06.12.2012 Aufrufe

informiert - Neusalza-Spremberg

informiert - Neusalza-Spremberg

informiert - Neusalza-Spremberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1. August 2008 AMTSBLATT der VGem für die Stadt <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong> mit dem Ortsteil Friedersdorf sowie den Gemeinden Dürrhennersdorf und Schönbach<br />

Rüstkammer besichtigt. Nächster Haltepunkt war der Fürstenzug.<br />

An der Frauenkirche haben wir ein Eis gegessen.<br />

Von da aus wanderten wir zur Prager Straße, wo wir eine Stunde<br />

Freizeit hatten. Einige von uns nutzten die Zeit, um sich nochmal<br />

mit Fanartikeln für die EM zu schmücken.<br />

Nun mussten wir wieder zurück zum Hauptbahnhof. Nach einer<br />

viertel Stunde Wartezeit fuhren wir mit dem Zug nach Taubenheim,<br />

wo alle Kinder abgeholt wurden.<br />

Insgesamt war es ein sehr schöner Tag für uns.<br />

Geschrieben von Eric, Julius und Tom<br />

POLDI zu Gast an der Grundschule Oppach<br />

Welche Aufregung herrschte am 1. Juli an unserer Schule! Die<br />

Polizeidirektion Oberlausitz-Niederschlesien und die Bundespolizei<br />

Ebersbach waren unsere Gäste zu einem ganz besonderen<br />

Projekttag im Schuljahr 2007/2008. Sie gestalteten auf unserem<br />

Schulhof an vielen lehrreichen und interessanten Stationen einen<br />

„Poldi-Tag“. Natürlich überraschte er uns persönlich und sang<br />

und tanzte mit uns. Er schwitzte bestimmt ganz schön unter seinem<br />

übergroßen Kostüm! Höhepunkt war für alle der Auftritt und<br />

die gelungene Vorführung der Diensthundestaffel der Polizei. Uns<br />

wurde sehr viel Wissenswertes vermittelt.<br />

Kurz vor den lang ersehnten Ferien war das eine sehr gelungene<br />

Veranstaltung. Allen Beteiligten und Organisatoren sagen wir herzlichen<br />

Dank!<br />

Die Schüler und Lehrer der Grundschule Oppach<br />

Aus der Pestalozzi-Mittelschule<br />

Unserer Schule wurde der<br />

Titel „Partner der Wirtschaft<br />

2008“ verliehen<br />

Auf der Jonsdorfer Waldbühne<br />

wurde am 10. Juli 2008 zum<br />

ersten Mal vom Allgemeinen<br />

Unternehmerverband Zittau<br />

und Umgebung e. V. (AUV) der<br />

Preis „Partner der Wirtschaft“<br />

für Mittelschulen verliehen.<br />

Über die Ziele des Wettbewerbes sagt der AUV: „Die Schule ist neben<br />

dem Elternhaus die wichtigste Erziehungs- und Bildungsinstanz.<br />

Neben der naturwissenschaftlichen, kulturellen und gesellschaftspolitischen<br />

Bildung und Erziehung steht die Vorbereitung auf ein den<br />

Fähigkeiten des Einzelnen entsprechendes Erwerbsleben im Mittelpunkt<br />

schulischer Bildungs- und Erziehungsbemühungen.<br />

Eine möglichst nah an der<br />

tatsächlichen Lebenspraxis<br />

orientierte schulische Ausbildung<br />

ist von eminenter<br />

Bedeutung.<br />

Dabei soll die Orientierung<br />

auf die Erfordernisse, die<br />

das spätere Erwerbsleben<br />

und die Wirtschaft verlangen,<br />

vertieft werden.“<br />

Der AUV hatte sich mit seinem Wettbewerb vor allem an die Lehrerschaft<br />

der Mittelschulen im Kreis und an die am Bildungsprozess<br />

in der jeweiligen Schule beteiligten Bürger gewandt.<br />

„Das Zusammenspiel von Elternhaus, Lehrkörper und natürlich<br />

Schüler hat uns am besten bei der Mittelschule <strong>Neusalza</strong>-<strong>Spremberg</strong><br />

gefallen“, sagte AUV-Vorstandsmitglied Andreas Jauernig<br />

in der Laudatio. Der Preis besteht aus einem Schild für den Eingang<br />

„Partner der Wirtschaft 2008“, einer Urkunde und einem<br />

Scheck über 3000 Euro zur freien Verfügung. „Mit diesem Preisgeld<br />

haben wir nicht gerechnet“, sagte die Schulleiterin Frau Seibt<br />

überrascht, aber glücklich.<br />

Seite 9<br />

Im Lehrerkollektiv soll jetzt beraten werden, wie das Preisgeld<br />

verwandt wird. „Ich denke, dass wir es für die Schüler im WTH-Unterricht<br />

oder anderweitig bei der Berufsvorbereitung einsetzen können“,<br />

setzte sie fort. „Der so genannte WTH-Unterricht, Wirtschaft-Technik-Haushalt,<br />

hat zwar einen Rahmenlehrplan, zur Gestaltung konnten<br />

wir jedoch viel beitragen“, sagt Frau Israel, die WTH-Lehrerin. So<br />

sei es immer wieder über Eltern möglich gewesen, in die Unternehmen<br />

hineinzugehen. „Wir haben Wert darauf gelegt, dass auch die<br />

Chefs für die Schüler da waren. Dann konnten unsere Schützlinge<br />

noch einmal aus berufenem Munde hören, auf was es ankommt bei<br />

einer Bewerbung“, erklärt Frau Israel.<br />

Schöne und erholsame Ferien!!!<br />

Das wünschen wir allen unseren Schülerinnen und Schülern in<br />

der Zeit vom 12.07.2008 bis zum 24.08.2008, zwar etwas verspätet,<br />

denn die Hälfte der Sommerferien ist bei Erscheinen des<br />

Amtsblattes leider schon vorbei!<br />

In der letzten Schulwoche ging es noch einmal ziemlich turbulent<br />

an unserer Schule zu. Exkursionen, Wandertage und die Lesenacht<br />

der 5. Klassen fanden statt und das traditionelle Badfest,<br />

bei dem uns Neptun wieder seine Aufwartung machte, rundete<br />

das Schuljahr ab. Das Neptunfest musste diesmal in der Turnhalle<br />

stattfinden, weil das Wetter überhaupt nicht mitspielen wollte.<br />

Es war trotzdem ein toller Tag bei lustigen Staffelspielen und<br />

der berühmten Taufe durch den Gott der Meere.<br />

Am Freitag erhielten die Schüler der Klassen 5 - 9 ihre Zeugnisse<br />

und konnten in die verdienten Ferien starten. Beim Abschlussmeeting<br />

vor der Schule wurde auf ein sehr erfolgreiches Schuljahr zurückgeblickt.<br />

Zahlreiche Wettbewerbe verzeichneten Sieger aus unserer<br />

Schule, z. B. der Jugend-Creativ-Wettbewerb der Volks- und<br />

Raiffeisenbanken und der Foto- und Schreibwettbewerb des<br />

Medienpädagogischen Zentrums. Erfolgreich waren wir auch auf<br />

dem Gebiet der Mathematik und der englischen Sprache. Unsere<br />

Gewinner erhielten eine Auszeichnungsreise zum Sächsischen Landtag<br />

und einige fahren sogar nach Berlin in den Bundestag!!!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!