12.09.2015 Aufrufe

Geschäftsführer Basel - Sommer 2015

Der «Geschäftsführer» ist das erste Print-Magazin in der Region Basel, das sich schwergewichtig mit Themen aus der Wirtschafts- und Geschäftswelt auseinandersetzt. Ein Team aus erfahrenen und hoch motivierten Medienmachern produziert, im Rahmen der Prestige Media AG, das regionale Wirtschaftsmagazin. Die Gesamtleitung hat Herr Niggi Freundlieb, bekannt aus der regionalen Medienlandschaft. Mit der Vorstellung von spannenden Neugründungen, erfahrenen Businessleuten, wegweisenden Produkten oder innovativen Technologien, lassen wir die Wirtschaftswelt alles andere als spröde aussehen. Zudem ist das Aufzeigen der vielseitigen Wechselbeziehungen zwischen Wirtschaft und anderen gesellschaftlich relevanten Sektoren, wie zum Beispiel Politik, Kultur oder Sport, den Machern des «Geschäftsführer» ein unterhaltsames Anliegen. Wir bieten ein professionelles Abbild des regionalen Wirtschaftsgeschehens, um so einen Beitrag zum gesamtgesellschaftlichen Verständnis für die Belange der regionalen Wirtschaft zu leisten. Sie sind Manager, Abteilungsleiter, Opinion-Leader oder KMUler und benötigen nicht nur als Leser, sondern auch als Protagonist am «Geschäftsführer», eine neue publizistische Plattform. Ihre Interessen stehen im Mittelpunkt und Sie partizipieren aktiv an dem «Geschäftsführer». Wirtschaftsinformationen sind für Sie nicht nur trockene Statistik, denn Sie wissen, dass das regionale Wirtschaftsgeschehen lebt. Innovative Köpfe prägen die Dreiländer-Region. Mit aussergewöhnlichen Talenten, Fähigkeiten und Visionen stellen sie sich den Herausforderungen des Weltmarktes. Sie gehören nicht zu denjenigen, die als ökonomische Alchemisten abseits der Öffentlichkeit Geheimwissenschaften betreiben und den Kopf in den Sand stecken; Nein, Sie sind überzeugt, dass das Transportieren, das öffentlich Machen Ihrer Ideen und Intentionen unabdingbar für eine in jeglichen Bereichen prosperierenden Gesellschaft ist.

Der «Geschäftsführer» ist das erste Print-Magazin in der Region Basel, das sich schwergewichtig mit Themen aus der Wirtschafts- und Geschäftswelt auseinandersetzt. Ein Team aus erfahrenen und hoch motivierten Medienmachern produziert, im Rahmen der Prestige Media AG, das regionale Wirtschaftsmagazin.

Die Gesamtleitung hat Herr Niggi Freundlieb, bekannt aus der regionalen Medienlandschaft. Mit der Vorstellung von spannenden Neugründungen, erfahrenen Businessleuten, wegweisenden Produkten oder innovativen Technologien, lassen wir die Wirtschaftswelt alles andere als spröde aussehen. Zudem ist das Aufzeigen der vielseitigen Wechselbeziehungen zwischen Wirtschaft und anderen gesellschaftlich relevanten Sektoren, wie zum Beispiel Politik, Kultur oder Sport, den Machern des «Geschäftsführer» ein unterhaltsames Anliegen. Wir bieten ein professionelles Abbild des regionalen Wirtschaftsgeschehens, um so einen Beitrag zum gesamtgesellschaftlichen Verständnis für die Belange der regionalen Wirtschaft zu leisten.

Sie sind Manager, Abteilungsleiter, Opinion-Leader oder KMUler und benötigen nicht nur als Leser, sondern auch als Protagonist am «Geschäftsführer», eine neue publizistische Plattform. Ihre Interessen stehen im Mittelpunkt und Sie partizipieren aktiv an dem «Geschäftsführer». Wirtschaftsinformationen sind für Sie nicht nur trockene Statistik, denn Sie wissen, dass das regionale Wirtschaftsgeschehen lebt.

Innovative Köpfe prägen die Dreiländer-Region. Mit aussergewöhnlichen Talenten, Fähigkeiten und Visionen stellen sie sich den Herausforderungen des Weltmarktes. Sie gehören nicht zu denjenigen, die als ökonomische Alchemisten abseits der Öffentlichkeit Geheimwissenschaften betreiben und den Kopf in den Sand stecken; Nein, Sie sind überzeugt, dass das Transportieren, das öffentlich Machen Ihrer Ideen und Intentionen unabdingbar für eine in jeglichen Bereichen prosperierenden Gesellschaft ist.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

