichen<br />

seelischen Verarbeitung ihrer Krankheit<br />

und den Therapiefolgen zu unterstützen und so ihre<br />

28 <strong>Kliniken</strong>-Telegraf 12/2011<br />

Lebensqualität zu verbessern. Sie klären drängende<br />

Fragen, vermitteln sachliche Informationen, helfen<br />

den Schock der Diagnose und aufkommende Ängste<br />

zu bewältigen, begleiten während belastender diagnostischer<br />

und therapeutischer Maßnahmen (z. B. OP oder<br />

Chemotherapie) und im fortgeschrittenen Krankheitsstadium,<br />

unterstützen bei der Rückkehr in den<br />

Lebensalltag, zeigen geeignete Entspannungsverfahren<br />

auf, führen gemeinsame Gespräche mit Partnern und<br />

Kindern und vieles mehr.<br />

Alle Krebspatienten, die in der Klinik am Eichert behandelt<br />

werden, können den Psychologischen Dienst<br />

jederzeit in Anspruch nehmen.<br />

Kontakt über die jeweilige Pflegegruppe direkt oder<br />

Dr. Iris Schüle: 07161 64-2735,<br />

Lieselotte Brömer: 07161 64-2822<br />

Dr. Iris Schüle<br />

Dr. Iris Schüle und seit Dezember 2011 als „Verstärkung“ Dipl. Psychologin Lieselotte Brömer Foto: M. Radloff

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!