12.09.2015 Aufrufe

Geschäftsführer Basel - Sommer 2015

Der «Geschäftsführer» ist das erste Print-Magazin in der Region Basel, das sich schwergewichtig mit Themen aus der Wirtschafts- und Geschäftswelt auseinandersetzt. Ein Team aus erfahrenen und hoch motivierten Medienmachern produziert, im Rahmen der Prestige Media AG, das regionale Wirtschaftsmagazin. Die Gesamtleitung hat Herr Niggi Freundlieb, bekannt aus der regionalen Medienlandschaft. Mit der Vorstellung von spannenden Neugründungen, erfahrenen Businessleuten, wegweisenden Produkten oder innovativen Technologien, lassen wir die Wirtschaftswelt alles andere als spröde aussehen. Zudem ist das Aufzeigen der vielseitigen Wechselbeziehungen zwischen Wirtschaft und anderen gesellschaftlich relevanten Sektoren, wie zum Beispiel Politik, Kultur oder Sport, den Machern des «Geschäftsführer» ein unterhaltsames Anliegen. Wir bieten ein professionelles Abbild des regionalen Wirtschaftsgeschehens, um so einen Beitrag zum gesamtgesellschaftlichen Verständnis für die Belange der regionalen Wirtschaft zu leisten. Sie sind Manager, Abteilungsleiter, Opinion-Leader oder KMUler und benötigen nicht nur als Leser, sondern auch als Protagonist am «Geschäftsführer», eine neue publizistische Plattform. Ihre Interessen stehen im Mittelpunkt und Sie partizipieren aktiv an dem «Geschäftsführer». Wirtschaftsinformationen sind für Sie nicht nur trockene Statistik, denn Sie wissen, dass das regionale Wirtschaftsgeschehen lebt. Innovative Köpfe prägen die Dreiländer-Region. Mit aussergewöhnlichen Talenten, Fähigkeiten und Visionen stellen sie sich den Herausforderungen des Weltmarktes. Sie gehören nicht zu denjenigen, die als ökonomische Alchemisten abseits der Öffentlichkeit Geheimwissenschaften betreiben und den Kopf in den Sand stecken; Nein, Sie sind überzeugt, dass das Transportieren, das öffentlich Machen Ihrer Ideen und Intentionen unabdingbar für eine in jeglichen Bereichen prosperierenden Gesellschaft ist.

Der «Geschäftsführer» ist das erste Print-Magazin in der Region Basel, das sich schwergewichtig mit Themen aus der Wirtschafts- und Geschäftswelt auseinandersetzt. Ein Team aus erfahrenen und hoch motivierten Medienmachern produziert, im Rahmen der Prestige Media AG, das regionale Wirtschaftsmagazin.

Die Gesamtleitung hat Herr Niggi Freundlieb, bekannt aus der regionalen Medienlandschaft. Mit der Vorstellung von spannenden Neugründungen, erfahrenen Businessleuten, wegweisenden Produkten oder innovativen Technologien, lassen wir die Wirtschaftswelt alles andere als spröde aussehen. Zudem ist das Aufzeigen der vielseitigen Wechselbeziehungen zwischen Wirtschaft und anderen gesellschaftlich relevanten Sektoren, wie zum Beispiel Politik, Kultur oder Sport, den Machern des «Geschäftsführer» ein unterhaltsames Anliegen. Wir bieten ein professionelles Abbild des regionalen Wirtschaftsgeschehens, um so einen Beitrag zum gesamtgesellschaftlichen Verständnis für die Belange der regionalen Wirtschaft zu leisten.

Sie sind Manager, Abteilungsleiter, Opinion-Leader oder KMUler und benötigen nicht nur als Leser, sondern auch als Protagonist am «Geschäftsführer», eine neue publizistische Plattform. Ihre Interessen stehen im Mittelpunkt und Sie partizipieren aktiv an dem «Geschäftsführer». Wirtschaftsinformationen sind für Sie nicht nur trockene Statistik, denn Sie wissen, dass das regionale Wirtschaftsgeschehen lebt.

Innovative Köpfe prägen die Dreiländer-Region. Mit aussergewöhnlichen Talenten, Fähigkeiten und Visionen stellen sie sich den Herausforderungen des Weltmarktes. Sie gehören nicht zu denjenigen, die als ökonomische Alchemisten abseits der Öffentlichkeit Geheimwissenschaften betreiben und den Kopf in den Sand stecken; Nein, Sie sind überzeugt, dass das Transportieren, das öffentlich Machen Ihrer Ideen und Intentionen unabdingbar für eine in jeglichen Bereichen prosperierenden Gesellschaft ist.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