122 KOLUMNE<br />

Ohne Angst<br />

vor der Zahnbehandlung<br />

BENNY MÖLLER<br />

Dr. med. dent.<br />

Zahnklinik Rennbahn<br />

Birsfelder Strasse 3<br />

CH-4132 Muttenz-<strong>Basel</strong><br />

Telefon +41 (0)61 826 10 10<br />

Gebührenfreies Telefon +41 (0)800 00 10 19<br />

info@zahnklinik-rennbahn.ch<br />

www.zahnklinik-rennbahn.ch<br />

Viele Menschen haben Angst vor einem Zahnarztbesuch. Sie<br />

haben ein mulmiges Gefühl, wenn der Zahnarzttermin näher<br />

rückt. Der Gang zum Zahnarzt, selbst zur einfachen<br />

Untersuchung, fällt ihnen schwer. Ist ein konkreter Eingriff<br />

geplant, wird der Kloss im Hals noch grösser. Etwa 20 % aller Patienten<br />

haben panische Angst vor dem Zahnarzt.<br />

Diese Angst kann sich zu einem Teufelskreis entwickeln. Wer jeglichen<br />

Zahnarztkontakt vermeidet und die Pflege vernachlässigt, kann früher<br />

oder später massive Zahnprobleme bekommen und seine allgemeine<br />

Gesundheit gefährden. Vernachlässigte Zähne können von Jahr zu Jahr<br />

mehr zerfallen, poröser werden und letztendlich starke Entzündungen<br />

auslösen. Diese Zahnerkrankungen können die Gesundheit erheblich<br />

beeinträchtigen, weil sie Wechselwirkungen mit dem ganzen Organismus<br />

haben und zu weiteren Erkrankungen führen können.<br />

Es ist bei allen Patienten wichtig, dass sie sich sicher und gut betreut<br />

fühlen. Eine Behandlung soll so wenig unangenehm wie möglich erfolgen.<br />

Dies gilt insbesondere bei Angstpatienten. Es soll grösster Wert auf<br />

eine schmerz- und angstfreie Behandlung gelegt werden. Völlige<br />

Schmerzausschaltung ist ein Muss, und Patienten sollen nicht das Gefühl<br />

bekommen, sich dem Zahnarzt auszuliefern. Auch bei kleinen Eingriffen<br />

oder bei der Prophylaxe sollen ihre Ängste ernst genommen werden.<br />

Wenn erwünscht, gibt es auch Möglichkeiten mit Medikamenten<br />

die Ängste zu unterdrücken, um eine schmerz-, stress- und angstfreie<br />

Zahnbehandlung durchführen zu können. Die Kombination von Beruhigungsmitten<br />

und örtlicher Schmerzausschaltung ist nach unserer Erfahrung<br />

weit weniger aufwendig als eine Vollnarkose.<br />

Auch moderne Technik, gewebeschonende Verfahren und minimal<br />

invasive Behandlungen unterstützen bei der gezielten Angstbewältigung.<br />

Wenn Patienten in einem vertrauensvollen Beratungsgespräch<br />

erfahren, dass eine Zahnsanierung schmerzfrei und ohne Belastung<br />

erfolgen kann, fällt die Entscheidung für eine Behandlung leichter. Besonders<br />

die minimal invasive, computerunterstützte Implantologie<br />

bietet angenehme und gewebeschonende Möglichkeiten. Bei komplexen<br />

Fällen ist diese dank ihrer hohen Planungssicherheit und Präzision<br />

zum «Goldstandard» in der Implantologie geworden. Bei der<br />

minimal invasiven, computerunterstützten Implantologie kann weitestgehend<br />

auf das Aufschneiden des Zahnfleisches verzichtet werden.<br />

Implantate können ohne oder mit nur minimalen, kleinen Schnitten<br />

unter örtlicher Betäubung einfach und schmerzfrei und sehr präzise<br />

gesetzt werden. Mit über 4 000 minimal invasiv gesetzten Zahnimplantaten<br />

gehört die Zahnklinik Rennbahn in Muttenz im Bereich der<br />

sanften Implantologie zu den führenden Adressen in der Schweiz. Die<br />

minimal invasive Vorgehensweise mit nur kurzer Behandlungszeit ist<br />

ein wichtiges Argument für ängstliche Patienten. Seit über zehn Jahren<br />

bietet die Zahnklinik Rennbahn auch sensiblen Patienten zuverlässige<br />

Implantatlösungen, mit denen sich wieder eine neue Lebensqualität<br />

geniessen lässt.<br />

Es macht Freude, wenn zuvor ängstliche Patienten berichten, dass sie<br />

sich bei einem gemeinsamen Essen mit der Familie wieder wohlfühlen<br />

und auch der beherzte Biss in einen Apfel oder in knackiges Gemüse<br />

wieder Spass macht.<br />

Die beste Lösung bleibt jedoch ein gesunder, natürlicher Zahn.<br />

GESCHÄFTSFÜHRER 02 : : <strong>2015</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!