30 AKTUELL<br />

Telebasel macht sich fit<br />

für die Zukunft<br />

Telebasel hat sich in seiner nun 22-jährigen Geschichte<br />

zu einem der erfolgreichsten Regionalsender<br />

der Schweiz entwickelt. Kein Grund allerdings<br />

für die Verantwortlichen, sich auf den Lorbeeren<br />

auszuruhen. Gestiegene Anforderungen und<br />

Ansprüche, veränderte Sehgewohnheiten der Zuschauer,<br />

neue technische Möglichkeiten – das<br />

sind Faktoren, die die Entwicklung eines Regional-<br />

TV-Senders prägen.<br />

Interview mit Dominik Prétôt<br />

von Niggi Freundlieb<br />

DOMINIK PRÉTÔT<br />

Alter: 38<br />

Zivilstand: verlobt<br />

Erlernter Beruf: Ökonom<br />

Heutige Position: CEO<br />

Telebasel<br />

Hobbys: Natur, Bergwandern,<br />

Outdoor-Aktivitäten<br />

generell, Jugendarbeit<br />

Die erfolgte Umstellung auf das HD-Format, die Aufschaltung<br />

des Programms in den Kabelnetzen von 45 deutschen<br />

Gemeinden im Grenzgebiet oder die Arbeiten zur Realisierung<br />

einer Multichannel-Strategie – die Macherinnen und<br />

Macher von Telebasel befinden sich am Puls der Zeit und machen den<br />

Sender für die Zukunft fit.<br />

Telebasel-CEO Dominik Prétôt skizziert im Interview, welches die<br />

neuen Herausforderungen sind und wie sich Telebasel dafür rüstet.<br />

«<strong>Geschäftsführer</strong>»: Wie verändert sich das Fernsehen zurzeit?<br />

Dominik Prétôt: Die Art und Weise fernzusehen, ändert sich gerade<br />

fundamental. Klassisches Fernsehen, wo also die Sender ein Programm<br />

zusammenstellen, dazwischen Werbung schalten und das alles den<br />

Zuschauern nach Hause auf den Fernsehschirm schicken, wo es dann<br />

1:1 konsumiert wird, gehört bald der Vergangenheit an.<br />

In welche Richtung geht denn der Fernsehkonsum?<br />

Untersuchungen zeigen, dass sich zum Beispiel in den letzten Jahren die<br />

tägliche Sehdauer der 15- bis 19-Jährigen in der Deutschschweiz von 92<br />

auf 66 Minuten reduziert hat. Das heisst nicht, dass diese Generation<br />

weniger gern Fernsehen schaut, aber sie schauen die Sendungen nicht<br />

mehr zu Hause am TV-Gerät zu einem fixen Zeitpunkt an, sondern auf<br />

ihren Smartphones, Tablets oder Computern, dann wenn sie Lust und<br />

Zeit dazu haben. Oder sie schauen auf sozialen Netzwerken und entsprechenden<br />

Anbietern Clips sowie Filme an und kommunizieren darüber<br />

in den Netzwerken. Um jetzt diesen veränderten Sehgewohnheiten, aber<br />

auch den dadurch tangierten Interessen und Bedürfnissen der Werbewirtschaft<br />

gerecht zu werden, müssen wir als Fernsehsender reagieren<br />

und ebenfalls entsprechende Plattformen und technische Möglichkeiten<br />

zur Verfügung stellen.<br />

Woran arbeitet Telebasel denn zurzeit konkret?<br />

Wir verstärken die Ressourcen im Bereich der sozialen Netzwerke, um<br />

vermehrt mit den Zuschauern interagieren und kommunizieren zu können.<br />

Dies wird uns ermöglichen, die Wünsche und Bedürfnisse der Zuschauer<br />

besser zu kennen und schneller darauf reagieren zu können.<br />

Wenn wir zum Beispiel sehen, dass eine bestimmte Aussage eines Politikers<br />

beim Publikum auf ein grosses Echo stösst, können wir das aufgreifen<br />

und journalistisch bearbeiten beziehungsweise auf den verschiedenen<br />

Plattformen den Zuschauern zur Verfügung stellen.<br />

Was versprechen Sie sich davon?<br />

Daraus entsteht ein Mehrwert für den Zuschauer, aber auch Telebasel<br />

wird in die Lage versetzt, daraus neue Inhalte zu kreieren. Dementsprechend<br />

investieren wir auch beträchtliche Mittel in den Ausbau unseres<br />

Internetauftritts und der Realisierung einer Telebasel-App. Ziel dieser<br />

sogenannten Multichannel-Strategie ist es, Telebasel nicht nur standortund<br />

zeitunabhängig zu sehen, sondern auch näher an den Bedürfnissen<br />

der Zuschauer zu sein.<br />

WEITERE INFORMATIONEN<br />

Telebasel<br />

Steinenschanze 2<br />

Postfach 4443<br />

CH-4002 <strong>Basel</strong><br />

Telefon +41 (0)61 226 95 95<br />

Telefax +41 (0)61 226 95 90<br />

info@telebasel.ch<br />

www.telebasel.ch<br />

GESCHÄFTSFÜHRER 02 : : <strong>2015</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!